Erfahrungsbericht Tomtom Navigator 5 BT auf Tungsten T5

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hallo zusammen,


    meine Freundin und ich haben jeweils einen T|T5 mit Nav 5 im Einsatz. Ich will euch hier mal unsere Erfahrungen, Probleme etc. schildern. Natürlich gibt es auch positives.


    Also, ich habe vor ca. 5-6 Wochen beschlossen von meinem m515 auf den T5 umzusteigen. Meine Freundin wollte bei der Gelegenheit auch gleich einen haben. Soweit war das alles ganz toll. Es funktionierte auch alles. Als wir jedoch vor ca. 2 Wochen zwei mal die neue Version von Navigator 5 bestellt haben nahm das Unheil seinen Lauf.


    Meine Freundin war geschäftlich unterwegs, so hatte ich ein paar Tage vorlauf, Tomtom zu testen und auf meinem Palm (so nenne ich meinen Palm - in Bezug auf einen anderes Thema hier : - ) zu testen und zum laufen zu bekommen.


    Als ausgepackt - Karte rein - wunderbar - Software startet - Bluetooth Empfänger angemeldet - los kanns gehen. Seltsamerweise war keine Registrierung / Freischaltung auf der TT-page notwendig. Aber das ist mir ja egal. Erste Testfahrt durchs Allgäu - funktioniert Problemlos :)


    Abends zuhause, Hotsync, kein Ende in Sicht. Wie hier bereits lang und breit diskutiert war er nicht mehr möglich. Also schnell mit FileZ die nötigen Einstellungen vorgenommen (siehe andere Berichte hier) und schon gings wieder. Also war ich einigermassen happy, da ich synchronisieren und navigieren konnte.
    Dann habe ich noch das Contacts Navigation installiert, was auch funktioniert. Zur Bedienung und Funktion dieses Tools sag ich mal, es sieht aus als hätte es irgend ein Praktikant noch schnell zusammengebastelt, da dummerweise die Produktkartons schon gedruckt waren, auf denen steht "Navigation aus bestehenden Kontakten möglich" (oder so ähnlich). Ich hatte mir darunter was schöneres vorgestellt. Aber es ist besser als nichts.


    Okay, so viel mal zu meinem Palm.


    Also, Freundin wieder da. Installation an Ihrem Palm. Komisch, bei Ihr muss die Registrierung vorgenommen werden. Also mach ich das. Danach gleich auch mit FileZ die Änderungen vorgenommen und gedacht alles sei ok. Dem war aber nicht so. Die Registrierung bei ihr ist wieder weg. Also, alles von vorne.
    Derzeit ist es bei ihr so, dass zwar Tomtom 5 funktioniert, dafür aber der Hotsync nicht, oder anders herum. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, dass beides geht.


    Nun zu den Punkten, die wir beide beobachten können:


    - häufige Abstürze bei der "Demo"-Funktion (Also der Palm simuliert die Fahrt - oder eben auch nicht, da er den >tollen< Zurücksetzen-Dialog anzeigt.


    - Abstürze während der Navigation, also ich sitze im Auto, fahre und der Palm hängt. Dann heißt es raus aus der Halterung, Stift aufschrauben, Reset drücken, rein in die Halterung, warten, Navigator neu starten. Dies passiert bei uns beiden zum Teil bis zu 5 (fünf!!) mal auf 100km. Wir fahren hauptsächlich in der Allgäuer, Münchner Gegend.


    - Wenn wir die SD-Card rausnehmen verschwindet manchmal das Navigator Symbol (bei mir in Hauptgruppe). Manchmal aber auch nicht. Wenn ich die Karte dann wieder einsetze, hab ich es unter "nicht abgelegt". Super Sache, so bleib ich wenigstens beim Kategorie-Ändern in Übung.


    So, aber ansonsten bin ich ganz zufrieden. ?(


    Wenn das alles nur auf einem Palm so wäre, würde ich denken es läge an mir oder dem Palm oder woran auch immer. Aber, da wir eben zwei im Einsatz haben und bei beiden die selben Probleme auftauchen glaube ich nicht mehr an das gute im Palm (oder wars TomTom?)


    Folgendes klappt gut:


    + Anmeldung am Bluetooth-GPS-Empfänger. Die Erstanmeldung vor Fahrt (mit finden der Satelliten) dauert so 2 Minuten, nach Tunneln ist es dann nur eine Sache von Sekunden.


    + Neuberechnung von Ausweichrouten, wenn ich mich (was häufig passiert) dazu entschliesse nicht so zu fahren, wie es der Palm gern hätte. Ist auch nur eine Sache von Sekunden.


    + Die Routen die er so berechnet finde ich auch nicht schlecht (bis auf Kleinigkeiten)


    + Die Akualität der Karte ist m.e. auch ok, ich finde zwar hier und da mal eine Straße, welche in der Realität gerade erst gebaut wird. Dafür gibts anderswo mal nen Kreisverkehr, der laut TT nicht da ist. Aber da geht die Welt ja nicht unter. (Angaben zu Allgäu und München)


    + Die Lautstärke der Ansagen ist im Auto auch vollkommen ausreichend (außer man fährt vielleicht einen Golf 1 Cabrio mit 180 : - ) Aber in meinem lauten Golf 3 TDI hör ich alles, auch mit 200 auf der Autobahn. (Rückenwind, Bergab und Heimweh :)


    Ich habe bei mir fast keine weitere Software drauf, meine Freundin hat sonst gar nichts drauf. Also kann es auch nicht an Konflikten zwischen den Programmen liegen.


    Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Tips, was wie zu beheben ist?
    Ich möchte nicht warten, bis Tomtom Zeit und Lust hat, was zu machen.


    Ach ja, alle Inhalte dieses Berichts beruhen auf meinen persönlichen Erfahrungen und entsprechen der Wahrheit. Wers nicht glaubt kann gern kommen und es sich anschauen :)


    Christian

    PDA: OneTouchCom -> Vx -> Loox 600 -> m515 -> T|T5 -> T|X - > nichts mehr
    Handy: Siemens S4 -> S15 -> S10 -> S25 -> S35 -> S45 -> SL55 -> S45 -> S55 -> nichts mehr
    Smartphone: Benq P50

  • moin.
    habe auch TomTom5 auf meinem T5 im Einsatz.
    Die Probleme mit dem HotSync hatte ich nicht, aber vor dem aktuellen Systemupdate war TomTom nich benutzbar.
    Dauernde Abstürze / Einfrierer. Nach dem jeweiligen Softreset war jedesmal der Freischaltcode neu einzugeben (kannte ich aber recht schnell auswendig...).
    Nach dem Systemupdate läuft TomTom deutlich besser. Friert aber nach der 4. oder 5. Neuberechnung einer Route ein. Softreset, und weiter. Immerhin merkt er sich die Freischaltung... manchmal sogar die Route...
    100% einsetzbar ist TomTom damit nicht. Teure Betasoftware.


    Eine Lösung habe ich leider nicht parat :(


    gruß.

  • das hab ich vergessen zu schreiben, das Systemupdate von Palm hab ich auf beiden natürlich gemacht


    christian

    PDA: OneTouchCom -> Vx -> Loox 600 -> m515 -> T|T5 -> T|X - > nichts mehr
    Handy: Siemens S4 -> S15 -> S10 -> S25 -> S35 -> S45 -> SL55 -> S45 -> S55 -> nichts mehr
    Smartphone: Benq P50

    Edited once, last by christian² ().

  • Hallo,


    die Abstürze bei der Navigation habe ich auch, allerdings nur, wenn die Anzeige der OVI angeschaltet ist. Nachdem ich die Anzeige der OVI abgeschaltet habe ist der Palm (Tungsten T5) nicht mehr abgestürzt. Die Abstürze sind bei mir hauptsächlich dann aufgetreten, wenn ich die vorgeschlagene Route verlassen habe und TomTom eigentlich eine Neuberechnung starten sollte. Genau in dem Moment ist der Palm eingefrohren.


    Anfrage zu der Problematik bei TomTom gestellt. Ich hoffe die können bald eine Lösung für das Problem bieten.


    Cheers
    Mike

  • Grundsätzlich ist mir aufgefallen das TT mit dem programminternen "Beenden" Button beendet werden will. Wenn ich TT auf andere Arten beende dann gibts bei meinem Treo schon mal Stress.


    Vielleicht hilfts...



    Gruss,
    Toyopel

  • Quote

    Original von Toyopel
    Grundsätzlich ist mir aufgefallen das TT mit dem programminternen "Beenden" Button beendet werden will. Wenn ich TT auf andere Arten beende dann gibts bei meinem Treo schon mal Stress.


    Da ist mein T3 sehr viel gutmütiger; ich kann auch einfach die SD-Karte herausnehmen ohne Probleme.


  • Hallo,


    wie ich bereits hier (http://www.nexave.de/forum/thr…readid=14793&page=16&sid=) beschrieben habe, tritt bei mir das Problem nur mit der Deutschland Plus Karte auf. Mit der reinen Dutschland-Karte habe ich bisher keine Abstürze, auch mit eingeschalteten OVI's, gehabt.


    @ Chrsitian
    Für die Problematik beim HotySync mit dem T5 gibt es auch eine Lösung. Bei Interesse bitte per Mail melden.


    Viele Grüsse
    Markus.

  • Ich hatte das gleiche Problem, bis ich diesen Beitrag gelesen habe.
    Ich habe über WOCHEN hinweg versucht die Fehlerquelle einzugrenzen. Mit vershiedenen Palms und verschiedenen Installationsvarianten, sogar neue SD-Card's habe ich gekauft.
    Und letzten Endes liegt es an der komischen Plus-Karte. Ich habe auch den TomTom Support geschrieben. Die kennen das Problem, da bin ich mir sicher aber die Antworten sind schlicht eine Frechheit! Wer die Nerven und die Zeit dazu hat, kann die Antworten und Fragen im Anhang lesen. Zum Schluss bieten sie mir Unterstützung und Updates für einen Pocket PC an obwohl ich überall Palm angegeben habe.

  • moin!


    Quote

    Original von mobilemike
    Hallo,


    [...]Die Abstürze sind bei mir hauptsächlich dann aufgetreten, wenn ich die vorgeschlagene Route verlassen habe und TomTom eigentlich eine Neuberechnung starten sollte. Genau in dem Moment ist der Palm eingefrohren.[...]


    Cheers
    Mike


    Genau das selbe Verhalten bei mir. Nur das ich machmal die Route bis zu vier Mal neuberechnen lassen darf...



    Quote

    Original von superschnut
    Hallo,


    [...]tritt bei mir das Problem nur mit der Deutschland Plus Karte auf. Mit der reinen Dutschland-Karte habe ich bisher keine Abstürze, auch mit eingeschalteten OVI's, gehabt.[...]


    Viele Grüsse
    Markus.


    Ich habe die 'Plus' Karte nicht installiert. Nur die 'mormale' Deutschlandkarte.
    Also wohl leider nur ein 'meistens' work-around.
    Ernsthafterweise ist die TomTom Nutzbarkeit auf dem T5 nicht gegeben.
    Teure Betasoftware (aber ich wiederhole mich...).


    gruß.

  • Hello all,


    ich meld mich auch mal wieder.
    Da ich meine Probleme ja auch ausführlich an Palm berichtet habe, habe ich zuerst eine Standard-Email bekommen. Auf diese habe ich sofort wieder geantwortet, dass ich das nicht so gut finde, so einfach "abgeantwortet" zu werden.


    Daraufhin habe ich heute - nach nur drei Tagen eine weitere Email bekommen. Ich denke die dürfte für euch auch interessant sein!


    ---------------Email vom Tomtom Support vom 02/08/2005 11.24 AM -----------


    Sehr geehrte(r) Herr Meier,


    vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Wir bedauern die Verspaetung unserer Antwort, geben Ihnen voellig recht, dass wir mehr MitarbeiterInnen brauchen (und sind dabei, neue Kollegen einzuarbeiten....) ... und wuenschen uns noch mehr Kunden, die, bevor sie eine Email-Anfrage schreiben, bereits tatsaechlich die FAQs gelesen haben (so viele sind das leider nicht!). ;)


    Zu den erwaehnten Problemen; das Synchronisations-Problem sollte mit folgenden Schritten zu beheben sein.
    Zum Memory-Fehler bei Routendemonstration melden wir uns nochmal bei Ihnen zurueck.


    Zu den Abstuerzen:
    - Welchen GPS-Empfaenger nutzen Sie?
    - Haben Sie bereits ueberprueft, ob die Lesegeschwindigkeit der Speicherkarte hier eine Rolle spielen kann? Wenn Sie nun im Vergleich zu vorher eine deutlich groessere Karte installiert haben, koennte sich eine Lesegschwindigkeit kleiner als 10 MB/Sek negativ bemerkbar machen.
    - Sind sowohl Anwendung als auch Kartenmaterial auf der extra-Speicherkarte installiert - d.h. *nicht* auf dem internen Speicher, und auch nicht auf der T5-internen Festplatte?
    (Nur diese Nutzung empfehlen wir; wenn andere Installationen funktionieren, ist dies reine Glueckssache, aber nichts, wo wir mit Hinweisen weiterhelfen koennen... also bitte unbedingt beachten!)


    Fuehren Sie bitte folgende Schritte durch:
    - Entfernen Sie die SD-Karte aus Ihrem Palm
    - Entfernen Sie ueber Launcher (auf Uhrzeit tippen), Loeschen die folgenden Eintraege
    ''Contacts Navigation",
    "Navigator".
    - Bevor Sie nun erneut synchronisieren, stellen Sie bitte sicher, dass der Fehler nicht wiederhergestellt wird, indem Sie zu
    C:\Program Files\palmOne\userfolder\backup
    gehen und diesen Eintrag "backup" per Rechtsklick in "backup.old" umbenennen.


    Ein Update fuer TTN5/ Palm-PDAs wird in den kommenden Wochen erscheinen.


    Mit freundlichen Gruessen,


    TomTom Support Team



    ----------------Ende der Tomtom-Antwort---------------


    Besonders toll find ich, dass in den kommenden Wochen ein Update rauskommt. Da in der Nachricht ja steht, dass sich Palm nochmal meldet, werde ich die nächste Antwort, sobald ich sie habe, wieder hier posten.


    Übrigens hatte ich heute in München auf 3km 4 Abstürze ;(

    PDA: OneTouchCom -> Vx -> Loox 600 -> m515 -> T|T5 -> T|X - > nichts mehr
    Handy: Siemens S4 -> S15 -> S10 -> S25 -> S35 -> S45 -> SL55 -> S45 -> S55 -> nichts mehr
    Smartphone: Benq P50

    Edited once, last by christian² ().

  • moin,
    das jetztnichtmehr-Gerücht zum Update macht mir große Hoffnungen.
    Der Rest ist imo. eher enttäuschend (für jemanden der sich an die TomTom Installationsanweisung hält), ich habe aber schon Verständmis dafür das der Support die Fragen stellen muß.
    Allerdings tippe ich jetzt einfach mal das dir damit nicht weitergeholfen werden kann.


    gruß.

  • Hallo zusammen.


    hab das ganze auf dem Clie TH55 versucht: gleiches Verhalten !
    Zuerst die Hotsync Problematik - ok die kriegt man in den Griff - dann mit den neuen Karten (Deutschland Plus) ins Auto und - - - -


    alle 20 min einen Softreset


    Fazit: Spielzeug-Software! Was soll das ? Eigentlich will ich Autofahren und nicht nebenbei den Softreset wegdrücken

  • Mal ne grundsätzliche Frage:


    warum nutzt Ihr die D+ Karte? Nach meinem Verständnis nutze ich doch +-Karten zur Fahrt von einem Land in ein unbekanntes Ziel-Gebiet. Also z.B. wenn ich nach Frankreich in den Urlaub möchte nutze ich die Frankreich+ damit ich aus Deutschland nach Frankreich navigieren kann ohne Kartenwechsel.
    Die Deutschland+ macht also nur Sinn wenn ich aus dem Ausland nach Deutschland fahre, oder? (Ungeachtet der Tatsache, dass sie natürlich funktionieren sollte, ich teste heute mal auf der Fahrt zur Arbeit und nach Hause...)


    Edit: Auf der Fahrt zur Arbeit (40 Minuten) keine Probleme.

  • Quote

    Original von Dirk Hasloewer
    Mal ne grundsätzliche Frage:


    warum nutzt Ihr die D+ Karte? Nach meinem Verständnis nutze ich doch +-Karten zur Fahrt von einem Land in ein unbekanntes Ziel-Gebiet. Also z.B. wenn ich nach Frankreich in den Urlaub möchte nutze ich die Frankreich+ damit ich aus Deutschland nach Frankreich navigieren kann ohne Kartenwechsel.
    Die Deutschland+ macht also nur Sinn wenn ich aus dem Ausland nach Deutschland fahre, oder?


    Ich habe sie bei mir als "Standard" auf der SD-Karte, weil noch A und CH mit eingeschlossen sind, was für mich hier in Süddeutschland interessant ist. Bei Fahrten in andere Länder (demnächst nach Frankreich) kommt dann noch die jeweilige Länder+ Karte drauf. So kann ich auch vom Ausland aus zurück straßengenau navigieren für den Fall, dass ich vergessen haben sollte, wo mein Haus ist ... :)

  • hello all,


    langsam kommt ja leben rein :)


    ich habe gestern wieder eine Antwort von Tomtom erhalten. Natürlich möchte ich euch die wie versprochen nicht vorenthalten.


    -----------Email vom Tomtom Support vom 03/08/2005 09.05 AM -----------
    Sehr geehrte(r) Herr Meier,


    vielen Dank fuer Ihre Anfrage.


    Um den Fehler mit der Meldung ""MemoryMgrc,Line: 2964, MemSet to NULL" zu korrigieren, fuehren Sie bitte folgende Schritte aus:
    1. Entfernen Sie die SD-karte aus dem Palm
    2. Entfernen Sie ueber Launcher (Uhrzeit), Loeschen den Eintrag "Navigator", Contacts Navigation und alles anderen auf TTN verweisenden Eintraege, die hier evtl. noch stehen
    3. Fuehren Sie einen Soft Reset des Palms durch.
    4. Setzen Sie die SD-Karte nun wieder ein und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm.


    Falls nun die schwerer Anwendungsfehler-Meldung nicht mehr erscheint, benennen Sie bitte wieder den backup-Ordner um:
    Gehen Sie im Windows Explorer zu
    C:\Program Files\palmOne or palm\username
    Rechtsklicken Sie auf "Backup" und benennen diesen um auf "Backup.old", bevor Sie erneut Hotsync durchfuehren.


    Falls der Fehler wieder erscheint:
    1. Entfernen Sie die SD-karte
    2. Fuehren Sie einen Hotsync durch, um die Daten auf Ihrem Palm zu sichern
    3. Fuehren Sie nun einen hard reset Ihres Palms durch
    4. Setzen Sie die SD-Karte wieder ein und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm
    5. Gehen Sie nun zu
    C:\Program Files\palmOne or palm\username
    und kopieren den Nutzerordner auf den Desktop
    6. Bei C:\Program Files\palmOne or palm\username fuehren Sie bitte erneut einen Rechtsklick auf "backup" durch und benennen den Ordner wiederum um auf backup.old, bevor Sie wiederum einen Hotsync durchfuehren.


    Wir hoffen, dass diese Hinweise Ihnen weiterhelfen!
    Mit freundlichen Gruessen,


    TomTom Support Team


    ----------------Ende der Tomtom-Antwort---------------


    Ob uns das weiterhilft?


    Ich habe übrigens die Plus-Karte nicht drauf. Auch habe ich derzeit Contactsnagivation nicht drauf (ist mir nicht ganz geheuer das "Ding" :(
    Weiterhin habe ich komplett alles an Zubehörsoftware runter. Leider immer noch Abstürze etc.


    Ich habe dazu eine neue Theorie entwickelt. Ich hoffe ich kann sie verständlich beschreiben. Falls es zu kompliziert wird mach ich Bilder - einfach beschweren ;)


    Also ich habe festgestellt, wenn ich von der geplanten Route abweiche und TTN merkt es sofort gibts keine Probleme, wenn die neue Straße jedoch parallel der gerouteten ist, dann merkt TTN nicht, dass ich die Straße gewechselt habe. (GPS Ungenauigkeit) Wenn sich diese parallele Straße nun von der gerouteten entfernt, dann denkt sich TTN wohl (sinnbildlich) "komisch, wie kann der da von der gerouteten Straße runter und rechts oder links fahren? Da ist doch gar keine Abzweigung oder Ausfahrt". Darauf reagiert die arme Software wohl beleidigt und hängt sich aus trotz auf. Was denkt ihr? kann das sein?


    christian

    PDA: OneTouchCom -> Vx -> Loox 600 -> m515 -> T|T5 -> T|X - > nichts mehr
    Handy: Siemens S4 -> S15 -> S10 -> S25 -> S35 -> S45 -> SL55 -> S45 -> S55 -> nichts mehr
    Smartphone: Benq P50

    Edited once, last by christian² ().

  • Quote

    Original von christian²
    ...nun von der gerouteten entfernt, dann denkt sich TTN wohl (sinnbildlich) "komisch, wie kann der da von der gerouteten Straße runter und rechts oder links fahren? Da ist doch gar keine Abzweigung oder Ausfahrt". Darauf reagiert die arme Software wohl beleidigt und hängt sich aus trotz auf. Was denkt ihr? kann das sein?


    christian


    Nein. Grund: bei genau dieser Situation hängt sich mein TT nicht auf.

  • Hallo,


    TomTom scheint wieder einen Schwung an Support-Antworten rauszuschicken. :)
    Hier die Antwort:


    ---------------- Antwort TomTom-Support --------------------------
    Sehr geehrte(r) Herr Müller,


    vielen Dank fuer Ihre Anfrage.


    Wir vermuten, dass es Probleme beim Fluss der Daten zur Berechnung gibt, die, wenn neben einer Neuberechnung der Route auch noch Orte von Interesse einzubinden sind, zu einem Abstuerzen fuehren. Pruefen Sie bitte zunaechst, ob ad auf der Webseite von palmOne verfuegbare Update fuer den Tungsten T5 bereits installiert ist:
    http://kb.palmone.com/SRVS/CGI…_DE,TS=PalmEU_DE,Case=Obj(8306)'


    Sollte das Problem dennoch bestehen, nennen Sie uns bitte, ob es sich bei Navigator 5 um eine von uns vorinstallierte SD-Karte oder eine von Ihnen installiere CD-VErsion handelt.


    Mit freundlichen Gruessen,
    TomTom Support Team
    ------------------- Ende Antwort TomTom-Support -----------------------
    Ein etwas aufmerksamer Support Mitarbeiter hätte an meiner Angabe, dass ich PalmOS 5.4.8 verwende erkennen können, dass ich das Update 1.1 für den Tungsten T5 bereits installiert habe.


    Ausserdem tritt das Problem sowohl mit der vorinstallierten TomTom SD-Karte mit der Deutschland-Karte auf, als auch mit einer eigenen größeren Karte von Kingsten (50x), ebenfalls mit der Deutschland-Karte, allerdings nach den Angaben von Gottschi (siehe hier) installiert. Also liegts auch nicht an der SD-Karte.


    Meiner Meinung nach ist einfach ein Programmfehler von TomTom, den die Entwickler dort in deren Konstellation nicht reproduzieren können. Allerdings bilde ich mir ein, dass meine Tungsten T5 konfiguration nicht aus der Reihe tanzt.


    Ich denke TomTom hat zwar eine innovativen neue Version herausgebracht, bei der allerdings die Qualität gelitten hat. Mal sehen was das in den nächsten Wochen avisierte Update bringt.


    christian²
    Deine Vermutung hört sich für mich nicht plausibel an. Denn aus Sicht der Applikation ist es letztlich egal, ob "plötzlich" eine neue Position vom GPS Empfänger kommt, oder ob ich nur einen anderen Weg gewählt habe. In beiden Fällen muss schließlich eine neue Route berechnet werden, nachdem die vorgeschlagene so oder so für eine gewisse Zeitspanne (ca. 2-4s) nichtmehr befahren wird.


    Cheers
    Mike

  • max. 5 Kategorien sind aktiviert.


    Ich kann die Vermutung des TomTom-Supports aus Informatiker-Sicht nicht nachvollziehen. Wenns zu viele OVIs aktiviert sind und damit beim "Fluss" der Daten Probleme auftreten, dann gibts IMHO mehrere Möglichkeiten:
    1. die Darstellung wird entsprechend zäher/langsamer
    2. TTN5 sollte des Benutzer darauf hinweisen, dass er zuviele OVIs selektiert hat.
    3. Die Darstellung der OVIs wird während einer gleichzeitig zur Darstellung laufenden Neuberechnung kurzzeitig ausgesetzt.
    4. TTN5 kommt mit dieser Situation nicht zurecht und stürzt ab.


    Leider hat sich TomTom bei der Implementierung für Möglichkeit 4. entschieden. :(


    Cheers
    Mike

  • Hallo zusammen!
    Ich habe die Deutschland-Map auf meiner 2GB-SD-Karte (Palm T5) installiert. TomTom Navi 5 BT funktioniert sehr gut.
    Wenn ich "TealMaster" und "TealLock" im Hauptspeicher habe, springt mir beim Antippen des Icons vom TomTom sofort dessen Startbild auf den Bildschirm und friert ein, so daß nur noch ein Softreset hilft.
    Gleiches passiert auch, wenn ich mittels ZLauncher die beiden Programme "auf die Karte verschiebe"


    Ich muß erst beide Programme "löschen" oder "verschieben nach..", so daß keine Verknüpfung im Hauptspeicher bleibt - und anschließend einen Softreset machen - dann funktioniert TomTom wieder super.


    Auf TealLock möchte ich nicht verzichten; seit über zwei Jahren ist es eines meiner wichtigsten (must have) Programme geworden.


    Wer weiß Rat?