Hallo zusammen,
meine Freundin und ich haben jeweils einen T|T5 mit Nav 5 im Einsatz. Ich will euch hier mal unsere Erfahrungen, Probleme etc. schildern. Natürlich gibt es auch positives.
Also, ich habe vor ca. 5-6 Wochen beschlossen von meinem m515 auf den T5 umzusteigen. Meine Freundin wollte bei der Gelegenheit auch gleich einen haben. Soweit war das alles ganz toll. Es funktionierte auch alles. Als wir jedoch vor ca. 2 Wochen zwei mal die neue Version von Navigator 5 bestellt haben nahm das Unheil seinen Lauf.
Meine Freundin war geschäftlich unterwegs, so hatte ich ein paar Tage vorlauf, Tomtom zu testen und auf meinem Palm (so nenne ich meinen Palm - in Bezug auf einen anderes Thema hier : - ) zu testen und zum laufen zu bekommen.
Als ausgepackt - Karte rein - wunderbar - Software startet - Bluetooth Empfänger angemeldet - los kanns gehen. Seltsamerweise war keine Registrierung / Freischaltung auf der TT-page notwendig. Aber das ist mir ja egal. Erste Testfahrt durchs Allgäu - funktioniert Problemlos
Abends zuhause, Hotsync, kein Ende in Sicht. Wie hier bereits lang und breit diskutiert war er nicht mehr möglich. Also schnell mit FileZ die nötigen Einstellungen vorgenommen (siehe andere Berichte hier) und schon gings wieder. Also war ich einigermassen happy, da ich synchronisieren und navigieren konnte.
Dann habe ich noch das Contacts Navigation installiert, was auch funktioniert. Zur Bedienung und Funktion dieses Tools sag ich mal, es sieht aus als hätte es irgend ein Praktikant noch schnell zusammengebastelt, da dummerweise die Produktkartons schon gedruckt waren, auf denen steht "Navigation aus bestehenden Kontakten möglich" (oder so ähnlich). Ich hatte mir darunter was schöneres vorgestellt. Aber es ist besser als nichts.
Okay, so viel mal zu meinem Palm.
Also, Freundin wieder da. Installation an Ihrem Palm. Komisch, bei Ihr muss die Registrierung vorgenommen werden. Also mach ich das. Danach gleich auch mit FileZ die Änderungen vorgenommen und gedacht alles sei ok. Dem war aber nicht so. Die Registrierung bei ihr ist wieder weg. Also, alles von vorne.
Derzeit ist es bei ihr so, dass zwar Tomtom 5 funktioniert, dafür aber der Hotsync nicht, oder anders herum. Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, dass beides geht.
Nun zu den Punkten, die wir beide beobachten können:
- häufige Abstürze bei der "Demo"-Funktion (Also der Palm simuliert die Fahrt - oder eben auch nicht, da er den >tollen< Zurücksetzen-Dialog anzeigt.
- Abstürze während der Navigation, also ich sitze im Auto, fahre und der Palm hängt. Dann heißt es raus aus der Halterung, Stift aufschrauben, Reset drücken, rein in die Halterung, warten, Navigator neu starten. Dies passiert bei uns beiden zum Teil bis zu 5 (fünf!!) mal auf 100km. Wir fahren hauptsächlich in der Allgäuer, Münchner Gegend.
- Wenn wir die SD-Card rausnehmen verschwindet manchmal das Navigator Symbol (bei mir in Hauptgruppe). Manchmal aber auch nicht. Wenn ich die Karte dann wieder einsetze, hab ich es unter "nicht abgelegt". Super Sache, so bleib ich wenigstens beim Kategorie-Ändern in Übung.
So, aber ansonsten bin ich ganz zufrieden.
Wenn das alles nur auf einem Palm so wäre, würde ich denken es läge an mir oder dem Palm oder woran auch immer. Aber, da wir eben zwei im Einsatz haben und bei beiden die selben Probleme auftauchen glaube ich nicht mehr an das gute im Palm (oder wars TomTom?)
Folgendes klappt gut:
+ Anmeldung am Bluetooth-GPS-Empfänger. Die Erstanmeldung vor Fahrt (mit finden der Satelliten) dauert so 2 Minuten, nach Tunneln ist es dann nur eine Sache von Sekunden.
+ Neuberechnung von Ausweichrouten, wenn ich mich (was häufig passiert) dazu entschliesse nicht so zu fahren, wie es der Palm gern hätte. Ist auch nur eine Sache von Sekunden.
+ Die Routen die er so berechnet finde ich auch nicht schlecht (bis auf Kleinigkeiten)
+ Die Akualität der Karte ist m.e. auch ok, ich finde zwar hier und da mal eine Straße, welche in der Realität gerade erst gebaut wird. Dafür gibts anderswo mal nen Kreisverkehr, der laut TT nicht da ist. Aber da geht die Welt ja nicht unter. (Angaben zu Allgäu und München)
+ Die Lautstärke der Ansagen ist im Auto auch vollkommen ausreichend (außer man fährt vielleicht einen Golf 1 Cabrio mit 180 : - ) Aber in meinem lauten Golf 3 TDI hör ich alles, auch mit 200 auf der Autobahn. (Rückenwind, Bergab und Heimweh
Ich habe bei mir fast keine weitere Software drauf, meine Freundin hat sonst gar nichts drauf. Also kann es auch nicht an Konflikten zwischen den Programmen liegen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder Tips, was wie zu beheben ist?
Ich möchte nicht warten, bis Tomtom Zeit und Lust hat, was zu machen.
Ach ja, alle Inhalte dieses Berichts beruhen auf meinen persönlichen Erfahrungen und entsprechen der Wahrheit. Wers nicht glaubt kann gern kommen und es sich anschauen
Christian