Byebye PC, Hallo Mac

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Spinoff aus: Treo und Mac


    Quote

    Original von macmatic
    Na dann mal los :-))))) Helfe gerne.


    OK, ich nehm' Dich mal beim Wort.


    Ich bin gerade dabei mich zwischen der Office Lösung zu entscheiden.


    Derzeit liegt Microsoft Office weit vorne, insbesondere weil es ja auch mit Entourage und Exchange Anbindung (In Fertgstellung) kommt.


    Daneben steht noch iWork mit dem vielgelobten Präsentationsprogramm.


    Zudem halte ich noch den OpenOffice Port NeoOffice/J für eine interessante und vollwertige Alternative.


    Wie sind denn eure Erfahrungen mit den einzelnen Paketen?


    Zudem prüfe ich derzeit noch die Anschaffung von VirtualPC. Immerhin würde das den Einsatz von Outlook(?) bzw. NEO (Nelson Email Organizer) ermöglichen. Gibt es dazu Erfahrungen?

    [SIZE=7]Der Beitrag ist Eigentum des Verfassers. Nachdruck, Modifikation oder Weiterverwendung, auch Auszugsweise, ist ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verfassers untersagt.[/SIZE]


  • Ui. Großes Thema.


    Also ich fasse mein bescheidenes Wissen mal kurz.


    MS Office ist ohne Zweifel das Beste (wenn man den Preis nicht mit in die Rechnung nimmt).
    Habe ich in der Nutzung.


    iWork ist mir Sicherheit nicht schlecht, Pages hat aber einen vollkommen anderen Stil als Word o.ä.
    Muss jederman für sich ausprobieren. Schlecht finde ich dabei, dass bisher beim öffnen von .doc er es immer in seinem eigenen Format speichern will anstelle es einfach wieder als .doc zu speicher. Evtl. bin ich auch nur zu blöde dafür. Habe Pages aber wirklich nie auf Herz und Nieren geprüft.
    Keynote ist klasse.
    Grundsätzlich denke ich, dass (auch nach manchen Anzeichen) Apple in den nächsten Jahren ein komplettes OfficePaket aus iWork macht. Wenigstens eine Tabellenkalkulation kommt bestimmt noch.
    Datenbank glaube ich eher weniger. Da gibt es andere etablierte Lösungen.
    Schade das der Übergang von Apple Works zu iWork nicht vollständiger von statten ging. Und vor allem kostet iWork einiges mehr als Works - das war schließlich für lau dabei (zumindest bei den Consumer-Rechnern)


    NeoOffice habe ich auch immer noch installiert. Läuft in der aktuellen Version wenigstens etwas flotter (Programmstart dauert immernoch zu lange). Bis zur nativen Version von OpenOffice sicher die bessere Lösung als Open Office unter X11 zu betreiben.
    Mag ich nicht, da mir persönlich eben die angenehme Mac-Oberfläche fehlt.
    Aber wenn man den Preis einrechet sicher das beste Office Paket.


    Es gibt noch diverse ander Schreib- und Office Programme für den Mac (z.B. Nexus Writer oder wie das heißt) - von denen habe ich aber noch weniger Ahnug wie von den anderen.


    Ich persönlich setze von Berufswegen Dokumente in InDesign und benutze daher Office im "klassischen" (Edit: hier wirkt der Filter für unsere geliebte Firma) :) Sinne eigenlich fast gar nicht. Kann dir da also nicht wirklich helfen wenn es um Funktionen und Möglichkeiten in den Programmen geht.


    Im Grunde würde mir das beim OS mitgelieferte TextEdit ausreichen. Das kann nämlich auch .doc lesen und schreiben
    Das Programm sieht auf den ersten Blick wie ein billiger txt-Editor aus. Wenn du dir aber mal Zeit nimmst, dann siehst du, dass das ein gut ausgestatteter Writer ist, der 95% aller Anwender genügt.


    Ich kann hier nicht viel mehr sagen - denn ich habe auch nicht im geringsten die Ahnung was du brauchst.


    Virtual PC habe ich auch noch nie benutzt/gebraucht.


    Gruß, Andre

  • ein Freund von mir hatte am letzen Segeltörn ein Powerbook dabei.


    Geiles Teil, kann ich nur sagen. Erstens mal extrem stylish, zweitens ist es nach dem Aufklappen SOFORT da (ich denk da mit Grausen an mein Win-Notebook) und drittens gefällt mir die Art, wie die Applikationen in einander greifen.
    Bilderl von Kamera runter und dann gleich mit iComix zu einem Album zusammengesetzt. Schnell und einfach.


    Die Soundeffekte würden mich auf dauer nerven (*swish, pop, kling*) aber die kann man ja deaktivieren...

    ---
    Dieser Beitrag spiegelt meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen wider und nicht notwendigerweise die der Forenbetreiber.

  • Quote

    Original von Buddy1969
    Die Soundeffekte würden mich auf dauer nerven (*swish, pop, kling*) aber die kann man ja deaktivieren...


    Stimmt. Hoffentlich hat das Powerbook einen Hardwareschalter.


    Bei meinem IBM ist es in grossen Büros immer Peinlich wenn mich der Windows Startsound daran erinnert, dass ich ihn immer noch nicht abgestellt habe. Bei den HP ist das schöner, da gibt es eine Taste die beim Booten rot leuchtet wenn der Ton noch eingeschaltet ist.

    [SIZE=7]Der Beitrag ist Eigentum des Verfassers. Nachdruck, Modifikation oder Weiterverwendung, auch Auszugsweise, ist ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verfassers untersagt.[/SIZE]

  • Quote

    Stimmt. Hoffentlich hat das Powerbook einen Hardwareschalter.


    Hardwarebutton kann man das sicherlich nicht nennen, aber standartmäßig ist F3 für "Ton aus" eingestellt. Bei meinen ibook wird nach dem Ausschalten des Tons in OSX auch der Startupsound (das "Booong") des Mac gleich mit deaktiviert

  • Nach all dem Schimpfen über MS, will ich auch Konsequenzen walten lassen und mir einen MAC MINI zulegen. Zum Testen habe ich mir mal von einem Kollegen einen iBook zugelegt. Echt witzig das Teil, man muß sich zwar etwas bis komplett umgewöhnen, aber ich werde wohl sicher schwach - spätestens bis zum Geburtstag werd ich so'n Teil haben :D


    Bye
    Mirko

  • Wow,


    hier kommt ja richtig was in Schwung :D


    Freut mich, habe ja auch gewechselt und bis jetzt nichts bereut.
    Wobei ich auch ziemlich lange gebraucht habe, bis ich mich getraut habe, weil keiner in meinem Bekanntenkreis einen Mac besitzt.


    Aber jetzt ist alles Gut :P


    Thomas

  • Mein Powerbook steht nun auf shipped - nach einer Arbeitswoche. Ein Anruf hat ergeben dass das Gerät noch nicht an den Spediteur übergeben ist.


    Sofern das Gerät nun noch über den Teich fliegen muss, dann kann ich wohl noch einige Tage warten...


    Die "Versandfertig in 24 Stunden" im Apple Shop indizieren wohl eher eine Welt wie es sie nicht gibt.



    Nun ja. Mittlerweile überlege ich mir noch die Bestellung eines iBook 12". Immerhin hält das iBook ohne Steckdose wohl doppelt so lange (7 Stunden) wie das Powerbook durch. Zudem fehlt dem PB12 wohl die schicke Tastaturbeleuchtung so dass nicht mehr viel Unterschied bleibt. Verdrehte Welt.


    Hat jemand mal von euch einen IB12/PB12-Challenge durchgeführt?

    [SIZE=7]Der Beitrag ist Eigentum des Verfassers. Nachdruck, Modifikation oder Weiterverwendung, auch Auszugsweise, ist ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verfassers untersagt.[/SIZE]

  • Quote

    Immerhin hält das iBook ohne Steckdose wohl doppelt so lange (7 Stunden) wie das Powerbook durch. Zudem fehlt dem PB12 wohl die schicke Tastaturbeleuchtung so dass nicht mehr viel Unterschied bleibt. Verdrehte Welt.


    Wo hast du das denn her?


    Ich kenne die neuesten Spezifikationen nicht, kann es mir aber nicht vorstellen.


    Gruß,


    Micky :o)

  • Ich versuche die Lieferzeit zu verkürzen und hoffe auf Händler hier in good old germany (so fern auf Lager!). Mein spezieller Augenmerk liegt dabei auf MacTrade - für mich den günstigsten MacMini mit 512 MB und Superdrive...


    Bye
    Mirko

  • Aus einem Forum. Dort wird eben genau diese Erfahrung diskutiert. Erklärt wird das durch die "langsamere" Hardware und den "schlechteren" Screen.


    Keine Ahnung. Ich überlege mir gerade noch einen IB12 paralell dazu zu bestellen.

    [SIZE=7]Der Beitrag ist Eigentum des Verfassers. Nachdruck, Modifikation oder Weiterverwendung, auch Auszugsweise, ist ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verfassers untersagt.[/SIZE]

  • Hallo,


    ich bin auch vor fast einem Jahr umgestiegen. Einen Windows PC habe ich zwar noch, dieser wird aber so gut wie nie gebootet. Mittlerweile habe ich schon fast eine kleine Mac-Sammlung :-), einen MacPlus, einen 9600PM, einen G3 und einen iMac G5. Jetzt fehlt mir nur noch ein kleines iBook, dann bin ich vollkommen glücklich.


    Einen kleinen Bericht zu meinen Switch gibt es hier oder in der Juli Ausgabe des http://www.palmpaper.de/palmpaper5.php]Palmpapers.



    Gruß
    Karl

  • Quote

    Original von DerNik
    Aus einem Forum. Dort wird eben genau diese Erfahrung diskutiert. Erklärt wird das durch die "langsamere" Hardware und den "schlechteren" Screen.


    Keine Ahnung. Ich überlege mir gerade noch einen IB12 paralell dazu zu bestellen.


    nik: Was machst Du beruflich? Ich will sofort eine Umschulung!


    Aber mal im Ernst, das Powerbook hat die (noch) bessere Haptik!
    Da kann ein "Kind im Manne" schon mal ne halbe Stunde drüberstreicheln bevor er angemacht wird! :baby:
    Gruss,
    Jörg

    Unterwegs im Auftrag des Palm!
    History: m100,P5000,Prof.,Workp. 2,IIIx,Visor Neo, m125,m500,m505,m515,T|T,T|2,t|3,Treo180,Treo270,m105,zire,zire21,m125,Asus730W,G18,iQue 3600,z22,Zire31,abacus,Treo 600,650, 680 etc.

  • Quote

    Original von palmaniac
    Da kann ein "Kind im Manne" schon mal ne halbe Stunde drüberstreicheln bevor er angemacht wird! :baby:


    Klar, wenn der PB dann schon nach 3-4 Stunden schlapp macht dann kann man wirklich nur noch drüber streicheln. :D


    Der Reit bei den Teilen ist ja gerade dass man nicht viel mitschleppen muss. Ist doch ideal wenn dann auch das Netzteil daheim bleiben kann.


    Wie auch immer Apple das macht, ich bin wohl vom Virus befallen: Jetzt warte ich schon seit einer Woche auf das Teil, der Wartedruck wird immer schlimmer und es dauert wohl noch eine Woche bis des Teil hier eintrifft.


    Dabei habe ich noch keine Ahnung wie ich den Switch mit Exchange, Treo und Onlinebanking vernünftig überlebe. Viele Dinge habe ich ohnehin schon abgeschrieben. Also mit Vernunft hat das wohl nicht mehr viel zu tun.

    [SIZE=7]Der Beitrag ist Eigentum des Verfassers. Nachdruck, Modifikation oder Weiterverwendung, auch Auszugsweise, ist ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verfassers untersagt.[/SIZE]

  • Bevor du dir jetzt Virtual PC anschaffst, probier erstmal Entourage. Vielleicht reicht es für deine Zwecke. Soweit ich gehört habe, unterstützt die 2004 Version mehr Features. Andererseits kannst du dir auch, sicherlich ohne großen Aufwand, Outlook 2001 (Mac Version) besorgen. Das läuft in Classic ohne die Notwendigkeit eines X86 Emulators und besticht durch volle Exchange Kompatibilität.

  • Also das Powerbook ist jetzt da. Ein wirklich schönes Teil.


    Die Synchronisation zwischen Entourage und Treo hat sich für mich erledigt.
    Grund:

    • iSync erkennt den Treo nicht zur Synchronisation
    • Entourage synchronisiert selbst keine Bilder mit Exchange


    Somit würde ich in der Kette zuviel Information verlieren. Selbst eine 3rd Party Synchronisation würde mir wohl die Bilder in Entourage nicht zurückbringen.


    Schlussendlich werde ich wohl auf einen PC für die Arbeit nicht verzichten können. Das Powerbook wird somit nur eine Ergänzung sein können... macht halt 'nen schlanken Fuss.

    [SIZE=7]Der Beitrag ist Eigentum des Verfassers. Nachdruck, Modifikation oder Weiterverwendung, auch Auszugsweise, ist ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verfassers untersagt.[/SIZE]


  • Hallo "DerNik"


    Glückwunsch zum neuen Powerbook.


    Bezüglich der Synchronisation mit dem Treo kann ich Dir nur "The missing sync" (http://www.markspace.com) empfehlen. Die Bilder wirst Du hierbei allerdings wirklich verlieren.
    Alles andere läuft wirklich sehr gut. Vor allen Dingen ist der Sync über Bluetooth sehr angenehm und einfach an den Start zu bekommen.


    Beim Onlinebanking habe ich mich nach längeren Recherchen (viel gibt es für den Mac nicht) für BankX entschieden. (http://www.application-systems.de/bankx) Das Programm läuft sehr gut, bietet alle Informationen und unterstützt HBCI im Diskettenformat. (ich habe bei mir die hbci Datei als verschlüsseltes PGP Laufwerk direkt auf meiner Festplatte - ist so recht komfortabel und Tan Listen entfallen)


    Die Standby Zeiten für das PB 12" sind übrigens korrekt. Bei ausgeschaltetem W-Lan verlängert sich das Ganze jedoch spürbar.


    Viel Spaß mit dem Mac,
    Kabänes