
Forenbesitzer haftet für Inhalt
-
-
Da es ja auch schon Entscheidungen vom BVG dazu gibt wird dieses Urteil IMHO nicht lange Bestand haben. Ansonsten könnte man alle Foren schließen! Denn auch dieses Forum hier hilft ja nur, weil fast umgehend jemand Hilfestellung bieten kann und nicht ein Mod. ständig freischalten muß. Das wäre wohl das Ende!
Gruß
Thomas -
...genau...und es wäre auch das Ende aller Blogs.
-
May,
super Avatar!
-
Habs gerade gelesen, dass ist ja GRAUENHAFT!!!!
-
Blogs?
Da sind die Urheber ja nun wirklich verantwortlich für ihren Inhalt, gerade weil er ja direkt von ihnen selbst kommt...Der Punkt ist ja eigentlich, daß der Inhaber nicht abertausende von Beiträgen auf Rechtskonformität prüfen kann.
-
Binschon gespannt, wann die ersten Forenbesitzer standrechtlich erschossen werden.
Ist ja wirklich zu viel des Guten, dass noch wer eine freie Meinung äußert. Also: schnell über Bord mit allen Grundrechten. Ist ja sowieso alles nur mehr virtuell. Business rules, everyone else is a slave. -
Quote
Original von Buddy1969
Also: schnell über Bord mit allen Grundrechten.(un)gewolltes wortspiel?!
Zu dieser Angelegenheit wird noch ein weiteres Urteil folgen. So etwas hat heise bisher nie auf sich sitzen gelassen.
-
Sehr interessant, werden jetzt Druckerhersteller auch dazu verpflichtet zu überprüfen, dass ein Mieter eines Druckers keine rechtswidrigen Inhalte druckt und in Umlauf bringt?
-
Quote
Original von g00cy
Blogs?
Da sind die Urheber ja nun wirklich verantwortlich für ihren Inhalt, gerade weil er ja direkt von ihnen selbst kommt.......auch die Kommentare
-
Quote
Original von Dirk Hasloewer
Sehr interessant, werden jetzt Druckerhersteller auch dazu verpflichtet zu überprüfen, dass ein Mieter eines Druckers keine rechtswidrigen Inhalte druckt und in Umlauf bringt?Das wäre dann wenigstens konsequent!
Ansonsten merkt man an vielen Festlegungen, das die Rechtssprechung den Realitäten des Internet in keiner Weise entspricht. Ebenso scheint an vielen Stellen auch ein nötiger Sachverstand zu fehlen!
-
Quote
Original von May
...auch die Kommentare
Blogs sind nicht abhängig vom Kommentaren, genauso wenig wie Newsticker.
-
Quote
Original von Headi
Blogs sind nicht abhängig vom Kommentaren, genauso wenig wie Newsticker.
Und Butter ist witziger als schlechter Atem. Natürlichkann ich einen Blog auch ohne die Möglichkeit des Kommentars betreiben. Aber die häufigste Anwendung wird doch immer mehr der Blog, der auch als Diskussionsplattform dient.
In diesem Zusammenhang ist der Artikel auf heise betreffend eines Wikipedia Beitrags ebenfalls interessant. -
Was mir wirklich an der Sache aufstößt ist die Tatsache, dass hier ein Dialer-Anbieter auf seine Rechte pocht.
-
Quote
Original von andy_ln
Was mir wirklich an der Sache aufstößt ist die Tatsache, dass hier ein Dialer-Anbieter auf seine Rechte pocht.
Aber Dialer-Anbieter haben doch auch Rechte.
Wenn die von Heise dazu beitragen, dass denen der Server dichtläuft, verdienen die doch dann garnichts und nagen am Hungertuch!
So was gehört natürlich verboten, weil das die freie Marktwirtschaft und damit das Wachstum in Deutschland behindert! -
Hm.
Es gibt dazu eine Gegendarstellung.
Leider habe ich damit ein Problem. Der Poster bei Antispam.de erscheint mir genauso wenig vertrauenswürdig wie der Anwalt, der sie von sich gegeben hat.
Deshalb hier nur der Link zur Diskussion auf Antispam.de, dort findet Ihr auch den direkten Link, macht Euch bitte selber ein Bild:
http://www.antispam.de/forum/showthread.php?t=9704
Auch wenn ich mich jetzt wahrscheinlich ins Kreuzfeuer begebe, da ich dort sehr deutlich meine Meinung hinterlassen und dabei das Beispiel eines uns allen bekannten Palm-Software-Versenders und seiner Aktionen hier im Forum mit angeführt habe, sollte das denke ich nicht unerwähnt bleiben...
-
Was mir dabei sauer aufstößt, ist das aus den Reihen der Medien kein Einziger zumindest Mini-Sturm der Entrüstung kommt. Weder Print-, noch Fernsehen.
Beim Fernsehen ists mir fast klar: Themen, die nicht innerhalb eines 90 Sekunden-Beitrages dem durchschnittlichen Dorf-Deppen verständlich gemacht werden können, werden nicht produziert. (Zumindest bei den Privaten)
Allerdings hätten die Öffentlich-Rechtlichen durchaus die Möglichkeiten hier mal kritisch reinzuleuchten.... ich weiß nur nicht warum das nicht passiert.Bei den großen Print-Magazinen (Spiegel,Focus,etc.) ist es vielleicht mal ein Beitrag, danach heißt es wieder "So lassen sich Steuern sparen" oder so ähnlich, also auch wieder die Dorfdeppen-Masche.
Haben die alle so eine Angst vorm Internet, das sie sich eine solche Zensierung wünschen? Ich versteh es nicht....
Gruß, L3v3l
-
Quote
Original von L3v3l0rd
Was mir dabei sauer aufstößt, ist das aus den Reihen der Medien kein Einziger zumindest Mini-Sturm der Entrüstung kommt. ...
Das stimmt nicht ganz (Vielleicht hörst Du die falschen Sender).
Im Deutschlandfunk z.B. gab es innerhalb der letzten 14 Tagen vielleicht 4 Sendungen, die letzte war diese "Unter Beobachtung im Inland". Sehr interessant, aber eben zu kompliziert für Sendeanstalten, die sich von inszenierten Jugendgerichtsgruppensexverkaufsshows mehr versprechen, als von dieser komischen renditefreien Pressefreiheit.
Dennoch sollten wir nicht wehklagen, sondern was tun: solche Threads eröffnen, Gespräche führen, Leute sensibilisieren, ... Ich denke, wir haben uns ein gutes Stück Demokratie erarbeitet, und sollten da auch dranbleiben.
-
Da es ja wie immer ist: Kurz mal drüber Gedanken gemacht, dann irgendwie doch vergessen oder verdrängt oder hingenommen, will ich an dieser Stelle auf folgende Veranstaltung verweisen:
vom 27.12.2005 - 30.12.2005 findet im BerlinerCongressCentrum der 22. Chaos Communication Congress zum Thema Private Investigations statt. Tageskarte zwischen 25 und 10 Euro. Vier-Tages-Ticket für 250 EUR (mit Rechnung) oder 150 EUR (nur mit Spendenquittung), sonst zwischen 75 und 35 EUR.
Themen z.B.:
- Biometrics in Science Fiction
- Blackberry: call to arms, some provided
- Das Geheimnis - Reloaded
- Data Retention - what comes next?
- Die Technik im neuen ePass
- Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik - 1984 reloaded?
- Hacking health
- Hacking into TomTom Go
- Urheberrechtoder um mal aufs eigentliche Thema zurückzukommen:
- Privaterra - Report from the field
- Informationsfreiheitsgesetz
- Digitale Bürgerrechte unter europäischem Beschuss
- ...Wenn ich "Pech" habe, bin ich zumindest am ersten Tag dort. Ist sonst jemand da?
-
Zu welchen Vorträgen willst du gehen?
Die TomTom Sache ist doch nett!