Linux auf tungsten t3

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Achso ok frage hätte ich noch
    Hast du die gleiche Anleitung für den LiveDrive benutzt wie für den T|3 oder hattest du andere und wenn woher??

    rip the sys... ähh.. the hip .. und hop und rap au glei noch mit *smile*


    Vorher
    Psio Revo


    Jetzt
    Palm Tungsten|T mit Motorola E398@Rokr E1

  • mobile / pda. treo 680 - fw mw01.50
    consoles. sony psp - fw 3.30oe-a -- xbox360 - kernel 5759
    pc. hp pavilion t3010
    laptop. asus-lamborghini vx2 black/carbon

  • Pfigger:


    Was für eine SD hast du denn(hersteller) ich hab ne Kingston 256 MB Ultra... Und bist du sicher dass die KArte FAT32 hat und nicht FAT?

    mobile / pda. treo 680 - fw mw01.50
    consoles. sony psp - fw 3.30oe-a -- xbox360 - kernel 5759
    pc. hp pavilion t3010
    laptop. asus-lamborghini vx2 black/carbon

  • Quote

    Original von filip95
    Was für eine SD hast du denn(hersteller)


    Sandisk 256 (die normalen, langsamen , blau/rot, d.h. nix Extreme oder Ultra oder so)

    Quote

    Und bist du sicher dass die KArte FAT32 hat und nicht FAT?


    Zumindest habe ich sie (am PC mit WinXP) als FAT32 formatiert...


    ...und das File einfach rüberkopiert ins Root der Karte, oder? (Ohne umbenennen oder dergleichen)


    Neuer Versuch mit einer Kingston 512 (normal, d.h. langsam):
    ...und siehe da, es geht?! Ich kapier's nicht mehr?! War da was an meiner Karte nicht in Ordnung und Windows merkt's nicht, aber der Linux-Kernel schon.
    X startet, GPE startet, Touchscreen funktioniert. Tastatureingabe ganz brauchbar, auch vom Tempo her. Tetris läuft (mit D-Pad). Cool!


    @filip: Danke für die Idee mit der Karte! :D


    Hier auch noch ein "Beweisfoto":

  • @Benutzer des T|T: Mit MakeTungsten kann man vielleicht einen T3 emulieren, viel weiter wird man nicht kommen IMHO. Das Teil emuliert schließlich keine Hardware. Es gibt ja jetzt auch ein Projekt für den T|T (und für Treo, TX, T5, C, ...)


    LifeDrive Linux geht?! Ohne ständige Verbindung zum PC? Dann ist GPE wahrscheinlich in dem Image drin. Vielleicht klappts ja so auch mit dem Tungsten|T3 ohne NFS-Verbindung. Als nächstes könnte man Programme ausprobieren, z. B. AbiWord, Gnumeric, Minimo usw. funktioniert laut einigen Screenshots.


    Alexander

  • Ok dann lass ich mich überraschen.
    THX wenn du noch so freundlich wärst und mir den Link zum T|T Projekt geben könntest.


    MFG Gipsy

    rip the sys... ähh.. the hip .. und hop und rap au glei noch mit *smile*


    Vorher
    Psio Revo


    Jetzt
    Palm Tungsten|T mit Motorola E398@Rokr E1

  • Quote

    Original von Gipsy|T
    Ok dann lass ich mich überraschen.
    THX wenn du noch so freundlich wärst und mir den Link zum T|T Projekt geben könntest.


    MFG Gipsy


    Oder hier direkt der Download:


    http://www.handhelds.org/moin/…target=garuxTT-051213.prc


    Dem Dateinamen nach 12. Dezember 2005. Und was steht auf der Projektseite auf handhelds.org:


    Quote


    13-Dec-2005 Petr Blaha New kernel (2.6.14) compiled with MMC support and integrated touchscreen and buttons


    Also kannst du es ja mal installieren. Viel Glück.


    Alexander

  • Quote

    Original von alegra
    LifeDrive Linux geht?! Ohne ständige Verbindung zum PC? Dann ist GPE wahrscheinlich in dem Image drin. Vielleicht klappts ja so auch mit dem Tungsten|T3 ohne NFS-Verbindung. Als nächstes könnte man Programme ausprobieren, z. B. AbiWord, Gnumeric, Minimo usw. funktioniert laut einigen Screenshots.


    Ja, Linux läuft auf dem LD ohne irgendwelche Verbindung zu irgendwas. Das RootFS ist auf der SD Karte. Werd's vielleicht heute abend mal mit dem T3 versuchen, könnte ja sein...


    Nochmals (irgendwer hat's zwar bereits erwähnt): MakeTungsten ist kein Emulator, emuliert als keinen T oder T3 (oder anders gesagt: Emuliert rein gar nichts), wie auch MakeClie keinen Clie auf einem Palm emuliert!!! Es wird der Software durch Ändern einer Geräte-Identifikation vorgegaukelt, es würde sich um einen T, T3, Clie oder was auch immer handeln. Einige Software fragt nur die Identifikation ab und läuft, falls die ok ist. (Hab' ich's richtig hingekriegt, Tam?)
    Eine Emulation ist was ganz anderes und wesentlich aufwändiger, da genügen ein paar wenige KiloByte (wie bei Make...) nimmer. Die Erfolgsaussichten, dass ein Bootloader (Garux) mit einer der Make...-Applikationen läuft, halte ich eher für gering. Bootloader, Kernel und RootFS sind ziemlich Hardware-abhängig!


    Edit:

    Quote

    Original von alegra
    Ja, bis darauf dass man gaukeln ohne c schreibt... :D


    Stimmt. Sah ulkig aus, korrigiert.

  • Quote

    Original von Pfigger
    Nochmals (irgendwer hat's zwar bereits erwähnt): MakeTungsten ist kein Emulator, emuliert als keinen T oder T3 (oder anders gesagt: Emuliert rein gar nichts), wie auch MakeClie keinen Clie auf einem Palm emuliert!!! Es wird der Software durch Ändern einer Geräte-Identifikation vorgegauckelt, es würde sich um einen T, T3, Clie oder was auch immer handeln. Einige Software fragt nur die Identifikation ab und läuft, falls die ok ist. (Hab' ich's richtig hingekriegt, Tam?)


    Ja, bis darauf dass man gaukeln ohne c schreibt... :D


    Welches Dateisystem ist in diesem Image, weiß das jemand? Vielleicht kriegt man (wie schon geschrieben) Drittanbieterprogramme oder auch Bilder und Videos drauf. AbiWord z. B. bietet Features die bisher kein Programm für Palm OS bietet.


    Alexander

  • Quote

    Original von alegra
    Welches Dateisystem ist in diesem Image, weiß das jemand?


    Ext2, glaube ich.

    Quote

    Dann ist GPE wahrscheinlich in dem Image drin.


    Ist es.

    Quote

    Vielleicht kriegt man (wie schon geschrieben) Drittanbieterprogramme oder auch Bilder und Videos drauf. AbiWord z. B. bietet Features die bisher kein Programm für Palm OS bietet.


    ...müsste man probieren. Ist mir nur noch nicht ganz klar, wie. Da müsst man wohl das Image entsprechend modifizieren / neu erstellen.
    Wo hast Du PalmLinux-fähige Versionen der Programme gesehen?
    Einfach so mit dabei sind neben GPE PIM-Applikationen plus ein paar Spiele.

  • [quote]Original von alegra
    Mit speziellen Imageprogrammen, evt. unter Linux / Knoppix ausführbar kann man es bestimmt modifizieren./quote]
    Wieso denn "speziellen Imageprogramme": Die Linux-Shell ist dein Freund:
    (Als root ausführen, <mountpoint> muss als Verzeichnis vorhanden sein)

    Code
    mount -o loop /<path-to>/rootfs.ext /<mountpoint>

    Dann kann normal auf das Dateisystem in rootfs.ext zugegriffen werden!


    Der Mount-Befehl sollte eigentlich unter jeder Linux-Distro vorhanden sein, also auch bei Live-CDs wie Knoppix und Konsorten.

  • Ich kann den Autoren nur zustimmen-genial erfast. Ich habe die Warnmeldung in MakeTungsten eingebaut um zu verhindern, dass hunderte Clieuser MCA,.. weglöschen und sich dann wundern warums nicht geht!


    Also nochmal: MakeClie und makeTngsten EMULIEREN GAR NICHTS. Sie überlisten nur die Hardwareabfrage mancher Programe. Die Programme fühlen sich dann wie auf einem derartigen Handheld-und das auch nur, wen sie sich auf das Feature verlasen!

  • Quote

    Original von alegra
    Habe leider im Moment kein Linux hier drauf. Knoppix allerdings noch irgendwo.


    Das mit der Shell hat auch nie so recht geklappt, ich sehs mir vielleicht später mal an...


    Alexander


    Also bei mir hats mit der KnoppixCD, wegen fehlender Schreibrechte, nicht geklappt.


    Zumindestens kommt man dabei bis zur "Kernel Panic".


    Scheint auch das das Cradle nicht erkannt wurde.

  • Quote

    Original von Tam Hanna
    Also nochmal: MakeClie und makeTngsten EMULIEREN GAR NICHTS. Sie überlisten nur die Hardwareabfrage mancher Programe. Die Programme fühlen sich dann wie auf einem derartigen Handheld-und das auch nur, wen sie sich auf das Feature verlasen!


    Deshalb geht vermutlich das Clie-Kameraprogramm bei mir nicht ;-))


    Quote


    Also bei mir hats mit der KnoppixCD, wegen fehlender Schreibrechte, nicht geklappt.


    Zumindestens kommt man dabei bis zur "Kernel Panic".


    Scheint auch das das Cradle nicht erkannt wurde.


    Was? Das Image modifizieren oder benutzt du die Tungsten|T3-Version mit NFS-Verbindung? Ich bekam noch nicht mal X gestartet, irgendwas hat er an der Grafikkarte. Hat aber schonmal besser geklappt.


    Wg. fehlender Schreibrechte: Linux unterstüzt IMHO auf Partitionen mit NTFS-Dateisystem keine Schreibaktionen.


    Alexander