Bonsai 4 erschienen

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Fragen zu Bonsai.


    Spiele gerade mit der Demo rum, da mir die normalen Todolisten ein wenig zu wenig sind (man was für ein Deutsch ...)


    1. Kann man Bonsai auf dem Palm so einstellen das es immer mit der Übersichtsseite startet ? Bei mir startet es immer mit der zuletzt angezeigten Seite.


    2. Mit "Back2Bonsai" und Verlinkung springt man z.B. aus der Todoliste nach Bonsai zurück. Gibts auch einen Weg dann schnell wieder in die Todoliste zu kommen (aus Bonsai raus meine ich ...) (jaja, mit einem Hardwarebutton ist man schnell wieder in der Todoliste, aber vielleicht gibt es ja auch noch einen anderen Weg ???)


    3. Gibts irgendwo ne schöne Einfürungsseite zu Bonsai ? Skybert hat sowas für Shadow Plan, gibts das auch für Bonsai irgendwo ?


    Danke ...

  • Bei mir funktioniert das Desktop-Programm nicht. Sobald ich synchronnisiert habe erscheinen zwar die Outlines auf dem PC (w2k) - aber sobald ich diese öffnen will bekomme ich eine Fehlermeldung.


    Dasselbe erscheint bei auf dem PC erstellten Outlines: erstellen kann ich diese, aber nach dem Abspeichern lassen sie sich nicht mehr öffnen.


    Hat jemand einen Tip woran das liegt?


    (PS: Deinstallation und neue Instalölation habe ich natürlich schon erfolglos getestet)


  • 1. So weit ich Bonsai kenne, geht das nicht
    2. Einfach ein Item in Bonsai mit der ToDo-Liste verlinken, es erscheint dann dort mit gleicher Prio und Kategorie. Die beidem Items sind voll synchronisiert, d.h. wenn in einem Programm was geädnert wird, erscheint die Änderung auch automatisch im anderen.
    3. Leider muss ich da passen.


  • Wie sieht denn die Fehlermeldung aus?

  • Die Fehlermeldung ist als jpg angehängt.


    Außerdem bekomme ich jetzt auch noch folgende Fehler-Meldung beim Syncen:


    Natara Bonsai starting...
    There was a fatal error reading the desktop outline file 'C:\Programme\Natara\Bonsai\ASI-ToDo.OTL'.
    Failed to open outline on desktop.
    Synchronizing outline database "HAUS".
    There was a fatal error reading the desktop outline file 'C:\Programme\Natara\Bonsai\IPS.OTL'.
    Failed to open outline on desktop.
    There was a fatal error reading the desktop outline file 'C:\Programme\Natara\Bonsai\MATERIAL-ALLGEMEIN.OTL'.
    Failed to open outline on desktop.
    There was a fatal error reading the desktop outline file 'C:\Programme\Natara\Bonsai\TECHNIK-ALLGEMEIN.OTL'.
    Failed to open outline on desktop.
    OK Natara Bonsai 4.0.2 mit 8 Meldung(en)

  • Mein erster Verdacht: Die Desktop-Applikation von Bonsai hat ne Macke.
    Kannst Du denn die Outlines auf dem Desktop öffnen?


    Versuchs mal mit ner Neuinstallation von Bonsai.


    Zweiter Versacht: Bonsai findet die Outlines nicht mehr. Hast Du Sie möglicherweise in ein anderes Verzeichnis verschoben?


    Gruß


    HorSto

    Palm-History: m105, m505, TT1, jetzt TT3
    Equipment: S65, Infrarot-Tatstatur, div SD-Cards bis 1GB

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt auch mal Bonsai 4 installiert. Kann man denn über das Steuerkreuz vom Treo von einem Outlinepunkt zum nächsten springen? Bin ich einfach nur unfähig, oder funktioniert das nocht nicht? Gibt es eine andere Möglichkeit, von einem Punkt zum nächsten über die Tastatur zu steuern?


    Gruß,


    Mark


    Edit:


    Ich habe gerade mal TreoNaviText ausprobiert. Damit funktioniert es jetzt.

  • Matthias:
    Genau sowas habe ich mir heute als Rezeptesammlung auch überlegt und suche nun ebenfalls eine "Roll-Down" Funktion. Bei der Suche bin ich auf diesen Thread gestossen...


    Hast Du denn mittlerweile ne Lösung dafür gefunden?



  • Nein - auf dem Desktop lassen die sich die Outlines nicht öffnen - und Neuinstallation habe ich bereits mehrfach praktiziert. Leider ohne Erfolg!


    Ich werde mal den Rechner neu aufbauen - vielleicht ist es ja wirklich ein Windows-Problem (würde mich ja auch nicht wundern)

  • Hallo,


    Palme:

    Quote

    Bonsai wird mit einem leistungsstarken Windows-Desktop (englische Version) ausgeliefert


    ;) .


    Soll heißen: Palmversion-> deutsche Sprache - Desktop-> englische Sprache.



    Grüße


    Steffen

    Palm III ==> P900 ==> Tungsten C ==> Treo 650 ==>Treo680==>Centro/Zodiac2==>Siemens ME45==>Apple iPhone 3G 16GB weiss ==> Apple Iphone 3GS 16GB weiss:thumbup:

  • Hallo,


    weiss jemand, wie ich in Bonsai Aufgabenverknüpfungen so anlege, dass diese automatisch einer Kategorie in der Standard-PIM-Aufgaben zugeordnet werden ? Weiterhin würde ich gern die Aufgabe nach folgendem Schema benennen - %übergeordneter Punkt - Aufgabe% (z.B: Auto - Reifen wechseln; Auto - TÜV etc.). Dabei soll der Name des untergeordneten Punktes in Bonsai nicht den Namen des übergeordneten Punktes enthalten.


    MSteinert

  • Quote

    Original von MSteinert


    weiss jemand, wie ich in Bonsai Aufgabenverknüpfungen so anlege, dass diese automatisch einer Kategorie in der Standard-PIM-Aufgaben zugeordnet werden ?


    Weiss keiner eine Lösung? Schlage mich mich mit dem gleichen Problem rum und komme zu keinem Ergebnis.


    Gruss, qube

  • Bonsai hat ganz offensichtlich keine Funktion, um Aufgaben in Kategorien abzulegen, ich habe daher gar keine Aufgaben mehr in Kategorien.Shadow project kann das, prinzipiell würde es also gehen.

  • Quote

    Original von qube


    Weiss keiner eine Lösung? Schlage mich mich mit dem gleichen Problem rum und komme zu keinem Ergebnis.


    Gruss, qube


    Es geht. Die Kategorie muss in Bonsai mit der gleichen Bezeichnung angelegt werden, wie in der Standard PIM Anwendung (Aufgaben).


    Ich nutzte DateBK und damit klappt das super


    Gruß


    matze