Brockhaus 2005 -> 2006 - lohnt der Umstieg?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hallo!


    Ich kaufe neue Software immer erst, wenn sich mir ein klarer Mehrnutzen gegenüber der Vorversion erschließt oder ich wegen einem Systemwechsel dazu gezwungen werde.


    Im Falle des Brockhaus scheidet ein Systemwechsel aus - meine Z72 arbeiten einfach zu gut. Also müßte sich am Inhalt etwas getan haben, und zwar doch eher sehr viel, denn im Grunde bin ich mit der 2005er Version sehr zufrieden. Zusammen mit den Duden-Bänden habe ich bisher noch alles gefunden, was ich jemals gesucht habe.


    Also: Kann mir jemand sagen, was sich genau geändert hat? Hat sich inhaltlich überhaupt etwas getan, also revidierte Artikel? Gibt es neue Artikel? Wie ist der Umfang der Änderungen?


    Dass Gerhard Schöder nicht mehr Bundeskanzler ist, interessiert mich dabei eher weniger, zumal Version 2005 Angie auch schon kennt :)


    Wie sagt der Herr Markwort immer: Bitte Fakten, Fakten, Fakten... :) Genau das interessiert mich.


    Gruß
    T

    Meine Palm-History: PalmPilot Personal, Zire 21, Zire 72, Centro -------> außer Konkurrenz: Treo 750

  • Hallo Tilo!


    Ich glaube nicht, dass Dir hier einer zufriedenstellend antworten kann.


    Quote

    Also: Kann mir jemand sagen, was sich genau geändert hat?


    Sollen hier jetzt alle Änderungen am Text aufgelistet werden? Wer soll sich diese Arbeit machen?


    Quote

    Gibt es neue Artikel? Wie ist der Umfang der Änderungen?


    Dito


    Übrigens ist die 2006er Version für alle, die die 2005er gekauft haben, kostenlos. Darüber müsste Dich pdassi per E-Mail informiert haben. Also, worauf wartest Du noch, installier es!

  • das stimmt so imho nicht.


    nur seit sie die 2006er angekündigt haben und der beisatz "kostenlose 2006er Version" dabei war gibt es diese auch kostenlos. alle anderen besitzer voriger versionen zahlen 29,99€.

  • Stimmt doch!


    Folgende E-Mail habe ich am 20.07.05 von pdassi bekommen:


    Sehr geehrter Kunde,


    Ab sofort gibt es den Brockhaus in Text und Bild 2005 für Palm OS.


    Als Besitzer der Vorgängerversion können Sie die aktuelle Version für nur 29,95 Euro statt 49,95 Euro kaufen.


    Zusätzlich erhalten Sie damit kostenlos den Brockhaus Text und Bild 2006, der Ende des Jahres erscheinen wird.


    ...

  • Hallo!


    Habe jetzt mal ne Mail an Pdassi geschickt. Sollen die mir doch meine Frage beantworten, auch was das Update kostet.


    Die Mail, die ich dazu bekommen habe, habe ich damals sofort gelöscht - weil sie eben m.E. Geld fürs Update haben wollten und ich überhaupt keinen Mehrnutzen für mich erkennen konnte.


    Nachdem hier schon einige upgedatet haben, dachte ich, vielleicht kann jemand was sagen.


    Vielleicht wird so ein Schuh draus: Welche genaue Dateigrößen haben die "BrockhausText.pdb" und die "BrockhausBilder.pdb"?


    Also, bei mir (lt. FileZ):


    BrockhausText.pdb : 37.089.398 b
    BrockhausBilder.pdb: 92.122.671 b


    Ich habe die HiRes-Bilder installiert.


    Wenn sich da irgendwas geändert hat, dann ist die Dateigröße sicher anders.


    Gruß
    T


    EDIT: Habe meinen Brockhaus schon im April 2005 gekauft...

    Meine Palm-History: PalmPilot Personal, Zire 21, Zire 72, Centro -------> außer Konkurrenz: Treo 750

    Edited once, last by Tilo ().


  • ich habe den brockhaus 2005 PPC anfang des jahres bestellt und keine solche mail bekommen, nur eben die 29,99€ aktion.


    und das was in dieser mail steht bestätigt meine aussage doch. ;)


    es gabs eine spezielle aktion, wer den brockhaus 2005 kauft bekommt den 2006er kostenlos, aber nicht seit erscheinen des 2005er lexikons.
    bei dir mag das der fall sein. bei anderen, die früher bestellt haben, nicht.

  • Quote

    Original von Tilo
    Vielleicht wird so ein Schuh draus: Welche genaue Dateigrößen haben die "BrockhausText.pdb" und die "BrockhausBilder.pdb"?


    Nach meiner Erfahrung gibt es da selbst innerhalb der 2005er-Versionen schon Unterschiede.. d.h. schon während dem letzten Jahr gab es Updates und eine Version vom Dezember ist anders als eine vom Januar.


    Quote

    BrockhausText.pdb : 37.089.398 b
    BrockhausBilder.pdb: 92.122.671 b


    Text: 44.075.229, Dateidatum 22.7.05
    Bilder: siehe oben, Dateidatum 21.6.04


    An den Bildern hat sich also seit 2004 nichts geändert.


    Interessanter für die Änderungen bzw. Erweiterungen dürfte allerdings sein, was das Programm unter Lexikon/Bücher/Details bei "Einträge" anzeigt: 91501.

    Grüße,


    Fidel


    ----
    IIIx (modded :) -> NR70V / SJ30 / Pocketop -> SJ30 / UX50 / T610 -> SJ30 / iQue 3600 + Treo 650 + iPhone 3G weiß
    Übrigens: erst denken, dann posten!!

  • Hi!


    Einträge bei meiner Version: 90.799; dort Speicher: 36.220 kB


    Also 702 Einträge mehr.... Nun ja....

    Meine Palm-History: PalmPilot Personal, Zire 21, Zire 72, Centro -------> außer Konkurrenz: Treo 750

  • Hallo!


    Habe heute schon eine Antwort von pdassi bekommen - sie haben einfach die Mail, die ich schon erhalten (aber gelöscht) hatte, noch einmal geschickt.


    Peinlich, da stand alles drin, nicht nur der Preis von 29,95 Euro für das Update :rolleyes:


    Naja, also das ist neu:


    - aktuelle und überarbeitete Informationen
    - neue und überarbeitete Einträge
    - aktualisierte Software, jetzt mit Lesezeichenfunktion


    Leider keine Angaben zum Umfang der Aktualisierungen etc., aber dazu steht ja oben eniges. Es ist offensichtlich keine Revolution, und die Anzahl der Stichwörter ist auch gleich geblieben, zumindest nach Brockhaus- und pdassi-Webpages.


    Dafür 30 Euro ausgeben, wobei die Bilder gleich geblieben sind - nö, finde ich zu teuer. Aber das ist natürlich subjektiv.


    Gruß
    T

    Meine Palm-History: PalmPilot Personal, Zire 21, Zire 72, Centro -------> außer Konkurrenz: Treo 750