Jetzt hat mich doch noch einer überboten, aber demnächst werd ich dann wohl doch bei ebay zuschlagen. Die Variante ist einfach zu komfortabel, wenn man seine ganz persönliche Musikauswahl haben will.
katritz
Jetzt hat mich doch noch einer überboten, aber demnächst werd ich dann wohl doch bei ebay zuschlagen. Die Variante ist einfach zu komfortabel, wenn man seine ganz persönliche Musikauswahl haben will.
katritz
Hallo,
wegen den freien frequnzen einfach mal hier schauen :
http://apfelwiki.de/wiki/Main/ITrip
mit diesen frequenzen bin ich bisher immer gut gefahren
für alle die 'nen ipod haben kann ich den itrip empfehlen.
funktioniert bei mir super.
is halt aber nur mit'm ipod verwendbar...
im juni gilt auch noch diese angebot:
http://www.gravis.de/html/monatsspecial.html
da gibt's dann die passende Stromversorgung gratis dazu!!!
hat sogar 'nen mini usb adapter dabei.
QuoteOriginal von Jim Knopf
...für alle die 'nen ipod haben kann ich den itrip empfehlen.
funktioniert bei mir super.
Ich weiss ja nicht, wie weit im Süden Du wohnst... aber in den EU Staaten, sowie in der Schweiz ist die Benutzung des iTrip's nicht erlaubt!
Die Anwendung ist in diesem Sinne ein "Risiko auf eigene Gefahr"! :zwinkert:
nicht sooo weit südlich...
wieso sollte gerade der itrip in deutschland noch verboten sein ????
auf der verpackung is'n ce zeichen und ne deutschland flagge.
zudem steht da nirgends was von betrieb verboten ....
also, wie jetzt ???
Was der iTrip für den iPod, ist der MMR-60 (typische SE-kyrillische nichtssagende Bezeichnung) für die SonyEricsson-Geräte mit FastPost (K750i, W800i, etc.) Einfach genial, und einfach mit dem Telefon oder auch einer original Kfz-Halterung zu kombinieren.
Wenn da nur der Preis nicht wäre ... .
Also weitergucken und Geduld haben, es wird alles irgendwann billiger.
Aber wenn man das Headset-Basisteil vom W800i mit einem FM-Transmitter kombiniert (wie ich mir das weiter oben schon gedahct hatte), hat man sogar eine Freisprecheinrichtung über die Lautsprecher des Autos. Siehe hier. Wenn das nichts ist, dann weiss ich auch nicht weiter.
katritz
QuoteOriginal von Jim Knopf
...
wieso sollte gerade der itrip in deutschland noch verboten sein ????
auf der verpackung is'n ce zeichen und ne deutschland flagge.
zudem steht da nirgends was von betrieb verboten ....
also, wie jetzt ???
Da ist wohl ein bisschen Verbraucheraufklärung und Erklärung notwendig und sinnvoll.
Thema 1: CE Zeichen
QuoteDurch die Anbringung der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller oder Importeur, dass die wesentlichen Sicherheitsanforderungen der entsprechenden EG-Richtlinie eingehalten wurden. Die CE-Kennzeichnung signalisiert lediglich, dass der Hersteller davon überzeugt ist, dass alle grundlegenden Sicherheitsanforderungen erfüllt sind.
Mit >entsprechenden EG-Richtlinie< ist primär das >Geräte- und Produktsicherheitgesetz (GPSG)< gemeint, dass sicherstellen soll, dass niemand durch das Produkt gefährdet wird. Steht im Zusammenhang mit der Produkthaftung:
QuoteIm Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) ist geregelt, wann und wer für Folgeschäden an Personen oder Vermögen einstehen muss, die ein fehlerhaftes Produkt verursacht hat. Für Schäden am mangelhaften Produkt selbst ist das ProdHaftG aber ausdrücklich nicht zuständig.
Thema 2: Telekommunikation
Zum legalen Vertrieb einer Telekommunikationseinrichtung ist eine Konformitätsbescheinigung des Herstellers nach Zulassungsverfahren durch das europaweit einheitliches Konformitätsbewertungsverfahren (Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 1999 über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität RTTE und Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen FTEG) notwendig.
(das hat den ganzen Zulassungskladeraratsch mit Fernmeldetechnische Zentralamt (FTZ) der Deutschen Bundespost (DBP), anschließend die Zentrale Zulassungsstelle im Fernmeldewesen (ZZF), sowie später das Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation (BZT) abgelöst, - woran man sieht, dass manchmal die EU Sachen doch deutlich einfacher macht als vorher)
Zusammenhang zwischen CE und RTTE:
Geräte nachg RTTE müssen CE entsprechen, umgekehrt aber nicht!
Thema 3: Deklaration
Der Gedanke, etwas wäre dann, und nur dann verboten, wenn dabeisteht, dass es verboten ist, hat was ...
(Eröffnet ganz neue Möglichkeiten, bitte doch mal vor Gericht ausprobieren und dann von der Erfahrung hier berichten. ein Foto des Gesichtsausdrucks der Richters/in, wenn er/sie die Erklärung vernommen hat wäre sicher auch ganz lustig)
QuoteOriginal von Ralf Wacker
...
Da wird einem ja schwindlig bei den ganzen Abkürzungen.
Fazit:
iTrip zugelassen oder nicht?
FM-Transmitter im Allg. zugelassen oder nicht?
QuoteOriginal von katritz
Da wird einem ja schwindlig bei den ganzen Abkürzungen.
Fazit:
iTrip zugelassen oder nicht?
FM-Transmitter im Allg. zugelassen oder nicht?
WLKIKIV.
Ausser CE (Comunite Europee)
und EG (Eurorpäische Gemeinschaft, korrekter wäre gewesen EU: Europäische Union)
sind alle bei der ersten Erwähnung voll ausgeschrieben.
Zur Frage:
Er sollte dann zugelassen sein, wenn eine Konformitätsbescheinung nach FTEG und RTTE beiliegt.
Liegt die nicht bei, muss davon ausgegangen werden, dass der Betrieb in der EU nicht zulässig ist.
Liegt eine Konformitätsbescheinigung zu Unrecht bei, hat der Hersteller oder Importeur
das Problem, nicht der Besitzer.
Seit einigen Monaten,(s.o.) gibt es eine gültige Richtlinie, nach der bestimmte FM Transmitter
eine Konformitätsbescheinigung erhalten können, so sie die Richtlinie erfüllen.
Vorsicht: Es kann gut sein, dass auf unterschiedlichen Märkten Transmitter von ein und
der selben Firma unter dem selben Namen angeboten werden, die sich unterscheiden
und nur in der speziellen EU Ausführung konform sind. Womit wir wieder am Anfang wären.
Man erkennt es ob oder ob nicht daran, dass eine Konformitätsbescheinigung nach ... .
QuoteOriginal von katritz
Hat zufällig mal jemand probiert, den TuneCast II an ein W800i anzuschließen (über das Stereo-Headset sollte es gehen)?
Geht wunderbar, wobei ich einen anscheinend baugleichen Transmitter zum Belkin habe. Die Lautstärke muss am Handy auf fast Maximum gestellt werdfen, aber dann ist der Sound super.
Habe mir bei EBay so kurze Adapterkabel für mein Sony gekauft. Eines für unterwegs und eines fest im Auto. Super Sache.
Beispiel:
EBay-Artikelnummer: 9124203694
Ein FM - Transmitter ist nur dann zulässig, wenn er den gesetzlichen Anforderungen (Vorgaben) entspricht! Über diese Vorgaben habe ich hier in diesem Tread schon einmal etas geschrieben.
Hauptpunkte: automatische Ausschaltung nach 20 Minuten nichtgebrauch, Frequenzwahl möglich...
In vielen Ländern gibt es Geräte, die Du zwar kaufen darfst, die Anwendung derselben ist jedoch illegal. Das ist in etwa der selbe Unsinn, wie der Kauf eines 300 PS-Boliden in der Schweiz. Du darfst es kaufen und sogar damit in der Gegen herfahren, jedoch nirgends schneller als max. 120 kmh...