-PalmBoard
+--Forum: Allgemein
+---Thema: Was für einen PDA habt ihr? Eröffnet von Cray
--------------------------------------------------------------------------------
Beitrag von: NoVeK an 19. Okt. 2001, 15:47
Nexave User PDAs
Hallo alle zusammen, hier könnt ihr (wie damals ) über euch und eure PDAs erzählen.
Ich möchte gern wissen was für einen PDA ihr besitzt, wofür ihr ihn braucht und was euch an ihm gefällt. Oder erzählt uns eure Kaufstory! Welches war denn euer erster PDA, wie gefallen euch PDAs?
---
Ich hatte am Anfang den PALM m100 der wegen technischen Problemen und vielen Abstürtzungen wieder nach Mediamarkt zurück gefunden hatte. Nun wollte ich was besseres und hollte mir den Visor Deluxe der am Ende nicht mehr aus dem RESET rauskam, ausser wenn man einen HARD RESET durchgeführt hatte. Nun gab das Teil zurück und gab den PALM m105 die letzte Chance mich zu beindrucken. Das geschah dann auch, seltend stürtze das Gerät ab und der RESET lief Fehlerfrei ab.
Ich interessiere mich für PDAs da sie mir unterwegs die Möglichkeit gaben die am Computer noch nicht gemachten Arbeiten zu machen. Wie gesagt mit den Handhelds ist man sehr MOBIL und das lohnt sich völlig. Mich beindruckte die möglichkeit Programme, Speile und sogar Multimedia PRC auf den Geräten zu installieren und machten mich zum gutgelaunten und immer pünktlichen, glücklichen PALM USER.
Jetz erzählt mal von euch!
--------------------------------------------------------------------------------
Beitrag von: PHOEnix an 19. Okt. 2001, 19:53
Schöne Story, NoVeK...
dann erzähle ich meine auch, aber ein letztes Mal, ist langsam immer dasselbe :-p
Ich habe mir Palms auf der CeBIT dieses Jahr angesehen (ich bin auf jeder CeBIT, da ich in Hannover wohne) und mir noch gleich am selben Tag einen m100 gekauft, ebenfalls bei MediaMarkt.
Da es damals sehr wenige Palmforen im Web gab (nicht wirklich, aber ich war nicht fähig, welche zu finden), habe ich bei einem kostenlosen Forenanbieter selbst ein Forum für Palms eingerichtet und in meine Website eine Palmecke eingebaut.
Mein Kumpel TJ war es damals eigentlich, der mich auf Palms aufmerksam gemacht hat, er wollte darauf den GameBoy emulieren ("He, wenn du GameBoy spielen willst, kauf dir nen GameBoy, was willst du mit diesem Computerding, das braucht keiner").
Nächste Konsequenz: TJ hat meinen m100 und ich ersteigere einen IIIc bei ebay. Er kam zu spät, der Verkäufer hat es mit dem Paket nicht hinbekommen (is schon schwer...) und ich war ohne PDA (harte Zeiten *rofl*).
Meinen IIIc hatte ich bis etwa Ende Juli/Anfang August. In den Ferien war ich im Urlaub, IIIc vollgepackt mit Anwendungen, bis er irgendwann abgestürzt ist, weil sich ein Programm quergestellt hatte.... ich habe ihn nur durch einen Hardreset wieder beleben können - und musste 1,5 von 2 Wochen mit einem leeren Palm leben, klasse.... Aber dies sei nur ein Exkurs
Mein Palm m505 kam einige Tage später nach dem Urlaub aus Luxemburg (auch ersteigert). Ich war so leichtgläubig und habe die Überweisungsgebühr bezahlt. Ein kleiner Tipp: Tut sowas nie, sie war 60DM hoch (fiel aber auch nicht weiter ins Gewicht, mein Gerät hat inkl. Versand und diesen Gebühren nur 930DM gekostet - damals! Das war der Oberhammer! Die Leute meinten, der sei "vom LKW gefallen") Der Luxemburger meinte aber, er habe ein gutes Geschäft gemacht.
Ihr fragt euch bestimmt, wie der sich 3 PDAs in so kurzer Zeit leisten kann (das Jahr ist auch noch nicht zu Ende *gg*)... nun ja, den m100 konnte ich fast zum Ladenpreis an TJ weitergeben (vielen Dank, das ist sehr nett von ihm, und freundschaftlich), der IIIc hatte 550DM gekostet, ich bin ihn für 555DM wieder losgeworden und so bleibt kosteneffektiv gesehen nur der äußerst günstige m505 am Ende übrig.
Was mache ich mit meinem Palm?
Ich habe in den letzten Wochen erst einmal meine alte Software erneuert (nur so nebenbei - der Palm lief so gut und daher war das auch nie notwendig, da irgendwas zu erneuern)
Meine Standardapplikationen habe ich ersetzt, ich nutze ActionNames als Kalender, Todo Plus und Memo Plus. In der Schule (ich bin 18 und gehe noch zur Schule, 12. Klasse) schreibe ich alles Mögliche in meinen Palm, Tafelbilder etc, die ich hinterher nur noch als Worddokumente ausdrucken muss, das finde ich klasse. Intensiv nutze ich den Palm besonders als Terminplaner für Klausuren und alle sonstigen Termine.
Ein paar Spiele habe ich auch drauf. Nachdem ich mir noch einen 2 MP3-Player gekauft habe, die auch MMC-Karten lesen (einer ging kaputt -> Pech , ich behielt die MMC-Karten und kaufte einen neuen), habe ich nun 5 16MB-MMC-Karten und eine 64er... naja, habe nach langem Ringen mit mir selbst nun die 64er im Palm (der MP3-Player hat damit Probs gemacht, hat die Titelsprünge immer am Ende des vorigen Titels gehabt)... Will heißen... Alles, was nicht irgendwie vollkommen Humbug ist, schmeiß ich gern mal drauf auf den Palm...
Aber so als Spielzeug, wie es anfangs war, hab ich das Gerät nicht mehr. Es ist in meinen Alltag eingegangen, ich kümmere mich mehr um die Nexave-Site als an meinem Palm rumzuspielen. Bin froh, dass der geht
Ach, zu Nexave: Meine Homepage hieß PHOEnix Home damals (http://www.thephoenix.de). Ich habe dann eine PHOEnix Palm Site gemacht, palm.thephoenix.de war die Adresse. Mit TJ habe ich mir einen besseren Webspace geleistet mit CGI und PHP und Co, nexave.de - Über den Namen haben wir nicht sooo lange diskutiert... alle Sachen, die wir aus unseren Vornamen oder Nicknames zusammengesetzt haben, klangen dämlich... Nexave ist eine Fahrradschaltung von Shimano (sucht mal in Suchmaschinen, ihr findet viele Fahrräder), u.a. meines Fahrrades... so kam ich auf den Namen. Letztendlich hat TJ den Server verlassen und seine eigene neue Domain geordert. So konnte ich von http://www.nexave.de/palmsite endlich auf http://www.nexave.de wechseln und hatte sogar eine Domain, die man sich merken konnte. Einige Tage später benannte ich meine Seite in "Nexave" um (was anderes war ja auch wenig sinnvoll). Die Seite hat, weil das Forum auch nicht so ansprang, viele Inhalte bekommen. Heute habe ich weitaus mehr Besucher, als ich damals erwartet habe. Ich habe noch großen Spaß an Nexave (hatte damals immer ein Thema für eine Website gesucht, nun habe ich eines) und arbeite gern und viel daran. Ich hoffe, wir bekommen noch mehr Leute, besonders im Forum, ich habe mir wirklich Mühe gegeben. Die deutschen PDA-User sind sehr nette und hilfsbereite Leute, mit anderen Palmseiten kann man gut kommunizieren und zusammenarbeiten. Seit Anfang an beobachten Katja von Icefee.de und kurze Zeit später Markus Spiering von pdassi.de meine Seite und melden sich noch heute Nach einem Ferienjob bei pdassi.de habe ich einen Job auch für meine Schulzeit angenommen. Ihr findet mich im Impressum bei pdassi.de, ich füge dem Downloadarchiv Programme zu.
Die Palmwelt, die Kontakt und die Erfahrungen und die Leute - wenn sie nett sind - machen einen Riesenspaß, dann versuche ich immer dabeizusein und zu helfen. Leider habe ich auch hier meine schlechten Erfahrungen und Fehler gemacht, aber man lernt dazu und ein paar wenige Linker gibt es überall.
So, dazu genug.
Jetzt erwarte ich nach soviel Text und der meiner kompletten Palmgeschichte und der Geschichte von Nexave auch Kommentare von anderen.
Los, Katja, pdatreff, DJJ, Jet, und die anderen, ran!!
Mir fällt gerade noch etwas ein, die Aussprache des Wortes Nexave.
Ich persönlich sage "Näksaaf", Betonung auf dem aa.
Da ich das Wort aber nicht erfunden habe, kann ich auch nicht bestimmen, wie es ausgesprochen wird
Am meisten höre ich "Näks-äif" (englisch), find ich auch noch OK...
Es gab aber auch schon weitaus abenteuerlichere Aussprachen, die ich selber nicht mehr als Nexave herausgehört habe ("Hä, was, wovon redest du?")
--------------------------------------------------------------------------------
Beitrag von: Djj an 21. Okt. 2001, 02:52
Moin,
meine Begeisterung für den Palm begann im Jahr 1997 mit dem USRobotics Pilot 5000, der in einer Computerclubsendung vorgestellt wurde. Ich hatte zu der Zeit schonmal über Organizer im allgemeinen nachgedacht, mich jedoch immer daran gestört, das eine "Miniaturtastatur" integriert ist. Ich arbeite gerne effektiv. Wenn schon Tastatur, dann auch 10-Finger System. Auf den damaligen Organizern hätte ich mich mit dem Adlersuchsystem also wieder in die Steinzeit zurückbegeben (ich weiss natürlich, dass es viele Personen gibt, die mit 1-6 Fingern fast genauso schnell sind, wie andere mit 10). Jedenfalls begeistertet mich an dem 5000er, dass er eine Texterkennung integriert hatte und in eine "Hemdtasche" passte. Alternative Geräte, mit einer wesentlich besseren Texterkennung (Apple Newton) kamen aufgrund des "unhandlichen" (bitte nicht steinigen) Formates für mich nicht in Frage. Zuerst begann ich das Gerät als reinen Terminkalender und Notizbuch zu nutzen. Später fand ich heraus, das sich Das Gerät auch als Knowledgebase für Kundenkontakte nutzen ließ. Das führte dazu, das ich sehr schnell an die Grenzen des sehr begrenzten Speichervolumens kam. Nach etlichen Monaten kam der erste Palm III (damals erstmals unter der Bezeichnung 3com) auf den Markt, der mit einem erweiterten Betriebssystem und einem erweiterten Speicher meine Bedürfnisse schnell befriedigte. Schnell erweiterte sich der Anwendungsmarkt um Datenbankanwendungen und erweiterte Synchronisierungsoptionen. Ich startete erste Versuche, Lotus Notes Knowledgebase Datenbanken als Wissensbasis für das Consulting auf den Palm zu bringen und erreichte so natürlich wieder schnell die Speichergrenzen. Als der IIIx auf den Markt kam sponsorte meine Firma meine Aktivitäten mit einem neuen Gerät. Inzwischen konnte ich einige meiner Kollegen von der Überlegenheit der verteilten Datenerfassung und zentralen Datenverwaltung überzeugen. Egal, ob Termine über Mail, bei einem Telefonat mit dem Kunden oder beim Gespräch direkt auf dem PDA erfasst wurden, sämtliche öffentliche Informationen lagen für den Erfasser und alle berechtigten Kollegen im Zugriff. Die Terminverwaltung wurde hierdurch absolut transparent und bei Bedarf global verteilbar.
Für Vorbereitungen bei Kundengesprächen war die Erfassung von Informationen sehr mühsam (obwohl ich inzwischen "blind" Graffity schreibe). Die erste GoType Tastatur brachte da schnelle Abhilfe. Für Projektarbeiten und Terminkontrollen konnte ich die eingebauten Funktionen sehr gut nutzen. Sämtliche notwendigen Funktionen in der Hemdtasche... so hatte ich mir das von Anfang an vorgestellt... Diese Informationsflut brachte auch den Speicher des IIIx schnell an seine Grenzen, zumal ich mir angewöhnt hatte, die Stadtpläne, die für Kundenbesuche notwendig waren auch auf dem Palm zu hinterlegen. Ich brauchte mal wieder Abhilfe... so kam mir das neue Modell IIIc gerade recht. Ich hatte mich aus 2 Gründen für dieses Modell entschieden:
1. Ich konnte meine GoType Tastatur weiterbenutzen.
2. Die Farbunterstützung brachte meiner Terminverwaltung mit DateBK4 eine neue Übersichtsstufe...
Der Umstieg auf den m505 wurde für mich eigentlich nur wegen der SD/MMC Erweiterungskarte notwendig.
Richtig eingesetzt ergeben sich heute erstaunliche Fähigkeiten:
1. Professionelle Terminplanung und Aufgabenverwaltung mit DateBK4
2. Kundenverwaltung mit SuperNames
3. Projektplanung mit progect
4. Referenzhandbücher mit Adobe Acrobat
5. Protokollierungen mit qed
6. News mit avantgo
7. Wörterbücher mit Dictionary
8. Fahrplanauskunft mit Hafas
9. Office Replikationen mit Doc2Go
10. Passwortverwaltung mit Yaps
11. Stadtpläne mit Fireviewer
12. (mobiles) Backup der Daten auf die Erweiterungskarte
naja, für die genannen Anwendungen gibt es natürlich auch Alternativapplikationen... Hier kann jeder seine eigenen Vorlieben ausleben. Mal sehen, was uns die Zukunft bringt.