Hallo,
wenn man kein Bluetoothmouse benutzen möchte, kann man das ständige Aufpoppen zur Auswahl eines Bluetoothgerätes verhindern?
Gruß Thomas
Hallo,
wenn man kein Bluetoothmouse benutzen möchte, kann man das ständige Aufpoppen zur Auswahl eines Bluetoothgerätes verhindern?
Gruß Thomas
QuoteOriginal von tbkeu
Hallo,
wenn man kein Bluetoothmouse benutzen möchte, kann man das ständige Aufpoppen zur Auswahl eines Bluetoothgerätes verhindern?
Gruß Thomas
Mit welcher Software passiert Dir das?
mit TomTom 5
Gruß Thomas
Einfach eine Kabelmaus einstellen?
Hallo,
bei jedem Start der TomTom Software (außer nach einem Softreset) erhalte ich folg. Fehlermeldung
Not enough free DB Cache Memory to run this applicatin
Wie gesagt Softreset machen und dann funktioniert es einmal.
Das nervt gewaltig.
Wer weiß Abhilfe.
ach ja TomTom 5.21 Palm TX
Danke und Gruß Thomas
In letzter Zeit fällt mir in den verschiedensten Threads auf, das nach ein paar Postings die Ausgangsfrage nicht mehr Gegenstand der Antworten ist.
Vielmehr werden andere Probleme beschrieben, die wenig bis gar nichts mehr mit der Ausgangsfrage zu tun haben.
Können wir für diese "neuen" Fragen nicht ein neues Thema aufmachen?
Die Fragen und Antworten sind bestimmt auch für andere interessant, die die Themen hier nicht erwarten und somit auch hier nicht suchen werden und ob die Suchfunktion das ausspuckt....
Ist nur so ein Gedanke.....;)
Quote
Ich nutze den TX zusammen mit TomTom 5 als Navi. Hab' mir das von Palm geschnürte Paket mit den Westeuropa-Karten und der Holux-BT-GPS-Maus gekauft und bin hochzufrieden. Allerdings ist das eine relativ teure Kombination.
Als Folie empfehle ich die Exim-Folien aus dem nexave-Shop - auch damit bin ich hochzufrieden. Leicht anzubringen und (fast) unsichtbar.
Witzig genau diese Kombination habe ich hier auch: TX, TT West-Europa, Folie und volle Zufriedenheit
Ergo: Palm TX und TomTom kann man absolut empfehlen!!!!!
Uli, falls Du dies hier noch liest (am Ende es Threads): Mach Dir keinen Kopf. Ich stand vor 3 Wochen auch vor der Frage... "Was nehme ich?". Wenn Du kein Außendienstler bist oder Support-Techniker, der im Jahr 100.000km reis(s)t - sondern wenn Du die Navigation für den Urlaub bzw. privat nutzt, dann ist die Kombination einfaxch toll.
Lass Dich von Aussagen wie "instabil" oder "hingt hinterher" nicht verunsichern. TT sagt Dir rechtzeitig bescheid, wo und wann Du abbiegen musst. Die GPS-Position ist recht genau. Die Instabilität bezieht sich meist auf den Palm T5, der einen kleineren Zwischenspeicher hat. Auf den TX läuft es schnuffig. siehe TTN 5 & TX Lob
Der Palm läuft flott, die Software ist stabil.
Einziger kleiner Haken: Stauinformationen bekommst Du nur extra über den kostenpflichtigen "Tom Tom Plus Service". Tom Tom kennt in Kombination mit dem TX meines Wissens kein TMC. Aber das kommt vielleicht in einer kommenden Version. Ich habe das bisher nicht vermisst.
P.S. Wir sollten einen "Halterungs-Thread" öffnen. Das Ding aus dem "PalmOne GPS / West Europa Kit" hält nicht die Bohne.
Hallo allerseits,
nach mehreren Jahren Erfahrungen mit dem Vx habe ich mir jetzt den TX zugelegt und möchte ihn gern auch als Navigationsgerät nutzen.
Ein Freund hat die Tom Tom - Software und stellt mir die zur Verfügung. Diese ist allerdings nicht speziell für Palm. Kann ich die Software trotzdem nutzen? Oder brauch ich hier noch eine spezielle Zusatzsoftware?
Die andere Frage die sich mir gestellt hat, ist welch GPS-Mouse zur Zeit vom Preisleistungsverhältnis sinnvoll ist.
Kann mir da jemand helfen?
Danke im voraus!
Stefan
Probier doch mal die Suche nach "TomTom" und "TX", da findet sich sicher was Brauchbares.
QuoteOriginal von trekkie22
Falls es hilft:
Ich nutze den TX zusammen mit TomTom 5 als Navi. Hab' mir das von Palm geschnürte Paket mit den Westeuropa-Karten und der Holux-BT-GPS-Maus gekauft und bin hochzufrieden. Allerdings ist das eine relativ teure Kombination.
Als Folie empfehle ich die Exim-Folien aus dem nexave-Shop - auch damit bin ich hochzufrieden. Leicht anzubringen und (fast) unsichtbar.
Kann ich nur unterschreiben. Folie super, Westeuropa-Karten super.
Besonders die Folie. Superleicht anzubringen, und keinerlei Blasen. Sehr strapazierfähig.
Hallo Leute,
ich hätte Fragen zur Navigation mit dem Palm. Ihr könnt mir sicherlich weiterhelfen.
Zunächst zur Vorgeschichte.
Ich arbeite seit 4 Jahren mit einem PDA (hauptsächlich beruflicher Einsatz)und nutze zur Navi TomTom.
Nachdem ich den Arbeitgeber gewechselt habe und dieser ausschließlich Palms zuläßt möchte ich mir einen TX zulegen.
Dieser soll auch als als Navi eingesetzt werden.
Ich wollte nun nach Euren Erfahrungen mit dem Gerät fragen und ob er dafür auch taugt.
Habe z.B. von einem zu leisen Lautsprecher für die Sprachausgabe gehört.
(Ist aber nur Hören-Sagen)
Evtl. gibt es auch andere Probleme und habt eine Empfehlung für ein anderes Gerät für mich. Allerdings muß ich dazu sagen, daß das Teil nicht mehr ale 350 Euros kosten sollte und für den Buisnesseinsatz geeignet sein soll.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
atlan
Hallo Atlan,
Ich habe mir vor kurzem bei einer Promotion-Aktion des Palmstores den Navi-Companion mit Via-Michelin geholt für den T/X. Hat incl. Versand 155,-€ gekostet.
Der Companion ist ok und präzise in der Ortsbestimmung. Selbst mit Windschutzscheibenheizung. Das GPS-Jacket mit 12V Stromversorung ist schnell an der Scheibe zu montieren. Der im Jacket eingebaute Lautsprecher ist laut und deutlich. Der Kaltstart ist für mich ausreichend schnell.
Die beiliegende Navi-Software ist aber nicht so der Brüller. Auf einigen Autobahn Kreutzen wird man auf die Abbiegespur geleitet und gleich wieder zurück auf die vorherige Autobahnspur.
Man kann auch keine Zwischenpunkte setzen und das Navi nimmt nicht immer den günstigsten Weg, Wenn man allerdings anders abbiegt, wird der neue Kurs sehr schnell berechnet.
Manche Ortsdurchfahrten in kleinere Orten werden mit Abbiegeinformationen geführt, wo die Straße eigentlich nur einen Knick macht.
Favoriten lassen sich anlegen, aber nicht im Programm selbst löschen.
Via Michelin macht ab und zu einen Softrest. Der T/X ist eh anfälliger für Softresets, als z.B. mein alter robuster M500.
Da scheint Tom Tom wohl besser zu sein, zumindest wird es hier im Forum immer hoch gelobt.
Der T/X hat eigentlich kein Navi-Taugliches Display. Bei Sonne ist fast nichts darauf zu erkennen. Man kann die Sicht mit einer Eximfolie etwas verbessern. Aber ein schattiges Plätzchen im Wagen ist anzuraten.
8-) Grüße Hägar
Der TX mit TomTom funktioniert bei mir gut.
Ich kann mich Hägar anschließen, was das Display angeht, direkte Sonneneinstrahlung ist für die Lesbarkeit tödlich. Bei geschickter Anbringung im Auto aber vermeidbar.
Was den Lautsprecher angeht, bin ich in einem Zwiespalt. Eigentlich würde die Lautstärke reichen, nicht aber, wenn man das Radio an hat und schneller unterwegs ist, dann wird es definitiv zu leise. Bisher ging das aber insgesamt trotzdem ganz gut, auf der Autobahn kann man problemlos mal einen Blick aufs Display riskieren und ansonsten mache ich das Radio entsprechend leiser. Der Treo ist da definitiv lauter, man kann aber damit leben.
TomTom auf dem Palm ist kein Problem, läuft bei mir stabil und ist zuverlässig. Die Routenberechnung hat mich auf dem TX verblüfft, von meiner 2GB SanDisk Ultra II-Karte runter ist TomTom bei der Routenberechnung Stuttgart - Zürich 2 Sekunden schneller als Map&Guide auf dem ThinkPad (1,6 GHz-Pentium-M mit 7200er HDD).
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Der TX ist nicht perfekt, man kann aber sehr gut damit arbeiten. Ich habe den Kauf nie bereut.
QuoteDie Routenberechnung hat mich auf dem TX verblüfft, von meiner 2GB SanDisk Ultra II-Karte runter ist TomTom bei der Routenberechnung Stuttgart - Zürich 2 Sekunden schneller als Map&Guide auf dem ThinkPad (1,6 GHz-Pentium-M mit 7200er HDD).
Dem kann ich mich nur anschließen. TT5 läuft auf dem TX so gut (bzw. so viel besser!), dass mein Loox 720 seine Funktion als Zweitgerät für nur dieses Einsatzgebiet verloren hatte und auf ebay gelandet ist.
Die Lautstärke des TX ist auch nicht schlechter als die seines "Vorgängers" (die wiederum gut gewesen sein soll), man muss nur einuen kleinen Spalt zur Halterung lassen da der Lautsprecher auf der Rückseite des Gerätes angebracht ist.
Wenn du TomTom gewohnt bist, musst Du Dich nicht umstellen. TomTom gibt es auch auf dem Palm.
Weiters gibt es ViaMichelin (manchmal auch unter dem Namen "Kirrio" verkauft).
Ich persönlich verwende Digimap.
Vor- und Nachteile gibt es bei allen Lösungen. Ich schätze bei Digimap die Geschwindigkeit des Routings und das sehr gute, aktuelle Kartenmaterial von Navteq.
Ob die Lautstärke des Tx-Lautsprechers ausreicht hängt natürlich auch von der Umgebungslautstärke ab. Mir langt die Lautstärke bei TomTom5 vollkommen aus und ich habe nie mehr als 50% eingestellt. Auch ansonsten kann ich TT5 nur empfehlen. Die Routenberechnung geht sehr schnell und die Routen sind auch o.k. Die Ablesbarkeit bei direktem Sonnenlicht ist wirklich schlecht bis unmöglich, insofern ist die Platzwahl sehr wichtig. Lediglich mit dem (kostenpflichtigen) Verkehrsservice stehe ich momentan noch auf Kriegsfuß da die BT-Verbindung zum Handy (trotz Kabelmaus) nicht richtig funktioniert.
Hallo,
für gelegentlichen Einsatz würde ich mir gerne eine Navilösung für meinen TX besorgen. Eine 4GB SD-Karte habe ich bereits und kann diese hoffentlich u.a. für die Navi-Software nutzen!?
Jetzt habe ich schonmal die TOMTOM6 Software und GPS Modul entdeckt. Ist das brauchbar?
Wie sieht es mit Halterung für den Palm/GPS Modul im Auto aus? Die kann man ja schlecht irgendwo hinklemmen - vor allem in Trucks.
Nächstes Thema Stromversorgung. Ist nicht schon bei mittleren Strecken der Akku leer, sodass ich den Zigarettenanzünder brauche? Viele Fahrzeuge haben aber nur eine Dose. Gibts da Y-Kabel? Bzw. gibt es überhaupt entsprechende KFZ-Ladegeräte?
Am liebsten wäre mir natürlich ein Set mit Software, GPS Modul, Kabeln und Halterungen.
Gruß
Till
Nun, da gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten...
TomTom6 ist sicher nicht schlecht und GPS- Mäuse gibt es viele
bevor ich einen PNA kaufte hatte ich die Low- Budget- Lösung:
- Richter- Schwanenhals für den Palm (14,- € bei eBay)
- XaioX GPS- Maus mit Nemerix- Chip (alternativ: Holux GPS- Maus mit Sirf III- Chip)
- die Maus kann irgendwo liegen und braucht nicht unbedingt einen Halter (bei mir: Klebeband)
- 3fach Steckdose für den Anzünder läd Palm und Maus und noch was (3 € + Versand bei eBay)
Natürlich gibt es gegen Aufpreis wesentlich elegantere Lösungen :zwinkert:
da war aber doch was mit der Verträglichkeit von TX und TomTom6 oder? Das ist nicht offiziell unterstützt, da steht nur
QuotePalm
Treo 650, Treo 680, Treo 700W, Treo 750V