Ich würde mir viel lieber nen Palm kaufen - kriterium für mich ist jedoch wann gibt es ein Navigationsprogramm mit Sprachausgabe ähnlich wie Destinator für Pocket PC was auch im KFZ vernünftig funktioniert? Hat jemand von Euch dazu ein paar Infos?
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Mir sind keine Navigationslösungen mit Sprachausgabe bekannt
Liegt daran, dass Sprachausgabe bis vor kurzem beim Palm OS noch kein Thema war. Erst mit den neuen Palm OS 5 Handhelds, die nun nach und nach rauskommen, sind überhaupt die Hardwarevoraussetzungen erfüllt! -
nervt mit der Zeit. Das Ding quasselt einfach zuviel.
Sonntag fahrt nach Muenchen:"Dem Strassenverlauf sehr lange folgen". Ach ne, das merke ich auch wenn auf dem Spiel 200km steht.;)Mir ist eine vernuenftige Karte lieber, dann weiss ich was Sache ist.
Gruss
-
Hallo zusammen,
habe ein Problem. Möchte mir ein Palm mit Navigation kaufen. Jetzt stellt sich die Frage ob der Zire 71 oder der Tungsten T? Kann mir jemand helfen?
-
Hallo,
nutze selbst den TT in Verbindung mit DigiMap und einen Magellan GPS Empfänger, habe im grossen und ganzen kaum Probleme. Wichtig bei der Verwendung ist das auf dem PDA genügend freier Speicher zur Verfügung steht, da zum Routing die verwendeten Karten im RAM liegen müssen. Die momentan nicht benötigten Karten befinden sich auf einer SD-Karte. Wenn der Bereich der aktuell benutzten Karte verlassen wird, wird automatisch eine weitere Detailkarte von der SD-Karte ins RAM kopiert, ist der Speicher im RAM nicht mehr ausreichend wird eine nicht benutzte Karte dort gelöscht. Da jedoch auch noch die Berechnung der Route erfolgt und damit Daten erzeugt werden, benötigt man dafür auch nochmal ca. 500 kb Speicher im RAM. Zum Routing über mehrere Karten ist es zudem sinnvoll eine Übersichtskarte Deutschland fest im RAM zu lassen, diese benötigt etwa 2,9 MB, die Deteilkarten haben Grössen bis zu ca. 4 MB. Das bedeutet das man genügend freies RAM benötigt wofür der TT oder der Zire 71 mit seinen 16 MB RAM bestens geeigent ist. Für weitere Infos bzw. Fragen zu dem Thema kann Dir sicherlich das Forum von Hekosoft (Hersteller DigiMap) unter http://www.hekosoft.de oder der Support unter http://www.palmrouter.de weiterhelfen.
Gruss
Dirk -
Es kommt immer auf den Blickwinkel drauf an, hier im Forum wurde schon viel drüber geschrieben!
Hier ein Tipphttp://www.nexave.de/forum/thr…=1533&boardid=3&styleid=1
-
Hallo!
Ich bin ein absoluter Neuling was Palm und GPS angeht. Ich habe mir einen gebrauchten TungstenT mit GPS maus gekauft. Leider war die Navigationssoftware nicht dabei.
So habe ich mir von meinem Freund zum probieren mal die TomTom 5.12 ausgeliehen aber da bekomm ich beim starten nur eine Fehlermeldung die da lautet: "Not enough dynamic heap memory to run this application".
Kann mir jemand bei diesem Problem helfen oder hat jemand einen Tip, welche Navigationssoftware ich verwenden kann/soll also welche gut ist und auch läuft?!?!?
Geht denn die TomTom 5.12 überhaupt mit meinem TungstenT???
Grüßle und Danke,
Markus
-
TomTom geht am Tungsten T nicht.
Wenn ich mich nicht irre funktioniert DigiMap, Mapsonic (wahrscheinlich nur eine ältere Version) und wahrscheinlich Mapopolis.
-
Digi-Map sollte auch in der neusten Version funktionieren - allerdings u.U. mit Abstrichen bei der Darstellung (keine halbtransparenten Routen etc. - informiere Dich darüber vielleicht am besten im Digi-Map Forum)
TT scheint nicht zu gehen (auf jeden Fall nicht einfach - evt. gehts mit irgendwelchen Hilfsprogrammen zur Speicherverwaltung, aber dazu müssten Dir andere Benutzer Auskunft geben...)
zu Mapopolis und MapSonic/Via Michelin kann ich nichts sagen...
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz
Andreas -
Hallo,
ich hatte die Version 1.x von Mapsonic auf dem Tungsten laufen und hatte damit keine Probleme.
Das neue Via Michelin ver. 4.x läuft lt. Homepage nur ab Tungsten T2.
Ich muss heute abend nochmal zu Hause nachgucken, ob ich die 1.x noch habe und schreibe Dir dann eine PN!
-
Das Problem ist bei der Version von TomTom bekannt. Hatte ich auch auf meinem LifeDrive. Ich habe dann wieder die TT 5.0.4 installiert und damit läuft alles wieder wunderbar.
Kann ich nur empfehlen -
Hallo zusammen,
ich glaube, dass LifeDrive und Tungsten T nicht ganz vergleichbar sind. gemäss Internet-Ressourcen hat der LifeDrive immerhin 6 MByte Dynamischen Speicher währenddem der Tungsten T mit 800k auskommen muss - allenfalls könnte beim Tungsten T ein Hack wie UDMH helfen, TT zum Laufen zu bringen, ich habe aber auch schon gehört, dass dieses Tool je nach verwendeten Programmen sonst zu Stabilitätsproblemen führen kann. Aber auch hier gibt es sicher erfahrenere Benutzer, welche über Erfahrungen mit UDMH allenfalls sogar zusammen mit TT berichten können...
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz
Andreas -
Hallo @ALL
Vielen Dank für die vielen Stimmen.
Schade, ich dachte TomTom läuft auf dem TungstenTHätt ich mir wohl doch lieber den T3 holen sollen oder nen PocketPC mit Navigon.
Aber ich häng halt so an Palm. Hatte auch schon nen m515. Palm ist in Bezug auf Stabilität und Geschwindigkeit schon super, wie ich finde.
Von Digimap bin ich nicht so sehr begeistert und die anderen kenn ich nicht. Hat denn damit jemand Erfahrung??
Oder hat doch schon mal jemand TomTom zum Laufen bekommen??
Yogi:
Oh ja, das wäre klasse wenn Du dich nochmal per PN meldest.Grüßle und Danke
-
...ein T3 wäre für alle Navigationslösungen auf dem Palm sicher die bessere Wahl gewesen, aber diese Aussage nützt Dir natürlich im Nachhinein auch nicht viel...
Irgendwo gabs hier im Forum - wenn ich mich richtig erinnere - schon mal einen Thread, in welchem jemand davon sprach, dass bei ihm TomTom auf einem T laufen soll, was zu einigem Erstaunen führte - vielleicht findest Du ja diesen Thread über die Suchfunktion (eingefügt 20.4., 14:55: sorry, hab selber nochmals gesucht und nichts mehr dazu gefunden - alle gefundenen Threads deuten darauf hin, dass TT mit dem Tungsten T definitiv nicht läuft...)Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz
AndreasPS: ...es würde mich noch interessieren, warum Dir DigiMap nicht so sehr zusagt - hattest Du mal eine Version auf Deinem m515 in Betrieb?
-
Michelins Navigation 4 läuft auch auf dem T1 - ich nutze es - gefällt mir sehr gut, vor allem der Speed Warner
-
Hi Leute!
Sorry, für die lange Abwesenheit. War geschäftlich unterwegs.
Danke für die vielen Antworten und Vorschläge.thomas_taubert:
Funktioniert die Version 4 wirklich ohne Probleme und ohne irgendwelche Hacks??? Ich hab schon im Web von welche gelesen, bei denen die Version 4 nicht tut.Grüßle und Danke,
Markus
-
Hallo,
jetzt wo Du es ansprichst:Ich habe es 1x Mal hinbekommen, Michelin 4 zu installieren, aber als ich neulich mein Windows neu aufgespielt habe und es installieren wollte, hängt es sich nach dem 2. HotSync auf.
Es erscheint "Bitte warten" und beendet die Installation nicht vollständig. Auf dem palm T1 läuft es problemlos nur kann ich ohne Windows-Software keine neuen Karten erstellen. Sehr ärgerlich - der Support antwortet nicht.Werde dieses WE mal den Viewer ausprobieren ...
Thomas -
Hallole,
ich benutze auch einen T1 (und um es gleich vorweg zu nehmen: DER REICHT DICKE!) mit VM 4.2 War schon etwas seltsam, da das Update von der 3er auf die 4er Version nicht funktionierte. Rechner neu aufgesetzt und schon gings, sollte allerdings nachgebessert werden, das Problem hatte ich schon beim Update auf die 3er. Wie gesagt, ist´s erstmal installiert, gehts prima, ich achte immer drauf, dass ich ca. 10 MB frei habe (Jackflash! und Powerrun!), hängt nicht, stürzt nicht ab und routet mich immer sicher. OK, nicht immer dahin, wo ich hin will, aber das ist ja zweitrangig.
Nee, Spass beiseite, ist schon ziemlich genau. Daumen nach oben.
mfg,
Mario
-
Quote
Original von leupin
...allenfalls könnte beim Tungsten T ein Hack wie UDMH helfen, TT zum Laufen zu bringen...Vielleicht sollte man erst einmal den "Fargo Heap Resizer" (http://fanoush.webpark.cz/palm/fhr.html) draufbügeln...
Hagen
-
Hallo,
gibt es eine Navisoftware mit Sprachsteuerung die auf einem Tungsten T läuft. Bräuchte auch noch eine Europa-vers., also kommt Digimap nicht in Frage. Mapsonic soll 16 MB-RAM benötigen und von Tomtom liest man viel von Problemen auch mit leistungsstärkeren Palms. Die Aktualität des Kartenmaterials ist mir nicht so wichtig, nur daß ich auch in der Sonne noch was sehe, daher der T1.
Gruß renegat51