QuoteOriginal von denis_stdWenn ihr Ubuntu nutzen wollt, dann würde ich euch gleich noch das Programm Automatix 2 (die englische Version)
Dabke für den Tip, werds mir direkt mal besorgen
Gruß, L3v3l
QuoteOriginal von denis_stdWenn ihr Ubuntu nutzen wollt, dann würde ich euch gleich noch das Programm Automatix 2 (die englische Version)
Dabke für den Tip, werds mir direkt mal besorgen
Gruß, L3v3l
ich werde vorerst nicht auf vista umsteigen
solange auch aktuelle spiele noch unter xp laufen bleibt das drauf
wenn aktuelle spiele unter win98 laufen würden würde ich das heute noch benutzen
Ich warte auch lieber auf den Leo.
Allerdings bekomme ich eine Vista Ultimate und Office Professional 2007 für lau. Also werde ich Vista doch mal auf meinem Mac installieren. Allerdings bin ich von der RC2 unter Parallels nicht so begeistert.
Auf der Arbeit wirds noch lange dauern, bis Vista Einzug bekommen. Die Leute kennen sich mit XP jetzt gerade einigermassen aus, warum sollte man da auf Vista umsteigen. Da häufen sich doch die Support-Anfragen innerhalb eines Unternehmens. Bis auf jeden neu gelieferten PC Vista vorinstalliert ist, dauert es doch bestimmt noch zwei Jahre wie bei XP auch.
Gruß
Karl
Übrigens: der aktuellen c't (ab Montag am Kiosk) liegt Ubuntu 6.10 bei. Vielleicht interessant für alle, die es mal ausprobieren wollen.
Ich werd wohl den alten PIII, den ich eigentlich schon auf den Müll werfen wollte, mal zu Testzwecken reaktivieren und mir Ubuntu ansehen. Ich hoffe, die Bedienung und Hardwareunterstützung ist besser als beim SuSE-Linux aus der ComputerBild, das ich vor 1,5 Jahren mal getestet hatte.
Gruß,
Thomas
Ich bin Ubuntu User (ach deswegen heiße ich so ;o) ) und sehr zufrieden damit. Man muss zwar am Anfang so einiges hinbasteln, bis das System den eigenen Wünschen angepasst ist, aber das ist dank der sehr hilfreichen Community kein großes Problem.
Allerdings könnte die Unterstützung für die Synchronisierung mit meinem Palm doch besser sein...
Gruß
Ubu
So,
letzte Woche war der "Ready for a new Day"-Event in Nürnberg und außer mir waren ca. 1000 Leute dort und haben sich über die Neuerungen informiert.
Ich möchte mal mit ein paar hier herrschenden Vorurteilen aufräumen:
Timemachine von Leo hat nichts mit der Wiederherstellungsfunktion von Windows zu tun, aber das wurde ja schon geklärt.
Es wurde hier schon auf den Speicherbedarf von Vista hingewiesen. Das System belegt schon eine Menge Arbeitsspeicher, aber dafür wurde der auch eingebaut. Was nützt mir 3GB RAM, wenn das System das nicht ausnützt?
Zum Thema Sicherheit wurde wirklich einiges getan. Der IE läuft in einer Sandbox, was das bedeutet dürfte klar sein.
Ein normales Programm kann nicht auf das Programmverzeichnis zugreifen. Wenn ein Programm irgendwas in das normale Programmverzeichnis schreiben will, dann kann es das zwar, aber eben nur in ein virtuelles Programmverzeichnis im Benutzerordner.
Ein Virus kann dieses UAC-Feld nicht umgehen, da dieser "Layer" keine Befehle annimmt. Man kann dies nicht von außen steuern. Überhaupt wurde der ganze Aufbau umgekrempelt, aber das würde jetzt wohl hier zuweit führen. Man kann dies beispielsweise in verschiedenen Ausgaben der c't nachlesen.
Aber sicherlich gibts auch berechtigte Kritik, ganz klar. Leider muß MS immer noch auf Abwärtskompatibilität Wert legen. Stellt euch mal vor, wenn der ganze Balast der "alten" Anwendungen weg wäre, was würde da für ein guten System herauskommen?
Aber ich werde trotz allem, Vista nächstes Jahr mal auf meinem Mac installieren :D.
Gruß
Karl
QuoteEin Virus kann dieses UAC-Feld nicht umgehen, da dieser "Layer" keine Befehle annimmt.
Das glaubst du aber nicht wirklich oder?
nun ja, die Programmierer haben's zumindest so gesagt. Und ob das wirklich stimmt, ist mir eigentlich ziemlich wurscht. Ich nutze XP oder Vista eh nicht.
Aber man muß jetzt mal nicht davon ausgehen, daß die bewusst die Leute anlügen. Lt. deren Aussage ist es technisch nicht machbar, vielleicht "noch" nicht.
Seit dem 12.12. ist bei uns an der Uni (MSDN-Partner) Vista verfügbar. Leider bis jetzt nur die DVD zum kopieren und noch keine Lizenzschlüssel. Die kommen erst Ende des Monats.
Ich werd's mir auf jeden Fall als Zweit-OS installieren, allerdings nur zum Testen. Die neuen Sicherheitsfeatures interessieren mich schon. Mein Produktivsystem wird aber weiterhin XP bleiben.
Ich werde keinesfalls von Mac OS X auf Vista wechseln. So viel dazu ...
QuoteOriginal von Cecil Ingram Connor
Es wurde hier schon auf den Speicherbedarf von Vista hingewiesen. Das System belegt schon eine Menge Arbeitsspeicher, aber dafür wurde der auch eingebaut. Was nützt mir 3GB RAM, wenn das System das nicht ausnützt?
Naja, nur weil ich 2GB Arbeitsspeicher hab, will ich nicht, dass mir das System die Hälfte davon wegnimmt.
Es gibt mehr als ausreichend viele Möglichkeiten, die Massen an RAM zu verwenden (unter Linux z.b. zum Cachen von Dateien der Festplatte oder als RamDisk - grad für CDs kopieren sehr praktisch).
QuoteOriginal von luettmatten
Ich werde keinesfalls von Mac OS X auf Vista wechseln. So viel dazu ...
Warum sollte man auch downgraden
QuoteOriginal von Mekl
Naja, nur weil ich 2GB Arbeitsspeicher hab, will ich nicht, dass mir das System die Hälfte davon wegnimmt.
Es gibt mehr als ausreichend viele Möglichkeiten, die Massen an RAM zu verwenden (unter Linux z.b. zum Cachen von Dateien der Festplatte oder als RamDisk - grad für CDs kopieren sehr praktisch).
Jeder Betriebsystem-Programmierer würde dir vehement wiedersprechen!
QuoteOriginal von Cecil Ingram Connor
Es wurde hier schon auf den Speicherbedarf von Vista hingewiesen. Das System belegt schon eine Menge Arbeitsspeicher, aber dafür wurde der auch eingebaut. Was nützt mir 3GB RAM, wenn das System das nicht ausnützt?
Klar ist es gut, wenn ein OS mehr RAM auch ausnutzt und dann entsprechend schneller läuft.
Aber bei Vista ist es ja so, dass man ordentlich RAM braucht, damit es überhaupt mal (vernünftig) läuft. Das ist aus meiner Sicht der "Haken" an der Sache.
Gruß,
Thomas
Ok, hast du es selber schon getestet? Oder schreibst du nur ab, was alle sagen? (nicht als Angriff werten!).
Dies ist bei diesem Thema leider weit verbreitet. Fakt ist aber, daß Vista, sobald es mal gestartet ist, auf aktueller Hardware schneller läuft als XP.
Und selbst bei den achso gelobten Linux-Distris ist diese Entwicklung spürbar. Ein Suse 6.0 kam auch noch mit wesentlich weniger RAM aus wie das 10er. Oder auch bei OSX oder oder.
Das ist die normale Entwicklung, sonst könnte man ja immer noch am Mac II SE sitzen und glücklich sein.
Und ich möchte nochmals betonen, daß ich OS X Nutzer bin und somit bestimmt keine Vista-Brille aufhaben.
Übrigens, wer von Euch hat in letzter Zeit mal eine PC Welt, PC Pro, Chip oder wie sie alle heisen, gelesen?
Was glaubt ihr wie scharf die sind, daß Vista endlich erscheint? Warum? Ganz einfach, dann können die erneut 1000 Artikel zu wahlweise eines der folgenden Themen schreiben:
- So wird Vista schneller!
- Die 10 Top-Tools für Vista
- Das braucht Ihr Rechner
- Soll ich jetzt schon umsteigen?
Diese Liste könnte man natürlich noch beliebig ergänzen. Merken die eigentlich nicht, welchen Schrott die zusammenschreiben?
Gruß
Karl
Durch den Kauf einen Laptops bei HP steht mir für 25€ ein Update auf Vista Premium (glaube das es Premium ist, jedenfalls das größte für den Privatgebrauch) zu. Werde es mir zwar zulegen ,aber mit dem Installieren erst einmal warten ob der Hotsync und alles andere läuft.
Bei dem Test ob Vista läuft wurde Nero 6 als inkompatibel aufgelistet.
Wenn das so anfängt, ist ein Umstieg wirklich fraglich.
Hauptsache das Vista liegt zuhause und kann wenn fehlerfrei (hahaha Windows Fehlerfrei) installiert werden.
Bin schon zum GLück lange von Windows umgestiegen. Seit gut 5 Jahren nutze ich nur noch diverse Linux-Distributionen. Für Anfang 2008 habe ich mir den Umstieg auf MacOS vorgenommen. Es soll entweder ein iMac oder wahrscheinlicher ein macmini werden.
Hi,
nach mehreren Jahren nur Linux (RedHat, Mandrake, Suse) bin ich vor ca. 2 J. auf XP umgestiegen.
Im Frühjahr/Sommer werde ich auf Leopard umsteigen.
Grüße
Guido
P.S. Ich arbeite immer mit Adminrechten unter Windows, aber mein Rechner ist hinter einer Firewall/Router, gepatcht und ich nutze weder Outlook noch IE. Somit hatte ich noch nie Probleme mit Viren und Co. gehabt.
Auf die ursprüngliche Frage antwortend:
irgendwann ziemlich sicher.
"Irgendwann" ist dann, wenn für mich wichtige Programme nur mehr unter Vista und nimmer unter XP laufen. Momentan isses ja noch umgekehrt.
QuoteOb das bessere Sicherheitskonzept wirklich so wichtig ist weiß ich nicht so genau.
Solange Windows immer noch das zusammengetrickte "application service" als Sicherheitssystem verwendet oder dessen Weiterentwicklung, dann sehe ich in dieser Hinsicht keine Vorteile.
Leider ist die neue Version auch nur wieder ein Weiterentwicklung/Bereinigung des Windows NT. Das man so lange gebraucht hat, den alten Code von XP wieder aufzumöbeln stellt für ein milliardenschweres schweres Unternehmen wie Microsoft eine ziemliche Blamage da. Microsoft befürchtet sicherlich, das ein kompletter Rewrite und damit verbundenen Inkompatibilitäten dazu führt, dass zu viele Kunden letztendlich von Windows abspringen und sich nach Alternativen von anderen Unternehmen umsehen - jedenfalls wenn die alteingesessenen Programme nicht mehr funktionieren.
Was mich angeht - ich werde jedenfalls erstmal bei Windows XP bleiben:
Perfekt eingerichtet und mit einer modifizierten uxtheme.dll versehen macht es auch heute noch optisch etwas her. Windows Vista ist als Stand-Alone zu teuer - für 400 EUR bekomme ich ja fast einen Intel Mac Mini.
Für einen betagten Athlon 3000, 2GB RAM, geforce 7800 Rechner macht das neue Windows OS sicherlich keinen großen Unterschied - und das Einrichten der Applikationen oder des Win Betriebssystem selber dauert mir bei einer Windows Neuinstallation zu lange.
Laut einiger Analysen drückt Vista nicht die Performance in Spielen oder Anwendungen, aber ein lohnenswertes Update stellt es damit auch nicht dar.
Ich selber benutze Compiz und Ubunthu - erstmal eingerichtet läuft der ganze Spass auch auf einer alten Geforce 2, und zwar flüssig. Update auf eine neue Version hat mich absolut überrascht. "gksudo updatemanager -c" , Passwort eingeben, Download und schon wurde die neuste Version aufgespielt. Für eine Windowsupdateinstallation würde ich mir mindestens einen Tag freihnehmen. (mal davon abgesehen, dass ich nie eine XP->Vista Updateinstallation durchführen würde)