in-ear-kopfhörer

  • Ja, der Preis ist nicht ohne. Im Moment bin ich eigentlich mit den Standard-Gummi-Pfropfen ganz zufrieden. Deshalb werde ich dafür (noch) kein Geld ausgeben...

    m100 => m505 => T|3 => T|X => Treo 650 => Treo 650 | Zodiac¹ => Treo 650 | SGH-i600 | Zodiac¹ => P1i | SGH-i600 | Zodiac¹ => E90 | SGH-i600 | Zodiac¹ => E90 | Centro | Zodiac¹ => iPhone 3G | Centro | Zodiac¹ => iPhone 3G | N95 | Zodiac¹ => iPhone 3G | Pre => iPhone 4 | Pre => iPhone 4 | Pixi+ => iPhone 4 | BB Bold 9000 | Pixi+ => iPhone 5 | Veer | Pre3 | BB Bold 9000

    Edited once, last by Dr.snooze ().

  • Ich hatte mir zuerst auch The Plug von Koss geholt, aber der Bass war mir dann doch zu heftig, besonders bei leiserer Musik und natürlich bei Klassik. Außerdem fand ich, dass sie im Ohr unangenehm vibrieren.


    Habe mir danach die Creative EP 630 geholt. Super Klang, Bass nicht so heftig wie bei den Koss, aber halten nicht lange in meinen Ohren und sind unbequem.


    Seit heute habe ich die Vibes von V-moda. Passen perfekt und liefern einen sehr neutralen Sound. Vom Klang her nicht um Klassen besser als die Creative, aber passen viel besser zu meinen Ohren.
    Mit neutral meine ich nicht, dass kein Bass vorhanden ist, alles hört sich so an wie es soll. Nicht so unnatürlich wie mit den Koss. Und ruhigere Musik und Klassik hören sich damit auch sehr gut an, Hip-Hop und Trance aber auch.


    In einem Review habe ich gelesen, dass neue Kopfhörer erst nach ca. 10 h eingespielt sind und der Klang der Vibes noch etwas "wärmer" wird. Für mich hat sich der Kauf auf jeden Fall gelohnt, € 60 inkl. Versand aus Kanada. Habe sie mit einem T3, iPod video, Shuffle, Mini und Creative Zen NX ausprobiert.

  • Quote

    Original von Sheldon
    Ich hatte mir zuerst auch The Plug von Koss geholt, aber der Bass war mir dann doch zu heftig, besonders bei leiserer Musik und natürlich bei Klassik. Außerdem fand ich, dass sie im Ohr unangenehm vibrieren.


    KOSS ist ja bei normalen (nicht Inohrkopfhoerern (ja, ich variiere die Schreibweise und liebe Klammern ;))) dafuer bekannt, dass sie basslastig sind. Ich mag diesen boomigen Sound abundzu, aber lange kann ich damit auch nicht hoeren.

  • <Halb-Offtopic>
    Hallo Leute,
    bin gerade aus Schweden zurück und muss sagen... Ich hab große Augen gemacht. Jeder zweite ja dort In-Ear-Kopfhörer. Und vor allem Koss The Plug, The Plug Spark und SonyEricsson (dann in Kombi mit Walkman-Mobiltelefon).
    </Halb-Offtopic>

  • Quote

    Original von Bubu
    Wobei, wirklich lustig ist das nicht. Ich will nicht wissen, wie viele der jetzt 14-18jährigen in wenigen Jahren mit Höhrgerät und/oder Tinnitus rumlaufen (oder das bereits jetzt tun).


    Das frage ich mich auch oft. Meiner Meinung nach ist das bereits seit der allerersten Walkmangeneration so. Ich hab oft den Eindruck, dass Leute sich gegenseitig anschreien. Erst dachte ich, dass die einfach schlecht erzogen sind, aber nun denke ich oft, dass sie wirklich nicht so gut hoeren...

  • Kennt jemand gute In-ear-Kopfhörer mit einer Möglichkeit zur Lautstärkeregelung am Kabel? Ich höre nämlich gern immer so leise wie gerade noch möglich um mein Gehör zu schonen (bin Musiker) und passe deshalb relativ oft die Lautstärke an. Dabei nervt es sehr jedesmal den Palm rausholen zu müssen.


    P.S: Gut wäre noch wenn solche Kopfhörer einen geraden Stecker hätten, da man die gebogenen immer schlecht in die Audiobuchse des Zodiac reinkriegt.

  • Quote

    TWG,

    Quote

    hat der A8 einen 2,5 oder 3,5 mm Klinkenstecker? Auf der der Bang & Olufsen Homepage ist bei den technischen Daten nur von einer Mini-Klinke die Rede.

    Ja, Miniklinke = 3,5mm Standard. Klinke = 6,3mm (die grossen Studio-, Mikrostecker, Kopfhörerkabel usw.)
    Flitz einfach mal in ein B&O Geschäft und höre sie Probe. Kann nur sein, das sie dir die Kopfhörer aus hygienischen Gründen OHNE die Ohrpolster zum Hören geben. Von daher würde ich einfach 2 Ohrpolster deiner eigenen Kopfhörer (in ear) mitnehmen. Ohne die Ohrpolster sitzen die Kopfhörer logischerweise nicht vernünftig im Ohr und klingen dadurch natürlich schlechter.







  • Nur nochmal ein kurzer Verweis auf meine Frage. Kennt niemand In-Ears mit den oben beschriebenen Merkmalen?

  • ich find eigentlich nach wie vor die originalen 2-in-1 Stereo Headset Pro von Palm gut.


    hab sie seit ca. 1,5 jahren, alles ok. :thumbup:


    freisprechen, laut/leise via rändelrad am kabelmicro , 2,5mm klinke gewinkelt.


    eingestöpselt kann man den treo gut in der hosentasche tragen, auch m. Piel Frama tasche (sofern die hose überhaupt den Treo aufnimmt). laut/leise rändelrad funktioniert immer noch (obw. es wacklig aussieht). klang ist für unterwegs völlig ausreichend, etwa wie die besseren von sony - zumal freisprechen gut geht - ist jedoch nicht vergleichbar mit norm. kopfhörern (verwende zuhause stax elektostaten). in-ear etwas anders wg. der gummilippen, schirmt aber auch ganz gut die außenwelt ab. manchmal stört der kabelsalat, hab daher für die dinger ein säckchen aus neopren ;)

  • Zitat von T.W.G. : Nein, gibt es nicht. Alle halten sich an den Standard: 3,5mm Miniklinke oder 6,3mm Klinke.





    @T.W.G. stimmt nicht ganz, denn ich habe mir In-Ear Kopfhörer von Sennheiser zugelegt, (ohne Lautstärkeregler) mit 2,5 mm Klinkenstecker.
    Der funktioniert grossartig mit dem Treo- wie solls auch anders sein. Einziges Problem war der Kunststoffschafft des Klinkensteckers, den habe ich auf einer Höhe 4-5 mm
    dünner geschnitten , mit einem scharfen Messer. Passt jetzt perfekt



    Genaue Bezeichung weis ich gerade nicht aber die sind erst ca ein Monat alt kosteten fast genau 50€

  • @T.W.G. stimmt nicht ganz, denn ich habe mir In-Ear Kopfhörer von Sennheiser zugelegt, (ohne Lautstärkeregler) mit 2,5 mm Klinkenstecker.
    Der funktioniert grossartig mit dem Treo- wie solls auch anders sein. Einziges Problem war der Kunststoffschafft des Klinkensteckers, den habe ich auf einer Höhe 4-5 mm
    dünner geschnitten , mit einem scharfen Messer. Passt jetzt perfekt
    Genaue Bezeichung weis ich gerade nicht aber die sind erst ca ein Monat alt kosteten fast genau 50€


    Könntest du mir bitte den Link oder die Bezeichnung raussuchen? Bei mir ist in Sachen vernünftiger Kopfhörer für den Treo zurzeit echt Not am Mann. Wäre dir sehr dankbar!

  • @ suppenhuhn
    tut mir leid, ich kann nirgendswo noch ersehen, wie die Bezeichnung ist ich vermute sennheiser cx 55 oder 500?!
    sie sehen so aus
    An der Pfeillinie habe ich die Gummierte Steckerhülle entfernt damit der Stecker in den Treo besser passt.
    Die Kabellänge ist ca 1m,