Treo 680 und Akkuprobleme

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • So nun möcht ich auch nochmal meinen Senf dazugeben :rolleyes:


    Mein Treo Akku hält normalerweise so ca. einen Tag.
    Egal was ich auch versucht habe er will einfach nicht länger halten ...


    Jetzt war ich ne Woche bei bekannten in Polen und ich weiß ja nicht woran es liegt aber dort hielt er ganze 5 Tage!
    Es wäre natürlich möglich das der Palm einfach gedacht hat diese Woche mach ich mal Überstunden :D


    Ich kann es mir aber kaum vorstellen das es einfach nur Zufall war, vielleicht hat es ja was mit den dort verwendeten Netzen zu tun oder ...


    Ich kann mir das nicht erklären da ich mich auf diesem Gebiet nicht auskenne aber vielleicht kann mir das hier jemand erklären wie das sein kann.


    MFG

  • Seit dem Update hält meiner ohne Probleme bei normaler Nutzung zwei bis vier Tage.

    Gruß Thomas
    ____________________________________________________________
    Palm-Vita:
    IIIx, IIIxe, Visor Pro, Clie T 625 C, Clie T 675 C, Tungsten T3, Tungsten T5, T|X, Treo 680, Centro

  • Also ich muss sagen ich bin Verblüfft...


    Direkt nachdem ich den Beitrag da oben geschrieben habe, hab ich mal das Update installiert.


    Und nun Läuft er bei mäßiger Benutzung schon 3 Tage und hat noch 64%! (Vorher war ein Tag sehr viel)


    Ich muss sagen: Super Palm ihr habt es doch noch geschafft!


    MFG


    EDIT: Nun 7 Stunden Später sind nur 4% verloren gegangen! Das ist ein halbes Prozent pro Stunde...

  • Mahlzeit,


    also nochmal für Doofe (mich, ;( ) und zum mittschreiben, ich kann meinen Akku (680er, relativ neu, neuste Software) laden und kalibrieben wie ich will, sobald ich den Netzstecker ziehe geht er auf 95 max. 97% runter. 100% habe ich noch nie gesehen.


    Manchmal komme ich zwei bis drei Tage hin. manchmal ist er schon am nächsten Tag auf 40% runter.


    Kann ich beim Kalibrieren irgendwas falsch machen ? Meine Vorgehensweise: Akku laden. Akku rausnehmen, Nach ca. 3 min. wieder einlegen bei eingestecktem Netzteil. Treo für ca. 3 Std. nicht mehr benutzen. Danach wieder nur 95%. :boogie: :boogie: :boogie:


    Weis einer Rat´, ich weis das Thema ist eigendlich durch und langweilig geworden. Vielleicht kann mir ja doch jemand mit Rat bestehen.


    Gruß


    bb

  • Akku bei eingestecktem Netzteil entnehmen, kurz warten, wieder einlegen, warten bis LED grün leuchtet. Fertig. Vorheriger Ladestand spielt für die Kalibrierung der Akkuanzeige keine Rolle, es wird nur der Schwellwert bei Ladeabschaltung registriert und gleich 100% gesetzt.

  • er zeigt keine 100 %. hat er jedenfalls bei mir noch nie getan.
    Es waren immer, auch wenn ich es so gemacht habe, wie gerade von aretiss beschrieben, 97 %. Heute, nach knapp 2 Jahren, sind es nur noch 95 %. Das ist aber normal, mit zunehmenden Alter lässt halt alles nach....:-)))
    auch die Akkus

  • er zeigt keine 100 %. hat er jedenfalls bei mir noch nie getan.


    Mein Treo 680 zeigte sehr wohl 100% an, sprang kurz nach Abziehen vom Ladekabel aber sofort auf 99%.
    Mein Centro zeigt auch 100% bei Volladung, wenige Augenblicke nach Abziehen dann 99%.


    Mein TH-55 zeigte ewig lange 100% an, auch im Betrieb. Beim T|X weiß ich es nicht mehr genau.


  • Mein Treo 680 zeigte sehr wohl 100% an, sprang kurz nach Abziehen vom Ladekabel aber sofort auf 99%.
    Mein Centro zeigt auch 100% bei Volladung, wenige Augenblicke nach Abziehen dann 99%.


    Mein TH-55 zeigte ewig lange 100% an, auch im Betrieb. Beim T|X weiß ich es nicht mehr genau.

    ja, war bei mir auch so, 100 % mit Kabel dran (habe ich aber nicht gewertet, ist ja halt mit Kabel), nach dem Abziehen 99 %. Das war aber wirklich nur wenige Tage oder vielleicht Wochen. Dann kamen 97 % über ungefähr ein Jahr und nun sinds halt nur noch 95 %.

  • sorry, da ist was schief gelaufen, habe ich wohl zu oft geklickt. Also mein Beitrag sollte sein:


    ja, war bei mir auch so, 100 % mit Kabel dran (habe ich aber nicht gewertet, ist ja halt mit Kabel), nach dem Abziehen 99 %. Das war aber wirklich nur wenige Tage oder vielleicht Wochen. Dann kamen 97 % über ungefähr ein Jahr und nun sinds halt nur noch 95 %.

  • tja, und niemand kann Dir sagen, wie langer er dort gelegen hat.
    Auf der anderen Seite .... mach Dir nicht so einen Stress wegen 96 %, 97 % oder was auch immer. Das ist ein Ge- und Verbrauchsgegenstand, der sich abnutzt.
    Benutz das Teil, freu Dich über Deinen Treo und gut ist. Denn ob es nun 95 % oder 100 % sind, die Dir nach dem Ladevorgang angezeigt werden, nach spätestens 2-3 Tagen musst Du eh wieder laden.

  • Da die Akkukapazitätsanzeigen in Palms, Nokias, Apples, Asus, Canons .... IMHO in aller Regel nur Näherungswerte zeigen und die verwendeten Akkus - auch in Neugeräten - in aller Regel schon "gut abgehangen" sind, sei es durch Transport, Lagerhaltung des Lieferanten etc., habe ich es mit längst abgewöhnt, diese Anzeige allzu genau zu nehmen.
    Das Einzige, worauf ich achte, dass ich entweder mit einer Akkuladung über meinen "Standardtag" komme oder rechtzeitig nachtanke.
    Insbesondere bei Geräten, die über unterschiedliche (stromzehrende) Funktechniken verfügen und individuelle Softwareausstattung zulassen, hängt die "Durchhaltefähigkeit" sehr vom individuellen Nutzerverhalten ab.
    Übrigens, die elektronische Tankanzeige in meinem Wagen stimmt auch nicht genau. ;)

  • Hallo zusammen,


    bei meinem 680 hat auch alles kalibrieren nichts gebracht. Erst hat hat lange 96% angezeigt, um sich dann auf 94% runterzuarbeiten :rolleyes:. Bis eines Tages ich nicht nachladen konnte und er komplett leergelaufen ist. Danach hab ich ihn geladen und nun zeigt er nach dem Abstöpseln wieder 99% an. Wie schon öfter hier erwähnt, an der Laufzeit ändert das aber nichts - zumindest habe ich nichts gemerkt. Ich komm 2 Tage gut hin, lade aber normalerweise jeden Tag etwas nach


    Gruß


    jmb

  • Hallo zusammen,
    ... hier noch ein kurzer Zusatz von mir:


    Ich habe einen Treo 680 und seit ca. 7 Tagen das "Problem", daß mein Akku nach Vollladung 100% beim Stecker ziehen sofort auf 88% absinkt.
    Dieses "Problem" ist scheinbar schlagartig aufgetreten, da es mir zuvor nie aufgefallen ist. Die Batteriespannung kontrolliere ich regelmäßig mit "BatteryGraph 1.21". Hierbei war es unerheblich, ob ich über USB oder über das Steckernetzteil aufgeladen habe. Der Versuch, den Akku durch Tiefentladung und anschließende Vollladung neu zu kalibrieren (... aber bitte nicht zu oft) hat nur einen Prozent Besserung ergeben. Jetzt sprang die Ladeanzeige sofort nach Ziehen des Steckers auf 89%. Aber, wie Deerhunter schon schreibt: never mind. Wichtig ist, das ich mit dem Gerät arbeiten kann, und nicht wieviel %-Ladung angezeigt werden. Soweit, so gut.


    Merkwürdigkeit No. 1:
    Die Datenbankgröße von "BatteryGraph" habe ich auf 4000 Einträge und 14 Tage begrenzt. Normalerweise reicht diese Einschränkung von 4000 Einträgen locker für eine Aufzeichnungsperiode von 14 Tagen aus.


    Aktuell aber hat mir "BatteryGraph" beim Laden über das Steckernetzteil innerhalb von 30 Minuten ca. 2000 Einträge in die Datenbank geschrieben. Beim Laden über Nacht hatte ich nur noch die Anzeige der letzten 2 Stunden, da alle vorherigen Daten gelöscht worden waren. (... halt mehr als 4000 Einträge !!)


    Merkwürdigkeit No. 2:
    Gestern habe ich den Treo im Pkw mit dem Ladekabel aufgeladen, Ladestrom zeitweise um die 500mA. Nach einer halben Stunde hatte mein Treo wieder 100% ... und behielt auch 100% nach dem Entfernen des Kabels ;)


    Nach dieser anscheinenden "Kur" wird er auch über USB wieder ganz normal auf 100% geladen, behält diese 100% bis er nach einigen Minuten dann auf 99% absinkt (also wieder völlig normal), und BatteryGraph schreibt wieder "normale" Einträge in die Datenbank, so daß ich die letzten Tage rückwirkend kontrollieren kann und für 24 Stunden ca. 200-300 Einträge erhalte.


    Fazit:
    Ich mache mir weiterhin keinen Kopf um diese "Problematik". Bei mir scheint es aber irgendwie mit den Ladegeräten (USB-Laptop, Steckernetzteil, Pkw) zusammen zu hängen. Vielleicht hilft dieser Hinweis dem einen oder anderen weiter.


    Gruß
    Jörg Rahe

    ========================================================
    PalmOS => Vx | T3 | Treo 680 ......=> andere <=...... Treo 750v | Treo Pro <= WM 6

  • Quote

    Merkwürdigkeit No. 1:
    Die Datenbankgröße von "BatteryGraph" habe ich auf 4000 Einträge und 14 Tage begrenzt. Normalerweise reicht diese Einschränkung von 4000 Einträgen locker für eine Aufzeichnungsperiode von 14 Tagen aus.


    Aktuell aber hat mir "BatteryGraph" beim Laden über das Steckernetzteil innerhalb von 30 Minuten ca. 2000 Einträge in die Datenbank geschrieben. Beim Laden über Nacht hatte ich nur noch die Anzeige der letzten 2 Stunden, da alle vorherigen Daten gelöscht worden waren. (... halt mehr als 4000 Einträge !!)


    Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich hab dazu On/Off Log verwendet. Das Log zeigt, dass der Treo im 2-Sekunden Takt Sleep Request erhält, z.B. wenn er in einer Cradle geladen wird.
    Da On/Off Log eine 64Kb Grenze für das Log hat, stürzt der Treo dann bei der Erreichung dieser Grenze ab. :schnieft: