Treo 680 und Akkuprobleme

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Da ist man mal kurz Weihnachten feiern und dann kommt man mit dem Lesen nicht mehr nach ;)


    Nachdem mein Treo brav war und wenig Akkuverlust hatte, zickt er seit zwei Tagen wieder rum. Mit der Kamera habe ich garantiert in den zwei Tagen auch herumgespielt. Mache gerade eine Akku-Kalibrierung. Mal sehen, wie es danach funktioniert.


    Edit: codesfish, dass mit der Ladung klingt logisch. Wenn ich den Treo so nebenbei lade und ich ihn irgendwann vom Netz trenne, wenn die Lampe grün leuchtet, dann habe ich immer 99% in der Anzeige. Wenn ich ihn über Nacht laden lasse, zeigt er mir irgendetwas zwischen 90% und 96% an. Obwohl er ja viel mehr Zeit zum Aufladen hatte.

  • Hallo, ich lese schon eine Weile mit und tippe hier auch auf einen Fehler im ROM. Die Kalibrierung hat bei mir keine wirkliche Besserung gebracht. Ich habe in ZLauncher unter Anwendung/Info die Akkuinformation abgerufen. Hier stehen bei Warnung ein Wert ab 0,02V und bei Kritisch 0,01V. Bei meinem LifeDrive standen hier Werte von 3,65V bzw. 3,64V. Die anderen Werte sind völlig utopisch und wir können uns wohl die kostbare Zeit der Ursachensuche sparen und auf ein Update von Palm warten, hoffentlich nicht zu lange.


    Allen noch einen entspannten Feiertagsabend.


    Reno

  • Die Schwellenwerte haben nichts mit dem Akkuproblem zu tun. Diese Werte stehen auch beim Treo 650 da.

    FSK 12: Der Held bekommt das Mädchen.
    FSK 16: Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
    FSK 18: Alle Darsteller bekommen das Mädchen.

  • Nach der erneuten Kalibrierung hält der Treo jetzt wieder gut durch. ich werde der Kamera und der daran angedockten Foto / Videoanwendung erst einmal aus dem Wege gehen. Nett ist übrigends, dass man bei der Kalibrierung wirklich nur warten muss, bis die LED grün leuchtet und nicht mindestens drei Stunden.


  • Mein Akku scheint ok zu sein. Heute morgen hatte ich einen Stand von 4,12 Volt. Da seit der Kalibrierung immerhin mehr als 15 Stunden vergangen waren, kann ich damit sehr gut leben. Mein Backup habe ich zurückgespielt und das Gerät vorhin nochmal an das Ladegerät angeschlossen. Derzeit habe ich keinen auffälligen Stromverbrauch.


    Ich bin gespannt, wie sich das die Tage entwickelt, wenn ich das Telefon wieder einschalte.


    Von meiner Seite möchte ich einen Hardwaredefekt derzeit ausschliessen.


    Also warten auf das ROM-Update im nächsten Jahr.... :smile: ;)


    Viele Grüße


    Matze

  • So, ich nun wieder...
    Nachdem die Vivosche Kalibriermethode (mit dem Original Netzteilladekabel von Palm) den Erfolg gebracht hatte, der TREO verbrauchte ohne Nutzung, über Nacht, bei eingeschaltetem Telefon nur 0,5 % Akkuleistung pro Stunde, habe ich heute abend, beim abendlichen am TREO herumdaddeln aus Versehen die Kameraanwendung gestartet.


    Habe mich kurz erschreckt und sofort wieder beendet, weil ich ja wußte, das evt. Ungemach droht, aber es war zu spät....


    In der folgenden Stunde hat der TREO (mit wenig Nutzung) gleich 8 % Akkuladung verloren.


    Ich glaube langsam auch, dass die Kameraanwendung (ohne Nutzung der Kamera o.ä.) im TREO etwas auslöst, was in der Folge zu dauerhaft erhöhtem Akkuverbrauch führt.


    Nun kalibrier ich mal wieder, man hat ja sonst nichts zu tun....

  • versuch mal ohne hardreset... einfach Ladekabel rein, Akku raus, warten, Akku rein, laden bis LED grün... ist nicht gar so stressig und bringt's auch schon

  • So, Kalibrierung erfolgreich durch geführt, Akkuverbrauch in den letzten 8 Stunden (über Nacht) nur noch 4 Prozent. Die Kameraanwendung rühr ich nicht mehr an, bis Palm ein Update herausgebracht hat.....

  • ...also ich will euch ja nicht beunruhigen...


    aber gestern abend hab ich um 23 Uhr meinen Treo bei 95% hingelegt. Mute on, GSM ausgeschaltet, Mute off und heute morgen 5:30 Akku auf 32%. Beim Einschalten des GSM Moduls --- kein Netz und nach 3 sec gabs nen Soft Reset
    Ich hatte bis jetzt keine Akku Probleme!!! Hab vorher nur die Favoriten verschoben und die Kamera defintiv nicht angerührt. Zudem noch ne Kategorie im Palm zusätzlich angelegt und einige Programme darin verschoben


    Da müssen wohl noch ein paar Anwendungen mehr das Akku Problem verursachen.


    Spitze... fahr jetzt mit 2.Handy und Ladegerät zur Arbeit.


    aloha


    EL HOFER

  • Naja,


    hört sich alles ganz einfach an mit der Kalibrierung des Akku.


    Gestern um 08:00 war die Kalibrierung mit 100% abgeschlossen.
    Dann:
    -GSM Teil an (4 Balken Empfang)
    - mit CardExport II den Ladezustand üerprüft (100%).
    - Treo ausgeschaltet und hingelegt.


    Heute Morgen wieder eingeschaltet und nur noch 21% Ladung gesehen.


    Ich weiß nicht mehr weiter ?( ?(

  • ... HANDYNETZ fest einstellen! Nach meiner Erkenntnis VERLIERT der treo aber die Einstellung nach einem Reset wieder die Einstellung.


    Das scheint mir die einzige Einstellung zu sein, die einen derart massiven Akkuverbrauch hervorruft... alle anderen Verbraucher sind nicht so schlimm scheint es...


    Bei mir hat das geholfen - mach das mal und sag bescheid!

  • Hallo,


    ich mache gerade nochmals eine Kalibrierung und kann deshalb nichts am Treo einstellen.


    Ich habe jedoch einen D2-Firmen-Vertrag, es sollte also kein Netzwechsel stattfinden, außerdem bei einer Signalstärke von 4 Balken auch nicht nötig sein (oder täusche ich mich da).


    Gruß Snoopy

  • Ja, das würde mich jetzt auch interessieren. Ich habe einen T-Mobile Vertrag (Firma). Da sucht der Treo doch nicht etwa nach anderen Netzen, nur weil der Empfang evt. mal schlecht ist, oder?

  • Jedes Handy sucht nach Netzen, auch wenn der Empfang gut ist. Sonst würde das Handy nicht mehr funktionieren, wenn man z. B. über Österreich nach Italien fährt. Spätestens dann sollte man die automatische Netzwahl wieder einschalten ;)

    FSK 12: Der Held bekommt das Mädchen.
    FSK 16: Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
    FSK 18: Alle Darsteller bekommen das Mädchen.

  • GENAU das ist ja das problem! Die sucherei, wenngleich nicht notwendig saugt den TREO leer! Bitte in der Telefonanwendung FEST einstellen! und nochmal berichten.


    Die Kalibrierung wird soviel nicht bringen... probiert das oben mal!

  • Irgendwie kanns das ja aber nicht sein.


    Jedes Mobiltelefon sucht permanent nach der besten verfügbaren Basisstation, das ist ganz normal und nötig, da sonst schon beim fahren im Auto die Verbindung abbrechen würde, wenn man den Bereich einer Basisstation verläßt. Wenn das Gerät mit dem Handover zu lange wartet, funktioniert das nicht mehr und das Gespräch ist weg. Also wird grundsätzlich und permanent nach der Basisstation mit dem besten Signal gesucht.


    Ich kann mir nicht vorstellen, in wiefern das abschalten der automatischen Netzwahl da einen Unterschied machen soll. Suchen muß der Treo so oder so und unabhängig davon, ob die automatische Netzwahl an- oder aus ist.


    :verwirrt:

    Gruß
    Trekkie22

    --------
    Das Leben ist ein beschissenes Adventure, aber die Grafik ist geil!

    Pilot Pro+2MB Upg. > IIIe > m105 > IBM Workpad c3 > m130 > T|E > Treo 650 > Centro > TX+2GB & Treo650+2GB > pre & 3G iPod Touch 64GB & TX+2GB > iPhone 4 & iPad 2 > iPhone 5 & iPad 2

  • Hallo Leute,


    ich muß nochmal korrigierend und ergänzend eingreifen.


    Zunächst Ergänzungen:
    - Wenn ihr den Akkuverbrauch im Status "gut" und "schlecht" miteinander vergleicht, sollte euch auffallen: der Verbrauch ist vergleichbar mit dem Verbrauch bei Dauerbetrieb ohne Displaylicht. Das Gerät scheint also mitunter nicht in den IDLE-Mode zu schalten, wie das auch auf englischen Foren schon festgestellt wurde.
    - einer der Trigger ist wohl tatsächlich die Kamera-Applikation. Viele haben nun bestätigt, daß das Starten derselben zu dem problematischen Verhalten führt, unter dem wir hier alle (mindestens zeitweise) zu leiden haben
    - eine Kalibrierung scheint bei den meisten das Problem temporär zu lösen. Bei wem das nicht klappt, der sollte AUF ALLE FÄLLE MIT DEM MITGELIEFERTEN NETZTEIL KALIBRIEREN - NICHT MIT USB !!! Einfach mal testen.
    - die Kamerafunktion scheint nicht der einzige Trigger für das Problem zu sein
    - der Fehler liegt tief im System, an einer Stelle, die selbst durch einen Hardreset nicht beeinflußt wird. Möglich: Programmierfehler beim Interpretieren des Ladezustandes in Verbindung mit "falschen" (???) Werten seitens der Kalibrier-Elektonik, die nur durch eine erneute "Kalibrierung" korrigiert werden können


    Zur Korrektur:
    Zur Netzsuche kann ich seit heute Nacht letztendlich versichern, daß der Mehrverbrauch durch das Einschalten der automatischen Netzsuche absolut vernachlässigbar ist. Das Gerät sucht NICHT ständig nach neuen Netzen (diese Aussage gilt für alle GSM-Handies!!). Gesucht (und gefunkt) wird nur bei schlechten Empfangsbedingungen, also auch bei Autofahrten (regelmäßige Funkzellenwechsel, und natürlich wenn man selbst funkt, also telefoniert, surft oder SMSt), bei einigen Netzbetreibern auch periodisch. Man hört das, wenn man das Gerät z.B. auf ein eingeschaltetes Radio legt. Der typische gepulste 217Hz-GSM-Sound ist hoffentlich jedem hier geläufig. Die automatische Netzsuche wird auch in diesem Fall nur einen nebensächlichen Anteil am Stromverbrauch haben. Ich halte das GSM-Modul für ausgereift, das Problem liegt WOANDERS!!!


    Zur Bestätigung: das Gerät vergißt die Netzsuche-Einstellung nach jedem Reset. Man findet diese Settings auch erst, wenn man den GSM-Teil einschaltet. Das ist in meinen Augen ein BUG. War das beim 650 auch schon so?

    History: Vx(2001), IIIc(2001), m505(2002), Treo 680 (12/2006) ... Zodiac2 (04/2007) ... und danach?? Warten wir's ab :)

  • Sorry,


    ich hab die Anleitung gelesen und am Telefon rumgespielt, aber ich finde es nicht.
    Wie stellt man die Netzwerksuche aus?
    Über Optionen/Netzwerk wählen... kann ich zwar die Frequenzen auswählen, aber die Netzwerksuche nicht ausschalten.


    Danke für die Hilfe, Snoopy