alsooo,
Quotevon Emacs
Ein Problem beim Funkzellenwechsel, dass im englischen mit "Avoid Supressing duplicate Alarms" umschrieben wird?
Macht nicht wirklich Sinn, oder?
Mann, manchen muß man aber auch wirklich beim Händewaschen helfen!
Ich schreibe aus der englischsprachigen Hilfe, die direkt vom Autor stammt, ab:
"Check Box: AVOID SUPPRESSING DUPLICATE ALARMS to turn off the feature that suppresses duplicate alarms in the built-in calendar application. You may need to set this option with certain Treo phones that are moving in and out of the digital network and constantly waking up DateBk6."
Geht also ständig an und aus bei Funkzellenwechsel (z.B. im Auto). Klarer geht's doch kaum oder? Fragen hierzu am besten an den Autor selbst stellen, der ist wirklich (!!!) fit im Palm-programmieren und kennt sich mit allen möglichen Phänomenen aller möglichen Palm-Geräte gut aus. Falls jemand kein englisch kann, kann er sich auch an mich wenden. Immerhin habe ich den Krempel (zumindest für DateBk5) mitübersetzt, ich bin einer von denen im Übersetzungsteam. Ich leite die Frage allerdings nur weiter, ich hab' vom Programmieren keine Ahnung, also nehmt von Rückfragen an mich nach Möglichkeit Abstand.
So, wieder zum Topic.
Leute, spielt nicht so viel mit Battery.prc rum. Allen, die hier auf Verdacht was verstellen, sei gesagt, daß man damit vorsichtig sein sollte. Ich weiß nicht, ob man die "voltage based calibration" deaktivieren sollte. Ich lasse einfach die Finger davon. DAS TOOL IST NICHT FÜR DEN 680 PROGRAMMIERT, SEID VORSICHTIG DAMIT!!!
Das mit dem grünen Lämpchen bei "Gerät aus" fällt mir nun auch mehr und mehr auf. Das Gerät braucht manchmal bis zu einer Minute, um wirklich in den Standby zu schalten. Bis dahin braucht es muntere 100mA Strom, 20mal so viel wie im Standby mit GSM. Die Funktion, daß das Lämpchen den REM-Mode anzeigt, scheint im Gerät fest eingebaut zu sein. pTunes nutzt dieses Feature ja ebenfalls. Blöderweise versucht pTunes 3.1.8 nur die Ansteuerung der roten LED. Und die klappt momentan nur, wenn der 680 am Strom hängt, vielleicht findet sich aber noch ein anderer Weg, denn das GSM-Teil kann sie auch ansteuern bei Netzsuche.
Die grüne LED (REM-Mode) geht bei allen möglichen Gelegenheiten an. Auch wenn man ein Headset einsteckt, oder (wie MrLee schon gemerkt hat) die Töne an/abschaltet, geht der Palm kurz an, ohne dabei das Display zu aktivieren. Es kann ziemlich lange dauern bis es wieder ausgeht. Manchmal geht es aber auch sehr schnell. Für mich ist das lediglich interessant, ich nehme es zur Kenntnis und werde sicher nicht bei Palm anrufen, um zu fragen, was das soll
Es ist gut, daß diese Funktion nicht serienmäßig im Gerät ist. Siemens hat bis zum S6 auch den Fehler gemacht, einen Funkzellenscanner in das Gerät einzubauen. Die wenigen, die damit was anfangen konnten, waren glücklich. Die übrigen haben sich vermutlich über irgendwelche Meßwerte bei der Hotline beklagt, sodaß Siemens das ab dem S10 wieder weggelassen hat. Ich rate allen, die es nicht wirklich brauchen, das Battery.PRC nicht einzusetzen.
Gruß
codefish