Ein Benchmarkprogramm ...
Getestet mit dem TX.
Version 6.3
Ein Benchmarkprogramm ...
Getestet mit dem TX.
Version 6.3
Werte in %
Übertaktet 2419
Normal 1351
LD (mit CF): 1685% (337MHz)
/Alex
Hatte ich schon erwähnt, dass ich das Programm nicht mag?
mein Treo650 wird langsamer als die Referenz angezeigt, egal, ob mit oder ohne Programme.
Darüberhinaus schien nur die Treo680 Eichung zu stimmen, weder TX noch beim TE kamen die Referenzwerte zusammen. Und pxaclocker verweigert bei mir in Zusammenhang mit diesem Programm den Dienst
Ums noch abzurunden: Eure Werte darzustellen hat was von ... nein ich sags jetzt nicht
Schw*vergleich?
Wobei ich find's relativ interessant was man so rausholen kann, und ob die normalen Werte voneinander abweichen.
QuoteOriginal von tobiasb
Schw*vergleich?
Yupp, verstösse bestimmt gg die Boardregeln.
QuoteOriginal von tobiasb
Wobei ich find's relativ interessant was man so rausholen kann, und ob die normalen Werte voneinander abweichen.
Ja schon, versteh ich ja auch, aber wenn ein Benchmarkprogramm seine eigenen Werte nicht mal annähernd reproduziert (nicht mal auf einem "nackigen Gerät") dann kraz ich mir den Kopf und frag mich, obs was taugt...
Immerhin sind die Werte (i.d.R) reproduzierbar. Das ist schon mehr, als VFSMark kann.
QuoteOriginal von Gwidion
Ja schon, versteh ich ja auch, aber wenn ein Benchmarkprogramm seine eigenen Werte nicht mal annähernd reproduziert (nicht mal auf einem "nackigen Gerät") dann kraz ich mir den Kopf und frag mich, obs was taugt...
berechtigte Frage. Wie gut, daß so ein Programm nur Spielerei ist
QuoteImmerhin sind die Werte (i.d.R) reproduzierbar. Das ist schon mehr, als VFSMark kann.
VFSMark zielt auch auf was ganz anderes ab, siehe z.B. Skybert's Seite: hiermit kann man die Leistung verschiedener Speicherkarten unter Verwendung unterschiedlicher Formatierungen und Clustergrößen ermitteln. Mit der Gerätegeschwindigkeit hat das nur bedingt was zu tun.
Gruß
codefish
Und über die Gerätegeschwindigkeit wurde schon oft sinniert - interessant finde ich daran insbesondere, daß sich an den Standpunkten nicht wirklich viel geändert hat:
QuoteOriginal von codefish
VFSMark zielt auch auf was ganz anderes ab, siehe z.B. Skybert's Seite: hiermit kann man die Leistung verschiedener Speicherkarten unter Verwendung unterschiedlicher Formatierungen und Clustergrößen ermitteln. Mit der Gerätegeschwindigkeit hat das nur bedingt was zu tun.
Gwidion meinte vermutlich eher, daß VFSMarkt in den seltensten Fällen reproduzierbare Ergebnisse liefert...
QuoteOriginal von OWL
...
Gwidion meinte vermutlich eher, daß VFSMarkt in den seltensten Fällen reproduzierbare Ergebnisse liefert...
Stimmt, Du hast es voll erfasst.
codefish: Ich meine mich zu erinnern, das sich Bertram mittlerweile bedeckt hält bezüglich der Werte von VFSMark. Wenn er jetzt werte veröffentlicht, wie z. b. beim SDHC Kartentest, dann sind das gestoppte Werte mittels z.B. Backupprogramm.
Der Speicher wird da aber dann nicht einbezogen, oder?