Suche gps empfänger für m515

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Wenn Du das Ganze auf einem Motorrad benutzen willst (also 12Volt abgreifen kannst), würde ich bei e*ay nach einer Kabel-GPS-Maus mit passendem Kabel (Universal Connector) suchen.


    Hast Du keinen externen Saft, bleiben Dir eigentlich nur die Clipon-Empfänger von Navman (Akku) bzw. Magellan (Batterien) übrig. Für beide wirst Du deutlich mehr Geld anlegen müssen, als Dein m515 aktuell wert ist.... (Neulich ist bei e*ay ein Navman für afair rund 120 Euro weggegangen)

  • Schaue Dir mal die GPS-BT-Mäuse von Nokia (Nokia LD 3-W) an. Die gehen neu für um die 70€ bei E-Bay weg.
    Habe so eine Maus (Sirf 3-Chip, 15 std. Betrieb und 7 Tage Standby) seit kurzem und bin voll zufrieden.....;)
    Siehe hier:
    http://www.nokia.de/de/zubehoe…3w/startseite/199416.html

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

    Edited once, last by Uve Held ().

  • Quote

    Original von OWL
    Die Nokia-Mäuse sind nicht schlecht, der Palm m515 hat aber kein Bluetooth ;)


    Hatte ich völlig vergessen. Entschuldigung......
    Und auch noch eine SD BT-Karte wird dann auch zu teuer.......?
    Man wäre auf längere Sicht mit einer BT-Maus ungebundener.

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

    Edited once, last by Uve Held ().

  • Hmmm stimmt, die Bluetooth-SD-Karte wäre natürlich auch noch eine Idee - die ging bei e*ay auch schon für erträglich wenig Geld über den Tisch. Aber wir stark zieht die am Akku? Wenn man dann noch ein Power2Go braucht, um vernünftige Laufzeiten zu bekommen, könnte man für die Gesamtkosten der einzelnen Komponenten schon fast einen kleinen iQue kaufen ;)

  • Quote

    Original von OWL
    Aber wir stark zieht die am Akku? Wenn man dann noch ein Power2Go braucht, um vernünftige Laufzeiten zu bekommen, könnte man für die Gesamtkosten der einzelnen Komponenten schon fast einen kleinen iQue kaufen ;)


    Um eine zusätzliche Stromversorgung/-anbindung wird er nicht herumkommen, egal ob mit BT oder aber kabelgebunden....
    Der Akku wird nicht mehr ganz frisch sein.....

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

  • Quote

    Original von phillip
    und ja...spontan hatte ich an 20€ - 30€ gedacht..aber mal sehen!


    Viel Erfolg.....;)

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

  • Hatte meinen ClipOn-Empänger vor einiger Zeit für igendwas über 30 € in der Bucht verkauft, wäre wohl die günstgste und einfachste Lösung.
    Ein Hand-GPS mit seriellem Ausgang kannst du auch mit Kabel an den UC anschließen, müsstest du wohl selber löten und kostet wohl mehr, allerdings könntest du dann auch gleich Palm und Kabel sparen, die zeigen auch alle die Geschwindigkeit an und der Saft reicht vergleichsweise ewig, wasserdicht sind sie meist auch.


    Gruß renegat51

  • ich habe noch ein Magellan GPS Comagnion/ClipOn allerdings ohne Stromkabel zur Zig-Dose im Auto - der läuft aber auch ohne Batterie ca 10 Stunden.


    Ansonsten hätte ich da noch eine Navi-Maus rum liegen - mit Stromkabelchen :D


    Gruss von Olli

  • Quote

    Original von Leo
    So ein "Dingen" gibt es (zusammen mit einem m515) auch gerade in einer Auktion in der eletronischen Bucht: 170103234534


    Der Navman ist aber "besser", wenn man einen Tungsten benutzen will; beim Magellan muß man das Gehäuse etwas frisieren, damit man einen T3 mit ausgezogenem Display benutzen kann (Wenn das jemand mit seinem machen will, kann ich mal ein paar Bilder ins Netz stellen)

  • Quote

    Original von phillip
    @owl: BITTe bilder reinstellen..sicherlich eine nützliche anleitung...


    Die Bilder sind irgendwo auf einer Bilder-DVD drauf und verstecken sich bis jetzt recht erfolgreich :-\
    Der Umbau ist (wenn man ein paar Sachen beachtet) auch für Grobmotoriker nicht weiter schwierig, das Gehäuse bietet genug Platz für den Umbau.


    [Edit]Ich hab' zwar meine Bilder nicht gefunden, dafür aber die Anleitung, aufgrund derer ich meinen Magellan frisiert habe :)
    Download (3,5MB): http://www.compuseum.de/pub/Magellan-Umbau.zip