Wintec-Tool

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
    • Official Post

    Guten Abend,


    hier jetzt der vorgeschlagenen Wintec-Tool-Thread. Stimmungsvoll eingeleitet mit einer ersten Public-Beta, bei der bereits der Trackexport funktioniert :boogie: 8)
    Profile kann man auch abspeichern und wieder einladen.
    UBX (das heißt Pedestrian-Mode) klappt hier irgendwie nicht über BT. Hat das mal jemand mit dem U-Center geschafft?


    Viel Spaß und Erfahrungen hier posten,
    Henk


    Edit: Neue Version 5.6.2007
    Bitte löscht die alte Version bevor ihr die Neue installiert.
    Im Zip-Archiv befindet sich auch noch eine kleine Anleitung zu den Einstellmöglichkeiten.

  • Quote

    Original von MetaView
    hier jetzt der vorgeschlagenen Wintec-Tool-Thread. Stimmungsvoll eingeleitet mit einer ersten Public-Beta, bei der bereits der Trackexport funktioniert


    Kann ich bestätigen, der Track wurde erfolgreich exportiert und Time Machine X hat sich auch nicht gewehrt, das Teil zu konvertieren :)


    Super Job!


    Wie hast Du denn das Problem mit dem tk1 Footer gelöst?


    Ciao,
    Steffen

  • Quote

    UBX (das heißt Pedestrian-Mode) klappt hier irgendwie nicht über BT. Hat das mal jemand mit dem U-Center geschafft?


    Hallo Metaview,


    Ich habe die mobile version von u-center auf meinem PPC und die einstellung der Maus über BT klappt einwandfrei!


    Gruss
    Christoph

    • Official Post
    Quote

    Original von siebert
    Wie hast Du denn das Problem mit dem tk1 Footer gelöst?


    Reverse-Engineering: 24 byte pro Track, alle Werte Little Endian, 1. Wert: Track-Index (mit 0 beginnend), bei 0x08 Anzahl der Punkte im Track. Den Rest weiß ich noch nicht.


    Gruß
    Henk


  • Wohin wird denn exportiert? Ich habe zwar eine WintecTool_LogMe1.PDB gefunden, musste bei dieser Datei aber manuell (FileZ) das Backup-Bit setzen, damit sie überhaupt synchronisiert wird. Außerdem wurde bei einem zweiten Auslesen keine weitere Datei erstellt.


    Muss dann manuell die Endung von PDB auf tk1 geändert werden?


    Eine Anmerkung zum Programm: Müssen jedesmal beim Start die Daten der Maus ausgelesen werden? Oder ist dies nur in der Testversion der Fall?


    PS: Ich hätte gerne Mitte Juni eine zeitlich unbeschränkte Version oder eine, die zumindest bis Mitte Juli läuft. Weil dann der Urlaub ansteht.


    Roger



    Edit: Habe die Dateien gefunden. Auf der SD-Karte unter \PALM.

  • Quote

    Original von roger1
    Wohin wird denn exportiert?


    Da es sich um eine .tk1-Datei handelt, wird sie auf die SD-Karte abgelegt. Direkt ins /Palm/-Verzeichnis.
    Du brauchst sie dann nur noch auf dem PC in den Pfad C:\Programme\Time Machine X\TK1 kopieren und kannst sie dann mit TimeMachineX direkt benutzen. Also nix HotSync.

  • Hi Metaview,


    wie ergibt sich eigentlich die Nummer im Dateinamen der .tk1 Datei und warum verwendest Du nicht wie Time Machine X den Zeitstempel des Exports? Der übrigens eigentlich auch im Header stehen sollte, dort scheinst Du aber ein festes Datum hineinzuschreiben.


    Ciao,
    Steffen

    • Official Post
    Quote

    Original von siebert
    wie ergibt sich eigentlich die Nummer im Dateinamen der .tk1 Datei und warum verwendest Du nicht wie Time Machine X den Zeitstempel des Exports? Der übrigens eigentlich auch im Header stehen sollte, dort scheinst Du aber ein festes Datum hineinzuschreiben.


    Die Nummer ist die Anzahl der Sekunden seit dem 1.1.1904: Klar kann ich das auch in ein Datum umwandlen, ist aber eher uninteressant. Und im Header steht eigentlich das Datum, auch hier war es mir bisher nicht wichtig genug. Die Punkte haben ja einen Zeitstempel, oder?

  • Quote

    Original von MetaView
    Die Nummer ist die Anzahl der Sekunden seit dem 1.1.1904: Klar kann ich das auch in ein Datum umwandlen, ist aber eher uninteressant. Und im Header steht eigentlich das Datum, auch hier war es mir bisher nicht wichtig genug. Die Punkte haben ja einen Zeitstempel, oder?


    Im Header ist es sicher nicht so wichtig, aber im Dateinamen fände ich es schon schön, wenn man als User sofort sehen kann, wann die Datei exportiert wurde, da man bei vielen Dateien sonst wohl jeden Überblick verliert.


    Ciao,
    Steffen

    • Official Post
    Quote

    Original von siebert
    Im Header ist es sicher nicht so wichtig, aber im Dateinamen fände ich es schon schön, wenn man als User sofort sehen kann, wann die Datei exportiert wurde, da man bei vielen Dateien sonst wohl jeden Überblick verliert.


    Naja, dafür hat der Gott der Filesysteme mal das DateiErzeugungsDatum/DateiÄnderungsDatum erfunden. Das wird nur gerne übersehen :) Aber sicherlich wird das auch nochmal besser mit dem Abspeichern. Ich kümmer mich aber lieber erstmal um die wichtigen Funktionen ;)

  • Quote

    Original von MetaView
    Naja, dafür hat der Gott der Filesysteme mal das DateiErzeugungsDatum/DateiÄnderungsDatum erfunden. Das wird nur gerne übersehen :)


    Das ist zwar richtig, aber erstens wird unter Windows standardmäßig ja nur das Änderungdatum angezeigt, welches sich durch Umkopieren etc. ändern kann, und zweitens wenn Du eh einen Zeitstempel im Dateinamen hast, dann ist es doch sinnvoll, ihn menschenlesbar (aber auch computersortierbar ;) zu halten.


    Quote


    Aber sicherlich wird das auch nochmal besser mit dem Abspeichern. Ich kümmer mich aber lieber erstmal um die wichtigen Funktionen ;)


    Ist auch kein dringender Punkt, aber was anderes zu nörgeln habe ich bisher nicht gefunden ;) Und er sollte sich ja auch mit sehr wenig Aufwand umsetzen lassen.


    Ciao,
    Steffen

  • Hi,


    gerade habe ich mal wieder mit Deinem Tool meine Tracks exportiert, diesmal hat sich nach dem Export (über Bluetooth) das Tool ähnlich weggehängt wie TomTom, d.h. erst nachdem ich Bluetooth an der Maus deaktiviert habe, ging der Palm wieder. Kann Zufall sein, ich befürchte aber inzwischen, daß die Maus und der Treo 680 unabhängig von der Applikation Probleme bezüglich der Bluetooth Verbindung haben. Die Maus über USB an den Treo anzuschließen geht vermutlich nicht, oder?


    Außerdem habe ich herausgefunden, daß der .tk1 Footer hauptsächlich im Bild Manager von Time Machine X verwendet wird, und anscheinend die Werte für die Track Zeit und Entfernung enthält, die Dein Tool aber (noch) nicht setzt.


    Ebenfalls muß ein Offset zum Trackstart enthalten sein, denn man kann die einzelnen Tracks über die Drop-Down Box anwählen, es wird bei mit Deinem Tool exportierten Dateien aber für jeden Track die gleichen Daten angezeigt, nämlich die des ersten Tracks. Hier besteht also noch Handlungsbedarf ;)


    Ciao,
    Steffen

    • Official Post
    Quote

    Original von siebert
    diesmal hat sich nach dem Export (über Bluetooth) das Tool ähnlich weggehängt wie TomTom, d.h. erst nachdem ich Bluetooth an der Maus deaktiviert habe, ging der Palm wieder. Kann Zufall sein, ich befürchte aber


    Ich denke eher hat versucht den Commanomodus auszuschalten. Die Maus reagiert auf Befehle immer etwas langsam, auch über USB übrigens. Nur TomTom sollte keine Befehle an sie Maus schicken...


    Gruß
    Henk

  • Hi Metaview,


    hier ist der Aufbau des TK1 Footer Datensatzes, soweit ich ihn bisher entschlüsseln konnte:


    Pro Track 24 Bytes.
    0x00: Tracknummer
    0x04-0x05: Startadresse der Daten für diesen Track
    0x08-0x09: Anzahl Trackpunkte (Eventuell mehr als 2 Bytes?)
    0x0c-0x0d: Länge Fahrzeit in Sekunden (Eventuell mehr als 2 Bytes?)
    0x10-0x17: Gesamte Tracklänge in km als Double


    Falls Du weitergehende Erkenntnisse hast, sag mir bitte Bescheid.


    Ciao,
    Steffen

    • Official Post
    Quote

    Original von siebert
    hier ist der Aufbau des TK1 Footer Datensatzes, soweit ich ihn bisher entschlüsseln konnte:


    Prima, vielen Dank. Der Export sollte jetzt stimmen. Gesamtentfernung und Gesamtzeit habe ich noch nicht übernommen dafür geht jetzt das Dynamic Platform Model. Ich denke, ich werde das Wintec-Tool wohl im Laufe der Woche offiziell veröffentlichen, wenn sich nicht noch ein größeres Problem auftut. Die aktuelle Version ist oben im 1. Beitrag zu finden.


    Folgende Features sind dann für eine spätere Version geplant:
    - Einlesen von u-center Konfigurationen und senden derselbigen an die Wintec
    - Einstellungen zur Häufigkeit des Sendens von NMEA-Messages


    Gruß
    Henk

  • Quote

    Original von MetaView
    Prima, vielen Dank. Der Export sollte jetzt stimmen.


    Er stimmt für lange Tracks leider nicht, weil eigentlich alle Werte als Longs gespeichert werden.


    Hier mein aktueller Wissensstand für Header und Footer:


    Header:
    00-0f: "WintecLogFormat" + 0x00
    10-1f: Konstanten
    20-23: Anzahl Trackpunkte. 28-??: Gerätebezeichnung
    30-4f: Nullen
    50-??: Seriennummer
    60-77: Nullen
    78-8B: Datum/Uhrzeit + 0x00
    8C-8F: Position Footer
    90-93: Anzahl Tracks
    94-03ff: Nullen


    Footer:
    Pro Track 24 Bytes.
    0x00-0x03: Tracknummer
    0x04-0x07: Offset 1. Track
    0x08-0x0B: Anzahl Trackpunkte
    0x0C-0x0F: Länge Fahrzeit in Sekunden
    0x10-0x17: Gesamte Tracklänge als Double

    • Official Post
    Quote

    Original von siebert
    Er stimmt für lange Tracks leider nicht, weil eigentlich alle Werte als Longs gespeichert werden.


    Stimmt, im Header waren die Daten noch als Shorts abgespeichert. Aber ich habe bisher auch nur 7000 Punkte aufgenommen...


    Ich habe die Version im ersten Posting nochmal upgedated. Außer Gesamtlänge und Gesamtzeit sollte im Export nun alles stimmen.


    Quote


    Hier mein aktueller Wissensstand für Header und Footer:


    Ja, mehr weiß ich auch nicht. Speziell die Konstanten:


    received[0x12] = 0x80;
    received[0x13] = 0x3f;
    received[0x16] = 0x80;
    received[0x17] = 0x3f;
    received[0x1a] = 0x80;
    received[0x1b] = 0x3f;
    received[0x1c] = 0x41;
    received[0x1d] = 0xbf;
    received[0x1e] = 0x10;


    Sind mir schleierhaft. Aber solange es funktioniert...
    Schön wäre es noch, wenn man nun die Tracks in eine private Google-Map bekommt. Google-Earth will ich mir nicht installieren. Kennt da jemand ein Tool?


    Gruß
    Henk

  • Quote

    Original von MetaView
    Ich habe die Version im ersten Posting nochmal upgedated. Außer Gesamtlänge und Gesamtzeit sollte im Export nun alles stimmen.


    Sollten damit auch meine per Mail gemeldete Abstürze behoben sein?


    Quote

    Schön wäre es noch, wenn man nun die Tracks in eine private Google-Map bekommt. Google-Earth will ich mir nicht installieren. Kennt da jemand ein Tool?


    Hast Du schon mal mit Time Machine X nach Visual Earth konvertiert und dann die erzeugte htm Datei angeklickt? Ziemlich cool :)


    Wenn es aber Google Maps sein muß, auf http://www.gpsvisualizer.com/ kann man sich seine Tracks in Google Maps anzeigen lassen.


    Ciao,
    Steffen