Alles über den Palm Foleo !

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Quote

    Original von Palminator


    Damit wird sich ein möglicher Erfolg entscheiden! Je weniger man damit machen kann um so geringer wird das Interesse sein.
    Man sollte also auch noch ordentlich Browsen können und ein akzeptables Office sollte auch funktionsfähig sein.


    Was für ein Pech das Palm den/die/das Foleo nicht für Mail, Office, Web verkauft, sondern als Briefbeschwerer, Kaffeemaschiene, Elefantenfuttertrog...

  • Quote

    Original von Gwidion
    Übrigens, apropos Foleo Konzept:
    siehe Bild :D


    Aber irgendwie vergroeSert Deine Wundertastertur das Display nur sehr wenig. Da eine Powerpoint im Flugzeug zu aendern stelle ich mir gerade mal sehr komisch vor.


    Und wenn der Sitznachbar mal wieder pinkeln muss kannste Deinen Palm-Tastertur-Klappbaukasten nur etwas unkomfortabel abbauen. (Wenn man nicht gerade BC fliegt)


    Sehe in der Kombination keinen Mehrwert.

  • Also ich fand die Kombination T3 + Powertogo + Wifi-Card + Faltbare Tastatur auf einem Flug München - Tokio sensationell. Damals gabs noch WLAN an Board.


    Die Tastatur läßt sich doch blitzschnell falten. Beim Pinkeln war ich eindeutig schneller als die Laptopfraktion. Vom großen Staunen der Umsitzenden mal ganz abgesehen - die Tastatur mach immer noch schweren Eindruck.


    Nun soll ich mir als T3 User einen Treo 680 + Foleo kaufen, wenn ich weiter sinnvoll und mit Palm Mobil sein will?


    Nee.


    JGT2

  • Quote

    Original von JGT2
    Nun soll ich mir als T3 User einen Treo 680 + Foleo kaufen, wenn ich weiter sinnvoll und mit Palm Mobil sein will?


    Ich habe nochmal nachgesehen :


    Nirgends in der Presseerklärung steht das Du dazu genötigt wirst :D

  • Ja lieber B@tze - das scheint zu stimmen. Ein Kaufzwang ist nicht geplant - wäre in Europa aber sicher sinnvoll.


    Mein T3, der als ständiger Begleiter aber doch auch einem Alterungsprozess unterworfen ist, möchte nach einer Herzklappen-OP (neuer Akku) irgendwann aber auch ruhiger leben und da wäre ein Smartphone mit anständigem Bildschirm als Nachfolger schon doll oder...?


    Kann mich gut an Skyberts erste Eindrücke nach dem Umstieg von T2 auf den T3 erinnern: Der riesige Bildschirm ist spitze hieß es da sinngemäß.


    Da ich eine recht breite Exeldatei immer rumschleppe, reicht dafür gerade der T3 aus - ein Treo ist in meinem Fall zum vergessen....


    Naja - die Hoffnung stirbt zuletzt...



    Gruß vom palmtreuen


    JGT2

  • Quote

    Original von JGT2
    Kann mich gut an Skyberts erste Eindrücke nach dem Umstieg von T2 auf den T3 erinnern: Der riesige Bildschirm ist spitze hieß es da sinngemäß.


    Sieh's doch mal positiv: Mit dem Foleo wird bei der Treo-Produktlinie nun endlich ganz neue Gehäusegrößen möglich. Ich kann mir gut vorstellen, dass Palm bald Treos rausbringt, die ganz winzig sind, ohne Touchscreen oder welche mit großen Touchscreen, dafür ohne Tastatur... Dann wird es sicher auch ein geeignetes Modell für die Tungsten-Liebhaber geben (gehöre selber dazu).


    Grüße, Alexander.

  • Bei Bluehand wird der Foleo bereits gelistet: klick. Für knapp €700,- mit voraussichtlichem Liefertermin Q4/2007.

    m100 => m505 => T|3 => T|X => Treo 650 => Treo 650 | Zodiac¹ => Treo 650 | SGH-i600 | Zodiac¹ => P1i | SGH-i600 | Zodiac¹ => E90 | SGH-i600 | Zodiac¹ => E90 | Centro | Zodiac¹ => iPhone 3G | Centro | Zodiac¹ => iPhone 3G | N95 | Zodiac¹ => iPhone 3G | Pre => iPhone 4 | Pre => iPhone 4 | Pixi+ => iPhone 4 | BB Bold 9000 | Pixi+ => iPhone 5 | Veer | Pre3 | BB Bold 9000

  • Quote

    Original von Dr.snooze
    Bei Bluehand wird der Foleo bereits gelistet: klick. Für knapp €700,- mit voraussichtlichem Liefertermin Q4/2007.


    Wow, Dr.snooze, bist Du schnell...
    siehe hier:
    Alles über den Palm Foleo !
    und hier...
    Alles über den Palm Foleo !


    Manchmal lohnt es sich mitzulesen oder vorher die suche zu betätigen ;) Das erspart redundante Suchergebnisse :D
    Edith: Bitte entschuldige, will nicht persönlich kränken nur konstruktiv kritisieren... ;)


    Edit2:
    Ich kann edit richtig schreiben ;)


    Quote

    Original von ldr
    Aber irgendwie vergroeSert Deine Wundertastertur das Display nur sehr wenig. Da eine Powerpoint im Flugzeug zu aendern stelle ich mir gerade mal sehr komisch vor.


    Und wenn der Sitznachbar mal wieder pinkeln muss kannste Deinen Palm-Tastertur-Klappbaukasten nur etwas unkomfortabel abbauen. (Wenn man nicht gerade BC fliegt)


    Sehe in der Kombination keinen Mehrwert.


    Ist ok, jedem das seine. Im moment vermisse ich den "großen" Display noch nicht. Mal sehen wie es sein wird, wenn Skybert seinen ersten anschleppt, ne Sky?

  • Moin,


    da nutzt man monatelang keinen Palm, weil der T5 endgültig abgeraucht ist und dann das. In der Zwischenzeit nutzte ich den Medion 95000, bis die Sync-Schnittstelle den Geist aufgab und ich das Teil nur noch als Navi nutzen kann. Macht ja nix, gute Gelegenheit, sich wieder einen Palm zu kaufen.


    Dachte ich.


    Und was ist in der Zwischenzeit passiert? Ein Treo 755p, dass ich wohl nicht kriegen werde und diesen komischen Foleo, der sicherlich den Weg des Apple Newton gehen wird. Das Treo 680 hat immer noch einen schwachen Akku, der TX wurde nicht weiterentwickelt und Sony macht immer noch keine neuen Clies.


    Ach, was bin ich enttäuscht...

  • Ich weiß nicht ob es schon mal gepostet wurde. Hier den Foleo mal live erleben.

    PDA: Palm Vx --> Palm T3 --> Treo 650 --> Treo 680 --> Palm Pré --> iPhone 3GS
    Navi: Digimap 2.52 Q1/2004 --> TomTom Navigator 6.030
    GPS: EMTAC CRUX II / BTGPS --> Holux GR236 GPS --> Wintec WBT-201
    Karte: Sandisk 2GB UltraII --> 4GB SDHC --> 8GB SDHC CL.6

  • Quote

    Original von kuddel
    Ich weiß nicht ob es schon mal gepostet wurde. Hier den Foleo mal live erleben.


    Und hier der Artikel dazu:
    http://www.brighthand.com/default.asp?newsID=13139


    Quote

    Original von Bubu
    Vielleicht hab ich's auch nur überlesen: Gibt's irgendwo neue Infos zum Erscheinungstermin des Foleo?


    Gruß,
    Thomas


    Aus dem oben verlinkten:
    Despite my best efforts, I can't get anyone at Palm to say anything more specific about the Foleo's release date other than "later this summer". At least that gives them some kind of deadline, even if it's one that's two months from now.


    Also,
    when it's done... :D

  • Ich weiß nicht, ob es möglicherweise schon einmal besprochen wurde, gefunden habe ich jedenfalls nichts dazu, deshalb die Frage:


    Palm Foleo arbeitet miit einem Linux-System. Heißt das auch, dass andere Linux-Programme darauf lauffähig sind. Dann bekäme das Ding einen ganz eigenen Drive. Man stelle sich vor: 500 Euro für ein narrensicheres Notebook mit Linux, inklusive der Möglichkeit, Audios zu schneiden und zu verarbeiten und vielleicht das ein oder andere Spezialprogramm zu installieren.


    Das wäre nicht uncool.


    In den bisherigen Test war dazu nichts zu lesen, was blöd ist. Weiß einer von Euch mehr darüber?

  • Quote

    Original von Faustus
    inklusive der Möglichkeit, Audios zu schneiden und zu verarbeiten und vielleicht das ein oder andere Spezialprogramm zu installieren.


    Mmmhh... ja genau... Die Hardware ist wie gemacht zum Audio schneiden. Evtl. kannst Du damit auch 600GB RAW movies schneiden und mit Effekten versehen...

  • Quote

    Original von ldr
    Mmmhh... ja genau... Die Hardware ist wie gemacht zum Audio schneiden. Evtl. kannst Du damit auch 600GB RAW movies schneiden und mit Effekten versehen...


    Hmmm, gibt's schon so große CF- oder SD-Karten?

  • Quote

    Mmmhh... ja genau... Die Hardware ist wie gemacht zum Audio schneiden. Evtl. kannst Du damit auch 600GB RAW movies schneiden und mit Effekten versehen...


    Na, Ihr hängt die Anforderungen ja niedrig. Ich dachte an Audios, vielleicht 30 Sekunden oder 3:30 Min. in mp3. Das beherrscht mittlerweile jedes PDA -System mit Winmobile. Da ist die Frage wohl erlaubt.


    Denn: Jedes Notebook der untersten Klasse, vielleicht drei oder vier Jahre alt berherrscht das, selbst mit windows 98 se o.ä..


    Also, ganz ernst gemeint: Wie sieht es mit Linux Software aus? Welche Hürden gibt es bei der Anpassung? Womit ist zu rechnen?


    Gruß Faustus