Es gibt wohl eine neue Opera 4 Version (4.2.18887)
Allerdings habe ich Probleme beim Programmaufruf. Läuft es bei euch?

Opera mini 4
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
Oh: laut Opera-Seite sollte das sogar auf dem Tungsten T laufen???
Na, mal probieren, wenn ich mal wieder Zeit hab -
Bringt irgendjemand diese Version zum Laufen?
-
Ja, bei mir gehts auf dem Treo 650 ohne Probleme!
Ich habe vorher alles, was mit Opera zu tun hat gelöscht und musste dann nur noch die Favoriten neu aufsetzen. Ob diese Version nun grossartig besser läuft, kann ich nicht bestätigen aber schlechter läuft sie schon mal nicht.
Gruss Olli
-
Also ich habe Opera nicht deinstalliert. Und nun erscheint Opera bei mir in der Java-Midlet-Liste. Seltsam ...
-
Und nun erscheint Opera bei mir in der Java-Midlet-Liste. Seltsam ...
Ist doch korrekt. Es ist doch auch eine Java-Anwendung. Opera hat sich nicht bequemt, eine PRC zu erstellen (da gibt es m.W. einen Konverter für). Aber als JAR/JAD gehts ja auch.
-
Was mich wundert: das .jar bzw. .jad-File kann ich über das Palm Install-Tool nur auf die SD-Karte installieren. Früher konnte ich Opera direkt auf den Centro installieren.
-
Was mich wundert: das .jar bzw. .jad-File kann ich über das Palm Install-Tool nur auf die SD-Karte installieren. Früher konnte ich Opera direkt auf den Centro installieren.
Dann lag Opera aber schon als *.prc vor. Daß Du eine .jar oder .jad nativ ins RAM des Centros installiert hast, halte ich für eher unwahrscheinlich. -
Stimmt, das wird es gewesen sein. Aber was soll ich nun tun? Die Datei in eine .prc konvertieren? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Danke! -
Die Lösung zum Konvertieren hatten wir neulich:
Operamini mit jad / jar-Datei auf Palm TX installieren -
Hier noch die Direkt-Links zu den .prc-Dateien von Opera Mini 4.2.18887:
http://mini.opera.com/global/o…4.2.18887-advanced-en.prchttp://mini.opera.com/global/o…4.2.18887-advanced-de.prc
Nun konnte ich Opera Mini 4.2.18887 auf meinem Centro doch irgendwie installieren. Die Vorgängerversion habe ich natürlich gelöscht.
Beim Programaufruf war der Opera Mini Schriftzug größer als sonst und dementsprechend verpixelt.
Anschließend gab es Pixelsalat und die beiden unteren Schaltflächen waren auch verschoben.
Teilweise stürtzt der Opera Browser beim Programmaufruf ab ...
Woran kann das liegen?
Danke! -
Ich habe mit dem Blazer die Webseite http://m.opera.com aufgerufen, den Opera mini 4.2.18887 heruntergeladen und gleich installiert. Daraufhin den Centro neugestartet und mit den bisherigen Java-Einstellungen den OPM 4.2 problemlos nutzen können.
michael
-
Ich habe Opera zuerst deinstalliert, dann den Centro neu gestartet.
Anschließend habe ich die .prc-Datei installiert ... und siehe da: alles läuft bestens!
Ohne die .prc-Datei hätte ich es nicht geschafft. -
Nix zu löten an der Holzkiste. Opera geht nicht über der 4.0x aufm T3 zu installieren..
-
Und jetzt gibt es die Version 4.2.20663 ...
-
-
Es gibt eine neue Opera Mini Version (4.2.21992)für Palm OS
Danke dir für die Meldung
jetzt habe ich zum 2. mal, nachdem du hier gepostet hast das Update gezogen
Ich glaube, der Opera ist ein wenig stabiler geworden oder ist das Wunschdenken?
Gruß Olli
-
Die Version habe ich noch nicht getestet - allerdings bin ich überhaupt froh, dass Opera Mini für Palm OS weiterentwickelt wird.
-
Die Version habe ich noch nicht getestet - allerdings bin ich überhaupt froh, dass Opera Mini für Palm OS weiterentwickelt wird.
Zum Thema Weiterentwicklung: ich kann keine grossartigen Unterschiede feststellen ... weder besser noch schlechter.
Gruß Olli
-