Laptop anstatt normalem PC?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Quote

    Original von phillip
    ok, ich habe mich entschieden dass es jetzt wohl ein lappi wird. nur halt welcher weis ich nicht. dockingstation kann ich mir auch erst später zulegen, aber im moment will ich halt nicht mehr als 700€ ausgeben. gibts irgendwelchen geheim tipps^^? kann ich ohne probleme im internet kaufen, oder lieber irgendwo vor ort wegen dr garantie?


    Gruß Phillip


    Auch ich nutze seit Jahren "nur" noch einen Laptop.
    Für MICH reicht das völlig aus.
    Empfehlen kann ich Dir http://www.notebooksbilliger.de.
    Dort habe ich mir einen IBM/Lenovo gekauft. Die gibt es dort für den von Dir hier angegebenen Preis. Bin mit dem Gerät SUPER zufrieden.
    Die Geräte haben Metallscharniere als Verbindung Tastatur/Display. Darauf solltest du achten. Auch die Tastaturen von den Geräten sind sehr gut.
    Viele meiner Bekannten wurden von mir so beraten und sind mit den IBM Geräten sehr sehr zufrieden. Ein ganz tolles Preis/Leistung Verhältnis.....
    Ich habe das Gerät dort Online bestellt. Nach zwei Tagen war er dann da. Keinerlei Probleme.....
    Sehr zu empfehlen.....;)

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

  • hi Uve, vielen Dank für den Link und den Tipp zu IBM.


    Ich war gerade beim mediamarkt (bei uns gibts nichts anderes in der nähe) und habe da ein fujitsu siemens notebook gesehen. was könnt ihr zu denen bezüglich der lebensdauer sagen? ich weis, das ist imemr meinungssache, aber ich vertrau euch da jetzt einfach mal :D ...

  • Quote

    Original von phillip
    hi Uve, vielen Dank für den Link und den Tipp zu IBM.


    Ich war gerade beim mediamarkt (bei uns gibts nichts anderes in der nähe) und habe da ein fujitsu siemens notebook gesehen. was könnt ihr zu denen bezüglich der lebensdauer sagen? ich weis, das ist imemr meinungssache, aber ich vertrau euch da jetzt einfach mal :D ...


    Also, meine Meinung: Wenn es ein Lifebook war (was aber bei MediaMarkt mit Sicherheit auszuschließen ist), dann wäre es wahrscheinlich ein super Gerät. Ich hab einmal mit so einem Gerät gearbeitet. Wenn es allerdings ein Amilo war, dann würd ich die Finger davon lassen. Ich kenn zwei Leute mit Amilos, einer hatte schon einmal und einer schon zweimal mit dem Support zu tun. Die Scharniere sind nicht so toll und ich mag die Tastatur nicht. Bei dem einen, der zwei mal mit dem Support zu tun hatte, ist einmal die Akkuhalterung kaputt gegangen und einmal die Grafikkarte abgeraucht.

  • Hallo,


    auch mein Senf dazu:


    Was ich mag:


    - MSI Megabook (12" Breitbild 1280*800, verschiedenste Austattungen zu verschiedensten Preisen - aber sehr anständig. Großer Akku -> lange Laufzeit. Wird aber bei hoher Last ziemlich warm, Lüfter ist leise. Spiegelndes Display.)
    - Dell Latidute D620 (Dienstgerät, 15" Breitbild 1440*900, großer Akku, gleichzeitig als Handballenauflage -> Super. Leider nicht ganz billig, bleibt aber auch bei Vollast kühl und leise. Display matt und super!)
    - IBM Thinkpad T21 (uralt, geschenkt, 14" 1024*768, Gehäuse gebrochen, aber unkaputtbar - mein "Linux-Server"...)


    Was ich nicht mag:


    - Toshiba-Geräte (Start-Taste rechts oben, Knacken beim Display, unzuverlässig, ständig irgendwelche komischen Sachen - bei mehreren Bekannten und in der Arbeit festgestellt)


    Sonst kann ich allgemein nur zu einem Notebook, ggf. mit zusätzlichem externem Display, Tastatur, Maus, Dockingstation raten. Aber: Bitte kein Billiggerät. Es macht auch etwas aus,


    - wie transportabel das Gerät sein muss (Gewicht, Displaygröße)
    - was der Anwendungszweck ist (dazu wurde schon genug gesagt)
    - was Du ausgeben willst.


    Meine Devise: Lieber ein paar Euros mehr ausgeben und dann eine anständige Qualität und ggf. mehr Service, falls mal was kaputt ist. Markenhersteller bieten auch länger Ersatzteile an als Billigmarken...


    Die wichtigsten Punkte (Hitzeentwicklung, Laufstärke) habe ich bei "meinen" Geräten genannt. Ich persönlich hab in fast jedem Raum einen PC, auch einige "feste", "große". Aber die mobilen sind die, die ich am meisten einsetze.


    Hoffe, meine Ideen und Anregungen helfen - einen schönen Samstag,


    Quirin

    Wer rastet, der rostet. Wer rast verliert.


    :love: Danke, dass es dieses Forum (immer noch) gibt! :love:

  • Hey,


    auch ich arbeite nur noch am Notebook schon seit 3 JAhren. Zunächst war es ein Medion, welches aber schon vorher da war, war ein eindeutiger Fehlkauf.


    Mit dem Aktuellen Acer 1693 WLMI bin ich nun seit 2 Jahren zufrieden.
    Wenn ich überlege, das "nur" eine 1,66 GHz P-M, 1GB Ram drin ist, ist es sehr schnell.


    Um definitive Tips zu geben, muss Du Deine Nutzung wirklich genau überlegen und mitteilen. Eine zusätzliche Grafikkarte, ist z.B. meist nur bei Spielen notwendig. Zudem kommt, wenn man mal was anderes als Windows nutzen will muss man schon überlegen welche man nimmt. ATI ist dann oft eine schlechtere Wahl als intern von Intel oder NVidia IMHO zumindest.


    Auf jeden Fall solltest Du auf möglichst lange Herstellergarantie achten. Ich habe deshalb die von Acer auf 3 Jahre verlängert (Kostet ca.130 EUR extra)
    Zudem sind fast nur die Buisness serien der Hrersteller zu empfehlen.


    Schau Dich doch mal bei http://www.lapstore.de um. Allerdings sollte man dort meist noch nen Akku dazu rechnen.


    BTW. GGF den Akku bei nichtgebrauch volladen und möglichst kühl lagern!


    Nico

  • Falls du doch noch einen letzten Tipp brauchst. Schau dich mal auf dieser Seite hier um: http://www.notebookcheck.com/Startseite.47.0.html
    Die haben dort sehr gute Tests zu den meißten Notebooks und du kannst dich im Forum auch wirklich kompetent beraten lassen (was jetzt nicht heißen soll dass die Beratung auf Nexave nicht kompetent ist ;) )
    Außerdem findest du da im Forum bestimmt jemand der das Notebook hat welches du kaufen willst und der dir mehr darüber sagen kann.


    MfG Taron

  • Quote

    Original von phillip
    Ich habe in 3 Monaten Geburtstag und da werde ich wohl ein Lenovo bekommen. Die scheinen was zu taugen.


    Aber pass auf, die Lenovo 3000 haben mit den Lenovo (ex. IBM) ThinkPads nicht viel gemein. Die vielfach gelobte Qualität und Verarbeitung haben nur die ThinkPads.


    Außerdem würde ich dir zu einem Gerät mit 1400x1050 Pixeln raten - bei 1024x768 geht einem der Platz doch recht schnell aus und das ganze ist zu grobpixelig.


    Die ThinkPad der T40-43 Serie sind inzwischen gebraucht recht günstig zu bekommen - und an so einem Gerät hat man noch lange Spaß.


    Grüße


    Fabian (an einem ThinkPad T23 tippend ;))

  • Quote

    Außerdem würde ich dir zu einem Gerät mit 1400x1050 Pixeln raten - bei 1024x768 geht einem der Platz doch recht schnell aus und das ganze ist zu grobpixelig.


    Dem schließe ich mich teilweise an. Auf meinem 14" R30 finde ich 1024x768 eigentlich ausreichend, auf dem 15" R52 meiner Freundin ist diese Auflösung schon recht pixelig.


    Ein gebrauchtes T - Modell ist auch eine gute Wahl, weil leicht und robust. Natürlich muß man direkt einen neuen Akku einkalkulieren, aber da die Beschaffung kein Problem ist....


    Was mir an den Thinkpads bisher recht positiv aufgefallen ist:


    - die Softwareaustattung ist recht gut, man bekommt eine Menge sinnvoller Zusatzsoftware zur Geräteverwaltung etc dazu (nicht wie bei Sony einen Haufen Testversionen und Werbung etc...)


    - die Linuxunterstützung ist im Allgemeinen recht ordentlich (bei Modellen mit Chipsatzgrafik, bei den sonst verwendeten ATI- Grafikkarten ist das so eine Sache, keine Erfahrung).
    Gute Hinweise findet man auch auf http://www.thinkwiki.org.
    (Mein R30 (900 Mhz, 512 MB) wird dank Suse10 und XFCE-Desktop noch lange in Betrieb bleiben...)
    - Treiber, Ersatzteillisten und zB. Reparaturanleitungen sind sehr gut verfügbar


    - Die Tastatur (sowohl am R30 als auch am R52) ist klasse. Im Vergleich mit einem Acer und diversen HPs eindeutig die besten Tastaturen (Achtung: rein subjektive Meinung :D)


    Beim Kauf würde ich darauf achten, daß die nicht wechselbaren Komponenten (Prozessor, FSB, Graka etc...) Deinen Ansprüchen genügen. Festplatten und Speicher kauft man nach bei Bedarf, weil dann in der Regel billiger.

  • hi phillip,


    ich bin ebenfalls noch ein schüler und hab mir in der 6. klasse ein acer travelmate 4403 LMi zugelegt... es hat einen turion 64 ml-32 prozessor eine mobility radeon x700 mit 64MB VRam und 1024 MB Ram eine 80GB Festplatte und 15,4" Zoll bildschirm kostete seinerzeit 799 Euro dürfte jetzt schon einiges billiger sein... für gelegenheitsspiele(aber wenn dann anspruchsvolle) reicht das völlig...vielleicht liegt das aber dran dass ich auch noch zwei desktop-pc s hab...(bin halt ein PC Freak :kichert: ) ansonsten kann ich die Travelmate serie empfehlen... (aber vorher erfahrungsberichte lesen!!!)


    wenn du linux brauchst muss ich vom travelmate 4403 LMi abraten, da fglrx nicht sehr stabil damit läuft...btw gehen die anderen opensource treiber ohne probleme (nach einigen stunden arbeit ) aber irgendwann gaben diese den geist auf...keine ahnung warum... auf jeden fall, wenn du unter linux arbeitest und anscpruchsvolle 3d spiele, anwendungen (beryl) nutzt dann würde ich ein laptop mit nvidia GraKa empfehlen.... die haben den besseren support


    edit2: in der bucht gibts zur zeit billlige mac-books... hab aber keine erfahrung mit macs... sind G3s für 359Euro o.Ä.

  • Hallo,
    also, ich habe die Erfahrung gemacht, daß man zur Lebensdauer /Haltbarkeit von EDV-Geräten keine definitiven Aussagen machen kann. Ich weiß von Systemen, die nach 20 jahren immer noch funktionieren wie am ersten Tag. Mein Uralt-Laptop mit 100 MHz 486er-CPU wurde sogar mal im Rucksack zwischen mir und dem Asphalt bei einem Motorradsturz über die Straße geschleift und eingeklemmt. Geschadet hat's im gar nix. Anderseits können natürlich immer auch Komponenten schon nach wenigen Jahren den Geist aufgeben.
    Mein P3 800 Midi-Tower läuft seit mehreren Jahren ohne (Hardware-)Probleme.
    Bei Notebooks solte man vor allem darauf achten, daß sie nicht zu warm werden. Denn das verkürzt sicher die Lebensdauer.
    Gnerell würde ich sagen, daß ein Notebook genauso lange halten kann, wie ein Staionär-PC. Da aber Notebooks häufig auch rauh behandelt werden, entsteht so daß Vorurteil von der geringeren Haltbarkeit von Notebooks.