
Mobiles Surfen zum (Pseudo-)"Nulltarif"
Willkommen!
Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
-
-
hm... klingt erstmal nicht schlecht...
Quote
Wer sich den Pocketsurfer 2 kauft, wenn er Ende 2007 auf den deutschen Markt kommt, kann mit dem Gerät für ein Jahr lang über eine GPRS-Verbindung kostenlos bis zu 30 Stunden jeden Monat kostenlos im Internet surfen. Im zweiten Jahr kostet das mobile Internet eine Jahresgebühr von 49,- Euro. Der Nutzer wird durch eine Mitteilung auf das Ende der kostenlosen Nutzung hingewiesen und kann sich dann für die Weiternutzung anmelden. Wer mit den 30 Stunden Internet im Monat nicht auskommt, kann für zusätzlich 10,- Euro pro Monat unbegrenzt mit dem Pocketsurfer 2 im Internet surfen. Diese Erweiterung gilt auch für das ansonsten kostenlose erste Jahr.Der Pocketsurfer 2 soll Ende 2007 zum Preis von 249,- Euro auf den deutschen Markt kommen. Mit welchem Netzbetreiber Datawind dann zusammenarbeitet, ist noch nicht bekannt
-
Naja, 249 Euro für 360 Stunden Surfen? Das enspricht ja "nur" 69 Cent pro Stunde... oder 369 Euro für eine GPRS-Flatrate? Irgendwie finde ich das garnicht so günstig
-
dito.
aber ausser die speziellen Prepaid Tarife kenne ich auch keine großen Alternativen
-
von 'Schwung' kann ja wohl eher keine Rede sein - wieder sowas, was kein Schwein braucht, aber für günstig gehalten wird und zum Hype wird...
also wenn das Teil einen ähnlichgearteten Browser wie OperaMini hat und man nur 1h pro Tag surfen kann, verbraucht man ja wohl kaum mehr als 200MB pro Monat.
Und die kosten einen mit einem normalen Vertrag 10€/Monat. Macht 240€ für 2 Jahre, verwenbar mit jedem gewünschten Gerät nicht nur fürs Surfen, sondern auch E-Mail und InstantMessage.Aber erstmal 'kostenlos' hinschreiben, damit alle wild drauf sind....
Quote -
Ich hab den Nulltarif im Titel mal entsprechend angepasst.
-
Hallo Leute,
Ihr habt recht. Ich habe mich von dem einem Jahr kostenlos blenden lassen. Sorry.Doch der Schwung in der Bude bleibt. Denn die Angebote werden mehr und ich rechne für mich, dass ich bald via Funk schneller surfen kann als über Kabel.
Viele Grüße
Sloggy -
Quote
Original von Sloggy
Doch der Schwung in der Bude bleibt. Denn die Angebote werden mehr und ich rechne für mich, dass ich bald via Funk schneller surfen kann als über Kabel.Meinst Du damit Deine spezielle Situation (die ich nicht kenne) oder meinst Du das allgemein?
Wenn Du mit Kabel allgemein DSL oder (Fernseh-)Breitbandkabel meinst, vergiß es. Die DSL-Technik hat aufgrund der geringeren Einschränkungen bei der Signalbandbreite deutlich mehr Potential als alle Mobilfunktechniken. Für das Breitbandkabel gilt das noch viel mehr dank des höherwertigen Kabels (ja ich weiß, daß sich da alle die verfügbare Bandbreite bis zum nächsten Glasfaser-Umsetzer teilen. Die Zahl der Anschlüsse pro Umsetzer sinkt aber z.Zt. stetig...).
ADSL mit seinen 6MBit/s ist mittlerweile ein alter Hut und die theoretisch bis zu 25MBit/s schnelle (in Deutschland gibts aber nur 16 MBit/s) ADSL2+ Technik wird nur für ländliche Gebiete überleben. Die nähere Zukunft bringt für Ballungszentren VDSL2 mit dezentralen DSLAMs und bis zu 50MBit/s Downstream. Wofür man das braucht, ist mir allerdings schleierhaft...
-
Hallo trekkie22,
mit Kabel DSL kommen bei mir, ohne Störungen, max. 2 MBit/s an. Daran wird sich so schnell nichts ändern. Das hängt mit den Kabelverteilerstellen/Knotenpunkten und die Länge der Kabel von eben diesen Knotenpunkten zu meinem Haus zusammen.
Und wie das mit dem (Fernseh-)Breitbandkabel wird, will ich erstmal bei meinen Nachbarn schauen, ob die Versprechen von Kabel Deutschland auch gehalten werden.Mal sehen wie das weitergeht.
Bis bald
Sloggy -
OK, also war Deine persönliche Situation gemeint. Wenn Du natürlich das Pech einer "zu langen Leitung" hast, ist UMTS auf Dauer sicher eine Möglichkeit.