Vortrag über Softwareentwicklung für Palm OS auf PUM 2008

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
    • Official Post

    Nun sind es nur noch ein paar Tage bis zur PUM 2008 und ich dachte, ich eröffne mal einen Thread zu dem Vortrag, den ich am Freitag halten will. Jetzt gibt es nur ein paar allgemeine Infos über die Dinge, die ich am Freitag vortragen will. Nach dem Vortrag werde ich dann den Vortrag als PDF sowie eine Linkliste hier veröffentlichen. Außerdem wird auch die kleine aber feine Anwendung (oder ein passender Link) hier veröffentlicht, deren Entstehung ich beispielhaft am Freitag skizzieren werde. Danach können wir den Thread ja noch zur Diskussion über selbige Anwendung nutzen. Grobe Gliederung des Vortrages:

    • Übersicht über die (IMHO) wichtigsten Programmiersprachen/Entwickungsumgebungen, mit denen man Anwendungen für Palm OS erzeugen kann. Ich werde sicherlich die eine oder andere Sprache/Entwicklungsumgebung vergessen, wer will kann sie ja danach hier mit Link etc. aufführen.
    • Überblick über all die Dinge, die das Entwickeln für Palm OS so besonders machen.
    • Die wichtigsten Links für Informationen und Downloads.
    • Die wichtigsten Punkte am Beispiel der Entwicklung einer kleinen Anwendung.

    Auf die Beispielanwendung bin ich übrigens ein wenig Stolz: 8kB und dabei noch ein wenig iPhone-Feeling :D Also nicht verpassen: Freitag, 18:00, PUM 2008 Gruß Henk

    • Official Post

    Ich hoffe, auch Henk ist pünktlich da :-p Das ist keine Anspielung, bisher hat ja immer alles geklappt

    Ich freue mich darauf! Hoffe, ich bin puenktlich da :)

  • Hallo Henk,


    auch ich freue mich schon sehr auf den Vortrag.


    Kannst Du bitte mal im Vorfeld noch einen kurzen Tip geben, mit welchem System die Beispielanwendung generiert werden soll (PODS, PRC-Tools, CW oder ganz was anderes).


    THX und Viele Grüße
    Jörg

    • Official Post

    Die ist eigentlich schon da und mit prc-tools + UltraEdit geschrieben. PODS habe ich noch nie benutzt und CW ist ja leider nicht mehr käuflich erhältlich. Außerdem ist es IMHO besser, die Einstiegskosten sind niedrig, dann kann man immer noch aufhören, wenn man keine Lust mehr hat :)

    • Official Post

    Keine Ahnung, ob jemand eine Videoaufzeichnung gemacht hat, jedenfalls ist hier jetzt die dazu gehörige Webseite mit der Beispielanwendung (Im Moment heißt sie "Nexave", später vielleicht "2Slide4U"*?) Die Beispielanwendung liegt als kompletter Sourcecode (GPL) vor für das kostenlose prc-tools. Wenn es jemand weiterentwicklen möchte - nur zu. Gruß Henk * Jedenfalls war das B@tzes Idee.

  • Keine Ahnung, ob jemand eine Videoaufzeichnung gemacht hat, jedenfalls ist hier jetzt die dazu gehörige Webseite mit der Beispielanwendung (Im Moment heißt sie "Nexave", später vielleicht "2Slide4U"*?) Die Beispielanwendung liegt als kompletter Sourcecode (GPL) vor für das kostenlose prc-tools. Wenn es jemand weiterentwicklen möchte - nur zu.


    Gruß
    Henk


    * Jedenfalls war das B@tzes Idee.

    Wo "hier"? Ich sehe keinen Download in der Mitteilung.


    Roger

  • Das Programm gefällt mir sehr :thumbup:
    Vielleicht kann man das Programm ja noch um ein, zwei Funktionen erweitern:
    - automatisches Ausschalten des Palms nach x Sekunden wenn die Sperre nicht deaktiviert wird (atm scheint sich der Palm nur auszuschalten, wenn eine Taste betätigt oder der Bildschirm gedrückt wird)
    - Möglichkeit der Änderung der 'Sliderichting' (zusätzlich links => rechts - Slide-To-Unlock für den Palm [Blocked Image: http://cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/d010.gif] )
    Das hätte doch was, oder? :)

    • Official Post

    Das Programm gefällt mir sehr :thumbup:

    Danke

    Quote

    - automatisches Ausschalten des Palms nach x Sekunden wenn die Sperre nicht deaktiviert wird (atm scheint sich der Palm nur auszuschalten, wenn eine Taste betätigt oder der Bildschirm gedrückt wird)

    Also bei mir tut er das nach 5 Sekunden.

    Quote

    - Möglichkeit der Änderung der 'Sliderichting' (zusätzlich links => rechts - Slide-To-Unlock für den Palm [Blocked Image: http://cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/d010.gif] ) Das hätte doch was, oder? :)

    Das hätte was, ist aber leider nicht nur das ändern 2er Koordinaten. Obwohl es so aussieht, wird nicht wirklich ein transparentes Fenster über den Hintergrund geschoben. Das wäre als m68k-Code viel zu langsam. Es existieren 2 Kopien vom Hintergrund: eine normale und eine Halbtransparent. Die werden beide passend übereinander gelegt und dann wird auf das Ergebnis was geschrieben. Das müßte man für rechts/links nochmal neu machen, das sich die Dinge ja alle dann an anderen Positionen befinden. Machbar aber eben nicht nur 2 Werte :) Probier's doch einfach mal :D

    • Official Post

    Schade, Opera mini hat meine Antwort gefressen... Also nochmal: Speicher: RAM: Arbeitsspeicher, siehe auch dynamischer Speicher DB: DBCache Anzeige jeweils: gesammte freie Menge, größter freier Block relativ langsam: Die Geschwindigkeit der Bewegung hängt bisher direkt von der Prozessorgeschwindigkeit ab. Sie ist nicht Zeitgesteuert. Deshalb ist es auf verschiedenen Geräten unterschiedlich schnell. Edit: Ich hab mal ein Update gemacht auf 1.1. Mehr Infos, und der Speed sollte überall gleich sein.

  • Hallo!


    Das ist wirklich ein gelungenes Programm. Ich benutze es auf meinem E2.


    Einen Fehler verursacht das Programm bei mir:
    Wenn bei DateBk6 ein Termin Alarm schlägt, wird das Fenster verkleinert, sodass es in der linken oberen Ecke (warscheinlich von 0x0 bis160x160) erscheint (der Palm geht dann natürlich an). Um die Buttons zu drücken muss ich dahin tippen, wo sie normalerweise sind.


    Könntest du mal sehen, ob du das noch ändern kannst, weil das für mich schun etwas ärgerlich ist.

  • Kleine Unverträglichkeit zwischen PalmPDF und 2slide4u :


    Mit offener PDF kein "Unlock" mittels 5-Wege-Mitteltaste möglich ;)
    Slide mittels Finger aber machbar !


    Ansonsten ein Top-Tool !


    Wunschliste :


    Akkubalken bitte farblich dem Akkustand anpassen (Grün,Gelb,Rot)
    GPRS.Status anzeigen

    • Official Post

    Kleine Unverträglichkeit zwischen PalmPDF und 2slide4u : Mit offener PDF kein "Unlock" mittels 5-Wege-Mitteltaste möglich ;) Slide mittels Finger aber machbar !

    Weil PalmPDF die Tasten direkt abfragt. Frag ich mich aber gerade, wie das dann beim Originalentastenschutz ging...

    Quote

    Akkubalken bitte farblich dem Akkustand anpassen (Grün,Gelb,Rot) GPRS.Status anzeigen

    Akkubalken sollte seine Farbe ändern, ich schau mir das aber zu Hause nochmal an, habe hier gerade 40%, das ist natürlich grün... GPRS-Status: ok, schau ich mal. Gruß Henk