KNICK'n'CLEAN - Stäbe sollen Energie im Kühlschrank sparen?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hey Leute!


    Ich habe schon vor längerem einen Bericht im TV gesehen bei dem es um Stäbe ging die man in den Kühlschrank hängt.
    Diese Stäbe sollen die Bakterien im Kühlschrank töten (längere Haltbarkeit der Lebensmittel) & Energie sparen.


    Weiß jemand wie die Stäbe heißen bzw. funktionieren?
    Ich finde dazu nix mehr ...

  • Also ich bin skeptisch


    1. Wird nirgends gesagt, um welchen "Wirkstoff" es sich genau handelt.
    2. Der Kühlschrank lässt sich auch mit anderen Mitteln sauber halten, und absolut keimfrei muss er auch nicht sein (wir sind ja nicht im Operationssaal).
    3. Lässt sich damit wirklich Geld sparen? Wie viel Geld kann man über die Stromkosten sparen und wieviel muss man für die Stäbe ausgeben?


    Gruß,
    Thomas

  • Die Stäbe kosten ca EUR 13,- und halten knapp einen Monat. IMHO sind die genauso überflüssig wie die chemischen Lufterfrischer für Klo und Wohnung :oh-je:

    m100 => m505 => T|3 => T|X => Treo 650 => Treo 650 | Zodiac¹ => Treo 650 | SGH-i600 | Zodiac¹ => P1i | SGH-i600 | Zodiac¹ => E90 | SGH-i600 | Zodiac¹ => E90 | Centro | Zodiac¹ => iPhone 3G | Centro | Zodiac¹ => iPhone 3G | N95 | Zodiac¹ => iPhone 3G | Pre => iPhone 4 | Pre => iPhone 4 | Pixi+ => iPhone 4 | BB Bold 9000 | Pixi+ => iPhone 5 | Veer | Pre3 | BB Bold 9000

  • ich hätte auch noch ein paar magnet-sprit-spar-schellen... werden einfach um paar kabel im motorraum geclipst, bringt 10-20% spritersparnis :D


    und handy-signal-verstärker-aufkleber hab ich auch noch, das schont den akku - macht lockert 20% längere laufzeit! :pfeift:

  • Ich kenne die Dinger zwar nicht, kann die Wirkungsweise also nicht beurteilen, aber ein anderer Tip ist zwar arbeitsintensiver, dafür kostenlos: Einmal im Jahr den Kühlschrank von hinten absaugen. Ist beim Einbaugerät natürlich etwas aufwendiger...
    Daß der Standort des Kühlschranks nicht direkt neben Herd/Backofen sein sollte, dürfte bekannt sein. ;)


    Gruß


    Sylvia

    Ich bin nur verantwortlich für das, was ich schreibe, nicht für das, was du verstehst. ;)

  • IMHO sind die genauso überflüssig wie die chemischen Lufterfrischer für Klo und Wohnung :oh-je:


    Das Gefühl habe ich auch. Hier wird einfach versucht, mit der Angst vor den bösen, bösen Bakterien und Keimen Geschäfte zu machen. Genauso wie bei Sagrotan und Co. Kein Mensch braucht eine absolut keimfreie Wohnung, im Gegenteil, ein paar Bakterien sind gut für das Training des Immunsystems.


    Gruß,
    Thomas

  • ... die 80er... wir Jungs auf unseren Drahteseln (max. 3 Gang :) im Wald und auf der Suche nach Abenteuern...und ... nach Amis (Soldaten der US Army). Die Jungs waren auch oft im Wald und auf der Suche nach ... Cola, Mars-Schokoriegeln und allerlei deutschen Delikatessen.


    Was lag näher als zu handeln?! Natürlich gabs schwarze Schafe, die mit den $ auf und davon sind. Aber Ehrlichkeit hat sich wirklich ausgezahlt (nicht nur mit reinem Gewissen): Neben Trinkgeld gabs reichlich US Verpflegung & (jetzt komme ich zum Kern :) LEUCHTSTÄBE


    Die Dinger waren damals ein Hit! Knicken, Leuchten, cool ... und im Fachhandel für uns kaum bezahlbar.




    Ich weiss nicht, ob es unter Euch auch solche Spezies gab... aber mich erinnern diese komischen Kühlschrankteile sowohl in Form als auch in der Farbe extrem an diese Leuchtstäbe von einst. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt?!




    :-p

  • ich habe einmal weiter geforscht.


    1. knick'n'clean ist demnach Platz eins beim ersten nationalen Bio-Gründer-Wettbewerb (siehe Link)
    2. kommt am 01.04.2008 im MDR-fernsehen ein Beitrag bei der Sendung "einfach genial" ab 19.50Uhr


    also ganz so ohne kann es nicht sein ... ich bin aber auch etwas skeptisch ...
    deshalb dachte ich, dass evtl. jemand zu einem umfangreichen Test o.ä. verweisen kann.


    Übrigens kostet ein Stab 6,50€ oder 2 Stäbe 10,-€ laut dem Link oben.

  • Die Dinger sehen wirklich aus wie Knicklichter. Aber meiner Meinung nach ist das fauler Hokus-Pokus. Hört sich irgendwie nach TV-Shop an xD

    Nix fauler Hokus-Pokus!!! Genau das führt ja zur Energieeinsparung: Dank den Knicklichtern kann die Original-Kühlschrank-Innenbeleuchtung deaktiviert werden und schon wird Strom gespart! :thumbup:

  • Ich habe hier noch spezielle Alufolie die den SAR Wert des Centro um die Hälfte senkt !


    (Gerät, Hand und Kopf muss eingewickelt werden)


    Kosten : Bitte nur auf Anfrage, ist eine Limited Edition :D

  • 1. knick'n'clean ist demnach Platz eins beim ersten nationalen Bio-Gründer-Wettbewerb (siehe Link)

    Das Impressum der Seite gibt eine Firma namens Bio-Security her. Was macht die?



    Quote

    Ziel des Kompetenzzentrums
    Bio-Security ist es, Unternehmen aus der Land- und Ernährungswirtschaft
    sowie verwandten Branchen anzusiedeln.
    Diese können u. a. die vollausgestatteten Labore nutzen, um Produkte und Prozesse zu verbessern oder um neue zu entwickeln.

    von hier: http://www.bio-security.de


    Auf deutsch: Die haben eine Lagerhalle ( ;) ) zu mehreren Miet-Laboratorien ausgebaut und vermieten diese.
    Und ein Wettbewerb unter diesen Mietern ergab diese Leuchtstäbchen-Firma als Sieger... Wahnsinn...

  • Möglich wäre es ja dass das funktioniert, allerdings funktionieren die Dinger soweit ich das gelesen habe mit Nanopartikeln. Und deswegen wäre ich damit vorsichtig weil die Langzeitwirkung von inkorporierten Nanopartikeln soweit ich weiß noch nicht erforscht sind. Generell halte ich ja viel von Nanotechnologie, weshalb ich das auch studieren will, aber beim Essen? Da würde ich lieber auf Langzeittests warten.

  • Hmmm...


    Auszug aus den Informationen des Herstellers:

    Quote
    • Der Wirkstoff wird seit über 50 Jahren in der Trinkwasserdesinfektion eingesetzt.
    • Er ist als Konservierungsmittel (E926) in Lebensmitteln zugelassen.

    E926 ist nichts weiter als Chlordioxid. Es kommt sicherlich auf die Dosierung an, aber
    ich möchte bei mir im Haus und schon gar nicht im Kühlschrank eine permanent
    produzierende Quelle dafür haben...


    Details zu Chlordioxid gibt es hier .



    vivo!

  • Also soweit ich mir das durchgelesen habe stellt das Chlordioxid hier kein Problem dar. Die Menge ist bei weitem zu klein als das es zu Explosionen führen könnte und auch eine toxizität ist für den Menschen nicht gegeben, da es im Körper bei weitem genug Scavenger gibt die die radikalische Wirkung verhindern.
    @vivo: Was hast du denn für ein Problem mit dem Stoff? Imerhin ist es wahrscheinlich eh schon in ca. 20% alle Lebensmittel im Kühlschrank drin und du nimmst höchstwahrscheinlich auch größere Mengen davon über das Trinkwasser zu dir.