Stromversorgung des Centro über altes Zubehör (T5 / 650)

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hallo Leute !


    Der Centro kann über das mitgelieferte Syn-Kabel über die USB Schnittstelle des Rechners geladen werden ...... meinen 650 kann ich über das gleiche Kabel zwar syncen aber nicht laden.
    Umgekehrt kann ich den Centro über das mitgelieferte Kabel des 650/T5 syncen und laden .....
    Jetzt stellt sich für mich die Frage ob ich gefahrlos die Syn-Kabel untereinder tauschen kann oder nicht bzw ob ich eine USB-Sync Ladestation des 650 beim Centro verwenden kann. :pfeift:


    lg
    Peter

    .
    8)
    Meine Konfiguration:
    - Windows7 / Outlook 2010
    - HP Pre3 Lumia 820 + HP Veer
    - HP Touchpad (32GB)
    - gSyncit
    - Google Datenkrake

  • ich hab schon ältere sync kabel für meinen centro benutzt, swowohl original palm als auch no-name kabel... bislang hat er es mir nicht übel genommen :D


    die k4 cradle meines 680 hat auch für den centro funktioniert, nur daß er darin nicht ganz so stabil stand und ich die cradle mit dem 680 mitverkauft habe.

  • ja schon - aber es muss doch einen Unterschied in der Kontakbelegung geben wenn der Centro geladen wird und der 650 nicht - es stellt sich die Frage eines eventuellen Schadens nach längerem Gebrauch ;(

    .
    8)
    Meine Konfiguration:
    - Windows7 / Outlook 2010
    - HP Pre3 Lumia 820 + HP Veer
    - HP Touchpad (32GB)
    - gSyncit
    - Google Datenkrake

  • Ja - wenn ich ich Österreich bin lade ich meinen 650 nur über die USB-Schnittstelle und im Büro über die Ladestation (die nur einen USB-Anschluss besitzt) .......

    .
    8)
    Meine Konfiguration:
    - Windows7 / Outlook 2010
    - HP Pre3 Lumia 820 + HP Veer
    - HP Touchpad (32GB)
    - gSyncit
    - Google Datenkrake

  • ja du hast recht - es sind alle Kontakte beim Kabel belegt ......

    .
    8)
    Meine Konfiguration:
    - Windows7 / Outlook 2010
    - HP Pre3 Lumia 820 + HP Veer
    - HP Touchpad (32GB)
    - gSyncit
    - Google Datenkrake

  • nein also für mich noch nicht :pfeift:
    Ich hab jetzt die Original Kabel beider Geräte vor mir liegen
    Auf beiden sind folgende Kontakte belegt (von links beginnend wenn der Hotsyn-Knopf sichtbar ist):
    - 1. bis 5. => frei
    - 6. => Kontakt
    - 7. bis 9. = frei
    - 10. bis 13. => Kontakt


    Beim 650 Kabel gibt es noch die Strombuchse die aber anscheinend nur belegt ist wenn ich das Ladegerät anschliesse.


    Trotzdem wird der Centro bei beiden Kabeln geladen und der 650 nicht - daher muss es doch einen Unterschied bei der Kontakt belegung zwischen Centro und 650 geben - oder nicht 8)

    .
    8)
    Meine Konfiguration:
    - Windows7 / Outlook 2010
    - HP Pre3 Lumia 820 + HP Veer
    - HP Touchpad (32GB)
    - gSyncit
    - Google Datenkrake

  • Mein Treo 650 unterstützt sehr wohl laden über USB. Ich habe zwei Kabel: ein Original und ein zusätzlich gekauftes fürs Büro. Beide laden den Treo 650 ohne Probleme.


    Gruß,


    Tom

  • liegt es an der Software ?


    Ja, vermutlich. Anhand des 680ers kann ich Dir versichern: Laden über USB ist eine Softwaregesteuerte Funktion. Das läuft erst, wenn der passende Treiber am PC installiert ist und der Treo beim Einstecken auch erkannt wird. Das Laden wird dann per Software angeschubst. Meinen Beobachtungen zufolge ist am Treo "LiveModeApp-rfsl" dafür zuständig (ist mir sogar einmal komplett abgestürzt als ich Laden wollte - in 15 Monaten allerdings wirklich nur ein einziges mal!)


    Gruß


    codefish

    History: Vx(2001), IIIc(2001), m505(2002), Treo 680 (12/2006) ... Zodiac2 (04/2007) ... und danach?? Warten wir's ab :)

  • Also ich nutze hier die Ladegeräte vom Centro, vom Treo 650 und vom TX im bunten Mix mit allen drei Geräten und habe noch nie Probleme gehabt. Warum auch - die Akkutechnik ist immer die gleiche. Bei einem Li-Ion-Akku ist das relativ egal, der Ladeschluß wird über die Spannung definiert. Ob das Ladegerät jetzt 850mA oder 2400 mA lädt, macht da wenig Unterschied, es dauert nur länger wenn der Akku größer ist.

    Gruß
    Trekkie22

    --------
    Das Leben ist ein beschissenes Adventure, aber die Grafik ist geil!

    Pilot Pro+2MB Upg. > IIIe > m105 > IBM Workpad c3 > m130 > T|E > Treo 650 > Centro > TX+2GB & Treo650+2GB > pre & 3G iPod Touch 64GB & TX+2GB > iPhone 4 & iPad 2 > iPhone 5 & iPad 2

  • Wenn Du so ein altes Kabel hast, das neben dem Multikonnektor auch noch den Knubbel für den Anschluss des Ladegerätes hat, dann kannst Du natürlich auch ohne Treiber über USB laden. Ich habe so ein Teil mit einem Zigi-USB-Lader im Auto für Notfälle liegen. Und das geht gut.

    Gruß Thomas
    ____________________________________________________________
    Palm-Vita:
    IIIx, IIIxe, Visor Pro, Clie T 625 C, Clie T 675 C, Tungsten T3, Tungsten T5, T|X, Treo 680, Centro