Palm Desktop 4.1.4 und Conduits / HotSync 4.1.0 für Centro / Treo 680 verwendbar?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hallo!


    Wie ich eben herausgefunden habe, liegt dem Treo 680 und Centro Version 6.x des Palm Desktops bei. Diese Version hat lt. Palm nicht mehr den gesamten Funktionsumfang der alten Versionen.


    Ich muss aber unbedingt meinen alten Desktop 4.1.4 weiterverwenden, da ich ja zumindest einen Zire 72 weiter im Einsatz habe. Und diesen natürlich auch syncen können.


    WAs also tun, um die Daten trotzdem immer aktuell zu haben?


    Falls der Treo 680 NICHT mit V. 4.1.4 s(bzw. HS 4.1.0) synchronisiert werden kann, kann ich die Version 6.x parallel installieren? Wie funktioniert das dann mit der HotSync-Software? Wäre die dann auch in zwei autonomen Versionen vorhanden, oder kommen die sich erfahrungsgemäß ins Gehege?


    Gruß
    T


    EDIT: Der Treo 650 kann mit dieser Version gesynct werden. Bis auf Speicher und Version 5.4.9 statt 5.4 (beide Garnet) sollten sollten die beiden doch recht "verwandt" sein. Wäre es einen Versuch wert???


    P.S.: Mit der Forensuche bin ich nicht weitergekommen. Es gab nie abschließende / eindeutige Aussagen

    Meine Palm-History: PalmPilot Personal, Zire 21, Zire 72, Centro -------> außer Konkurrenz: Treo 750

    Edited 2 times, last by Tilo ().

    • Official Post

    Hallo


    Den Centro kannst du problemlos mit dem alten Palm Desktop verwenden. Hier findest du mehr Infos:
    Alter Palm Desktop mit Centro: Kalenderfarben auf Desktop und trotzdem mit Medien-Sync


    Die beiden Versionen lassen sich nach meinen Tests nicht zusammen verwenden. Bei mir wurde nach der Installation des 6er Palm Desktops die Userdatenbank des 4er-Desktops überschrieben, die Verknüpfungen zu den Conduits und den eigenen Daten war weg.


    Du solltest nach meinen Infos den Z22 auch mit dem neuen 6er Palm Desktop verwenden können. Ich empfehle dir aber, den 4.1.4er zu installieren und für beide Geräte zu verwenden. Den Photo-Desktop kannst du dir auch dort installieren, nach der obigen verlinkten Anleitung.

  • Danke Phoenix für den Link und den Einsatz mit dem Conduit.


    Hattest Du vorher den Palm Desktop 4.1.4 für den Zire 72 installiert? Der hat doch auch ein Foto-Conduit. Das funktioniert nicht auf Anhieb?


    Diese Umpfriemelei gefällt mir gar nicht. Ich denke, wenn es nicht auf Anhieb mit dem "alten" Conduit und Desktop geht, dann ist das Upgrade auf ein Palm-Smartphone schon aus diesem Grund gestorben. Ich will nicht alles neu einrichten.


    Ich verwende übrigens kein Vista...


    Gruß
    Tilo


    EDIT: Ich tendiere übrigens inzwischen eher zum Treo 680 als zum Centro...


    EDIT 2: Phoenix, zu Deinem anderen Thread: Installiere doch einfach die Version 4.1.4 von Deiner Zire 72 CD. DIE hat diese Conduits (Fotos und Sprachnotiz) schon enthalten... Das wäre auch meine Konstellation (nebenbei.... :rolleyes: )

    Meine Palm-History: PalmPilot Personal, Zire 21, Zire 72, Centro -------> außer Konkurrenz: Treo 750

    Edited 2 times, last by Tilo ().

  • Also ich habe von einen z72 auf einen Tx aufgerüstet. Dazu hab ich auf den 4.1.4 die Version 4.2 einfach darüberinstalliert. Und die Photos und die Sprachaufzeichnung werden noch genauso synchronisiert, obwohl auf dem TX-Desktop die nicht dabei sind. Probier es doch einfach auf einen alten Rechner aus. Ich habe noch XP.
    Die Version 6.2 sollst du sowieso nur bei Vista nehmen.


    Grüße Stoiniger

  • Nur zur Info:




    Lt. Palm ist die Version 4.2 IDENTISCH mit der 4.1.4 bzw. 4.1.4E. Die
    "E" ist für Palms mit den neuen PIMs (3 Adressen je Datensatz - wie
    Zire 72), und die Conduits sind dieselben. Ich schließe daraus jetzt
    mal tollkühn, dass bei funktionierendem PD 4.1.4 mit allen für den
    Centro notwendigen Conduits (und die hat der Zire 72) der Centro ohne
    jegliche Zusatzinstallation damit syncen kann.




    Ich werde es in Kürze ausprobieren und berichten...