Bedienung Opera mini

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hallo Forum!


    Vielleicht gab's das schon mal. Meine Suche hat allerdings keine ordentlichen Ergebnisse gebracht.


    Wenn man die HardButtons neu belegt (z. B. mit mySkin oder myKbd), kann man Opera mini fein mit den Knöpfen bedienen. Mit "i" ruft man das Menü auf und mit "backspace" (entsprechend der Gesture-Steuerung) wird die vorherige Seite aufgerufen ("zurück"). Nur für "vorwärts" gibt es nix mir bekanntes, im ganzen Browser nicht.


    Ich habe mir Button 1 und Button 4 mit "Menü" und "zurück" belegt (jeweils "hold" aktiviert). Putzigerweise funktioniert "Menü" mit Button 1 auch ohne Neubelegung auf dem TX, aber nicht auf dem LD. Den Navigator und Button 4 habe ich in Plucker auch so festgelegt, so kann ich online und offline dieselben Tasten drücken.


    Vielleicht findet das noch jemand außer mir nützlich.


    Schönen Sonntag noch.


    Tschüss


    Carsten

  • Bei mir haben die Hardware-Tasten in Version 4.1 Beta auf dem Centro von vornherein Belegungen. Ohne, dass ich etwas mit Hilfsprogrammen zusammengefrickelt hätte. Allerdings wechseln die irgendwie immer nach Situation, so dass ich mich nicht richtig dran gewöhnen kann. Aber man hat ja eh alle anderen Tasten zur Verfügung.

  • Ich poste das hier mal rein, weil es ja auch etwas mit der Bedienung des Opera mini zu tun hat:


    Es gibt jetzt eine neue "j9secpol.prc" welche den "Permission check" beim Onlinegehen UND beim Download von Dateien deaktiviert !


    Toll was ?


    (Die neue Version kann über die alte kopiert werden, intern haben sie den gleichen Dateinamen.)


    j9secpol_fileconnect.prc


    Hier ein Screenshot welcher den erfolgreichen Download von PalmBuzzer.zip über pdassi belegt. :)


  • Ich frage, weil es ein J9secpol in der Java-Distribution schon gibt. Daher die Frage wo einen neue herkommen soll. Wo doch die Lizenz von Palm nicht mehr gepflegt wurde.

  • Ich frage, weil es ein J9secpol in der Java-Distribution schon gibt. Daher die Frage wo einen neue herkommen soll. Wo doch die Lizenz von Palm nicht mehr gepflegt wurde.


    Die "neue" wurde eben mit einem Hexeditor von einem gepatched der weiß wonach er suchen muß.


    (Als ob sich Palm für solche Kleinigkeiten interessieren würde auch falls sie noch irgendeine Lizenz für den JVM hätten.)

  • Achso. Ja, jetzt raffe ich es auch. Das "UND" in deinem Beitrag ist das entscheidende. Danke für den Link! :thumbup:


    Das Problem bei den Userabfragen der JVM ist ja eher auch, daß beim TX (oder bei allen 320x480 Palms ?) die Abfrage beim Dateidownload in einem zu kleinen Fenster aufgeht so das man gar nicht man an die entsprechenden Bestätigungsfelder rankommt. Daher müßte man dann "blind" die richtigen Tasten drücken was aber nicht so einfach ist.


    Damit umgeht man also auch diesen Fehler in der JVM die offenbar nicht so gut auf Palms mit 320x480 Bildschirm abgestimmt ist wie man es gerne hätte.


    (Das würde auch hier irgendwo schonmal diskutiert.)

  • Vielleicht trage ich hier Eulen nach Athen, aber heute habe ich entdeckt, dass das Menü aufklappt, wenn ich die "q"-Taste drücke und dann habe ich natürlich auch gleich "p" probiert. Und richtig: je nach Beschriftung ist es dann zurück oder stopp. Ich weiß nicht, ob das bei 4.0 schon war, aber bei 4.1 Final auf dem Centro geht es so.

    Gruß Thomas
    ____________________________________________________________
    Palm-Vita:
    IIIx, IIIxe, Visor Pro, Clie T 625 C, Clie T 675 C, Tungsten T3, Tungsten T5, T|X, Treo 680, Centro

  • Vielleicht trage ich hier Eulen nach Athen, aber heute habe ich entdeckt, dass das Menü aufklappt, wenn ich die "q"-Taste drücke und dann habe ich natürlich auch gleich "p" probiert. Und richtig: je nach Beschriftung ist es dann zurück oder stopp. Ich weiß nicht, ob das bei 4.0 schon war, aber bei 4.1 Final auf dem Centro geht es so.


    Das mit den Eulen auf dem Weg nach Athen habe ich auch gedacht, allerdings nicht bei 'p' und 'q', was ich bisher auch noch nicht wusste, sondern bei 'Telefonhoeretaste' und 'Haeuschentaste'. Die aktivieren naemlich den jeweilig darueber liegenden (im Browserfenster) Optionspunkt. Also meist Telefonhoerertaste -> Menue oder Haeuschentaste -> Abbrechen.

  • Das mit den Eulen auf dem Weg nach Athen habe ich auch gedacht, allerdings nicht bei 'p' und 'q', was ich bisher auch noch nicht wusste, sondern bei 'Telefonhoeretaste' und 'Haeuschentaste'. Die aktivieren naemlich den jeweilig darueber liegenden (im Browserfenster) Optionspunkt. Also meist Telefonhoerertaste -> Menue oder Haeuschentaste -> Abbrechen.


    Das funzt bei mir nicht, die Tasten sind belegt wie im System eingestellt, Telefonhörer ruft Telefon auf, Häuschen ruft Launcher auf.


    Das mit Q,W (linkes Optionsfeld) und O,P (rechtes Optionsfeld) hat schon in der 3.1 funktioniert. Wenn man die Zahlentasten arretiert zum besseren Scrollen (genial), funzt allerdings nur noch P weil alle anderen Tasten ja umbelegt werden.


    Gruß


    codefish

    History: Vx(2001), IIIc(2001), m505(2002), Treo 680 (12/2006) ... Zodiac2 (04/2007) ... und danach?? Warten wir's ab :)

  • Kann es im Übrigen sein, dass jetzt (4.1.11355) Sonderzeichen funktionieren?

    Soweit mir bekannt, ist das keine Frage der Opera-, sondern der JVM-Version.

    TNG


    Treo 680 > iPhone 3G > iPhone 4 > iPhone 5 > iPhone 6 > iPhone 7 | iPad 1 > iPad 3 > iPad Air > iPad Pro 10,5" | MacBook Pro 13" | Apple Watch 4

  • Ja, stimmt. Aber ich meine, ich konnte z. B. das @ bisher nicht eingeben und jetzt geht es.

    Also Umlaute habe ich noch nicht hinbekommen.

    Gruß Thomas
    ____________________________________________________________
    Palm-Vita:
    IIIx, IIIxe, Visor Pro, Clie T 625 C, Clie T 675 C, Tungsten T3, Tungsten T5, T|X, Treo 680, Centro

  • Als ich noch KeyCaps600 drauf hatte, ging das auch in Opera, aber eben, das machte ja nur die Buchstaben und Zeichen, die entweder über shift oder über opt erreichbar waren.

    Gruß Thomas
    ____________________________________________________________
    Palm-Vita:
    IIIx, IIIxe, Visor Pro, Clie T 625 C, Clie T 675 C, Tungsten T3, Tungsten T5, T|X, Treo 680, Centro