Hallöchen,
gibt es etwas Neues zum Thema "TomTom und iPhone"?
Habe danach gesucht, aber die letztem Postings sind vom Dez 2007, wenn ich nichts übersehen habe.
Seit es das SDK gibt, müßten die Chancen doch gut stehen, oder?
Gruß,
Masa
Hallöchen,
gibt es etwas Neues zum Thema "TomTom und iPhone"?
Habe danach gesucht, aber die letztem Postings sind vom Dez 2007, wenn ich nichts übersehen habe.
Seit es das SDK gibt, müßten die Chancen doch gut stehen, oder?
Gruß,
Masa
Seit es das SDK gibt, ...
Nur mit der Ruhe - das SDK gibt es erst seit einigen Wochen, und die kommerzielle Entwicklung ist derzeit noch auf die USA beschränkt (TomTom sitzt in NL).
Und was man da entwickelt, kann wohl erst mit der neuen Firmware 2.0 wirklich laufen, die kommt im Juni.
Bei einer doch komplexen Software wie dieser würde ich vor dem Herbst noch keine großen Hoffnungen haben ...
Und ihr meint, dass TomTom auch gleich noch eine Bluetooth- oder Kabel-Schnittstelle für einen GPS-Empfänger mit entwickelt? Oder woher soll TomTom seine Position beziehen? Sendemasten?
Und ihr meint, dass TomTom auch gleich noch eine Bluetooth- oder Kabel-Schnittstelle für einen GPS-Empfänger mit entwickelt? Oder woher soll TomTom seine Position beziehen? Sendemasten?
Man könnte über WLAN auf einen PC zugreifen, an den ein GPS-Empfänger angeschlossen ist.... *duckundwech*
Das ist aber ziemlich genial....;)
Würde also auch mit dem TX laufen
Würde also auch mit dem TX laufen
Habe ich auch so verstanden....
Ich bin mir sicher, dass es im Sommer ein "echte" Navilösung für das iPhone gibt. Den Markt kann doch keiner ignorieren.
Gruß
Karl
Den Markt kann doch keiner ignorieren.
Welchen Markt?
http://www.macwelt.de/news/iphone/354961/index.html
PNAs verkaufen sich millionenfach. Das ist der Markt für Navigation.
Wenn ich gleich zur Arbeit fahre, sehe ich in jedem gefühlt dritten Auto (nicht wirklich, aber immer öfter) einen PNA. Zusammen mit der Meldung über 100 Millionen Handys in Deutschland kommt der Verdacht auf, dass die Mehrzahl der Nutzer nicht unbedingt All-In-One Lösungen anstrebt. Aber gerüchteweise wird wohl das iPhone II GPS an Bord haben... Mit dem restriktiven Launch des iPhone und der Nachlieferung des SDK hat Apple ohne Not Verwirrung gestiftet. Abwarten...
Stimmt schon, aber bisher geschätzte knapp 2 Mio iPhones weltweit sind doch auch ein paar pot. Kunden?
Wenn ich gleich zur Arbeit fahre, sehe ich in jedem gefühlt dritten Auto (nicht wirklich, aber immer öfter) einen PNA. Zusammen mit der Meldung über 100 Millionen Handys in Deutschland kommt der Verdacht auf, dass die Mehrzahl der Nutzer nicht unbedingt All-In-One Lösungen anstrebt.
...wobei man nicht vergessen sollte, daß ein Tomtom-PNA schon eine Art all-in-one-Lösung ist. Die absolut stabilen, mittlerweile durch viele freie Linux-Tools erweiterbaren Tomtom-Lösungen mit integrierter FSE, integriertem bzw. mitgeliefertem TMC-Empfänger, MP3-Player und Anschluß an die Bordelektronik/Autoradio sind durch kein Handy/ keinen PDA zu ersetzen, was das Handling betrifft (fehlt eigentlich nur noch das Gyroskop, kommt aber sicher auch noch). Meine Meinung.
Aber schon interessant, daß das iPhone hier nicht so der Renner ist. Ist vermutlich wie bei I-Mode: in Japan der Knaller, hierzulande ziemlich uninteressant. Mentalitätsunterschiede eben.
Gruß
codefish
...wobei man nicht vergessen sollte, daß ein Tomtom-PNA schon eine Art all-in-one-Lösung ist.
Stimmt... bald kommen vermutlich die ersten TomTom PNA mit GSM, wenn auch hier OT
Vom Garmin wurde sowas bereits auf der Cebit angekündigt.