Ich habe bei mir einen PC der eigentlich nur für das Surfen im Internet genutzt wird, auf dem aber aktuell Ubuntu und Windows XP installiert sind. Allerdings brauchen mir beide ehrlich gesagt zu lange zum booten. Mich würde nun interessieren ob es nicht die Möglichkeit gäbe mit einem speziell angepassten Betriebssystem (Linux?) ein relativ schnell bootendes OS aufzuspielen das nur für das Surfen im Internet und höchstens noch für Officeanwendungen (Word, PDFs lesen) genutzt werden würde.
Kennt jemand von euch ein OS das diese vorgaben erfüllen würde bzw. hat einen Tipp für mich wo ich mich danach umsehen könnte?
Die Krönung des ganzen wäre es natürlich noch wenn das OS auch auf meinem Laptop laufen würde und ich damit über Wlan ins Internet könnte. (der Foleo wäre doch interessant gewesen )
Gruß,
Taron
Schnell bootendes Internet OS
-
-
Damn Small Linux?
Da dann noch ein OpenOffice und einen Firefox draufklatschen und fertig. Am besten bootest Du das Teil von einer CF-Karte o.ä. - schneller gehts glaube ich nicht mehr...
-
Damn Small Linux* ist wirklich verdammt schnell auf meinem Notebook mit 1 GHz und 1024MB RAM startet es in null Komma nichts.
Ich glaube wenn das RAM groß genug ist wird es komplett darein geladen. Die Bedienung ist auch ganz gut.Für schwache Rechner ist es wirklich zu empfehlen!
* Verdammt kleines Linux
(Hat den Namen wirklich verdient!)
-
oder Puppy linux - von USB Stick oder wie auch immer: http://www.puppylinux.com/
-
Wie wäre es mit Verwendung des Ruhezustands (Hibernation)? Mein Windows XP bootet knappe 5 Minuten. Aus dem Ruhezustand kommt es innerhalb von ca. 23 Sekunden hoch. Kein Stromverbrauch, kein nix. Nur Stand-by ist noch schneller. Ich betreibe meinen Rechner so mehrere Wochen, bevor ich ihn mal wieder boote. Und das meist auch wegen irgendwelcher Installationen oder Systemänderungen. Ich kann nicht sagen, dass das System irgenwie darunter leidet.
-
Also ich muss sagen dass ich mich mit dem Damn Small Linux eher anfreunden könnte, aber wie sieht es denn im Ruhezustand aus wenn der Rechner vom Strom getrennt wird bzw. wenn ich beim Laptop den Akku entnehme und er nicht am Netz hängt?
Edit: Und wie lange brauchen Damn Small linux bzw. Puppy Linux zum booten?
-
Unwissenheit über diese Funktion all überall. Es passiert gar nichts, wenn die Rechner vom Strom oder Akku getrennt werden. Der Speicherinhalt wird 1:1 auf die Festplatte übertragen und beim nächsten Start wieder eiingelesen. Daher schrieb ich ja auch "Kein Strom, kein nix".
-
Seit dem ich den 3e mit Linux verwende, bin ich von diesem Linux (vom 3e....;) ) ganz begeistert, zumindest bei meinen Anwendungen.....
-
Und wie lange brauchen Damn Small linux bzw. Puppy Linux zum booten?
Gute Frage, musste ich gerade glatt mal testen:
Von dem Moment wo ich im Bios auf "Booten von USB" umgestellt habe bis zum arbeitsbereiten Desktop braucht Puppy Linux bei mir 38 Sekunden, muss dabei bei mir allerdings jede Menge Peripheriegeräte initialisieren.Ansonsten bin ich natürlich voreingenommen, da ich seit langer Zeit fast aussschliesslich Linux nutze ...
EDIT:
Ich würde aber nicht auf die reine Bootzeit achten, sondern mir die jeweilige Oberfläche und die integrierten Programme anschauen, sowie ggf. die Supportmöglichkeiten, Foren etc und dann entscheiden, welche Variante man nimmt. -
Hmm, von dem her hört sich der Ruhezustand eigentlich auch nicht schlecht an. Mal sehen wie schnell XP damit bootet.
-
Hmm, von dem her hört sich der Ruhezustand eigentlich auch nicht schlecht an. Mal sehen wie schnell XP damit bootet.
Das muss man immer am eigenen Rechner testen, da - abhängig von verbauten Komponenten und sonstiger Peripheriegeräte, bzw. deren Treiber - der Ruhezustand unterschiedlich lange braucht oder gar nicht geht. (Ich werd´s gleich mal bei mir testen.)
EDIT: So, der Ruhezustand bei meinem PC mit WinXP Pro SP3 benötigt 54 Sekunden - and the winner is: Puppy Linux mit 38 Sekunden.
Bei beiden könnte man jetzt noch die relativ lange BIOS-Bootzeit (AHCI-Modus, RAID-Controller etc) von 18 Sekunden abziehen. -
Eventuell von Interesse, die Bootzeiten meines EeePC mit Xandros-Linux :
(Auszug aus meinem Blog)
QuoteBootzeiten:
Die Bootzeiten meines EeePC betragen :
Aus bis zur PW Abfrage im Easy Mode = 26 Sek , Abschliessend = 2 Sek
Aus bis zur PW Abfrage im KDE Mode* = 26 Sek, Abschliessend = 26 Sek
Aus bis Fertig ohne PW Abfrage im Easy Mode = 30 Sek
Aus bis Fertig ohne PW Abfrage im KDE Mode* = 51 Sek
Umschaltung KDE* zum Easy Mode und umgedreht = 21 Sek
Runterfahren aus dem KDE Mode* = 13 Sek
Runterfahren aus dem Easy Mode = 10 Sek
Aufwecken aus dem SleepMode = 3-5 Sek
*) Der/Das/Die KDE oder auch FullMode genannt muss extra freigeschaltet werden ! -
Mensch, B@tze das könnte ich gerade auch noch mal testen - habe gerade nichts anderes vor.
EDIT: And here we are:
Modifiziertes XANDROS von SSD: von "Aus" bis Fertig ohne PW Abfrage aber mit Bootmenü im KDE Mode* = 37 Sek
eeeXubuntu von SD-Karte: von "Aus" bis Fertig ohne PW Abfrage aber mit Bootmenü = 82 Sek
Puppy von USB Stick: von "Aus" bis Fertig ohne PW Abfrage aber mit Bootmenü = 40 Sek -
Eventuell von Interesse, die Bootzeiten meines EeePC mit Xandros-Linux :
(Auszug aus meinem Blog)
Vielleicht denke ich auch falsch...aber müßte, da, wo "Aus" steht, nicht "EIN" stehen?
...oder meinst Du mit "Aus" "von aus" bis zu PW Abfage? -
...oder meinst Du mit "Aus" "von aus" bis zu PW Abfage?
Genau dieses
-
Genau dieses
Verstanden...;) -
Ich möchte nicht prahlen, aber mein E³ mit Hardy braucht bis zum Login 25 Sekunden. Das sagt zumidestens bootchart.Die Dauer nach dem Login hängt davon ab, wie ich grade vernetzt bin.
Aber um mal was zum ursprüngllichen thema beizutragen: Ein kleines Linux, was nur die Treiber für die Grafikausgabe,Tastatur, Maus, Dateis<ystem, Netzwerk llädt braucht nicht ewiglich. DIre kleinen Distributionen sind nette Kandidaten.
Wenn Du weißt, welche Hardware DU einsetzte, kannst DU DIr ja selber was basteln ...Rainer
-
aber mein E³ mit Hardy braucht bis zum Login 25 Sekunden. Das sagt zumidestens bootchart.
Das gilt nicht! Bootchart zählt erst ab dem Grubmenü bzw Grubstart.
So, jetzt auch mit Bootchart gemessen: Modifiziertes XANDROS von SSD: von "Grubmenü" bis Fertig ohne PW Abfrage im KDE Mode = 26 Sek
-
Das gilt nicht! Bootchart zählt erst ab dem Grubmenü bzw Grubstart.
Immerhin. Zähle noch max 3 Sekunden für das Grubmenü (aus Bequemlichkeit so gelassen) und 3 Sekunde für das BIOS-Menü dazu ... sind 31 Sekunden......
Rainer