Mal wieder Speicherkarten: 16 GB Karten im Treo 680 - welche sind kompatibel?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hallo zusammen,
    folgende Frage beschäftigt mich jetzt seit neuestem:
    Welche SDHC Karten größer als 8 GByte sind Treo 680 kompatibel?


    Hintergrund:
    Im Juni habe ich eine Transcend 16 GB SDHC Class 6 erworben. Diese ließ sich ohne Probleme im Treo 680 betreiben. Bis sie im Kartenleser am XP Rechner abgeraucht ist. (Innerhalb von 4 Wochen).
    Als die Ersatzkarte geliefert wurde habe ich sie erst mal nicht eingesetzt. Mittlerweile hatte ich Zeit die Karte einzurichten und vorzubereiten. Gestern Abend bin ich mit 12 GB Daten soweit gewsen. Heute Morgen fand ich meinen Treo im eingefrorenen Zustand wieder vor. RscBackup hatte sich aufgehängt. :augenzu: Das Manuell durchgeführte NVBackup lief problemlos.
    Heute Abend merkte ich das das gleiche Verhalten mit der anderen 16GB SDHC Karte, die ich für den TX angeschafft habe. (Ebenso SDHC. IM TX mit dmitry's Treiber verwendet). Resco Explorer kam mit der Karte gar nicht klar (einfrieren beim formatieren) und die 16 GB (TX-) Karte wurde insgesamt schlechter als die andere erkannt (deutliche zeitliche Verzögerung nach einstecken).


    Soweit erstmal zu meinen Erfahrungen. Ich bin mir nicht sicher, ob das Problem bei meinem Treo, der Karte oder der Resco Software liegt.
    Wie sind Eure Erfahrungen? Bitte erstmal Rückmeldung zu den großen Kapazitäten (>8 GB).
    Danke!

  • Hallo Gwidion,


    ich habe eine 16 GB "extrememory" im Treo 680.
    Die Karte selbst macht bei mir keine Probleme (habe bis jetzt keine festgestellt).
    Allerdings hatte ich anfangs so meine Zweifel. Mein Rescobackup ist auch regelmäßig hängen geblieben.
    Ich habe dann wieder meinen BackupBuddy VFS in Betrieb gesetzt und siehe da der lief durch.
    Mit NV Backup habe ich das dann auch noch positiv getestet.
    Da ich ja jetzt relativ viel Platz habe :D , lass ich BackupBuddy und auch NV Backup jeweils ein Backup machen und habe keine Probleme damit.


    Im Übrigen hatte ich auch keine Schwierigkeiten mit 'nem Kartenleser am XP-Rechner. (Bis jetzt :pfeift: )

  • Im Juni habe ich eine Transcend 16 GB SDHC Class 6 erworben. Diese ließ sich ohne Probleme im Treo 680 betreiben. Bis sie im Kartenleser am XP Rechner abgeraucht ist. (Innerhalb von 4 Wochen). [...] Wie sind Eure Erfahrungen? Bitte erstmal Rückmeldung zu den großen Kapazitäten (>8 GB).


    Bei mir laeuft die von Dir genannte 16 GB-Karte seit knapp 2 Jahren im Treo 680 absolut fehlerfrei. Allerdings hatte unser PUGcast-Praktikant mit seiner unter Linux ein destroyales Erlebnis, aehnlich Deinem unter Windows :(
    Die Karte wurde anstandlos von Transcend gegen eine nagelneue umgetauscht.


    Wichtig ist, das Wechselspeichermedien immer korrekt vom Rechner abgemeldet werden - egal an welchem OS!


    Evtl. hast Du aus versehen eine "falsche Clustergroesse" formattiert?

  • Bei mir ist zum 2. Mal eine 16GB von Transcend im Kartenleser unter XP zerstört worden. Habe zwar immer problemlos Ersatz bekommen, aber ich benutze wieder meine 8GB von Transcend. Die hat noch nie Probleme gemacht. Die 16 GB liegt bis auf weiteres unbenutzt im Schrank.

    • Official Post

    Wichtig ist, das Wechselspeichermedien immer korrekt vom Rechner abgemeldet werden - egal an welchem OS!


    Unter Windows gibt's da die schöne Einstellung:


    Eigenschaften->Hardware->Eigenschaften->Richtlinien: Für schnelles Entfernen optimieren, das entfernt den Schreibcache und man kann das Gerät immer sofort entnehmen. Wenn ich meine SD-Karte immer abmelden müsste, also bei jedem Testlauf nochmal 5 Sekunden + mehrere Klicks dazukämen, wäre so manches Stück Softare nie entstanden...

  • So Jungs, bitte wieder back2topic.
    Ich habe nach Erfahrungen im Treo gefragt, der Rest war nur Hintergrund/Beiwerk, darüber kann in einem anderen Thread geschrieben werden. BTW: Vielen Dank für die Hinweise a la: sicheres Auswerfen etc.
    Gibt mir das Gefühl, als ob ich ein Anfänger wäre :thumbup: ;)
    Und zum Thema Clustergröße: Nein, sie sind korrekt formatiert, da ich den Auslieferungszustand dokumentiert habe und bei Re-Formatierung den Panasonic SDFormatter benutz habe. :D
    Eine Erfahrung habe ich jetzt selber bei zu steuern:
    Auf unserer PUG am Dienstag hat Jürgen mich die Situation an seinem 680er durchspielen lassen. :thumbup: Damit scheidet zumindest mein Treo als Verursacher des Einfrierens aus, denn RscBackup fror wieder ein. :cursing: RescoExplorer hat es zunächst geschafft.
    Was mich aber irritiert ist die Tatsache, dass meine erste Speicherkarte so problemlos lief (auch im Zusammenspiel mit RscBackup) und die beiden aktuellen gar nicht. Da ich das Backupprogramm nicht aktualisiert habe, scheidet auch das als Fehlermöglichkeit aus.


    Also, wer von Euch benutzt noch eine 16GB Karte und hat welche Erfahrung gemacht? ?(