Nova heisst Palm webOS

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • hab mir den präsentationsstream jetzt angeschaut und bin begeistert !


    so, jetzt ist schluss mit rummaulen und immer pessimistisch sein, tabula rasa, palm macht reinen tisch und baut ein OS (und harware) das absolut zeitgemäß und innovativ ist. freut euch doch dass palm die kurve offensichtlich noch bekommen hat :-p

  • Jetzt weiß ich auch, warum TomTom so zurückaltend mit einer Version für das iPhone war ;) Bin mal gespannt ob/wann da was kommt :)


    Navigator 6 auf dem Treo ist eine Zumutung (trotz vieler nützlicher Tipps von Skybert),

  • Hoffentlich IST es stiftbedienbar - war für mich ein Grund für ein NEIN zum Iphone.
    Abwärtskompatibiltät wäre echt klasse. Dann kauf ich das Ding! :boogie:


    Da könntest Du Dir auch sowas kaufen...


    Gruß
    bt1974

  • mmmh, gemischte Gefühle:


    Optisch sagt er mir überhaupt nicht zu. Dieses halbrunde, hochglanzschware Plastik sieht billig aus und ich hoffe Palm tut sich den Gefallen, das Gerät dann wenigstens vernünftig zu verarbeiten.


    Ich denke nach dem Billigmüll der letzten Jahre hängt von diesem Gerät und dem neuen Betriebssystem sehr viel ab!


    Die Systemoberfläche hat Palm nun endlich in die aktuelle (technologische) Zeit portiert und auch die Hardwareausstattung ist im Jetzt angekommen. Sehr schön. Displayauflösung ist nachwievor Standard und den ersten Videos (auf Engagdet.com) nach zu urteilen; leidet das System noch an kleinen Verzögerungen wie sie oftmals bei den ganzen Windowsgeräten auftreten ...; hoffen wir, das das im Endprodukt beseitigt ist.


    Palms aktuelle Produktdesigner sollten gefeuert werden ;)


    Die Dockingstation bzw. das Ladegerät sieht besser aus als das Gerät welches darüber geladen werden soll :)


    Auf jeden Fall bleibt es spannend zu sehen ob Palm seine Hausaufgaben endlich vollständig gemacht hat.


    Ich erwäge ja schon fast mir das Endprodukt zu besorgen und seit langem mal wieder ein Review zu schreiben ... . Hoffentlich ist das Hochglanzplastik bis dahin der seidenmatten Version gewichen ;)
    Praktischer hätte ich ein Tastaturdesign wie beim SonyEricsson Xperia X1 gefunden: Im Querformat kann man eine bequemere Tastatur unterbringen die man auch mit normalgrossen Händen bedienen kann. Es sei denn, Palm hat endlich eine dem Blackberry ebenbürtige Tastatur integriert und sich von den fummeligen Treo-Hügeln verabschiedet. Abwarten ...


    Somit scheint es dann insgesamt 3 fingerbedienbare und alltagstaugliche Touchscreensysteme zu geben:


    - Apple iPhone
    - RIM Blackberry STORM
    - Palm PRE



    Ich gönne Palm, das sie es bis zu dieser Platzierung schaffen!
    Trotzdem hätte ich auch gerne das Foleo gehabt. Das sah super aus und wäre im Zuge des "Netbook-Wahns" super gepaßt!


    Nachdem der Palm PRE vorgestellt wurde fehlt jetzt noch der Palm PDA im TX Formfaktor mit Alugehäuse, Notifikations-LEDs etc. ;)

  • Navigator 6 auf dem Treo ist eine Zumutung

    warum? geht doch, solange kein Anruf kommt oder eine SMS reinplappert. Nach 30min check ich immer, ob das display noch lebt, bin schon mal 30km grade ausgefahren, weil der 680 eingefroren war :-))

    HP200LX -> Palm V -> PEG SJ33 -> Treo680+E71 -> iPhone 3GS
    (I'm a Mac!)
    _____________________________________

  • auf psychedelisch steht halt nicht jeder, aber es gibt auch die Möglichkeit einfach nicht hinzusehen :D


    Mir ist die ganze Web-anbindung, ob Apple oder Palm, so ziemlich egal, wenn es nicht um den Datenaustausch von PIM-Anwendungen über alle Systeme hinausgeht, egal. Fürs Surfen benutzte ich lieber was augenfreundliches und zur Komminikation auch. Dafür habe ich ein Asus S101. Ein Smartphone als Internetmaschine ist mir zu mickrig, außer das man davon Augenkrebs bekommt, habe ich da wirklich noch keinen Nutzen entdecken können. Das Gleiche gilt auch für Filme und Albumcover. Aber auch hier gilt - wers braucht.


    Delleff

  • Apps laufen offline/online im Browser, so ähnlich wie Googles neue Errungenschaft für ihre Office-Anwendungen. Synchronisiert bei jeder Suche und Eingabe mit einer oder mehreren Gegenstellen und erzeugt (nebenbei) einen netten Overhead. Wie man diese muntere Plaudertasche Geschäftskunden schmackhaft machen will, bleibt schleierhaft. Alptraum eines jeden Datenschützers: Aufenthaltsstatus via GPS ständig in Facebook oder sonstwo sichtbar. ts ts ts...


  • Also das war nix. Nichts, was es nicht schon gibt.


    Das ist im Einzelnen auch gar nicht mehr Möglich. Aber in der hier gebotenen Kombination ist es einzigartig.
    Du kannst aber auch gerne 2-3 Smartphones mit dir rumschleppen.



    Und dieses revolutionäre OS mit html/css ist auch nicht das wahre. Es ist zwar ein "clean start", der vielleicht besser als abwärtskompatibler Quark ist, aber der bringt keine Vorteile, die es nicht schon woanders gibt. Zumindest sehe ich keine. Belehrt mich ... Aber wenn man "rebuilt from scratch" (oder so) macht, dann mit was wirklich neuen und innovativen. Ich seh da nichts besonderes.


    Warum ist es deiner Meinung nach 'auch nicht das wahre'?
    Und was an neuem und innovativen fehlt dir?

  • Hmm, der Pre kommt mir vor, wie ein zu Ende gedachtes iPhone. Immerhin gibt es Cut/Copy/Paste. ;)

    Eher ein iPhone mit Business


    Aber: Ich habe kein iPhone, aber ich habe auch noch kein anderes Phone in der Hand gehabt, das annähernd Look&Feel des iPhone hatte. Und das wird wahrscheinlich auch Palm nicht bringen. Auf einen Vergleich mit dem iPhone in Sachen Bedienung sollte aber vielleicht verzichtet werden, bis es Tests mit echten Geräten und nicht getunten Prototypen gibt. Hardwareausstattung und Software okay, aber die Bedienung wird sich nur im Praxistest vergleichen lassen.


    dead: Wenn ich was Neues wüsste, würde ich ne eigene Firma gründen.
    Nenn mir was vom Palm Pre und webOS, was es nicht schon woanders gibt.


    Und in der Kombination? Alles schon da gewesen. (bezieht sich nicht auf's iPhone, da fehlt Business und echte Navigationsmöglichkeit). z.B. bei vielen HTC Phones (da fehlt vielleicht Multitouch, aber ist das wichtig?)

  • There will be a GSM-friendly 3G Palm Pre
    by Chris Ziegler, posted Jan 8th 2009 at 4:49PM[Blocked Image: http://www.blogsmithmedia.com/www.engadget.com/media/badge-breaking.png]



    We've gotten Palm on the record saying that there's a WCDMA (read: UMTS world 3G) version of the Pre
    in the works, though we don't know when or where. That means that the
    AT&Ts, T-Mobiles, and Vodafones of the world will get a shot at
    this baby. Suggestion, Palm: "soon" and "everywhere."



    also 2012!


    Grad aus Engadget rauskopiert.

    HP200LX -> Palm V -> PEG SJ33 -> Treo680+E71 -> iPhone 3GS
    (I'm a Mac!)
    _____________________________________

  • Wenn der Browser genauso gut funktioniert, wie beim iPhone, dann wäre es ein echter Gewinn.
    Multitasking (stabil & trotzdem schnell) wäre auch mal eine vollkommen neue Erfahrung.


    Schliesslich gilt: Wenn die technischen Möglichkeiten auch stabil laufen, dann ergeben sich auch daraus neue Einsatzmöglichkeiten, wofür man einen Palm bisher eher weniger genutzt hat.


    Auch finde ich die einfache Möglichkeit der "Selbstprogrammierung" auf HTML/CSS-Basis sehr sinnvoll, denn eine große Programmierer-Community ist in Zeiten von Android & offenen Systemen die Grundlage für Innovation. Die Chance, dass irgendwer was cleveres programmiert, steigt enorm.


    Unsere Aufgabe ist eigentlich nur, jetzt unser Geld wieder in die Palm-Geräte zu stecken, und weniger in Flugreisen & Server...
    ;)
    Torsten, die Aktion ist aber echt cool, denn die Spannung bei einer Neuvorstellung war selten so groß, wie dieses Mal! Tschakka!

  • Mal eine nette Gelegenheit, mich nach Jahren mal wieder bei Nexave einzuloggen. :)

    Wie man diese muntere Plaudertasche Geschäftskunden schmackhaft machen will, bleibt schleierhaft.

    Kommt auf die relevanten PIM-Funktionen an. Die Entwicklung in der Geschäftswelt ist derzeit eher rückwärts: wo noch vor Jahren Palm die PIM-Funktionen dominiert hat, tut das heute der Filofax (ja, der aus Papier). Warum? Weil der Palm inzwischen veraltet ist und Symbian/Blackberry/WinMob/Iphone einfach keine brauchbare PIM-Software haben. Was will ein Unternehmen mit einem Kalender, der noch nicht einmal Kategorien unterstützt? Unbrauchbar... Es ist wirklich so: derzeit gibt es keine brauchbaren Geräte für das, was Palm vor Jahren mit dem III oder V fertiggebracht hat.


    Ich bin mal gespannt, wie sich der Pre hier schlägt. PIM ist in diesem Bereich das einzig relevante Kriterium. Kann er das, wird ihn die Unternehmenswelt mit offenen Armen empfangen...

  • > PIM ist in diesem Bereich das einzig relevante Kriterium. Kann er das, wird ihn die Unternehmenswelt mit offenen Armen empfangen...


    Die große Frage ist, ob er mit dem Exchange oder dem Firmenserver kommunizieren kann oder nur mit externen Dienstleistern, die dann wieder Geld kosten und deren Datenverwendung nicht kontrolliert werden kann. Und ob man die Kommunikation, die dieses Teil generell veranstaltet, überhaupt (gezielt) kontrollieren kann.

  • veloraptor
    In der Presseerkärung steht doch:
    http://investor.palm.com/releasedetail.cfm?ReleaseID=358392
    High-speed connectivity (EVDO Rev. A or UMTS HSDPA)
    Availability and Pricing
    Palm Pre is scheduled to be available first in the United States exclusively from Sprint in the first half of 2009, and will be followed by a world-ready UMTS version for other regions. Sprint's pricing for the phone has not yet been determined.


    :rolleyes:
    .......von 2012 finde ich da nichts!
    :rolleyes:


    Gruß
    Thomas