Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Was mich total nervt ist diese heutige Spinnerei, dass man immer und überall online sein muss.


    "Palm® webOS? ist die weltweit am besten mit dem Internet verknüpfte Plattform, die immer vorausdenkt, um Ihnen das Leben leichter zu machen.1" Man beachte die 1 dahinter.


    Unter 1 steht dann:"1 Nur in Gebieten, in denen kabellose Verbindungen angeboten werden. Die für den Zugriff erforderlichen Datendienste können zusätzliche Kosten verursachen."

    Ich denke lieber selbst voraus, um mir das Leben leichter zu machen. Immer online bedeutet auch zusätzliche Kosten. Ohne ein Äquivalent zum PalmDesktop kann mir der Pre gestohlen bleiben. (... und eine meiner liebsten Anwendungen - Tomeraider mit wikipedia offline - wird wahrscheinlich auch nicht funktionieren) Also bleibe ich erst mal bei meinem Centro, mit dem ich sehr zufrieden bin.

  • Für alle die auch nur im entferntesten darüber nachdenken ihre Daten in Google einstellen zu wollen, ist das Buch "Die Google Falle" Pflichtlektüre.


    Ich habe dieses Buch zu Weihnachten geschenkt bekommen und innerhalb von 2 Tagen gelesen. Danach wird man sehr nachdenklich wenn man im Internet auch nur surft, von Dingen wie Facebook, Xing, StudiVZ und und und will ich gar nicht reden. Und wenn man dann liest wer mit G* alles im Bett liegt und zu welchen Kompromissen man bereit ist, alles nur wegen der Werbeeinnahmen (Geld regiert die Welt).


    Es macht gerade keinen Spaß *heul*

  • Bei allem, was ich nicht gut finde - und schon geschrieben habe: Warum muss man sich über all das aufregen, was niemand Euch zwingt, es zu benutzen? "Immer online", das hätte ich noch vor 2 Jahren niemandem angenommen, wenn er mir gesagt hätte, dass ich Tag und Nacht eingehende Mails auf meinem Palm/Smartphone übers Mobilfunknetz empfange. Trotzdem: Früher mit Palm III, seriellem Kabel und Mocha PPP habe ich schon "mobil" an anderen PCs Mails geholt, seit dem TT3 über WLAN, mit dem TX immer noch über WLAN, und noch mit dem Treo 650 habe ich angefangen, "immer online" zu sein. Es ist nun mal die Zeit, die das so selbstverständlich macht.


    Trotzdem: Ich verstehe die Bedenken von allen, die ihre Daten, Kontakte, Termine nicht "irgendwem" anvertrauen mögen. Egal, ob das nun 1&1, Google, Apple oder wer auch immer ist. Trotz meiner EAS-Dauererreichbarkeit bin ich da vorsichtig - bei mir steht der Server in der Firma und wird von mir administriert. Natürlich kann das grundsätzlich jemand hacken. Aber ich bekomme es schneller mit als bei "irgendeinem" Dienstleister, wo ich Wochen später erfahre, dass da mal was war.


    Und es zwingt Euch niemand, die Daten zu synchronisieren - mit allen Nachteilen, die das mangels Speicherkarte und Desktop-Sync unmöglich gewordene lokale Backup mit sich bringt. Der Sync zu einem vertrauenswürdigen Server scheint mir also durchaus sinnvoll, damit werden zumindest die "wichtigen" Daten gesichert. Umgekehrt sehe ich es kommen, dass es von Drittherstellern eine Backup-Software geben wird, die OTA eine Wiederherstellung möglich macht. Womöglich mit Backup auf einen "eigenen" Server (also PC). Natürlich - leider - immer mit der Prämisse, dass ein Handynetz oder WLAN oder eine sonstige Internetanbindung vorhanden sein muss.


    Warten wir's ab. :)


    Viele Grüße,


    fluteman

    Wer rastet, der rostet. Wer rast verliert.


    :love: Danke, dass es dieses Forum (immer noch) gibt! :love:

  • Hallo!


    So ,nachdem ich die Fotos vom PRE gesehen und gelesen habe, was das Ding mit WebOS so alles können soll,
    hat es mich ziemlich begeistert.
    Seit ein paar Monaten nutze ich das E71, aber das neue Gerät könnte mich schon wieder dazu animieren, zurück zu wechseln.


    Auf jeden fall werde ich schon mal anfangen zu sparen!


    Mein MuHa-Gen kommt schon durch! :D

  • Für mich hat Palm mit dem Palm Pre einen neuen und anderen Weg eingeschlagen. Es ist kein Nachfolger zum PalmOS, sondern komplett neu. Deswegen sollte man auch nicht Funktionen vom PalmOS beim webOS erwarten oder sich wünschen. Am besten beim Palm Pre von 0 anfangen. Genauso wie man es als PalmOS Benutzer beim Iphone machen muss. Für mich als Treo 650 Benutzer stellt sich nun die Frage Palm Pre oder Iphone. Der Aufwand beim Wechsel ist bei beiden Geräten gleich. Ich bin bis jetzt nur noch nicht umgestiegen zum Iphone, weil mir der Wechsel mit neuer Software etc. zu aufwendig erschien. Aber den Bonus wegen dem Wechsel hat Palm bei mir durch den Palm Pre verspielt. Bei einem Neuanfang kommen für mich beide Geräte in Frage.

  • Hallo,


    also ich habe mich etwas beruhigt. Ich glaube das es nicht nötig ist beim syncen auf ein Google-Konto zurückzugreifen. Wenn ich es doch richtig verstanden habe, dann kann man sich z. B. für sein Outlook über die Einrichtung eines Exchangekontos die Daten direkt und nur für seinen Account abgleichen lassen. Oder verstehe ich das jetzt mit Exchange über einen Serviceanbieter und dem Outlook auf meinem Rechner nicht richtig?


    Immer Online sein braucht man eben nicht, nur wenn man eben einen Abgleich möchte und wenn ich dennoch eine zusätzliche Datensicherung machen möchte, kann ich doch per USB auf den Palm zugreifen und z. B. auf mein Netbook speichern.


    Also langsam gefällt der Palm mir immer besser :)


    Delleff (versprochen heute abend lege ich mir nen neuen Avatar zu 8o

  • Delleff (versprochen heute abend lege ich mir nen neuen Avatar zu 8o


    OFFTOPIC


    Das wäre sehr schön.....

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

  • Hallo,

    • also ich glaube auch daß eine reine Online-Anbindung nicht ganz im Sinne der Sache sein kann.Ich denke auch an die Datensicherheit;z.B. bei den Blackberrys ( RIM ). Die wurden ja z.B. von französischen Parlament für die Abgeordnenten nicht erlaubt, wie auch den Test bei der Bundeswehr wegen der Datensicherheit ebenfalls negativ Ausfiel. Weiterhin gibt es derzeit ja ebenfalls eine Diskussion ob Obama zukünftig seinen Blackberry behalten darf, ich glaube nicht; warum wohl? Wegen einer paar Mails an ein paar Bekannte oder weil der online-Account nicht sicher genug ist ? Auf jeden Fall spielt die Datensicherheit bei Unternehmen und bei Politikern / Journalisten eine große Rolle und ist ein Kaufargument. Ich glaube nicht daß Palm sich dieses verbauen will, denn das währe es doch ein Smartphone mit "ich haben will Faktor" zum vernünftigen Preis und Datensicherheit.
    • Wenn es auf dem Desktop keine PIM-Programm mehr von Palm gibt dann gibt es entweder Outlook, Lotus Organizer ( na ja ) oder ein Programm von einem Dritthersteller. Wenn der Markt groß genug ist wird sich da schon etwas tun.
    • Nun ja das mit den Programmen die nicht mehr laufen, das kann schon ärgerlich sein. Ich habe nicht so viele Spezialprogramme nur das übliche. Wenn da die Nachfrage groß genug ist dann wird sich da auch etwas tun, da bin ich überzeugt.

    mfg
    axel.h

    3Com Pilot Professionell > Palm IIIe > Handspring Visor Edge > Palm Tungsten T1 > Palm Tungsten TX

  • Hi
    Was mich sehr interessiert (auch wenn die Fragestunde zu spät ist...)


    1) Wie sieht es aus mit SIP wird es unterstützt ?
    Bei meinen Nokia Handy habe ich ein paar Ausländische Rufnummern drinnen wenn ich im Adressbuch den Namen und die Nummer auswähle ich "Internetanruf" und nach ein paar Sec wird das Gespräch via VoIP aufgebaut. So ist es egal wo ich mich Weltweit befinde und welche Simkarte ich im Handy habe.


    2) Wird A-GPS unterstützt ?


    3) Welches Kartenmaterial kann ich einspielen ?


    4) Sind alle Geräte Zentral verwaltbar ?


    5) Kann man ein Foto mit seiner GPS Position Taggen ?

  • Die Diskussion um den Kartenslot erinnert mich irgendwie an den Wechselakku - den bräuchte ich auch nicht, wenn ich mir sicher wäre, dass der verbaute Akku lange genug durchhält...


    Und das mit dem Instant-Online: Bis wir das neue Wunderding in D haben, gibt es doch ohnehin noch mehr Angebote auf dem Daten-Flatrate-Markt.


    Über den Datenschutz sollte man sich immer mal Gedanken machen, klar. Vom PC kennen wir das doch auch und verwenden ggf. Tools, um uns sicher zu fühlen. Selbst beim IPhone gibt es "Bedenkenträger", und das Google-Handy verschickt sogar heimlich SMS. Wer die Vorteile des webOS zu nutzen weiß, wird auch mit dem Datenschutz klarkommen. Und Drittanwendungen zur Beruhigung wird es sicher auch geben, die dann alles etwas anonymer und sicherer erscheinen lassen.


    Für mich ist einzig schade, dass ich mich noch so lange in Geduld üben muss!

  • ....also ich glaube auch daß eine reine Online-Anbindung nicht ganz im Sinne der Sache sein kann.Ich denke auch an die Datensicherheit;z.B. bei den Blackberrys ( RIM ). Die wurden ja z.B. von französischen Parlament für die Abgeordnenten nicht erlaubt, wie auch den Test bei der Bundeswehr wegen der Datensicherheit ebenfalls negativ Ausfiel. Weiterhin gibt es derzeit ja ebenfalls eine Diskussion ob Obama zukünftig seinen Blackberry behalten darf, ich glaube nicht; warum wohl? Wegen einer paar Mails an ein paar Bekannte oder weil der online-Account nicht sicher genug ist ? Auf jeden Fall spielt die Datensicherheit bei Unternehmen und bei Politikern / Journalisten eine große Rolle und ist ein Kaufargument.


    Alles richtig, was Du/was hier zum Thema Datensicherheit geschrieben wird.....
    Wenn ich mir dann aber den Telekom-Skandal aus dem Jahr 2008 (zumindest wurde er da für die Allgemeinheit veröffentlicht) wieder in Erinnerung hole, ist das Thema Sicherheit doch "erledigt".
    Wer sagt denn, das nicht jetzt schon "irgendwer irgendwie" auf unsere PC`s "guckt"?
    Nur weil es nicht "erlaubt" ist, soll das nicht passieren? Witzig.....
    Solange jemand mit einem PC ins Internet geht, auf dem auch persönliche Daten sind, sollte er für sich entscheiden, das es nicht "schlimm" ist, wenn Dritte dieses lesen können/könnten.....
    Soviel zum Thema "ich gehe mit dem PC ins Internet, mit dem ich auch Synce".....
    Und das ist sicher keine Schwarzmalerei......
    Ob es da dann "so schlimm ist", gegen die neuen Wege von Palm zu wettern.....?


    Edit:
    Schaut Euch das mal hier zum neuen Palm an....
    http://handy.t-online.de/c/17/33/67/42/17336742.html

    History: Psion, Nokia 9110i, Palm 505, Palm Tungsten T, XDA von O2, Nokia 9210i, Tungsten W, Sony Ericsson P 900, Palm Tungsten T3, Nokia 9300, Treo 600, Tungsten E2, Nokia 770, Palm TX (fast 3 Jahre....), Asus eee 701, Palm Z22.....
    Aktuell: iPhone 3G und ein Netbook LG X110 mit eingebautem HSDPA-Modem...;)

    Edited once, last by hubremen ().

  • Hallo erstmal,


    nun ich muss erstmal sagen, ich bin total geflasht von dem PRÉ! Ich bin ja nun schon einige Jahre aus dem Palm-Lager, aber als ich den Pré gesehen habe, stellte sich dieses Gefühl wieder ein das ich bislang nur mit PalmOS-Geräte hatte. :thumbup: Auch lesen sich die Berichte bislang positiv und ich würde mich wahrscheinlich auch nicht davor zurückhalten können, das Gerät - trotz eines iPhone's - zu kaufen.


    Ich werde das Gerät sehr genau im Auge behalten und freue mich das Palm doch nun wieder auf dem richtigen Weg ist.
    Das Gerät wird in den USA, wo sie immer noch sehr gut vertreten sind, auf jeden Fall ein Erfolg werden! Sie scheinen ihre Hausaufgaben gemacht zu haben und ja auch Rubinstein war wohl eine sehr weise Entscheidung.




    Hallo,

    • also ich glaube auch daß eine reine Online-Anbindung nicht ganz im Sinne der Sache sein kann.Ich denke auch an die Datensicherheit;z.B. bei den Blackberrys ( RIM ). Die wurden ja z.B. von französischen Parlament für die Abgeordnenten nicht erlaubt, wie auch den Test bei der Bundeswehr wegen der Datensicherheit ebenfalls negativ Ausfiel. Weiterhin gibt es derzeit ja ebenfalls eine Diskussion ob Obama zukünftig seinen Blackberry behalten darf, ich glaube nicht; warum wohl? Wegen einer paar Mails an ein paar Bekannte oder weil der online-Account nicht sicher genug ist ? Auf jeden Fall spielt die Datensicherheit bei Unternehmen und bei Politikern / Journalisten eine große Rolle und ist ein Kaufargument. Ich glaube nicht daß Palm sich dieses verbauen will, denn das währe es doch ein Smartphone mit "ich haben will Faktor" zum vernünftigen Preis und Datensicherheit.

    [...]


    [...]
    Und das mit dem Instant-Online: Bis wir das neue Wunderding in D haben, gibt es doch ohnehin noch mehr Angebote auf dem Daten-Flatrate-Markt.


    Über den Datenschutz sollte man sich immer mal Gedanken machen, klar. Vom PC kennen wir das doch auch und verwenden ggf. Tools, um uns sicher zu fühlen. Selbst beim IPhone gibt es "Bedenkenträger", und das Google-Handy verschickt sogar heimlich SMS. Wer die Vorteile des webOS zu nutzen weiß, wird auch mit dem Datenschutz klarkommen. Und Drittanwendungen zur Beruhigung wird es sicher auch geben, die dann alles etwas anonymer und sicherer erscheinen lassen. [...]


    Kurz zum Punkt Speicherkartenslot: Ich konnte mir vor dem iPhone auch nicht vorstellen, ein Smartphone zu nutzen ohne Einen, aber ich vermisse ihn in keinster Weise!


    Akku: Ich nutze mein iPhone zu 60% als Business-Gerät, d.h. Exchange-Pushmail (immer aktiv), SSH & RDP über VPN. Laufzeit knapp 2 Tage, das wird auch für einen Pré zu schaffen sein.


    Always-On: Ich weiss nicht was einige von euch unter dem Punkt verstehen. Man braucht dadurch nicht unbedingt eine Datenflat! Ich habe selber ein Internetpack M (200MB) und bin noch nie über 100 MB gekommen!
    Und mein Gerät ist Always-On. Sicherheitsbedenken bzgl. Blackberry beruhen nicht auf dem Faktor Always-On, sondern beim Blackberry ist es nunmal so das der gesamte Traffic über RIM geleitet wird. Dadurch lässt sich keine 100%-Daten-/Abhörsicherheit gewährleisten. (vgl. RIM & Indien) Ich habe keine Lust das meine Mails ohne weitere Anstrengung durch Dritte gelesen werden können.
    Da nutze ich lieber einen Exchange, wo ich eine direkte Verbindung zu den Endgeräten habe.


    Und SMS/Diestmitteilung ohne dein Zutun verschickt fast jedes Handy beim Einschalten...

  • Also ich verstehe die ganze Meckerei nicht!
    Denkt Ihr Palm baut 1000 verdschiedene Palms, damit jeder von den Nörglern sein individuelles Smartphone bekommt? Für den einen mit Speicherkarte,für den anderen ohne Online-Präsenz, für den dritten mit gewünschter Desktop-software?
    Palm beschreitet einen neuen Weg und das sicher in die richtige Richtung. Die mobile Welt verändert sich. Und wer hätte sich vor 20 Jahren träumen lassen, daß wir mal alle ein Handy in der Tasche haben. Da hieß es doch auch lange: Brauch ich nicht, es gibt doch Telefonzellen! wer will schon ständig erreichbar sein!... Und ebenso folgerichtig ist es, daß all die Applikationen, die auf dem PC verfübar sind langsam ins Handy wandern. Angefangen bei Officeprodukten und Spielen, folglich Musik und Videos und jetzt eben Instant messaging. Nur auch heute kann ich mein Handy jederzeit ausschlalten wenn ich will und bin dann eben nicht erreichbar. Ebenso läuft es doch am Desktop PC.Hier kann ich meinen IM doch auch ausschalten. Und ich nutze eben die Programme die ich will. Und Synchronisationen mit dem Desktop werden sicher angeboten, da Palm oder ein anderer Softwareanbieter die Kunden erreichen will, die mit Outlook oder anderen Kalendern, die nicht webbasierend arbeiten.


    Wir sehen nur zu, wie sich die Welt verändert, mehr nicht. und die Welt verändert sich in eine durch und durch technisierte Zukunft! und wir als langjährige Palmnutzer fangen da an zu meckern? Wir halten das ganze System doch am Laufen!