WebOS: Pressemeldungen

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • http://www.heise.de/newsticker…Tablet-Markt-1381822.html
    Interessante Analyse der Zukunft des Tablet-Markts. Wenn sich tatsächlich im hochpreisigen Segment niemand ausser der Obst-Co. wg. deren app-Angebot behaupten kann, hätte webOS wohl wirklich nur eine Chance wenn es von Amazon übernommen wird, damit die ihren Content performanter und mit einem größerern Patent-Pool im Rücken anbieten können.


    Oder hp setzt auf das bisherige webOs Alleinstellungsmerkmal 'echte Multitaskfähigkeit' und lässt sich richtig was Kreatives einfallen um seinen arg ramponierten Ruf wieder herzustellen...


    Die Originalquelle, die der c't Artikel nicht verlinkt gibts übrigens hier:


    http://www.digitimes.com/news/a20111116PD216.html

  • http://allthingsd.com/20111121…lew-3-3-billion-on-webos/


    Also: "We need to get back to the business fundamentals in fiscal 2012, including making prudent investments in the business and driving more consistent execution,"(CEO Meg Whitman) To find here: http://allthingsd.com/20111121…uidance-for-2012-is-weak/


    logic

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

    Alexander v. Humboldt


  • Also: "We need to get back to the business fundamentals in fiscal 2012, including making prudent investments in the business and driving more consistent execution,"(CEO Meg Whitman)


    logic

    Kann man in einem Satz noch weniger sagen als in diesem? Unmöglich. Das wird jeder Linguist bestätigen.


    Diese Spitzenmanager fahren alle 3 Monate zu Crash-Kursen, wo sie lernen, den Mund zu öffnen und nichts sagen. Pro Kurs: 10 000 Dollar. Wer am wenigsten sagt, kriegt den Hauptpreis.


    "Wir müssen wieder zu unseren Grundlagen zurückkehren, kluge Entscheidungen treffen und dran bleiben."


    "Der Ball ist rund" (ach, nee, das war ja Sepp Herberger)


    Slubber

  • Kann man in einem Satz noch weniger sagen als in diesem? Unmöglich.


    Es drängt sich der Eindruck auf, als wenn die Kunde gewisser Management-Entscheidungen nicht jeden erreicht hat (selbst, wenn diese kommentiert wurden).


    Kaum, aber man kann ihn posten und damit aufwerten.


    Alternativ könnte man seine Bedeutung auch einfach verstehen ...


    logic

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

    Alexander v. Humboldt

  • Der HP Aufsichtsrat gehört geteert und gefedert - wie fast jeder Aufsichtsrat. Aufsichtsräte sind der Versuch, Fehlentwicklungen im Nachhinein auf mehreren Schultern zu verteilen. So würde ich de facto die Realität beschreiben. Ich kann nicht erkennen, dass Aufsichtsräte ihren Aufgaben nachkommen. Darin sitzen meist ältere Menschen, die keinerlei Interesse an Details haben. Es wird grosso modo abgestimmt, was man 10 Minuten vorher in der Kantine schnell noch in Erfahrung gebracht hat. Dann geht's ab ins Wochenende mit der Ehefrau oder der Geliebten. Der scheinbar demokratische Prozess der Abstimmung im Ausichtsrat wird unterlaufen durch die konsequenzlose Abstimmungspraxis.


    Hat HP die Fehlentscheidung, WebOS zu kaufen (1,2 Mrd Dollar) später dem Aufsichtsrat angelastet? Habe nichts davon gelesen.


    Man tauscht die Spitze aus (Leo). Dann geht's weiter wie bisher. Und nur deshalb muss eine Meg Whitman solche Kinderbuchsätze (s.o.) aussprechen, weil sie weiß, dass da alles im Argen liegt, dass man solch einen Konzern irgendwie nicht mehr steuern kann, vor allem nicht mit Aufsichtsräten, die wie Schmarotzer im Strom mitschwimmen und sich immer auf Mehrheitsentscheidungen berufen können. Prinzip: Millionen von Fliegen können sich nicht irren, ..... schmeckt gut.


    Mir fällt heute Abend nichts Besseres mehr ein. Aber ich denke, die Weltwirtschaftskrise krankt vor allem an den Aufsichtsräten. Das Modell ist für mich ausgelaufen, weil es in sich keine Logik hat, nur die Logik der Mehrheit. Das klingt nach Demokratie - mit dem Unterschied, dass bei Fehlentscheidungen alle betroffen sind, nur nicht die Mitglieder des Aufsichtsrates, weil die das Geld haben, jeder Konsequenz zu entgegehen. Arm werden halt immer andere. - Und genau das ist der Fehler im System. Es fehlt eine Koppelung von Einkommen und von Erfolg. Misserfolg muss weh tun, sonst ist es kein Misserfolg.


    Unsere Wirtschaftskrisen werden m.E. selbst gemacht. Und das Schlüsselwort ist für mich der Aufsichtsrat. Das ist ungefähr so, als wenn ich schwer reiche Mafia-Bosse darüber abstimmen lasse, ob der Papst eine rosa oder eine blaue Unterhose anziehen sollte. Es interessiert keinen. Und es hat für diese Leute keine Konsequenz.


    Ich hoffe, es gibt hier einige Ausichtsratmitglieder, die meine Extrapolationen als schamlose Verleumdung niederknüppeln können. Ich persönlich wünsche mir das sogar. Dann schlafe ich auch wieder besser.


    Slubber

  • Bei allem Respekt Slubber: Das stellt einen der Tiefpunkte in einer Liste von polemisch, demagogischen Platitüden dar, der nicht einmal Dir gerecht wird! :oh-je:


    Meine Vergebung an strobi, der in zuverlässiger und selbst auferlegter Pflichterfüllung einmal mehr verschieben darf.


    logic

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

    Alexander v. Humboldt

  • Bei allem Respekt Slubber: Das stellt einen der Tiefpunkte in einer Liste von polemisch, demagogischen Platitüden dar, der nicht einmal Dir gerecht wird! :oh-je:


    Meine Vergebung an strobi, der in zuverlässiger und selbst auferlegter Pflichterfüllung einmal mehr verschieben darf.


    logic

    Heute Abend in der ARD (Plus-Minus) ein eindrucksvoller Bericht:


    "Aufsichtsräte müssen stärker kontrolliert werden. Sie haben oft keine Ahnung von den Dingen, die sie entscheiden."


    Meine Rede. :augenzu:


    Danke.


    Slubber

  • Auch wenn es bergab gehen sollte. Mich ficht es nicht an. In zwei Jahren gibt es wieder was ganz Neues.


    Aber mein linker Zeh (am rechten Bein) sagt mir, dass WebOS nicht gehexelt wird. Es wird ganz groß rauskommen, wenn auch im Kleinen.


    Und so bisschen eigen will man ja auch bleiben. So ein bisschen Rebell und Renegat. Das wird ein aufregender Abend.


    Slubber


    edit strobi: verschoben

  • Hi,


    die Zukunft wird also (mal wieder) zeigen wie es mit webOS weiter geht.


    Positiv ist erstmal, das webOS inkl. Enyo Open Source werden soll, ein paar Sachen müssen noch ausgetauscht werden, aber es soll komplett offen werden und es ist mittlerweile sogar schon ein (noch leeres) github-Repository von HP bereit gestellt worden worden.


    Gut und wichtig ist auch, das HP weiterhin hinter webOS stehen will und das Kernteam für webOS stellen will, von Entlassungen der z.Z. etwa 600 Mitarbeitern die direkt mit webOS zu tun haben ist erst einmal nicht die Rede, außerdem soll in jedem Fall eine Framentierung des Systems vermieden werden.


    Damit scheint auch erst einmal sicher gestellt zu sein, das HP die Profil-Server und den App Catalog weiter betreiben wird.


    Es soll von HP neue Hardware mit webOS geben, keine SmartPhones aber wahrscheinlich Tablets und vermutlich auch andere Geräte auf denen es laufen soll, aber außer das nicht sicher sei ob in 2012 noch irgendwas kommt, gibt es dazu keine näheren Angaben.


    Wie genau es nun mit webOS weiter geht, kann noch niemand sagen, lt. Meg soll aber eine Roadmap für die nächsten 3 bis 4 Jahre erstellt werden, das ist also alles eine längerfristig angelegte Aktion, die somit auch mittelfristig keinen Gewinn abwerfen wird.


    Viel wurde schon von HP angekündigt und versprochen, mal sehen wieviel davon diesmal übrig bleibt, immerhin sind diese Ankündigungen deutlich mehr, als ich erwartet hätte!


    Noch ein Beitrag dem aus HP webOS Developer Blog:
    http://developer.palm.com/blog/2011/12/open-source/


    Und das Interview mit Meg Whitman und Marc Andreessen:
    http://www.theverge.com/2011/1…-os-open-source-interview