Palm in der Krise: Aus für den Pre?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.


  • Muss ich zustimmen. Palm hätte den Pre vor dem Iphone auf den Markt bringen müssen. Dann könnte man sich diese Diskussionen sparen. Palm läuft hinterher.

  • Das erinnert mich ans Heise-Forum:
    DAS IST DAS ENDE VON hier bitte Firmennamen eurer Wahl einsetzen !!!
    Also bitte zum Trollen nach Heise :D

  • Palm...
    hat die Fehler sicher eher im Marketing gemacht, die Produkte waren immer innovativ und exzellent.
    Was aber Palm fehlt, ist die Größe von Apple und Microsoft: Sowohl MS als auch Apple zocken durch zweifelhafte Geschäftsprinzipien Unsummen ab, um damit im Bereich neuer Produkte breit aufgestellt subventionieren zu können - und so die Konkurrenz vom Markt zu verdrängen. So ist es all die Jahre gelaufen, deswegen sind viele gute Ideen von kleineren Firmen gestorben.
    Leider sind die Menschen beim Konsumieren zu wenig kritisch. Daran ist eben auch Palm zu Grunde gegangen. Ich glaube nicht, dass es mit dem Pre nochmal zu drehen ist...

  • Palm...
    Sowohl MS als auch Apple zocken durch zweifelhafte Geschäftsprinzipien Unsummen ab.....


    Leider sind die Menschen beim Konsumieren zu wenig kritisch. Daran ist eben auch Palm zu Grunde gegangen.

    Was verstehst du bitte unter zweifelhaften Geschäftsprinzipien?


    Warum bitte sind die Konsumenten schuld, wenn Firmen kaputt gehen?

  • Vlt. sollte Palm mal Herrn Dr. Wendelin Wiedeking um Rat fragen :pfeift:

    m100 => m505 => T|3 => T|X => Treo 650 => Treo 650 | Zodiac¹ => Treo 650 | SGH-i600 | Zodiac¹ => P1i | SGH-i600 | Zodiac¹ => E90 | SGH-i600 | Zodiac¹ => E90 | Centro | Zodiac¹ => iPhone 3G | Centro | Zodiac¹ => iPhone 3G | N95 | Zodiac¹ => iPhone 3G | Pre => iPhone 4 | Pre => iPhone 4 | Pixi+ => iPhone 4 | BB Bold 9000 | Pixi+ => iPhone 5 | Veer | Pre3 | BB Bold 9000

  • Was verstehst du bitte unter zweifelhaften Geschäftsprinzipien?


    Warum bitte sind die Konsumenten schuld, wenn Firmen kaputt gehen?

    mickersofts probleme mit dem amerikanischen justizministerium sollten ja nun hinlänglich bekannt sein, immerhin mußte ja sogar billyboy aussagen. und das war nicht das erste mal. "zweifelhaft" ist da noch sehr vorsichtig ausgedrückt, schließlich ist mickersoft damals der zerschlagung (!) nur knapp entgangen.


    konsumenten sind nicht "schuld", wenn firmen kaputt gehen. so hat er das aber auch nicht gemeint: konsumenten entscheiden (leider) nicht rational. niemand hat je behauptet, das mickersofts DOS das beste betriebssystem gewesen wäre, und niemand hat es je von windows behauptet. es gab immer bessere und preiswertere alternativen am markt - nach normalen marktprinzipien sprach nix für mickersoft. auch heute spricht alles für linux - besser, sicherer, billiger, nur einsetzen tut es niemand ... warum nur? weil´s zufällig bei einem neuen PC nicht drauf ist? weil dort die bits & bytes auf der neuen platte zufällig winXP ergeben? weil angeblich word & co nicht drauf laufen? solange sich z.B. bei sendungen wie "bigbrother" anhand der quote ablesen läßt, wes´ geistes kind konsumenten sind, bitte nicht das wort vernunft als auszeichnung unserer gattung homo sapiens sapiens mit dem stichwort "konsument" in verbindung bringen, da tut´s wahrscheinlich der gute alte "lemming" viel besser....

    mfg


    juggernaut


    Herr Schaaf, wie trainieren Sie Freistöße? Gibt es da auch noch mehr Varianten als "BUMM DRAUF"?
    T. Schaaf (trocken): "BUMM DRIN"!

    Quote from OWL (zu ´runterfallenden $martphones):

    Man könnte höchstens universell festhalten, daß es entweder hält oder kaputtgeht.

  • Was verstehst du bitte unter zweifelhaften Geschäftsprinzipien?


    Warum bitte sind die Konsumenten schuld, wenn Firmen kaputt gehen?


    Zu Frage 1: Zweifelhaft finde ich die quasi-Monopolstellung von Microsoft, erreicht mit unsauberen Mitteln, die hinlänglich bekannt sein dürften (z.B. die Sanktionierung von PC-Anbietern in den frühen 90ern, als diese OS/2 vorinstallierten wollten). Zweifelhaft finde ich auch die Firma Apple, die völlig überteuerte Produkte anbietet, wobei es natürlich - so wie bei einem teuren Parfum - der "Lifestyle" ist, den Apple hier clever vermarktet.
    Zu Frage 2: Weil unbedachte Kaufentscheidungen dazu führen, dass der Markt sich in eine letztlich für den Verbraucher schlechte Richtung verschiebt. Nimm zum Beispiel den Lebensmittelbereich: Durch das kritiklose Einkaufen beim Discounter werden auf der einen Seite widerum zweifelhafte Einkaufsmethoden derselben unterstützt, auf der anderen Seite verschwinden Service und Vielfalt des Angebotes.

  • Ich finde nicht,daß Microsofts Geschäftsgebaren " zweifelhaft" ist.
    Gates wollte möglichst reich werden, wie die meisten anderen auch, und im Gegensatz zu vielen seiner Konkurrenten hat er es relativ schnell geschafft.
    Er hat die Methoden angewandt die ihm Gesetze und Politik gelassen haben und seine Strategie war völlig üblich, über ein Monopol die Profitrate zu steigern. Da jibbern sie alle nach und früher oder später wirds auch in anderen Branchen soweit sein.


    Die Konsumenten sind ihm immer völlig schnuppe gewesen und eine bessere Ware anzubieten als die Konkurrenz war ebenso entbehrlich - ich schreib hier auch auf seinem Betriebssystem, weil etliche meiner Programme auf Konkurrenzprodukten nicht laufen.


    Erfreulicherweise sind Monopole genauso morbide wie der Rest auf diesem Planeten und wenn sie denn gestorben sind kann das Spielchen wieder von vorne los gehen.


    Seine Monopolstellung hat Gates auch nur bei seinen Betriebssystemen, seine übrigen Unternehmungen kommen wohl nicht so voran. Und ansonsten können wir froh sein, daß er bloß Software geschrieben hat und nicht den Lebensmittelmarkt monopolisiert hat :thumbup: , aber das machen womöglich andere.


    Gruß Hans

  • Palm in der Krise: ja
    Aus für den Pre: vielleicht
    Aus für Palm: nein


    Wie vorhin bereits geschrieben wurde ist der PRE bis zum Releas wahrscheinlich schon wieder "veraltet".
    Daher koennte es sein, dass viele auf ein neueres, besseres und vorallem zukunftsicheres Produkt warten.
    Denn was hat der PRE technisch, was das IPhone nicht hat? Ich selbst bin kein Apple-Fan, jedoch habe ich erkannt,
    dass das IPhone hardwaremäßig mit dem PRE mithalten wird. Desshalb wird es der PRE sicher nicht einfach haben
    sich auf dem Smartphonemarkt auf Platz 1 zu stellen.


    Warum ich nicht an das Aus von Palm glaube?
    Ganz einfach: Der PRE ist zwar keine technische Sensation, jedoch ist WebOS das vielfältigste und stärkste OS,
    welches für Smartphones existiert. Es verbindet die excellente Multitouchbedienung mit Multitasking.
    Dadurch ist es nichtnur für den Normalbürger ein interessantes OS, sondern auch für Geschäftsläute und große Firmen.
    Außerdem wird das Internet in Zukunft immer wichtiger, wesshalb "Online-Anwenungen" immer mehr Bedeutung gewinnen.
    Palm hat es (meiner Meiung nach) geschafft, ein zukunfttaugliches und dennoch professionelles Betriebsystem zu erstellen,
    welches im Fall von einer Krise bestimmt von Partnern finanziell unterstützt wird.
    Der PRE ist WebOS (subjektive Ansicht) nicht gewachsen, aber vlt sorgt die "etwas schlechtere" Hardware für einen akzeptablen Preis,
    sodass nicht nur eine bestimmt "Elite-Gruppe" unserer Gesellschaft zu potentiellen Käufern werden, sondern alle.


    We will see...!

    -------------------------------------------------------------------


    Warum WebOS das bessere PalmOS ist:
    -Möglichkeit, die alte Software weiter zu nutzen!
    -Benutzerfreundliche Oberfläche
    -Leistungsstarkes Betriebssystem


    PDA: Zire m105 -> Sony Clié TH55 -> Treo680 -> Palm Pre plus (28.04.10)
    Handy: Alcatel ot 511 -> Nokia 3330 -> Nokia 3510i -> Nokia 6230i -> Treo680 -> Palm Pre plus (28.04.10)
    Notebook: IBM Thinkpad 600 & Toshiba Sattelite m40 -> IBM Thinkpad 1000?

  • Der PRE ist WebOS (subjektive Ansicht) nicht gewachsen, aber vlt sorgt die "etwas schlechtere" Hardware für einen akzeptablen Preis,
    sodass nicht nur eine bestimmt "Elite-Gruppe" unserer Gesellschaft zu potentiellen Käufern werden, sondern alle.

    Colligan sieht sich auch preislich auf Augenhöhe mit dem iphone, das könnte dann sein Problem werden. Wobei ich auf die Zielgruppe gespannt bin, die man ansprechen will. Alte Palm-Anwender hat man vergrault, und das iphone ist Bestandteil von Apples Ökosystem, bei dem das "Telefon" ja nur ein Baustein ist. Allzuviele Umsteiger dürfte es nicht geben.

  • Ich hoffe einfach mal das Palm es schaffen wird und ich glaube auch das der Pre ein Erfolg sein wird.
    Er ist halt ein I-Phone für Leute die auch damit arbeiten wollen. Copy&Paste, DataViz für die Officeunterstüzung, Tastatur und eine recht gute PIM-Anwendung sind schon eine gute Basis. Auch das "Cards"-System, sowie den Wave-Launcher finde ich gelungen, es erweitert die "Touch&feel"-Funktionen erheblich. Auch gehe ich davon aus, das kurz nach der Einführung vom Pre es auch Versionen geben wird die einen größeren internen Speicher haben werden. Das ist es ja auch wie Apple seine Kohle macht und wenn Palm eins wirklich braucht, sind es steigende Umsätze.
    Palm hat in den letzten Jahren nun wirklich einiges falsch gemacht, aber es hatte trotzdem immer durchdachte Produkte (LifeDrive mal ausgenommen, gute Grundidee, schlecht umgesetzt). Es wahren mit die ersten die einen Klinkenstecker hatten , da hatten andere noch Multiconnector (auch wenn es Miniklinke wahr, der Adapter wahr im Gegensatz zum Multiconnector spottbillig), die auch einen großen SD-Slot hatten (bis vor kurzen), Abwärtskompatibilität und das mit wohl schnellste OS (wenn auch das älteste) u.s.w.
    Und was brachte es Palm ? ...nix !! Alle wollten es bund und umständlich, alle wollten Microsoft. Keine Abwärtskompatibilität, anfangs nur Abstürze, OS-Systeme die nach der Einführung einfach nicht mehr supportet wurden u.s.w.
    Aber die haben sich trotzdem durchgesetzt und nicht gerade auf den User geachtet, und nun reitet man auch auf Palm rum :thumbdown: ??????? . Ich habe es damals mitbekommen, wie sich alle bei mir in der Firma einen Microsoft-Organizer zugelegt haben ....alle wahren Sie am fluchen und wahren schon stinkig wenn Sie sahen wie ich grinsend mit meinen Tungsten keine Probleme hatte, trotzdem sind alle bei Microsoft geblieben (oder haben danach nie wieder einen Organizer benutzt).
    Nun versucht Palm aus der Not herraus auch mit einfachen Verbesserungen (Speicher z.B.) Geld zu machen ..weil Sie einfach nicht mehr anders können. Also heisst es für mich einfach Abwarten und Palm die beiden Daumen drücken.
    Hoffe das ich mit meiner Meinung keinen pers. Angegriffen habe ...ist halt nur meine persönliche Meinung :D

    Quote

    "Wenn alles unter Kontrolle scheint, fährt man nicht schnell genug"
    Mario Andretti, Rennfahrer

  • Ich habe es damals mitbekommen, wie sich alle bei mir in der Firma einen Microsoft-Organizer zugelegt haben ....alle wahren Sie am fluchen und wahren schon stinkig wenn Sie sahen wie ich grinsend mit meinen Tungsten keine Probleme hatte, trotzdem sind alle bei Microsoft geblieben (oder haben danach nie wieder einen Organizer benutzt)

    100% Zustimmung, genauso ist es auch in meinem Umfeld gelaufen! Der Grund, warum heute kaum jemand mehr Organizer oder Smartphones benutzt, sind die schlechten Erfahrungen, die auch meine Kollegen mit den ganzen iPacs (und wie die ganzen WinMob-Kisten hießen) gemacht haben. Als es bei uns Anfang des Jahrtausends hieß, wir bekämen jetzt Palms im Außendienst, war ich guter Dinge... was kam, waren Pocket-PCs, die absolut nicht akzeptiert wurden und den wenigen Basisaufgaben nicht gewachsen waren. Ich habe in den Jahren alle Kollegen und Chefs mit meinen winzigen, pfeilschnellen Palms beeindruckt.
    Wenn Palm nicht mehr ist, wird es nur noch bunte Spielzeuge wie das Eifon geben, aber keine praktikablen, durchdachten und ausgereiften Organizer mehr. Für mich ist der Centro auch über ein Jahr nach der Einführung noch das (unerreichte) Maß der Dinge. Was der unter PalmOS kann, können weder aufgepoppte, überteuerte Symbian-Handys, noch die elitären Spiel-Eifons. Deshalb überlege ich mir ernsthaft, mir noch einen zweiten, neuen Centro auf Halde zu legen, um möglichst lang damit arbeiten zu können...

  • das war wahrlich etwas offtopic, aber schön formuliert.


    Nun wieder etwas mehr BTT:


    silverscorpio.com/palm-pre-smartphone-named-the-hottest-gadget-on-earth/


    Vorschussloorbeeren deluxe..! Hoffentlich wird die Kiste dem Hype gerecht, und hoffentlich schafft Palm es, den Pre auf die Welt zu bringen solange noch jemand danach "kräht".

  • Wenn Palm nicht mehr ist, wird es nur noch bunte Spielzeuge wie das Eifon geben, aber keine praktikablen, durchdachten und ausgereiften Organizer mehr.


    Und das ist Blech daher g'schwätzt! Das iPhone mag Defizite im PIM-Bereich haben, aber es als buntes Spielzeug zu titulieren, zeugt von Unwissenheit.

  • Das iPhone mag Defizite im PIM-Bereich haben, aber es als buntes Spielzeug zu titulieren, zeugt von Unwissenheit.


    Ich habe mich monatelang mit dem Teil gequält. Man kann damit wunderbar spielen (=cooles Internetbrowsing, schön seine mps-Sammlung organisieren usw.). Aber versuche mal, ernsthafte Software (ich nenne als Beispiel Narara Daynotez, für mich mittlerweile essentiell) zu finden, die Du mit diesem Gerät nutzen kannst... Ich will hier beileibe keine Grundatzdiskussion führen, ist ziemlich sinnlos, da es um persönliche Ansichten geht. Und ich persönlich bezeichne mein iPhone als Spielzeug. Wenn ich mir die Grundgebühr ansehe, die ich dafür noch zahlen muss, ärgere ich mich, der blöden Marketingkampagne von Apple aufgesessen zu sein. Denn das Geld ist ein iPhone, trotz innovativer Benutzerführung für mich NICHT wert...

  • Naja, Natara Anwendungen gibt es nur für PalmOS und an DateBk und Agendus (für PalmOS) kommen höchstens WinMob Lösungen halbwegs ran. Die Defizite des PalmOS sind ja bekannt. Daraus folgt: einen Tod muss man sterben. Jeder sucht sich weinend einen anderen aus - oder schleppt mehrerere Geräte rum. :weint:

  • Zu Frage 2: Weil unbedachte Kaufentscheidungen dazu führen, dass der Markt sich in eine letztlich für den Verbraucher schlechte Richtung verschiebt. Nimm zum Beispiel den Lebensmittelbereich: Durch das kritiklose Einkaufen beim Discounter werden auf der einen Seite widerum zweifelhafte Einkaufsmethoden derselben unterstützt, auf der anderen Seite verschwinden Service und Vielfalt des Angebotes.


    Da frage ich mich zum Beispiel warum Milch jetzt immer "länger haltbar" ist. Ich würde lieber alle drei Tage Milch kaufen und dafür welche haben die weniger verändert wurde. Nur wo kaufen?

  • Quote

    Nur wo kaufen?


    direkt beim Bauern?!

    1994 Amstrad Pen Pad, 1996 Pilot 5000, 1997 Pilot Professional, 2002 M515, 2005 Livedrive, Tx, E2, 2006 Treo 650, 2008 Centro, Treo 680, 2009 Pre-, 2010 Ipad 1, 2011 Pre+, 2011 Defy, 2012 Razr +Lapdock, Asus EEE Slider
    [b] 2013 Xperia Z, Xperia Z Tablet


  • direkt beim Bauern?!


    Uih da kommt aber einiges an Sprit Kosten dazu :)


    Im Prinzip hast Du aber recht, nur gibt es noch so kleine Bauern das die direkt die Milch abgeben, hier in der Gegend (Berlin) vermutlich nicht, zumindest wüsste ich keinen.