vielen Dank für die Infos - genau so war meine Bitte gemeint.
Mach dir nicht zuviel Arbeit damit.
Ohne geht's nicht. Und versprochen ist versprochen ...
Einen schönen Tag wünschend
logicpalm
vielen Dank für die Infos - genau so war meine Bitte gemeint.
Mach dir nicht zuviel Arbeit damit.
Ohne geht's nicht. Und versprochen ist versprochen ...
Einen schönen Tag wünschend
logicpalm
Zum widerholten Male wieder: DANKE Logi für diese schöne Liste. Sie ist nicht nur wohlstrukturiert sondern auch mit rekordverdächtig wenig Fehlern versehen. Falls dein Bestreben Perfektion ist (rhetorische Frage) hier ein paar spontane Fehlermeldungen und Insights
CPUs/Chipsatz
Hier liegst du verhältnismässig oft daneben da du Chip Familie und Hersteller durcheinderbringst. So ziemlich alle mir bekannten Smartphones haben irgendeine Art von ARM intus. Das ist eine kleine britische (AFIR) Butze die auf Chipdesign spezialisiert ist aber selbst nichts baut. Leute unserer Generation kenn sie vielleicht noch unter ihrem alten Namen Arcorn (die Schöpfer des Archimedes -ja, die mit ZARCH aus der Powerplay anno Schnee). http://en.wikipedia.org/wiki/ARM_Holdings
Diese Chips werden von den üblichen verdächtigen lizenziert und hergestellt darunter Qualcomm, Marvell (aus Intel herausgelöst und verkauft – bad Mistake), Samsung, Apple, Infinion, Ti, NVidia und andere. Diese benennen ihre Chips wiederum komplett anders und spielen auch am Design rum so dass MHz nicht gleich MHz sind.
Die meisten dieser Chips gehören zur ARM11 Famile und haben eine ARMv6 Architektur. Der Vorgänger war der XScale. ARM11 findet man insbesondere in den Qualcomm MSM7xxx Chips. Die neueren Top Phones dagegen nutzen ARM Cortex mit ARMv7 Architektur und ARM A8 Core. Wer sich dieses Namenssystem ausgedacht hat gehört gedingst! Prominente Cortex Chips sind die Qualcomm Snapdragons (auch MSM8xxx), die neueren TI OMAPS in Milestone und Palm Pre, der Chip im iPhone 3GS, der neue Apple A4 im iPad und iPhone4, der Samsung Hummingbird im S8500 Wave und i9000 Galaxy S usw. Mehr Details hier http://en.wikipedia.org/wiki/ARM_architecture
Zu allem Überfluss gibt’s dzu noch unterschiedliche GPUs und Radio Chipsätze und das alles auch noch teilweise in einem Chip integriert wie bei den Qulacomm MSMs oder seperat wie im Falle des Pre mit seinem seperatem Qualcomm 6xxx Chipsatz. Und die Chipsätze haben auch noch ARM9 Kerne damit das alles noch ein bisschen verwirrender wird und Leute eine Chance haben das als Dualcore zu missverstehen – hach…
Kleinere Fehler
Ich würde das N900 rausnehmen da im Markt total irrelevant bezüglich der Stückzahlen. Stattdessen bietet sich das Samsung i9000 Galaxy S an - quasi ein Wave mit Android 2.1 und 4" Super AMOLED Screen. Das Ding macht meinem Desire kräftig Konkurrenz als bestes Touch-only Teil. Desweiteren steht wohl bald ein Moto Milestone Nachfolger an (hab ich irgendwo gelesen)
So, genug, wie steht's im Fussball?
Einige Blogs berichten, dass das iPhone 4 512 MB RAM hat. Ist das richtig?
So ziemlich alle mir bekannten Smartphones haben irgendeine Art von ARM intus. Das ist eine kleine britische (AFIR) Butze die auf Chipdesign spezialisiert ist aber selbst nichts baut. Leute unserer Generation kenn sie vielleicht noch unter ihrem alten Namen Arcorn (die Schöpfer des Archimedes -ja, die mit ZARCH aus der Powerplay anno Schnee). http://en.wikipedia.org/wiki/ARM_Holdings
Diese Chips werden von den üblichen verdächtigen lizenziert und hergestellt darunter Qualcomm, Marvell (aus Intel herausgelöst und verkauft – bad Mistake), Samsung, Apple, Infinion, Ti, NVidia und andere.
Sehr, sehr richtig alles...
Schoen, dass es mal einer ausspricht...
nach neusten Gerüchten sind der Samsung Hummingbird und der Apple A4 weitgehend baugleich
http://www.engadget.com/2010/0…msung-wave-share-a-brain/
Wer sich für die ARM Architektur interessiert, sollte sich den CRE zu diesem Thema anhören.
wos?
wos?
http://chaosradio.ccc.de/cre151.html
@logicpalm
Danke für deine Liste.
Ich habe eine Frage zu der IM Funktion. Hat das iPhone keine eingebaute IM Funktion und geht dies nur über Apps? Dann wäre hier ein: Nein (nur über Drittanbieter) fairer gegenüber den Herstellern, die so eine Funktion ab Werk mit einbauen.
danke für die Erläuterung Headi.
CRE steht für den Podcast Chaos Radio Express von Tim Pritlove. Einer der besten oft technischen Podcasts, den ich kenne.
Das iPhone hat keine eingebaut IM-Funktion. Diese muß man bei Bedarf über Drittapps nachrüsten, dann aber für alle vorhanden Dienste möglich.