Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Ich habe mal eine prinzipielle Verständnisfrage:


    Mit dem Pre ist man ja auf den Google-Kalender mehr oder weniger angewiesen. Der Vorteil liegt ja darin, daß auch in einem kleinen Unternehmen das Sekretariat Termine eintragen kann, die auf dem Pre sofort erscheinen. Gibt es nun für das Sekretariat auch eine Möglichkeit, die Termine lokal auf dem PC zu bearbeiten, falls der Internetzugang ausgefallen sein sollte, oder steht man ohne Internetzugang ohne Termine da?


    Gruß
    Mark

  • Gibt es nun für das Sekretariat auch eine Möglichkeit, die Termine lokal auf dem PC zu bearbeiten, falls der Internetzugang ausgefallen sein sollte, oder steht man ohne Internetzugang ohne Termine da?


    Es gibt von Google eine ganze Reihe von Synchronisationstools....unter anderem kann man Outlook mit Google Calendar synchronisieren. Das funktioniert prima, allerdings nur mit dem 'Hauptkalender'.


    Gruss
    falcon.

  • Hallo Pre Fans,


    wie ist das atm mit den Einstellungen für Datenverbindugen. Ich habe gelesen das man keine Einstellungen vornehmen kann. Wenn ich im Ausland bin und dort ne PrePaid Karte benutze, muss ich doch in der Lage sein diese Einstellungen zu editieren/ ändern.


    Ich habe z.b. ne Schweiz Orange Karte aber auch ne Vodac in Südafrika. Wenn ich diese Simkarten benutze sollten die Internetdienste funktionieren? Weiss da jemand Bescheid=?


    Danke für eure Hilfe

  • Das stand schon drölf mal im Forum, die Suche hätte geholfen. Antwort: Nein, geht noch nicht, kommt voraussichtlich mit 1.2 oder 1.3, also im November. Wenn alles klappt.


    Bereits hundertfach gegebene Antworten wiederholende Grüße,


    fluteman

    Wer rastet, der rostet. Wer rast verliert.


    :love: Danke, dass es dieses Forum (immer noch) gibt! :love:

  • Ich les jetzt schon seit Stunden, find aber keine Lösung. Deswegen trau ich mich jetzt, hier zu fragen: Ich versuche, meine Google-Kalenderdaten mit dem nagelneuen Pre zu synchronisieren. Es klappt nicht! Witzigerweise geht die andrer Richtung problemlos: Was ich im Pre im Kalender eingebe, ist nach der Synchronisation auf meinem Google-Kalender. Warum übernimmt aber das Pre nicht meine Daten aus Google? Ich verzweifle und bin dankbar für jeden Rat!
    Danke
    Hermann

  • Mir war so, als müßte man im Google-Kalender eine bestimmte Freigabe bzw. Option einstellen, damit ein anderes Gerät darauf zugreifen kann. Darüber wurde hier aber auch schon geschrieben. Hast Du das schon probiert?


    Gruß
    Mark

  • Mir war so, als müßte man im Google-Kalender eine bestimmte Freigabe bzw. Option einstellen, damit ein anderes Gerät darauf zugreifen kann.

    nein, sicher nicht. Man muss nicht vom ersten Gerät aus, auf dem man den Kalender eingerichtet hat, jedes weitere freigeben.


    User und Passwort geben Zugriff, man kann weiteren Leuten den Zugriff über Einstellungen gewähren, wer aber das Wort hat, hat die Macht ;)


    richie, machtvoll

  • Was ich im Pre im Kalender eingebe, ist nach der Synchronisation auf meinem Google-Kalender. Warum übernimmt aber das Pre nicht meine Daten aus Google?


    Sind im Pre in der Kalenderansicht alle Kalender ausgewählt?


    Kalenderansicht, oben links kleines Auswahlfeld, Punkt Alle auswählen.

    Ostseegrüße Dirk




    Woran merkst Du, dass Du alt wirst?
    Wenn die Mutter Deiner aktuellen Freundin Deine Schulkameradin war.

  • Ich les jetzt schon seit Stunden, find aber keine Lösung. Deswegen trau ich mich jetzt, hier zu fragen: Ich versuche, meine Google-Kalenderdaten mit dem nagelneuen Pre zu synchronisieren. Es klappt nicht! Witzigerweise geht die andrer Richtung problemlos: Was ich im Pre im Kalender eingebe, ist nach der Synchronisation auf meinem Google-Kalender. Warum übernimmt aber das Pre nicht meine Daten aus Google? Ich verzweifle und bin dankbar für jeden Rat!
    Danke
    Hermann


    die Lösung?:
    http://www.nexave.de/forum/p35…tml?highlight=#post355904

  • Glaube nicht, aber soweit ich weiß ist der Unterschied in der Akkulaufzeit verschwindend gering, das würde sich sowieso nicht lohnen.


    Diese Aussage ist nur bedingt richtig. In Gebieten in denen die UMTS Abdeckung gut und vor allem gleichbleiben ist stimmt das was du sagst, aber sobald du in Gebieten bist wo der Empfang entweder schlechter ist oder man oft zwischen 3G und GPRS/EDGE hin- und herwechselt spart das Umschalten auf 2G einiges an Strom.
    Das weiß ich aus eigener Erfahrung mit meinem Winmob Phone.
    Wenn ich 3G angeschaltet habe hält der Akku einen Tag, maximal 2 wenn der Empfang gut ist. Schalte ich auf 2G um hält der Akku bis zu einer Woche, abhängig davon ob ich mich an meinem Studienort aufhalte, oder daheim bin.
    Ist also doch ein merklicher Unterschied.

  • Habe ich schon geschrieben, dass das auch mit dem alten Mozilla-Kalender bzw. Seamonkey funzt?


    Sollte das schon irgendwo stehen - Asche auf mein Haupt, aber Posting darf von mir aus gerne stehen bleiben...


    Ging auch schon mit PalmOS und CL für Google... Jetzt einfach den ausgepacken Pre nach dem Laden einschalten, gmail account eingeben. Feddisch. Alles da.


    Jetzt suche ich noch wireless Homebrew BT-File Access auf meine LD-CF-Card. Also einen drahtlosen Hausbrau-Blauzahn-Ordner-Zugriff auf die kompakte Blitz-Karte in meinem LebendLaufwerk. ;)


    Kann da jemand was empfehlen?

  • Kann da jemand was empfehlen?

    Die Blauzahndatenverschiebefähigkeit wird imho mit 1.3 kommen, hat denn Dein Lebendlaufwerk passende Blauzahnprotokolle? Da Hausgebräu i.d.R. auf vorhandene Funktionalitäten aufsetzt, wirst Du im Moment wohl noch keine Lösung finden.

  • hat denn Dein Lebendlaufwerk passende Blauzahnprotokolle?

    Ja. Mit CardReader, WLink und Resco Explorer habe ich Centro, TX und LD in das häusliche WLAN-Netzwerk eingebunden, Centro per Belkin blue2net-AP. Per Hot-Sync-Kabel ins Netzwerk geht auch. Die 16 GB-CF-Karte ist zzt. zentraler mobiler Speicher für Downloads, auch für das Nokia-Handy. Das kann per OBEX via BT auch auf den LD zugreifen. LD im Kittel, Nokia am Gürtel. Für den schnellen mobilen Internet-Zugriff hatte ich bislang meist Opera mini auf dem LD via BT über Nokia im Netz genutzt. Funzt alles prima. :D


    Nun muss ich nur noch den Neuzugang integrieren. Ist ja noch nicht so einfach. ;( Brauche auf jeden Fall noch einiges an Hausbrau. Vielleicht auch in natura zur akuten Kopfschmerzbekämpfung... ;)

  • Moin,


    ich hab jetzt schon ne zeitlang gesucht und hier scheint mir eine Gruppe zu sein, die die Antwort evtl. kennt :)


    Weiß jemand hier, ob ich für den Pre einen Cisco-Client bekomme?


    Der Zugang auf meinen Exchange über eine Cisco-FW sit für mich leider ein KO-Kriterium.


    Der Pre macht einen superguten Eindruck. Genau, was ich haben möchte, nur....


    Danke für Antworten

  • Danke.


    Hab mittlerweile herausgefunden, dass Outlook-Synchronisation auch eher ein Hexenwerk ist.


    Schade, machte so einen guten Eindruck. Von der hardware genau das, was ich gesucht habe (noch suche)


    Michael