Ist das Display wirklich eine iPhone-mäßige Glasscheibe? Ich dachte es sei Plastik?!
MfG
Ist das Display wirklich eine iPhone-mäßige Glasscheibe? Ich dachte es sei Plastik?!
MfG
Danke inta (du hilfst ja gut mit hier :))
@OWL: Die Halterungen haben eine Evolution hinter sich. Ich habe eine Brodithalterung mit Plastik, man sieht noch die Spuren des CNC-Fräsers. Neuere Halterungen sind mit einem Fleece-Stoff überzogen. Ich weiß nicht, man sowas selbst hinbekommt. Ideen?
@trail&error: Die Scheibe ist aus Plastik, so wie ich das sehe. Ich habe da wohl nicht die korrekte Bezeichnung gewählt.
Ich habe eine Brodithalterung mit Plastik, man sieht noch die Spuren des CNC-Fräsers.
Naja, so wild sieht die TomTom-Halterung nicht aus, 100%ig glatt ist sie aber definitiv nicht (sonst hätte mein Treo keine Schleifspuren).
QuoteNeuere Halterungen sind mit einem Fleece-Stoff überzogen.
Ahja. Na dann werde ich lieber in einen neuen Treo-Halter investieren, bevor ich anfange, an meinem herumzuschnitzen
Andererseits lässt das hoffen, daß ein manierlicher Halter für den Pre kommen wird
Hi OWL,
ich kann dein Problem mit dem Slider bei mir auch feststellen. Ich bin Rechtshänder und kann das pre rechts mit dem Daumen aufschieben, aber links verdreht sich das Gehäuse eher, auf jeden Fall geht es schlechter auf. Wenn ich das mit der linken Hand mache ist es umgekehrt. Ich denke das hat mit der Kraftrichtung zu tun. Wenn du mit dem rechten Daumen auf der linken Seite schiebst, geht die Kraft nach links oben, das wird das Problem verursachen.
Ich schiebe das pre immer in/anhand der Mitte des Bildschirms auf. Das geht super.
Danke inta (du hilfst ja gut mit hier :))
Danke, ich gebe mein bestes, schließlich habe ich das meiste Wissen aus diesem Forum hier, ohne das wäre ich aufgeschmissen.
Ich denke das hat mit der Kraftrichtung zu tun. Wenn du mit dem rechten Daumen auf der linken Seite schiebst, geht die Kraft nach links oben, das wird das Problem verursachen.
Stimmt, das Verdrehen nach rechts wird schwächer, wenn ich ihn mit der anderen Hand aufschiebe. Beim Hochschieben auf der linken Seite verdreht sich das Oberteil aber immer noch deutlich stärker als auf der rechten Seite.
QuoteIch schiebe das pre immer in/anhand der Mitte des Bildschirms auf. Das geht super.
So soll man es ja auch machen - und wir wissen jetzt auch, warum
So, die Folie ist nun unter Displayschutzfolien.com bestellbar. Viel Spaß damit.
Ein Foto von der aufgetragenen Folie kommt wohl heute Nachmittag online
Display MoreTja, wie gibt man eigentlich Umlaute auf dem pre ein? Ich vergleiche das mal mit dem Treo, denn den Vorgleich zum Vorgänger kommt fluxkompensator mangels Vorerfahrung ja nicht bringen.
Möglichkeiten
1) Also, es gibt auf dem pre eine Symbol-Taste. Wenn man die drückt, geht ein großer Dialog auf, auf dem lauter Sonderzeichen angezeigt werden. Man kann dann zum gewünschten Sonderzeichen scrollen und dieses auswählen. Langsam
2) Man kann auch die Optionstaste drücken und dann einen Buchstaben, etwa u. Die Liste wird dann gefiltert und man erhält nur noch passende Buchstaben, etwa ü. Bei meinem englisch-sprachigen CDMA-Pre aus Amerika wird das ü nicht an erster Stelle angezeigt, flux kann euch sicher die Antwort geben, ob es bei der GSM-Version so sein wird - ich gehe mal davon aus.
Vergleich zum Palm OS
Das System ist also recht ähnlich, es gibt eine Taste, über die man Sonderzeichen abruft. Nach meinen bisherigen Recherchen geht es beim webOS aber genau umgekehrt im Vergleich zum Palm OS. Beim Palm OS drückt man erst das u, dann die Taste, dann zeigt das Gerät passende Umlaute an. Bei meinem pre muss ich erst die Symbol-Taste drücken, dann das u, um zum ü zu kommen. Wobei eben zu klären ist, ob das ü dann bei den deutschen Geräten vorausgewählt ist (Annahme: Ja)
Ich hatte im WebOS Developer Forum (dem ersten) mal einen Beitrag wegen der Sonderzeicheneingabe verfasst. Da kurz danach alles neu gemacht wurde (Login Portal,...), bin ich nicht sicher ob das noch bei den eigentlichen Entwicklern angekommen ist.
Ich befürchte das die Eingabe der Umlaute beim pre nach wie vor nicht so intuitiv und schnell möglich ist wie bei PalmOS. Den neuen Emulator habe ich auch noch nicht wieder installiert und getestet.
Bei PalmOS reicht ja das eigentliche Zeichen (a, o oder u + "Alt") so dass schon das Umlaut angezeigt und ausgewählt wird. Man muss dann auch nicht zwangsläufig mit "Enter" bestätigen sondern kann einfach so weiter tippen. Das gewählte Umlaut wird einfach übernommen.
Diese Lösung ist schon genial und jeder weitere Tastendruck nervt eigentlich nur.
Da ja scheinbar schon die ersten Geräte in den O2 Shops aufschlagen werde ich morgen auch mal schauen ob ich in einem fündig werde.
So, die Folie ist nun unter Displayschutzfolien.com bestellbar. Viel Spaß damit.
Ein Foto von der aufgetragenen Folie kommt wohl heute Nachmittag online
Super Danke, Ihr zumindest PHOEnix ist ja auch in Hannover, könntet Ihr ein paar Sätze für den pre mitbringen ?
EXiM Folien
Ja, wir planen ein paar Folien für das pre beim Launch Event in Hannover mitzubringen.
Die Folie ist noch nicht ganz fertig, deshalb versenden wir sie erst ab morgen und das Foto kommt (frühestens) heute Nachmittag
Umlaute ( mars96)
Der gewählte Umlaut wird auch beim webOS übernommen. Hier wurde schon gesagt, dass im Emulator das ü beim Drücken von u vorausgewählt ist. Man muss dann nicht Enter drücken oder den Buchstaben antippen, man kann einfach weitertippen. Das habe ich auf meinem Gerät bereits ausprobiert. Zum PalmOS ändert sich somit nur die Reihenfolge des Drückens: Ab jetzt erst die Sym-Taste, dann das u
[Blocked Image: http://www.nexave.de/forum/file:///C:/DOKUME%7E1/Torsten/LOKALE%7E1/Temp/moz-screenshot.jpg]
Das coole ist: dank Autokorrektur kann man auch einfach "wuerde" schreiben, der pre macht "würde" daraus.
Allerdings nervt das manchmal, vor allem, wenn er meint in Nutzernamen- oder gar Passwortfeldern (letzteres ist meine ich mittlerweile behoben) mit nem Großbuchstaben anfangen zu müssen....
ohne vollends OT zu werden, ich möchte gerne für meine Freunde und mich 3 Sätze reservieren (sofern möglich) Danke
Hallo Torsten, ich glaub ich stell mal eine Umfrage in das Berliner Forum. Könntest Du dann ein paar Folien mit in den Umschlag mit den Flyern tun, falls sich Interessenten finden? Werde sie dann direkt an Dich bezahlen und das Geld vor Ort einsammeln.
Dank Cloud und Synergy brauchen wir jetzt alle ein "Palm Profil". Es identifiziert uns gegenüber Palm. Was so genau mit dem Palmprofil verknüpft wird, ist mir noch nicht ganz klar. Ich habe versucht das herauszufinden und mich bei Palm eingeloggt, um meine Profildaten abzurufen. Hier stand nicht wirklich, was so gespeichert wird. Ich weiß jemand vom Hören-Sagen, dass die installierten Programme protokolliert werden. Wenn man das webOS Gerät wechselt, kann man seine Profildaten einfach ins neue Gerät eingeben und kann dann gleich weiterarbeiten. Ob auch Daten zu verwendeten Google-Accounts gesichert werden, insbesondere Passwörer, weiß ich nicht.
Wenn man sein Gerät verloren hat, kann man es über die Palmwebsite löschen lassen. Das finde ich gut.
Ich habe das jetzt nicht ausprobiert, klar ist jedoch: Der Befehl wird per SMS gesendet. Das Telefon muss demnach (anders gehts ja auch kaum) mit der eigenen SIM-Karte im Handynetz eingewählt sein.
Das Telefon wird durchs Löschen nicht vom Netz genommen. Bitte kontaktiert dazu immer separat euren Mobilfunkprovider.
Das Telefon muss demnach (anders gehts ja auch kaum) mit der eigenen SIM-Karte im Handynetz eingewählt sein.
Ich denke nicht, Palm kann das Gerät doch mindestens anhand der IMEI identifizieren.
Gruß
Heino
Das coole ist: dank Autokorrektur kann man auch einfach "wuerde" schreiben, der pre macht "würde" daraus.
Allerdings nervt das manchmal, vor allem, wenn er meint in Nutzernamen- oder gar Passwortfeldern (letzteres ist meine ich mittlerweile behoben) mit nem Großbuchstaben anfangen zu müssen....
Ich nehme mal an, das hast du im Emulator rausgefunden, oder?
Displayschutzfolien: Ich weiß nicht, ob es nicht zu aufwendig ist, Folien vorab zu versenden und solche zurückzunehmen, die nicht abgenommen werden. Am einfachsten ist es für unser Miniunternehmen, wenn jeder online bestellt. Du kannst die Folie dann ja auf dem Gerät am Montag gleich zeigen.
Wir werden mal schauen, ob wir zu jedem Event einer Person Testfolien zum Zeigen vor Ort senden. Wir müssen einfach gucken, was wir zeitlich schaffen.
Ich denke nicht, Palm kann das Gerät doch mindestens anhand der IMEI identifizieren.
Gruß
Heino
Damit der Pré aber die SMS bekommt, muß er mit korrekter SIM in einem Netz eingebucht sein, das SMS empfängt (Thema SMS bei Roaming).
Ist die Oberseite des pre, wie von Matthias geschrieben wirklich Glas, oder ist das Acryl, bzw. anderer Kunststoff?
mfg
Es werden im Palm Profil einige Sachen gesichert, u.a. auch Accountdaten inkl. Passwort: http://kb.palm.com/wps/portal/…ons/article/19388_en.html
Ist die Oberseite des pre, wie von Matthias geschrieben wirklich Glas, oder ist das Acryl, bzw. anderer Kunststoff?
mfg
Die Oberfläche ist plastikartig. Hab ich schon geschrieben.
Sie wirkt eben wie Glas, deshalb schrieben wir "Glas".