Usb Hub und T3

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hallo,


    hab mir gestern ein 4er USB Hub mir Netzteil für meinen Notebook geholt. Alles funktioniert was ich angeschlossen habe, aber die Dockingstation funktioniert nicht, der Palm kriegt einfach keine Verbindung. Hat jemand von euch ein USB Hub oder kann mir weiterhelfen ?


    Ciao
    Markus

  • Ich habe 2 Stück, einer von Hama und einer von Trust. Jeweils 4 Ports und mit Netzteil. Hatte daran schon meinen T1, T2 und T3 ohne Probleme angeschlossen.
    Beide betreibe ich an meinem Notebook. Den einen zu Hause, den Trust für unterwegs.

  • Hast Du unter den Einstellungen USB Lokal eingestellt ? Ich schon und ich habe auch nichts umgestellt. Der Tungsten funktioniert am USB Port ohne Probleme !
    Ein Problem ist warscheinlich das im Gerätemanager unter Standar USB Hub der Palm als unbekanntes Gerät angezeigt wird. Er installiert mir den Treiber nicht !!


    Ciao


    Markus

  • @ Markus


    Ich habe meinen T|T an einem sehr preiswerten (passiven, d.h. ohne Signalverstärkung) 4er-Hub von Conrad angeschlossen - keine Probleme!


    1.) Probiere doch mal, den Hub an einen anderen USB-Port von Deinem Notebook anzuschließen...


    2.) Benutzt Du Geräte, die Ihren Strom vom USB-Port beziehen (Leselampe, Scanner usw.)?


    3. Wie lang ist das Kabel von Deinem USB-Hub - länger als 5 Meter?

    Grüßchen Erol :thumbup:


    T|T3 & + Ericsson T 39m + Notebook Medion MD 96400 (aka MSI Megabook S270)


    Stick to the fight when you’re hardest hit,
    it’s when things seem worst, that YOU MUST NOT QUIT!

  • Das Hub ist ein Typhoon und habe ich erst gestern bei Lidl gekauft, die haben nur solche !


    Kabel ist max 1 Meter und Scanner bezieht zwar Strom aber das Hub wird ja extern versorgt und auch wenn ich das Hub aussecke bringt das nichts.


    Warum kann er hier den Treiber nicht installieren obwohl es ohne Usb hub geht. Das Hub kann nicht defekt sein da die anderen angeschlossenen Geräte funktionieren.


    ciao
    Markus

  • Quote

    Original von Gast
    Das Hub ist ein Typhoon und habe ich erst gestern bei Lidl gekauft, die haben nur solche !


    Ist zwar nicht ganz zum Thema, aber der Kartenleser von Lidl ist echt gut - auch gestern gekauft ^^


    Und zum Thema: Ich habe den Palm (und den Kartenleser ;)) auch an einem Hub (externe Stromversorgung nicht angeschlossen) an einem Notebook und ebenfalls keine Probleme.

    Historie: PV-S450 -> Vx & S25 -> m515 mit 128 MB SD & 6310i -> Tungsten T3 mit 128 MB SD & 6310i


    There are 10 types of people: those who know binary and those who don't. :tongue:


  • Dann solltest Du ihn wohl wirklich umtauschen...

    Grüßchen Erol :thumbup:


    T|T3 & + Ericsson T 39m + Notebook Medion MD 96400 (aka MSI Megabook S270)


    Stick to the fight when you’re hardest hit,
    it’s when things seem worst, that YOU MUST NOT QUIT!

  • Hallo,


    sogar mit der Verbindung
    T3-->billig-USB Hub-->Notebook-->VMWare-->Hotsync.exe
    gibts keinerlei Probleme.


    offtopic:
    Serielle Palms brechen öfter mal beim Hotsync in eine VM-Session ab, ist aber ein VMware-Problem.


    Ciao,
    Hagen

  • Quote

    Original von Hagen


    T3-->billig-USB Hub-->Notebook-->VMWare-->Hotsync.


    Das heißt, das USB-Synchronisieren funktioniert inzwischen in VMWare? Welche Version? Linux?

  • Quote

    Original von Gast
    Warum kann er hier den Treiber nicht installieren obwohl es ohne Usb hub geht. Das Hub kann nicht defekt sein da die anderen angeschlossenen Geräte funktionieren.


    Hi Markus,


    erstmal wäre wichtig zu wissen welches Betriebssystem Du verwendest. Den Treiber braucht es für das Hub, da das vom System auch als solches erkannt werden muss. Es kann aber z.B. sein, dass es ein USB 2.0 Hub ist, für das Dein PC keinen Treiber installiert hat. Vielleicht gibt es auch nen treiber vom Notebook-Hersteller?! Für mein MSI-Mainboard braucht es beispielsweise auch nen speziellen VIA-USB-2.0-Patch für 2000/XP, ohne den der USB-Controller nicht sauber erkannt wird. Daher ist u.U. relevant ob das Hub ein USB 2.0 oder 1.1 Hub ist und welche USB-Version dein PC/Notebook unterstützt.


    Zweitens solltest Du verschiedene Ports probieren, also Hub an allen unterschiedlichen USB-Ports des PCs anschliessen, und Dockingstation an allen vier Ports des Hubs testen.


    Grundsätzlich würde ich das Gerät auf jeden Fall erst einmal tauschen lassen, wenn es Zicken macht. Wenn beim Tauschgerät das Problem wieder auftritt kannst Du immer noch auf intensive Suche nach der Fehlerquelle am eigenen System gehen.


    Gruß,
    Pederle


    PS: ach ja, nur weil andere Geräte funktionieren heißt das nicht, dass das Hub nicht defekt ist! Es heißt nur, dass keines der Geräte u.U. Signale auf dem Bus sendet mit denen das Hub Probleme hat, bzw dass der Palm eben ne Leitung braucht die die anderen Geräte nicht brauchen.

    "Lord, help me to be the kind of person my dog thinks I am."


    PDA-History: Newton MP & 120, MC16, Everex Freestyle, Cassiopeia E100, Palm V, Palm Vx, Tungsten|C + 256 MB Panasonic SD. :D

  • Hallo Tasarion,


    USB-Hotsync gegen/mit einem Windows VMWare-Guest auf einem Linux VMware Host funktioniert. Ebenso mit einem XP VMware Host, VMWare 4.05 Build 6030. Ging aber schon vorher.


    Habe erst seit ein paar Wochen einen USB-Palm. Seit VMware 3 ist es aus mit einem vernünfitigen Support für serielle Schnittstellen. Habe mir damals mit einem Palm V (seriell) und ppp-login auf den Linux-Laptop zwecks Netzwerk-Hotsync in die VMware-Session beholfen.
    Im aktuellen Release lässt sich der Nortel VPN Client nicht mehr austricksen. Den brauche ich aber im VMWare Guest. Mit einem billigen Serial-USB-Konverter ging dann der Hotsync problemlos und ohne ppp direkt per USB in die VM-Session.
    Auch mit VMWare 3.x, VMWare Host auf Linux und Windows. Jetzt mit VMware 4 und USB-Palm.


    Bis denne,
    Hagen

  • Quote

    Original von Gast
    Das Hub ist ein Typhoon und habe ich erst gestern bei Lidl gekauft, die haben nur solche !


    Kabel ist max 1 Meter und Scanner bezieht zwar Strom aber das Hub wird ja extern versorgt und auch wenn ich das Hub aussecke bringt das nichts.


    kenne das problem. habe auch einen typhoon-hub von lidl, allerdings schon etwa 1/2 jahr alt. mit meinem tt funktioniert es manchmal 10mal hintereinander gut, dann wieder garnicht. meistens (!) synct er wieder, wenn ich den rechner neu gestartet habe und den tt gesoftresetted habe.


    felix

  • Hallo Tasarion,


    -- ist etwas offtopic, ich weiss ---


    Bluetooth-Hotsync geht auch. USB Dongle am VMware Host, serielle Bluetooth Verbindung zum VMWare-Host, serieller BT-Port als COM-Port im VMWare-Guest.
    Alternativ: Bluetooth USB Dongle an den VMWare-Guest weitergeben.


    Bis denne,
    Hagen

  • Hi Hagen,


    danke für die Infos, das werde ich heute abend gleich mal ausprobieren.
    Hab's mit VMWare 4 noch nicht ausprobiert, weil der Sync mit Evolution problemlos funktioniert...

  • Hallo Pederle,


    habe Win XP und ein USB 2.0 Controller im
    Notebook müsste somit funktionieren.


    Er möchte unter dem USB Hub immer den Palm Treiber installieren was er aber immer abbricht mit oben genannter Meldung. Im Gerätemangaer zeigt er mi dann unbekanntes Gerät an. Ich glaube hier liegt der Fehler und nicht an der Hardware. Blos ich verstehe nicht warum, denn die andren Treiber installierte er problemlos !!


    Merci und Ciao
    Markus