Kannst Du noch mal genauer beschreiben, wann Du einen Verbrauch von 0.8% hast.
Nachts wenn ich schlafe und das Pixi verbunden ist. Ich werde heute nacht den Battery Monitor nochmal laufen lassen und meinen Access Point ausschalten.
Kannst Du noch mal genauer beschreiben, wann Du einen Verbrauch von 0.8% hast.
Nachts wenn ich schlafe und das Pixi verbunden ist. Ich werde heute nacht den Battery Monitor nochmal laufen lassen und meinen Access Point ausschalten.
hab den Access Point vor dem Schlafen ausgeschaltet und "beim" Aufstehen wieder angeschaltet:
Beim Einschalten des Pixi war aber das WLAN-Symbol ganz weg, es war auch keine graue WLAN-Anzeige zu sehen. D.h. WLAN war komplett aus, bis ich das Pixi morgens wieder benutzt hatte.
Habe den Battery Monitor heute unterwegs 1/2 Stunde laufen lassen. Von der Uni kommend (mit WLAN), nach draußen ohne WLAN, bis nach Hause (mit WLAN). Zu Hause angekommen war WLAN am Pixi nicht ausgeschaltet, aber auch nicht verbunden. Die WLAN Verbindung zu Hause wurde erst hergestellt, als ich den Pixi wieder benutzte. Möglicherweise hätte sie sich auch von selbst wiederhergestellt. Der Stromverbrauch in diesem Zeitabschnitt lag bei deutlich höheren 2,6% !
Meine Schlußfolgerung daraus: Wenn das WLAN-Modul nach einer gewissen Zeit >>30min keine Verbindung herstellen kann, dann schaltet sich das WLAN-Modul irgendwann komplett ab, und schaltet sich erst bei der nächsten Nutzung des Pixi wieder ein.
Ich habe mir vor Kurzem direkt bei amazon.de einen original Palm Pre Akku (für knapp 14 Euro) zugelegt. Die Seriennummer endet auf "DC 090523".
Das bedeutet doch nicht, dass der Akku am 23. Mai 2009 gefertigt worden ist?!?