Hotsync über Netzwerk (BT)

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hallo,


    bisher hats mich nicht gestört, aber jetzt will ich doch der Sache auf den Grund gehen.


    Ich bekomm einfach keinen Netzwerk-Hotsync hin.
    Bisher habe ich am PC einen BT-Dongle eingesetzt und konnte über das LAN-Profil surfen, E-Mails abfragen und PalmVNC´en.


    Hotsync ging nur über das serielle Profil.


    Seit gestern habe ich jetzt einen Bluetooth Access Point und ich möchte jetzt auch den Hotsync darüber machen.


    Auch über den BT Access Point kann ich auf den Rechner, wo Hotsync läuft, zugreifen. Mit smbMate und PalmVNC funktioniert die Verbindung einwandfrei.


    Nur Hotsync will nicht. Er findet einfach den PC nicht.
    Was ich kurois finde, das in meinem Router unter active sessions die Hotsync-Port-Verbindung vom Palm als Zieladresse die PC-Adresse spiegelverkehrt erscheint.


    Heißt: Die Zieladresse meines PCs ist 192.168.1.97 und im Router log erscheint als Zieladresse 97.1.168.192.


    Sehr seltsam...


    Ach so, das betrifft übrigens einen T und 2 T3s.


    Gruesse,


    Toem

  • Hallo,


    ja, im Router läuft eine Firewall, aber nur nach "draussen" und auf dem PC läuft keine.


    Wie gesagt andere connections (z.B. PalmVNC und smbmate) laufen und da habe ich auch keine separaten Einstellungen für gemacht.


    Und im Netz selber kann ich mich anmelden. Nur der Hotsync klappt nicht.


    Gruesse,


    Toem

  • Also ich habe beides bei mir eingerichtet, als BT-Network zum surfen und kann auch BT-Hotsync machen, allerdings geht der Hotsync per BT über die Einstellung, lokal seriell im Hotsync Manager! Und im einrichten Menü des Hotsync Managers muß bei Lokal der COM-Port für seriellen Anschluss eingestellt sein der lokalen Einstellung vom BT Adapter ( Bei mir ist das COM5). Vielleicht hilfts ja weiter ?

  • Hallo,


    um die auf dem Laufenden zu halten, die das auch interessiert.


    Ich habe bezgl. des Hotsyncs über eine bestehende TCP/IP-Verbindung mal den Palm Support angeschrieben.


    Nachdem die erste Antwort auf eine Lösung verwies mit Bluetooth-SD-Karte über einen seriellen Port zu syncen, habe ich folgende Antwort bei der 2. Nachfrage bekommen:


    Quote

    leider koennen wir die von Ihnen angestrebte Verbindung nicht Supporten,
    denn es wird nur die von uns angegebene Verbindung in unserer Knowledge
    Library unterstuetzt.


    Gern koennen Sie weitere Hilfe bei anderen Usern z.b. im http://www.pdaforum.de
    erfragen.


    Schade, das ist das erste Mal, das der Palm-Support schnell aber schlecht ist. In der Knowledge Base habe ich ja selber gesucht, ich hatte schon gehofft die Support-Hotline würde das Problem dann weiter verfolgen, wie sie es in der Vergangenheit schon gemacht haben.


    Wenn die Aussage stimmen sollte ist es also nicht möglich mit dem T3 über eine bestehende TCP/IP-Verbindung zu syncen. Das kann doch nicht war sein...


    Gruesse,


    Toem

  • Hi Leute,


    habe dies gerade auch mal ausprobiert. Geht scheinbar wirklich nur über den seriellen Bluetooth Port. Nur war ich auch bisher der Meinung, daß der Netzwerkhotsync nur mit Serverprogrammen geht!? Oder ging das mit anderen Palms? Was ist denn mit unseren Tungsten C Leuten? Können die über WiFi oder nicht?


    Gruß
    Thomas


    Edit:


    Man sollte vor Postings mal suchen - es geht ja, wie Toem auf seiner Site beschreibt, mit dem Handera330.
    Trotzdem: Was machen die WiFi Leute vom TC?

    Palmhistory:
    PalmIII -> PalmV -> PalmVx -> M515 -> TT3 -> Loox718 -> HTC S620 -> Palm Treo Pro

  • Mein UX50 liegt hier neben mir und synct gerade über WLAN mit meinem PC.. es geht also. Mehr vielleicht später, wenn ich zu Hause bin.

    Grüße,


    Fidel


    ----
    IIIx (modded :) -> NR70V / SJ30 / Pocketop -> SJ30 / UX50 / T610 -> SJ30 / iQue 3600 + Treo 650 + iPhone 3G weiß
    Übrigens: erst denken, dann posten!!

  • Hallo,


    ich weiss nicht obs wirklich hilft - aber hier meine Erfahrungen mit dem Hotsync über Netzwerk. (Natürlich klappte es bei mir auch nicht auf Anhieb)


    Ausgangssituation: Win98, ux50
    AP hängt am Switch des Routers, Router hat Firewall nach "aussen", Win98 PC hat Sygate Firewall Pro


    1. Ich muss grundsätzlich nach dem Booten von Win98 Hotsync (Autostartordner) beenden und neu starten - sonst gehts nur mit usb-kabel


    2. Der Sygatefirewall musste unbedingt die mac des ux50 mitgeteilt bekommen für uneingeschränkten Zugriff auf alle Ports (seltsamerweise popt bei der Firewall ansonsten IMMER die Frage hoch, ob man diesoderdas zulassen will oder nicht, nur der Netzwerkhotsync hat zwar mal gefragt aber es hat nichts genutzt, die Firewall zickt trotzdem) - jetzt ist für ux50 macadr eben alle ports frei.


    3. Wenn ich den Hotsync auf dem ux50 aufrufe klappts nicht, ich muss immer über das Zusatzprogramm "netsync" hotsyncen, obwohl netsync ja nur den normalen Hotsync aufruft. Das ist aber erst seit dem ux50 so. mein m505 macht die Zicken nicht wenn ich via IRDA und mochappp net-synce.


    Viele Grüße
    Rudi

    Die Kinder des Kometen küssen die blaue Perle.


    (Atari Portfolio->Sharp pc3000->IIIc->m505->ux50->Lifedrive->Pre)

  • Hallo,


    wir haben das gerade mal verglichen.


    Der T3 und der C haben unterschiedliche Hotsync-Applikationen.


    Im C ist ein Netzwerkhotsync möglich und im T3 gibt es an der Stelle das Modem als Syncmöglichkeit.


    Der tel. Support von Palm hat mir sagen können, das der Hotsync auch über LAN mit dem T3 funktionieren soll, auch ohne Zusatzsoftware. Es wäre eine sehr komplizierte Konfiguration, aber man könnte mir die nicht nennen und leider auch keinen Ansprechpartner der weiß wie das geht.


    Ich geb nicht auf... Also wer noch Ideen hat...


    Irgendwie muß das mit einer Modem-Hotsync-Konfig hinkriegen...


    Gruesse,


    Toem

  • Meine Einstellungen:


    Hotsync-Bildschirm steht auf 'Modem', Verbindung auf 'Drahtloses LAN' (da müßte bei Dir entsprechend die BT-LAN-Verbindung sein), darunter 'Tel.-Nr. eingeben'.
    Im Menü unter 'Modem-Sync-Einst.' ist 'Netzwerk' ausgewählt, unter 'LANsync-Einst.' 'LANSync'.
    Bei 'Haupt-PC-Setup' steht als 'Haupt-PC-Name' '!!' (zwei Ausrufezeichen!) und bei 'Haupt-PC-Adresse' die IP meines PCs, Subnetzmaske ist leer.
    Im Hotsync-Manager ist ein Häkchen bei 'Netzwerk' und unter 'Einrichten/Netzwerk' steht mein Hotsyncname mit einem Häkchen.
    Mit diesen Einstellungen funktioniert es hier per WLAN.. ohne irgendwelche Zusatz-Tools oder Tricks.
    BT-LAN-Verbindung habe ich noch nicht, werde ich aber die Tage mal in Angriff nehmen...

    Grüße,


    Fidel


    ----
    IIIx (modded :) -> NR70V / SJ30 / Pocketop -> SJ30 / UX50 / T610 -> SJ30 / iQue 3600 + Treo 650 + iPhone 3G weiß
    Übrigens: erst denken, dann posten!!

  • Hi Fidel,


    herzlichen Dank für die Anleitung! Die zwei !! waren das Problem. Mit dem richtigen Namen klappte es nicht.


    Gruß
    Thomas

    Palmhistory:
    PalmIII -> PalmV -> PalmVx -> M515 -> TT3 -> Loox718 -> HTC S620 -> Palm Treo Pro

  • Auch von mir ein Dank an Fidel mit 2 !! :D


    Da ich am Arbeitsplatz nur über einen Rechner mit Windows NT verfüge, bestand keine Möglichkeit des Hotsyncs über USB. Mit einem Pico Plug geht es jetzt auch ohne die serielle Kabelverbindung mit dem Bluetooth-Stick und meinem 505.


    So eine Community hat eben was!!

  • Fidel
    danke für die gute anleitung.


    kleiner nachtrag meinerseits:
    mein pc hat einen namen, den ich auch nicht ändern werde/kann.
    der entsprechende pc-namenseintrag ist auch in meinen hotsynceinstellungen gegreyt.
    daher habe ich auch auf grund anderer beiträge schon schwarz gesehen bei mir.
    funktioniert aber trotzdem. :)
    die !! sind also, bei mir (win 98 host auf dem der hotsyncmanager läuft, w2k an dem der bt-dongle (mochappp)steckt), nicht zwingend nötig.


    NACHTRAG um 17.08
    Lese gerade auf pdassi von einer netten kleinen software zum thema:
    btsync


    wens interessiert :
    http://www.pdassi.de/product.php?prod_id=14270

    History: PDA600 - Palm Prof. - Palm 3 - Palm 3XE - M505 - T1 - T3 - T|X
    Equipment : EMTAC - Inklink - IR-Tast. - Powertogo - C-PEN 600C - Coolpix 3700 - Nokia 6310i - SE Z600 - WiFi SDIO Card
    SD: 1GB ExtreMe - 512 MB Sandisk Ultra II - 256 MB Sandisk

    Edited 5 times, last by skywalker ().