ich werde froh sein, wenn Weihnachten vorbei ist. Großfamilie zum Essen am 24. und Geburtstag einer Tochter am 25. arten regelmäßig in eine Küchen-Großaktion aus und die Reste reichen bis nach Sylvester. Danach brauche ich erst mal Urlaub
Ich kenne diese Familienschlachten von früher und habe mir irgendwann vorgenommen, es anders zu machen. Seitdem ist Weihnachten für uns ein schönes Fest.
Heiligabend gehören meiner Nr.1 und mir allein. Fast, die beiden Vierbeiner sind natürlich auch dabei. Traditionell gibt es Fondue, kann man in Ruhe vorbereiten und lange geniessen.
An den beiden Feiertagen laden wir unsere Familien ein, Kaffee & Kuchen bei uns, Abendessen in einem Restaurant, anschließend Heimfahrt aller Beteiligten. Das geht seit 10 Jahren so, ist für alle Beteiligten relativ entspannend. Durch den Ortswechsel, i.d.R. mit einem Spaziergang verbunden, kommt Luft in jeder Hinsicht in die Fete und die Belastung für uns als Gastgeber hält sich in Grenzen.