Moin,
sollte ich zu früh aufgestanden sein? Dann war ich wohl zu schnell. Umso besser.
Arne
Moin,
sollte ich zu früh aufgestanden sein? Dann war ich wohl zu schnell. Umso besser.
Arne
Moin,
sollte ich zu früh aufgestanden sein? Dann war ich wohl zu schnell. Umso besser.
Also ich hab die Berichte auf Golem und TelTarif schon heute morgen um 6:15 gelesen. Bist du noch früher aufgestanden?
Leider ja *schnief*.
Arne
Wie üblich bei der c't, die stark nachgelassen hat
<Offtopic>
Ich muss zugeben, dass die c't teilweise nachgelassen hat, aber dieses Beispiel ist doch ein sehr schlechtes. Was sollten die mehr wissen, als eine Community, die ihren eigenen Mann zur Vorstellung schickt
</Offtopic>
Mal ne Frage an die Spezialisten und iPhonisten: Wie lange war denn der Zeitabstand von Präsentation des iPhones bis zur Markteinführung? Denn für mich dauert das beim PRE alles sehr sehr lange...
Vorstellung iPhone: 9. Januar 2007
Markteinführung USA: 29. Juni 2007
Hallo zusammen,
Vorstellung iPhone: 9. Januar 2007
Markteinführung USA: 29. Juni 2007
ich lehne mich vielleicht zu weit aus dem Fenster, aber ich glaube nicht,
dass Palm unsere Geduld stärker strapazieren wird.
Ihr dürft dann auch zitieren.
Beste Grüße
logicpalm
Oh mein Gott.....und ich dachte Apple wäre schneller gewesen, bzw. der jetzt gemunkelte Termin 15.03.09 für die Markteinführung des PRE in den USA wäre schon lang.
Na dann viel Spaß beim Warten......das kann ja heiter werden.
Oh mein Gott.....und ich dachte Apple wäre schneller gewesen, bzw. der jetzt gemunkelte Termin 15.03.09 für die Markteinführung des PRE in den USA wäre schon lang.
Na dann viel Spaß beim Warten......das kann ja heiter werden.
Immer locker durch die Hose atmen!
Wieviele Jahre hat's nochmal beim SE Experia X1 gedauert? Hatten die das nicht schon zur Jahrtausendwende angekündigt?
Immer dran denken: Palm hat die Dinger eben nur "fast fertig" gezeigt auf der CES. Und wenn sie das jetzt sofort veröffentlichen tun sie sich keinen Gefallen, denn:
eine alte Regel besagt dass in einem Softwareprodukt pro 1000 Codezeilen 5-10 Fehler stecken. Wenn sie also in Ruhe noch mit ein paar Testern den Bugs auf den Grund gehen, sparen sie sich jede Menge Ärger, Kosten und miese Publicity. Der pre muss beim Marktstart ein sofortiger Erfolg werden, da sollen sie lieber "noch ein paar Runden in der QS drehen", wie es so schön heißt.
Mal ehrlich: wenn Du *jetzt sofort* einen pre bekämst, würdest Du dann unterschreiben dass Du nicht rumheulst wenn er noch einige nervige Bugs hat?
Hallo Houseband,
Und mein lieber Kulf auf Deine Frage: JA ICH WÜRDE UNTERSCHREIBEN - EGAL WAS ES IST, HAUPTSACHE ICH BEKOMM DEN PRE
als ich kulfs Kommentar las, wollte ich ihn noch genau davor warnen. Zu spät!
Jetzt hat er den Salat. Bekomme ich auch eins, ich hülle mich auch in Schweigen.
Beste Grüße
logicpalm
Konjunktiv ist doch was feines..:!
Konjunktiv
...penetrantes Raushängen lassen seines Lateinwissens leider nicht sondern eher abstossend...
Wir sagen im Deutschen dazu "Möglichkeitsform", und so könntest auch Du das halten.
Es sei denn, Du meinst, Du wärst etwas Besseres und willst die Leute durch Fremdworte blenden...
Hallo Treo_680,
[...] "Möglichkeitsform" [...]
was das denn? :D^^
Beste Grüße
logicpalm
konjunktiv = möglichkeitsform, vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6glichkeitsform
die verwendung von fachwörtern hat mit "lateinwissen" und "raushängen lassen" nichts zu tun. "im deutschen" sagen "wir" dazu nicht möglichkeitsform, sondern benutzen das fachwort - wenn es ein fremdwort ist, dann eben das. oder sagst du auch "rechner" anstelle von "computer" ?
...penetrantes Raushängen lassen seines Lateinwissens leider nicht sondern eher abstossend...
Wir sagen im Deutschen dazu "Möglichkeitsform", und so könntest auch Du das halten.
Es sei denn, Du meinst, Du wärst etwas Besseres und willst die Leute durch Fremdworte blenden...
Calm down...
(huups, englisch kann ich ja auch noch... )
Im übrigen: "Möglichkeitsform" ist vielleicht die Schulform, aber wissenschaftlich heißt das ganze "Konjunktiv". Sorry?
Außerdem hat's nicht primär was mit Lateinwissen zu tun (obwohl ich *selbstverständlich* das GROßE Latinum habe
), sondern mit Grammatik des Deutschen.
wenn es ein fremdwort ist, dann eben das. oder sagst du auch "rechner" anstelle von "computer" ?
Wie, ihr sagt nicht "Kleinstrechnerfernsprecher" zu eurem Smartphone?
nee, wir haben uns schon lange an KRFS gewönt - abkürzung rulez!
"rechner" anstelle von "computer" ?
Selbstverständlich
<offtopic>
<lehrermodus on>
Guten Morgen, Kinder!
Man kann in Deutschland "Hauptwort" zu "Nomen" und "Wiewort" zu "Adjektiv" und "Gegenwart" zu "Präsens" sagen.
Aber: "Möglichkeitsform" ist eine Wendung, die spätestens ab der weiterführenden Schulform nicht mehr gebräuchlich ist. Ganz im Gegenteil: laut Lehrplan sollen die Schüler ab der weiterführenden Schule die korrekten Fachbegriffe (oder Fachtermini *angeb*) kennen und nutzen.
Und es wird auch in der Abschlussprüfung nicht nach Möglichkeitsform gefragt, sondern nach "Konjunktiv".
koermit
P.S.: Wobei man sicherlich diskutieren könnte, warum die Schüler die Bezeichnung überhaupt kennen müssen. Theoretisch würde es reichen, wenn wissen, wie sie den Konjunktiv anwenden müssen.
</lehrermodus off>
Nachtrag: Treo680, ich weiß, wovon ich rede. Ich bin Deutschlehrer.
</offtopic>
Aber: "Möglichkeitsform" ist eine Wendung, die spätestens ab der weiterführenden Schulform nicht mehr gebräuchlich ist. Ganz im Gegenteil: laut Lehrplan sollen die Schüler ab der weiterführenden Schule die korrekten Fachbegriffe (oder Fachtermini *angeb*) kennen und nutzen.
ich wollt's nicht so direkt sagen