TomTom6 auf Treo 680 - Welche Rolle spielt die SDHC-Karte?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hallo zusammen,


    nach einigen missglückten Versuchen TomTom 6 auf meinem Treo 680 mit der Wintec WBT-201 zum Laufen zu bringen, habe ich nun noch eine 4GB-Transcend-SDHC-Karte bestellt, um die Konfiguration von Skybert 1:1 abzubilden. Anscheinend ist er einer der wenigen, die die genannte Konfiguration erfolgreich anwenden / angewendet haben.
    Was die Version angeht so habe ich inzwischen 6.030, 6.010 und 6.000 ausprobrobiert. Ergebnis bisher immer gleich:

    • WBT-201 hat GPS-Fix
    • Bluetooth-Verbindung zum Treo steht ( Empfänger im TomTom erkannt)
    • 1 erstes gültiges GPS-Signal
    • Ab dann nur noch "Kein gültiges GPS-Signal"
    • Der Logger im WBT-201 zeichnet aber fleissig und korrekt die Route auf

    Es liegt also die Vermutung nahe, dass bei der Übertragung an den Treo Murks passiert.
    Nun zu meiner Frage:
    Was genau spielt die SDHC-Karte und deren Geschwindigkeit bei der Navigation für eine Rolle?
    Ich habe hier schon häufige gelesen, dass die verwendete Karte offenbar einen Einfluss auf die Funktion von TomTom hat.
    Allerdings ist mir dabei nicht ganz klar geworden, ob durch die Verwendung einer geeigneten SDHC-Karte auch die
    "GPS-Signal"-Problematik beseitigt werden konnte. (Hört sich auch zunächst unlogisch an...)
    Dann wiederum habe ich etwas von großen Datenmengen gelesen, die vom GPS-Empfänger kommen und ggf. nicht schnell genug verarbeitet werden können.
    Hier ist die SDHC-Karte als begrenzender Faktor schon eher denkbar.


    Kann mir hier jemand eine Auskunft geben?


    Vielen Dank und viele Grüße
    Paso

  • Ähem, Du kannst doch TomTom gar nicht so ohne weiteres von einer auf die andere Karte schieben, oder?


    :oh-ja: Doch das geht, hab ich damals auch schon so praktiziert. Habe TT6 auf einer 8GB und aktuell noch auf einer 16GB Karte, ohne Probleme.


    Paso:
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Datenmengen, die vom GPS-Empfänger kommen, eine "Standard-SD-Karte" überfordern...
    Beim Bundle Treo680 und TomTom6 lag auch keine High-Speed Karte bei.


    Gruss
    tschinte

  • Nochmal die Bluetooth-Paarung löschen und sauber neu erstellen?

    Habe ich schon mehrfach gemacht...leider ohne Erfolg.
    Der Empfänger wird ja auch immer gefunden. Mit der 6.010 übrigens sogar schneller als mit der 6.000.
    Aber der weitere Verlauf ist immer wie oben beschrieben.


    Gruß
    Paso

  • Das Problem mit der WinTec und dem 680er hab ich auch.
    Seit dem ROM Update auf dem 680 läuft das nicht mehr sicher.


    Ich verwende deshalb mit dem 680er nur noch meine alte Slim Mouse.
    Oder eben den TX.
    Mit dem TX gehen beide ohne Probleme weshalb ich denke da wurde
    von Palm Mist gebaut.


    Die Hoffnung das da ein Update kommt, hab ich aufgegeben.


    Und dabei hatten wir uns alle so sehr auf das Update damals
    gefreut ;), vielles ist besser, aber das eben schlechter,
    zumindest an meinem Treo.


    Wenn du die Gelegenheit hast teste das mal mit einer anderen
    Mouse. Die Karte hat da keinen Einfluß, wenn die zu langsam
    ist kommt die Sprachausgabe verzögert oder gar nicht.


    edit: ich verwende noch TomTom5, und die Problem habe ich
    nur mit TomTom, andere Programe die GPS verwenden haben
    scheinbar keine Probleme mit der WinTec, allerdings ist bei
    mir auch nur TT im Einsatz, weshalb ich das nicht wirklich
    sagen kann.

  • Zwei Anmerkungen zur Ergänzung:
    Palm hatte mit dem Treo 680 Rom update (1.20 ROW) den Bluetooth Stack gepatcht, infolgedessen die Kommunikation zwischen TomTom und der WinTec Maus nicht mehr (einwandfrei) funktioniert.
    Mein Treo hatte sowohl vor als auch nach dem Update Proleme mit der Verbindung (Kombi mit der original Maus). Ähnlich wie hier beschrieben, zegt er manchmal kurz die Position an und dann nicht mehr. In der Regel lässt sich mein TT6 durch einfaches aus und wieder einschalten überreden, den Kontakt wieder korrekt aufzunehmen.


    Zum Thema Karte: Bei mir lief Tomtom zuverlässig von 2GB bis 32GB sowohl normal SD-Karte als auch SDHC-Karte. An der Karte wird es also nicht liegen.

  • Hallo zusammen,


    jetzt bin ich ja echt geschockt, muss ich sagen. :cursing:
    Gerade den letzten beiden Posts entnehme ich, dass eine Verwendung des Treo 680 mit TomTom6 und der Wintec WBT-201 nach dem ROM-Update praktisch unmöglich ist!
    Habe ich das richtig verstanden?


    So explizit konnte ich das nämlich noch nirgendwo lesen.
    Ich hatte mir extra die WBT-201 gekauft, weil ich gelesen hatte (besonders bei Skybert), dass die GPS-Maus mit der 6.000 von Tomtom einwandfrei auf dem Treo funktioniert.


    Kann ich mir das jetzt abschminken?
    Ich würde mich über eine klärende Antwort freuen.
    Übrigens: wenn das wirklich so ist, sollte man aus dem Thema ein "Sticky" machen, damit nicht noch mehr Leute diesen Fehler machen und sinnlos Geld investieren.



    Viele Grüße
    Paso

  • Ich hatte mir extra die WBT-201 gekauft, weil ich gelesen hatte (besonders bei Skybert), dass die GPS-Maus mit der 6.000 von Tomtom einwandfrei auf dem Treo funktioniert.


    Als Skybert die Kombi getestet hatte, gab es das ROM Update noch nicht. Deshalb funktionierte es. Später, nach dem ROM Update gab es hier im Forum viele Hinweise, das die Kombi nicht läuft.


    Also nochmal explizit geschrieben:
    Treo 680 mit ROM 1.04 ROW und WinTec WBT-201: läuft


    Treo 680 mit ROM 2.12 ROW und WinTec WBT-201: geht nicht (zuverlässig).
    Hast Du meinen Tipp schon ausprobiert (aus- & einschalten)?

  • Treo 680 mit ROM 2.12 ROW und WinTec WBT-201: geht nicht (zuverlässig).
    Hast Du meinen Tipp schon ausprobiert (aus- & einschalten)?

    Habe ich probiert. Bringt keine Verbesserung.
    Nur dass danach auch die Bluetooth-Verbindung nicht wieder aufgebaut wird.
    Erst nach dem TomTom Neustart ist die wieder da.