Vorgehensweise bei Betrug im Marktplatz?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Hallo,


    ich wollte fragen wie ich vorgehe wenn ich hier oder in anderen Foren im Marktplatz etwas kaufe, der Verkäufer aber nicht liefern kann und dann das Geld nicht zurücküberweist?


    Gibt es da eine Vorgehensweise an die man sich halten sollte?


    Und vor allem: Wenn es zu einer Anzeige wegen Betruges kommen sollte, wie bekomme ich die Adresse des Verkäufers raus wenn ich nur den Namen, Forennamen, emailadresse und die Handynummer habe?
    Sprich: Wen zeige ich an wenn ich nicht mal die Adresse habe?


    Dankeschön!

  • Zur Polizei gehen mit allen Kontaktdaten die du hast und dem Nachrichtenverkehr. Die können ja auch den Besitzer einer Handynummer rausbekommen.


    Wenn der Verkäufer nicht reagiert und nicht mit dir kommuziert, bleibt dir nichts anderes.

  • Hmm er kommuniziert schon mit mir bzw. hat es bis letzter Woche getan.


    Angeblich hat er mir schon mehrmals das Geld überwiesen, aber die Bank hat was falsch gemacht (ja nee is klar).


    Hab ihm dann letzten Mittwoch eine einwöchige Frist gestetzt mid der Bedingung, wenn innerhalb dieser Woche das Geld nicht bei mir eingeht werde ich Anzeige erstatten... sind immerhin knapp 400 Euro.


    Was ich mich noch gefragt habe:


    Hab ich eigentl irgendeine rechtliche Handhabe? Ich habe ja keinen Kaufvertrag oder ähnliches da es ja im Forum war von privat zu privat. Hätte nur den Kontoauszug mit dem Geldabgang von mir an ihn.

  • Naja, du wirst ja mit ihm geschrieben haben. Zu einem Kaufvertrag gehört Angebot und Annahme. Also wenn du ihm eine PN schreibst oder E-Mail "ich will gerne X kaufen" und er antwortet "Ok, bitte zahle an X, dann wird die Ware geschickt" reicht es um einen Kaufvertrag zu haben. Dann hast du überwiesen und kannst sagen das du keine Ware bekommen hast, was vielleicht er in einer Nachricht bestätigt hat (wäre gut).


    Also muss er die Ware liefern oder Geld zurück. Sollte er es nicht machen, dann wird halt, nach einer Frist die Polizei eingeschaltet.

  • Ja wurde per PN vereinbart! Das mit der Frist habe ich auch gemacht.
    Werde dann um eine Anzeige nicht herumkommen...


    Ab welchem Zeitpunkt ist es denn sinnvoll einen Anwalt einzuschalten?





    wegen Forumsbetreiber kontaktieren: hab ich bereits gemacht, aber was soll der bitte Wissen?


    Der Nutzer an sich ist Vertrauenswürdig und auch noch nicht Negativ gennant worden beim Forumbetreiber...
    Da sich das ganze aber nun schon seit über 7 Wochen hinzieht reicht es mir hald langsam...

  • Nein in einem anderen großen Forum für Telekommunikation, aber die Vorgehensweise ist ja die selbe und ich wollte auch nicht dort diesen Thread aufmachen aus Gründen die man sich denken kann...

    Ich weiß noch von einem Fall bei dem es sich am Ende geregelt hat, da so ein Thread da geöffnet wurde. Zwar wurde der Beitrag am Ende gelöscht wegen Aussage gegen Aussage, aber es war nach einer Woche alles geregelt!


    Würde erstmal die Polizei einschalten, dann wirst sehen was kommt und kannst immernoch einen Anwalt einschalten. Vielleicht sagt die Polizei dir aber auch wie du am sinnvollsten weiter vorgehen kannst um dein Geld zurück zu bekommen.

  • Na, dann solltest Du es der Fairness halber hier schon ansagen, damit keine Gerüchte aufkommen.


    Ansonsten hast Du imho folgenden Möglichkeiten:

    • Den Verkäufer mit Fristsetzung zur Lieferung auffordern.
    • Den Forenbetreiber als Marktplatzbetreiber bitten, weitere Kontaktdaten des Verkäufers offenzulegen.
    • Den Vorgang einem Anwalt zu übergeben.
    • Eine Anzeige wg Betrug erstatten, wenn sich abzeichnet, daß der Verkäufer nicht liefern kann oder will.
  • Hmm ok.


    Aussage gegen Aussage denke ich wird nicht stattfinden.


    Erstens ist der Nutzer meines wissens hier nicht aktiv und zweitens streitet er ja nicht ab dass er mir noch das Geld schuldet. Ich habe ja meine Leistung erbracht und dies gibt er auch zu, aber jedes mal wenn ich einen Nachweis über die Zahlung von ihm (Kontoauszug etc) fordere kommt dabei was anderes raus wie zB falsche Kontonummer usw...


    Und seit ich ihm die email mit der einwöchigen Frist gesetzt habe meldet er sich gar nicht mehr... hat nicht mal drauf geantwortet, kann also nicht mal sicher sagen dass er von der Frist kenntnis genommen hat...

  • Warum gleich zum Anwalt? Die Anzeige kann ich ja erst mal erstatten oder?

    Meine Aufzählung sollte keine Abfolge beeinhalten, klar kannst Du erst einmal Anzeige erstatten. Anwälte haben nur manchmal noch andere Ideen. Und eine Brief vom Anwalt bewegt häufig schneller etwas als einen Anzeige mit einem daraus resultierenden, langwierigem Gerichtsverfahren. Nachteil ist, daß Anwälte Geld für ihre Arbeit wollen.
    Bei einer Anzeige mit folgendem Verfahren dauert es i.d.R. mehrere Monate, bis man sein Geld wiedersieht.

  • In dem Moment wo die Frist abläuft! Dienstag 7 Tage Frist gegeben, wenn die Woche drauf den Dienstag (+1 Tag) kein Geld da ist, gehts zur Polizei.

  • am einfachsten ist es, ein Mahnbescheid online zu beantragen.
    Wenn er nicht widerspricht, ist es für Ihn gelaufen, und die Forderung ist bindend und kann vollstreckt werden.
    Wenn er widerspricht, geht es postwendend vors Gericht, die Kosten stehen absolut im Verhältnis zu dem Streitwert.


    http://www.mahngerichte.de/


    MfG Erdnuss

  • Erfährst du ja, nach Fristende, vielleicht von der Polizei.

    Sowas zieht sich - leider oftmals über Monate. Ich habe, nach "Pech" bei einem "großen Auktionshaus" Anzeige gegen "unbekannt" erstattet, denn die genannte Anschrift erwies sich nach Zustellung eines online beantragten Mahnbescheides als falsch.
    Nach jetzt rund 10 Monaten habe ich über einen "semi-legalen" Weg die tatsächliche Anschrift rausgekriegt und kann nun endlich den zivilrechtlichen Weg beschreiten.


    Mit (D)einer Anzeige zeigst Du nämlich erstmal nur das vermutliche Interesse der Allgemeinhait an einer strafrechtlichen Verfolgung an. Dein Geld hast Du davon noch lange nicht wieder. :cursing:


    Kurz: Selbst mit Rechtschutzversicherung kommen Kosten auf Dich zu - und es ist fraglich, ob Du am Ende nicht noch gutes Geld dem schon schlechten hinterher geschmissen hast.
    Dennoch darf man natürlich derartige Gauner nicht mit ihrem Tun und Handeln durchkommen lassen. Deshalb würde ich auch in Zukunft wieder 40-60 EUR für ein "online-Druck-machen" investieren; wohlwissend dass sich mein Konto dadurch nicht wieder aufbessert...



    P.S.: Nein, dies ist keine Rechtsberatung gewesen, sondern ausschließlich meine ganz private Meinung in einem leider am eigenen Leib erfahreren Fall.