App: MapTool

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
    • Official Post

    Sonnenkompass: ja, der sollte sich bewegen... tut er aber nur, wenn er Deine Position kennt.


    Cache-Area: Damit Du solange Du noch eine Netzwerkverbindung hast, Dir Offline-tiles erstellen kannst. Du kannst die natürlich auch immer on-the-fly herunterladen. Er cached das Gebiet, das man auch gerade sieht bis zur einstellbaren Tiefe.


    Der Startpunkt wird eigentlich aus der letzten bekannten Position genommen. Wenn es noch keine Position gibt, nimmt er Berlin, da wohn ich nun mal.

  • Cache-Area: Damit Du solange Du noch eine Netzwerkverbindung hast, Dir Offline-tiles erstellen kannst. Du kannst die natürlich auch immer on-the-fly herunterladen. Er cached das Gebiet, das man auch gerade sieht bis zur einstellbaren Tiefe.


    Ahh... soweit konnte ich dann alles nachstellen. Nur, bei "Cache Aerea", da kann ich nur die Level auswählen, die das Tool schon mit Kacheln gecached hat. Habe ich z.B. Kacheln mit Level 15 und 16, dann kann ich nur diese Level wählen. Keine 17 oder 14, auch nicht zum Tippen. Insofern wäre das bezogen auf die dargestellte Gegend ja keine Hilfe, denn die gewünschten Level muß ich ja eh abgrasen. Oder verstehe ich mal wieder was falsch ;( Vielleicht ist die option eher hilfreich, wenn SmartCaching aus ist... :verwirrt:


    Und es wurde - glaube ich schon angesprochen, daß die Aktualisierung des Displays beim/nach Laden der Kacheln hängt. Ich mus immer schnell den Level mal hin-und-her-schalten, um eine Aktualisierung zu sehen. :boogie:


    Aber alles um Längen besser als GoogleMaps... :thumbup:

  • Im Vorfeld (zuhause am WLAN) in Mapping Tool mit entsprechendem Renderer das von Dir gewünschte Zielgebiet zentrieren (In Zoom-Stufe 8 oder 9). Dann Cache-Area auswählen und dort die gewünschten Zoom-Stufen auswählen (z.B. von 8 bis 16)) und auf Start tapsen. Schon fängt Mapping Tool an sämtliche Kacheln in den gewählten Zoom-Stufen herunterzuladen (Bei meiner Umgebungskarte >80.000 ca. 9 Stunden). Nach dem herunterladen hast Du somit alle benötigten Kacheln auf dem Pre und kannst somit beim Renderer auf "Offline" stellen und brauchst keine Internetverbindung mehr.

  • Im Vorfeld (zuhause am WLAN) in Mapping Tool mit entsprechendem Renderer das von Dir gewünschte Zielgebiet zentrieren (In Zoom-Stufe 8 oder 9). Dann Cache-Area auswählen und dort die gewünschten Zoom-Stufen auswählen (z.B. von 8 bis 16)) und auf Start tapsen. Schon fängt Mapping Tool an sämtliche Kacheln in den gewählten Zoom-Stufen herunterzuladen (Bei meiner Umgebungskarte >80.000 ca. 9 Stunden). Nach dem herunterladen hast Du somit alle benötigten Kacheln auf dem Pre und kannst somit beim Renderer auf "Offline" stellen und brauchst keine Internetverbindung mehr.

    Hallo,


    ich glaub, jetzt hab ich das mit den offline-Karten verstanden: Es wird gecached, was auf dem Bildschirm anfangs zu sehen ist, daher die kleine Zoomstufe. Dann die gewünschten Stufen wählen und er sucht mir alle Kacheln, die auf dem Anfangsbildschirm zu sehen sind, in anderen Zoomstufen raus.


    Ist das richtig so?


    Danke!


    Rüdiger

  • Richtig, und 16 ist die Grenze, weil das so in den Nutzungsbedingungen von OSM steht.

    Das ist schade, was muss ich machen wenn ich bestimmte Gebiete auch in 17 oder 18 zum wandern haben moechte?


    Wie kann ich denn die Daten aktualisieren? Einfach wieder erneut einspielen und dann werden nur die neuen geladen?


    Wie kann ich ein Gebiet, dass ich z.B. fuer den Urlaub runtergeladen habe wieder los werden?


    Danke fuer das tolle Tool!

    • Official Post

    Loswerden ist schwierig... Man kann den Ordner vom Desktop oder mit internalz erreichen: .MapTool Da sind dann die einzelnen Zoomstufen drin.


    Wenn man wirklich 17 oder 18 für ein Gebiet braucht, muss man halt am Desktop herunterladen.

  • die gewünschten Zoom-Stufen auswählen (z.B. von 8 bis 16)


    Das Problem hier ist ja gerade, dass ich keinen Zoombereich auswählen kann. Die Karte wurde mit Level 16 geladen, und beide Felder (von...bis) können nur auf 16 eingestellt werden!

    • Official Post

    Das Problem hier ist ja gerade, dass ich keinen Zoombereich auswählen kann. Die Karte wurde mit Level 16 geladen, und beide Felder (von...bis) können nur auf 16 eingestellt werden!


    Er startet mit dem Zoomlevel, mit dem man gerade die Karte betrachtet. Also, Du wählst den gewünschten Auschnitt in der Zoomstufe, in der alles was Du cachen willst sichtbar ist. Jetzt gehst Du zu "Cache tiles" und kanst halt genau mit der Zoomstufe starten oder mit einer höheren, je nach dem ob Du die karte überhaupt in der Übersicht brauchst, oder nur genauere Ansichten von dem Gebiet. Bei 16 ist dann halt Schluß, siehe oben.

  • Hallo Henk und liebe Nexave Community,


    vielen lieben Dank nochmal für deine eMail am WE bzgl. des Zugangs zu einem Download-App-Store vom Ausland aus... :)


    Aktuell sehe ich nun auch ganz wunderprächtig meine Google Karten im Maptool.
    Allerdings habe ich ein Problem: Er findet nie meine Location (no location - fix yet) per GPS und ja, GPS ist angeschaltet und ja, gelegentlich fragt mich MapTool auch ob er meinen Standort lokalisieren darf. Google Maps hat zu Haus meinen Standort i.d.R. auch gefunden - hier im Ausland kann ich Google Maps nicht testen (roaming...).


    Daher habe ich zwei Fragen:


    Mache ich irgendwas falsch?
    Gibt es ein anderes Homebrew tool womit ich das GPS Modul testen kann?


    Hat da wer eine Idee oder einen Tipp


    viele Grüße, TS

  • So ich habe mal den GPS fix 477 getestet


    Es gibt nur ein "es ist ein fehler aufgetreten" - vielleicht mal andersrum gefragt - ist die schweiz (wo ich gerade bin) auch GPS neutral? *gg*

  • ist die schweiz (wo ich gerade bin) auch GPS neutral? *gg*

    Ganz bestimmt. Kein Euro, kein GPS... ;)


    Nee. Aber vielleicht bist Du ohne eingeschaltetes GPS mehr als 300 km in die Schweiz gefahren. Vielleicht hast Du einen bewölkten Himmel und viele hohe Berge um Dich rum. Bist vielleicht auch noch in einem Gebäude. Wenn die Almanach-Daten nicht mehr gültig sind, hat Dein Pre alle 12,5 Minuten Zeit die neu zu laden. Vorausgesetzt, er hat zu diesem Zeitpunkt auch einen guten Satelliten-Empfang und der Satellit hat gesunde Daten. Kann unter schleichten Bedingungen (Berge, Wolken, Gebäude) lange dauern, bis dann der erste ("kalte") Sat-Fix kommt. Da reichen u. U. die 37 Minuten von Deinem vorletzten zu Deinem letzten Posting nicht aus. Zumindest die Google-AGPS-Methode setzt eine Datenverbindung voraus. Wenn Du keine hast, kann das auch dazu führen, dass der Kaltfix länger dauert als sonst.


    Grüße


    Carsten

  • Also ich bin in die Schweiz geflogen - und Zürich ist nu nich weit weg von der Grenze. Die Maps habe ich gerade am Wochenende gezogen, sollten also aktuell sein. Ich probiere es seit letzter Woche schon mit dem GPS - nicht nur die 37 Minuten.


    Wie gesagt wenn ich diesen #*477# GPS fix mache krieg ich auch kein Standort.
    Das versteh ich halt nicht, wieso ich Mitten in Zürich keinen Satelitten bekomme...


    Er kriegt einfach keinen Sat. - egal ob im FlyModus oder mit Verbindung zum GSM Netz (kein Roaming)

    • Official Post

    Er kriegt einfach keinen Sat. - egal ob im FlyModus oder mit Verbindung zum GSM Netz (kein Roaming)


    Ob mit oder ohne GSM-Netz ist in dem Fall egal, der GSM-Tower nützt nur was, wenn der Pre auch bei Google nach der Position fragen kann. Also GPS einschalten, MapTool starten und dann irgendwo auf's Fensterbrett legen und warten.