Navit für den Pre?

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Oh Stefan, liest doch bitte nochmal den Beitrag vom Carsten durch, nix mit USB Modus
    /etc ist ein Systemverzeichniss wie C:\windows z.b., da kommst du nur übers Terminal oder mit Quickinstall darauf.

    Jou. Da gilt sinngemäß dassselbe, wie für das Anlegen des nojail-Files. Du braucht ein Linux-Terminalfenster für den Zugriff auf Systemordner. Oder Internalz. Du kannst dann Files per PC auf die USB-Partition schreiben und mit Internalz in den Systemordner /etc verschieben.


    Ich persönlich finde PuTTY am angenehmsten. Per USB-Kabel im Developer-Modus brauchst Du auch keinen SSH-Server auf dem Pre. Und kannst Code-Stücke per Cut & Paste einfach übernehmen. Für unterwegs habe ich per Preware "Terminal" installiert. Ist zwar kleine Schrift (auch mit der größten auszuwählenden), mit Gleichtsichtgläsern funzt das dann aber auch bei Ü40ern...

  • Bist du sicher? Ereichen kann man ja /etc, wird das laufwerk auch schreibbar gesetzt? Sonst scheitert ein kopieren des nojail files
    vom USB auf /etc (oder auch direkt erstellen).

    Ja, seit Internalz 1.2.0 (FileMgr Service 1.1.0) gibt es in den Einstelungen den 'Master Mode', der eingeschaltet auch das löschen von Systemdateien erlaubt (VORSICHT also beim Gebrauch!!). Editieren kann man aber mangels unterstützendem Editor glaube ich nicht.

  • Du kannst dann Files per PC auf die USB-Partition schreiben und mit Internalz in den Systemordner /etc verschieben.

    Mit der neuen Version von Internalz geht es auch ohne PC putty oder Quickinstall

    Genau. S. o.

    Editieren kann man aber mangels unterstützendem Editor glaube ich nicht.

    Doch.

    Doch geht, eben gemacht. Beispiel after the break. Der schlaue Zeha hat übrigens auch erwähnt, wenn auch knapp.

    Ebend.


    Zitierende und sich artig für die Blumen bedankende Grüße


    Carsten


    PS: Spieler: Dein Akkus ist bald alle! Ab zum Touchstone... ;)
    PPS: Spieler: Vom Palm Pilot zum Pre - was für ein Sprung... :thumbup:

  • Mit der neuesten Version des SpeechDispatcher geht A2DP-Bluetooth nun wieder. Allerdings habe ich im Vergleich zum Vor-Vorgänger noch unter dem Namen eSpeak das Problem, dass die Sprachausgabe früher startet, als die BT-Übertragung. Statt "Sie haben Ihr Ziel in 500 Meter erreicht." höre ich nur "...l in 500 Meter erreicht". Bei Abzweigungen hört man die am Anfang gesprochen Entfernungsangabe gar nicht mehr.


    Kann man da als Workaround vielleicht eine kleine Verzögerung der Sprachausgabe einrichten? Optimal wäre aber natürlich ein entsprechend optimierter Code. Mit eSpeak war nur der Gong abgeschnitten (was mich nicht gestört hat), alles andere war klar über BT zu hören.

  • [OT]

    Zitierende und sich artig für die Blumen bedankende Grüße


    Gibt's zu, Du hast ein Update des GruFoGen gemacht! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    [/OT]


    Um die Zustellung dieses Updates ebenso artig bittende Grüße,


    fluteman

    Wer rastet, der rostet. Wer rast verliert.


    :love: Danke, dass es dieses Forum (immer noch) gibt! :love:

  • Um die Zustellung dieses Updates ebenso artig bittende Grüße,

    Wegen des außerordentlich komplexen und störanfälligen Installationsprozesses und der diffizilen Handhabung kann eine Zustellung per Post oder E-Mail augenblicklich leider nicht angeboten werden. Wenn Du Dich über die Funktionsweise informieren möchtest, kann ich Dir aber eine Demonstation und Einweisung vor Ort anbieten. Dann kann evtl. auch über ein Tauschgeschäft verhandelt werden. Das letzte mit Slubber war für beide Seiten außerordentlich erfreulich. Eine Win-win-Konstellation sozusagen. Näheres ggf. per PN.


    [edit]Typo[/edit]

  • :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Ich werde mich melden, wenn ich in die Nähe komme. Versprochen. Oder Du sprichst mal logicpalm an, dessen GruFoGen ist ganz einfach zu installieren und sogar plattformübergreifend einwandfrei verwendbar. Vielleicht kommt ja, wenn Ihr Euch zusammentut, eine "genial - einfache" Lösung heraus?! :boogie: :lacht: :oh-ja: :thumbup: :pfeift: :love: 8o


    Für die ausführlichen Ausführungen dankende, die Installation aber aus gegebenem Anlass vorerst verschieben müssende Grüße,


    fluteman

    Wer rastet, der rostet. Wer rast verliert.


    :love: Danke, dass es dieses Forum (immer noch) gibt! :love:

  • Ich habs getan und hatte Erfolg!!
    Ich hab mit Internalz die nojail-Datei erstellt und nach einem Neustart lief Navit.
    Nur die Karte, die ich von OSM runtergeladen/erzeugt habe, wird nicht angezeigt (Ibiza). Die Datei liegt in dem Ordner, wo die Navit-Dateien liegen, in einem Unterordner namens maps (wie weiter oben empfohlen - sofern ich es richtig verstanden habe).
    Was habe ich noch falsch gemacht?

  • Nur die Karte, die ich von OSM runtergeladen/erzeugt habe, wird nicht angezeigt (Ibiza). [...] Was habe ich noch falsch gemacht?

    Ist es vielleicht möglich, dass Dein Pre einen GPS-Fix hat, Du Dich aber nicht auf Ibiza befindest? Die Karte wird standardmäßig auf Deinen Standort zentriert. Kannst Du in den Einstellungen allerdings auch abstellen. Ansonsten gilt: Wenn dein augenblicklicher Standort Kassel sein sollte, Du aber nur eine Ibiza-Karte auf dem Gerät hast, wird nix angzeigt!

  • Hallo liebe Gemeinde!


    Heute hatte ich die Gelegenheit, Navit mit der Deutschlandkarte zu testen und war begeistert. ES HAT FUNKTIONIERT!!!
    Und das auch noch in deutsch und sehr exakt. Ich bin begeistert.
    Was ich nur nicht verstehe ist, das es offenbar soviel Unterschiede bei den Nutzern gibt. Ich musste nur die nojail-Datei erzeugen und alles war gut.


    Vielen Dank nochmal für die guten Tips.

  • Hab leider gerade die Einschränkungen der Karte bzw. des Routen-Algorithmus erfahren müssen. Ich wollte an den Plauer See, der kleine Ort war allerdings nicht anwählbar, gab es wohl nicht in den OpenStreetMap-Karten. Und der nächstgrößere Ort war nur über die Autobahn (über Berlin) erreichbar, der 100Km kürzere Weg über die Bundesstraßen den Garmin mir standardmäßig anzeigt war nicht verfügbar oder alternativ auswählbar. Ich brauche das Telmap Navi :/

  • Ich brauche das Telmap Navi :/


    Als Trost (?): Nicht nur Du wartest auf ne praxistaugliche Navi Lösung. Navit ist gut, OSM auch- damit mich niemand falsch versteht. Aber leider noch nicht für den täglichen, professioniellen Einsatz geeignet. Das merkt man an Kleinigkeiten wie die von Dir beschriebenen Route oder an der nicht möglichen Navigation auf Hausnummern, bzw. Kreuzungsebene (die ich hier im von Staffeln und Querstraßen durchzogenen Stuttgart einfach brauche).


    Schlußendlich ist Navit und vor allem auch OSM ein Hammer-OSS-Projekt das in einigen Jahren auf jeden Fall die Notwendigkeit eines Kaufnavis gen Null reduziert. Dafür ein Dankeschön & weiter so.

  • Hallo zusammen,


    hab das Navit jetzt seit ein paar Tagen mit der offiziellen Version für 1.4.5 laufen, allerdings mag es nichtmehr so, wie noch vor der Umstellung:
    ich verwende die MarcoPolo Karten und das hat vor der Umstellung mit der Alpha-Version auch wunderbar funktioniert. Jetzt werden mir allerdings keine Autobahnen und Bundesstraßen mehr angezeigt und auch nicht beim Routing berücksichtigt. Staatsstraßen und Ortschaften sind aber noch vorhanden, auch die Auffahrten auf die Autobahn sind noch gut zu erkennen, aber da wo die Autobahn verlaufen sollte ist eben nichts.


    Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?