QuoteUltra Mobile PCs sind kleiner als Subnotebooks, verfügen über ein diagonal ca. 12,7-17,8 cm (5-7 Zoll) großes TFT-Display und werden, ähnlich wie Tablet PCs, hauptsächlich über den berührungsempfindlichen Bildschirm oder mit Stylus-Stiften bedient. Tastaturen können extern angeschlossen werden oder sind teilweise sogar integriert. Weit verbreitet sind darüber hinaus auch bei Laptops übliche Features wie eine eingebaute Kamera für Videotelefonie oder Fotografie und Fingerabdrucksensoren zur Authentifizierung. Auch GPS-Module und Navigationssoftware werden gerne integriert.
Die Geräte der ersten Generation sind vollwertige PCs, deren Betriebssystem Linux oder eine angepasste Windows XP Tablet-Edition ist.
Die Geräte der zweiten Generation sollen einerseits stromsparender sein und damit eine längere Akkulaufzeit bieten (bis zu 5 Stunden) - andererseits unterstützen sie Windows Vista, teilweise inkl. AeroGlass Oberfläche. Als Prozessoren werden bei den bisherigen Modellen VIA C7-M ULV Prozessoren mit VIA VX700 Chipsatz oder Intel-A110 Prozessoren eingesetzt.
Zwischen den Begriffen Subnotebook und Ultra Mobile PC gibt es keine festgelegte Abgrenzung.
Habt ihr schon solche Geräte einmal getestet ?