webOSDoctor: Pre "klinisch rein"

  • dann erklär noch mal genau, was ich testen soll... ich hab ja auch 1.4 via OTA, aber verstehe Euer Problem nicht so recht.


    Gruß 2XS


    Handflächenschreiber: Und Du hast auch erst den webOSDoctor 1.1.2 oder 1.1.3 und dann ein OTA Update auf 1.4.0 durchgeführt?

    Ups, das war ein Missverstädnis, Deerhunter.
    Ich habe noch keinen webOSDoctor geholt!
    Ich hatte die Frage von 2XS so interpretiert, dass die Fehlermeldung auch bei einem normalen Update gekommen sein könnte. Darum hatte ich getestet und gepostet.
    Nun verstehe ich den Hintergrund und ziehe meine Aussage zurück!


    Sorry.


    Handflächenschreiber

    _________________________________________________________________________


    Bitte lesen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen!

  • In der Mail oder auch der MessagingApp kann man über Einstellungen - Konten - Benachrichtigung - für jedes "Konto" einen eigenen Klingelton auswählen. Es kommt dann die Liste mit den Klingeltönen und dem Abspielbutton rechts. Klickt man den an, so hört man - nichts.

    Nur fuer's Protokoll: Ich habe in der Vorschau keinerlei Probleme den Ton abzuspielen.


    Ich habe das webOS 1.4 OTA-Update empfangen...

  • Ich habe das webOS 1.4 OTA-Update empfangen...

    Wie oben schon geschrieben: Bei einem normalen OTA-Update von 1.3.5.2 auf 1.4. passiert das auch nicht, nur bei einem Update von 1.1.3 auf 1.4.0 - darum ging es hier.

  • Hab meinen Pre auch mal klinisch rein gemacht da er noch überreste von Patches hatte.
    Wenn ich jetzt "Enable Add/Delete Pages" installieren will bekomm ich inen IPKG-Log Fehler indem er den "offline root mode: not running" beschreibt.. kann mir nicht vorstellen was das bedeuten soll.
    Hat jemand das selbe oder einen Lösungsansatz?

  • Au Ja hab ich vergessen zu sagen, der ist imo an weil ich gerade meine Sachen installiere


    Edith sagt: Das komische nun ist, der Patch ist nicht installiert aber die Funktion "Neue Seite und Seite Löschen" werden nun bei mir Angezeigt.. Sehr mysteriös.. :D

  • Hossa,


    mein Pre sollte jetzt eigentlich "klinisch rein" sein, habe es unserem Jäger nachgemacht. Es sind keinerlei Patche drauf, kein Preware oder sonst etwas. DevMode ist auch aus.


    Heute früh stellte ich fest, das mein Pre meine Pin wollte, als ich ihn vom TS genommen hab. Also hatte sich in der Nacht wohl wieder etwas ereignet, das meinen Pre zu einem Neustart gezwungen hat. Schön langsam kommt mir das sehr komisch vor.

  • Tjaaa, ich hatte jetzt mittlerweile meinen dritten Spontan-Restart, diesmal aus der Email-App heraus. Ich will nicht doktorn :thumbdown:


    Weiß eigentlich jemand ob ich dir WLAN Passwörter aus irgendeiner Datenbank sichern kann?

  • Spontan-Restart, diesmal aus der Email-App heraus.

    Hatte ich eben auch. :oh-nein:
    Musste zuvor meine beiden Konten bestätigen beim Öffnen der E-Mail App und nach dem Sync der neuen Mails ist dann der Restart passiert. :angepisst:


    Habe meinen Pre mit 1.1.3 und 1.4.0 gedoktort, wie es Hirschjäger beschrieben hatte.

  • Hatte ich eben auch. :oh-nein:
    Musste zuvor meine beiden Konten bestätigen beim Öffnen der E-Mail App und nach dem Sync der neuen Mails ist dann der Restart passiert. :angepisst:


    Habe meinen Pre mit 1.1.3 und 1.4.0 gedoktort, wie es Hirschjäger beschrieben hatte.

    Aha.. war bei mir genauso, mit dem vorherigen Bestätigen des Emailkontos. Na dann lass ich das doktorn vielleicht erstmal. Ich glaub, 1.4 hat doch so seine Tücken...

  • Mein Pre läuft seitdem stabil und zügig, bisher hatte ich keine Restarts o.ä.. Ich habe lediglich drei Patches installiert: "4x4v2", "Add/Delete Pages" und "Unhide DevMode".


    @M-o-D: Eine - theoretische - Methode gibt es: Man könnte über entsprechende Konsolenbefehle den Pre komplett löschen, vergleichbar einem "format c:". Es weiß aber keiner, ob er dann durch den webOSDoc wiederhergestellt werden kann.

  • Noch einmal zusammengefaßt meine Vorgehensweise:

    • Daten sichern
    • Sicherung Palm Profil
    • Theme & Patches via Preware entfernt
    • EPR laufen lassen (Preware - Linux Applikationen - Emergency Patch Recovery)
    • "Vollständig löschen" via "Geräteinfo" - "Optionen zum Zürücksetzen"
    • webOSDoctor 1.1.3 eingesetzt (Nutzung des WebOS Doctor)
    • webOSDoctor 1.4.0 eingesetzt
    • Systemwiederherstellung laufen lassen
    • Update auf 1.4.0 (140MB) eingespielt (Dauer ca. 40 min)

    Das Ganze geht nicht mal eben schnell, wohl aber "nebenbei", man muß halt ein Auge auf den Pre haben und ab und zu mal ein paar Knöpfe drücken. Insgesamt dauert es 2 - 3 Stunden Man sollte eine WLAN-Verbindung und eine schnelle Datenflat haben, die Neuanmeldung und Rücksicherung nach der Anwendung des webOSDoctors läuft über 2G/3G.


    EDIT: Durch das Aufspielen der Version 1.4.0 per OTA Update kommt es scheinbar zu Problemen z.B. mit den Soundeinstellungen, daher ist es scheinbar besser, auch die 1.4.0. via webOS Doctor zu installieren.


    Werde auch den Weg von Deerhunter gehen, vllt kann ich damit mein WLAN Problem lösen.
    Ich habe den WebOS Doctor 1.1.3 lange im Netz gesucht ..... kann mir jemand bestätigen dass diese Version die richtige für das deutsche WebOS ist


    WebOS Doctor 1.1.3 => Build 108.100 10/03/09 01:43


    Danke

    .
    8)
    Meine Konfiguration:
    - Windows7 / Outlook 2010
    - HP Pre3 Lumia 820 + HP Veer
    - HP Touchpad (32GB)
    - gSyncit
    - Google Datenkrake

    Edited once, last by Peter_Moscow ().

  • @ FS0903
    Danke für den Link aber die Seite funktioniert leider zur Zeit nicht.....

    .
    8)
    Meine Konfiguration:
    - Windows7 / Outlook 2010
    - HP Pre3 Lumia 820 + HP Veer
    - HP Touchpad (32GB)
    - gSyncit
    - Google Datenkrake

  • bei mir funktioniert der Link!

    1994 Amstrad Pen Pad, 1996 Pilot 5000, 1997 Pilot Professional, 2002 M515, 2005 Livedrive, Tx, E2, 2006 Treo 650, 2008 Centro, Treo 680, 2009 Pre-, 2010 Ipad 1, 2011 Pre+, 2011 Defy, 2012 Razr +Lapdock, Asus EEE Slider
    [b] 2013 Xperia Z, Xperia Z Tablet