Kommentare zu webOS Pressemeldungen

Willkommen!

Wenn du im Nexave-Forum mitmachen möchtest, schreib an community@nexave.de. Wir haben die Registrierungsfunktion in unserem Diskussionsforum nämlich deaktiviert, weil sich praktisch nur noch Spammer und Werbebots registriert haben. Per E-Mail sind wir dir gern behilflich, einen Account anzulegen.
  • Wer weiß es schon, aber am Ende wird WebOS sterben, die Frage ist nur wie lange der Schrittmacher noch läuft ... in der Öffentlichkeit ist WebOS bereits tot. Mich hat neulich ein Kollege gefragt von wem denn bitteschon das Update 3.0.4 fürs TP gekommen sei, HP hätte doch WebOS eingestampft und alle Entwickler entlassen.

    Ich widerspreche Dir nicht, habe dasselbe Gefühl. Buddy's Link bildet aber einen durchaus witzigen Kontrast dazu:

  • Bei aller Unlogik: wenn HP Entwicklern ein Gerät zuschiebt, dann kann es nur bedeuten, dass sie WebOS noch nicht beerdigt haben. Das ist ganz klar.


    Sonst hätte sie überschüssige Chargen über eine Subfirma verticken können für 250 - 300 Euro.


    Ob die Bradleys dieser Welt für Schizophrenie bezahlt werden? Ich glaube nicht. Eher noch für Dummheit.


    Slubber

  • Ich widerspreche Dir nicht, habe dasselbe Gefühl. Buddy's Link bildet aber einen durchaus witzigen Kontrast dazu:


    Ja, die usage Statistik. Ich habe selbst dran teilgenommen und es ist wirklich eine interessante Geschichte. Bin ja selbst ein WebOS fanboy und nutze meine Geräte so lange wie es geht. Aber sind wir doch mal ehrlich, von den 4 Mio Accounts sind vielleicht die hälfte aktiv und ob das einen Käufer überzeugen wird, dass WebOS eine gesunde Userbasis hat wage ich zu bezweifeln. Leider sehe ich immer weniger, dass es im Markt Platz für WebOS gibt, egal wer es am Ende kaufen wird, in der jetzigen Form dürfte WebOS kaum überleben :(


    HP wird versuchen den Wert zu erhöhen, wie bereits angekündigt, und dann? Stellt Euch mal vor Oracle kaufts, was sollen die damit?

  • Stellt Euch mal vor Oracle kaufts, was sollen die damit?


    WebOS zu kaufen, nur um es - womöglich noch schneller - sterben zu lassen, ergäbe keinen Sinn; es stellt auch keine Konkurrenz zu irgendetwas dar, was Oracle selbst im Portfolio hat, so dass man es "vom Markt wegkaufen" wollte, damit es keinem Konkurrenten in die Hände fällt (so scheint ja auch mancher finanziell gut ausgestattete Fussballverein zu agieren...).


    Bleiben vermutlich zwei Gründe:
    1) WebOS wiederbeleben.
    2) Irgendwas mit Patenten.

  • Man darf nicht vergessen, dass die Smartphonezeit erst beginnt. Die Masse der Bevölkerung weiß nichts davon. Und deshalb wird jetzt heiß verhandelt, welches System einmal zu den Gewinnern gehörten könnte. Und anscheinend ist WebOS gar nicht mal so schlecht, sonst würden nicht 5 Großfirmen Schlange stehen für einen - sagen wir - 900 Millionen Kauf.


    Auch wenn es nur die Patente sind. Irgend was ist dran an WebOS.


    Witzig wäre natürlich, wenn die Patente weiterleben, aber das OS verschwindet. Das fällt dann in die Kategorie: Pech gehabt.


    Aber mal ganz neutral gesagt: in jedem Menschen stecken Moleküle eines anderen Menschen oder sogar eines anderen Tieres drin - und das seit Millionen von Jahren. Zwar stark verdünnt, aber man könnte diese Moleküle geradewegs zurückverfolgen, bis man zu einem solchen Tier kommt: einem Esel zum Beispiel. ^^


    Slubber


    Slubber

  • Nicht vergessen, dass der Vice President von Oracle der Ex-Boss bei HP war, der damals Palm gekauft hat. Also der Vorgänger von Leo.
    Und der hatte sicher eine Strategie für die Plattform...

    ---
    Dieser Beitrag spiegelt meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen wider und nicht notwendigerweise die der Forenbetreiber.

  • ... ja, Buddy, die hat er sicher. Aufspalten in Moleküle und dann recyclen (recyceln?). Man muss in der Informatik ja nur ein paar Nullen und Einsen vertauschen. Dann läuft's.


    Aber mal Spaß beiseite: man könnte fast meinen, dass HP eine griechische Firma sei. Erst kaufen, dann denken, dann verscherbeln. Ob HP - nach griechischem Vorbild - auch Rente an bereits verstorbene Mitarbeiter zahlt? Anscheinend.


    Slubber

  • ... ja, Buddy, die hat er sicher. Aufspalten in Moleküle und dann recyclen (recyceln?). Man muss in der Informatik ja nur ein paar Nullen und Einsen vertauschen. Dann läuft's.


    Aber mal Spaß beiseite: man könnte fast meinen, dass HP eine griechische Firma sei. Erst kaufen, dann denken, dann verscherbeln. Ob HP - nach griechischem Vorbild - auch Rente an bereits verstorbene Mitarbeiter zahlt? Anscheinend.


    Slubber


    Griechische Firma? Kaufen und Verscherbeln war nach meinem Wissensstand das Treuhandverfahren nach dem deutsche Firmen in den neuen Bundesländern verscherbelt wurden. Also eher deutsche Firma.


    P.S. Ob ich Rente an verstorbene Mitarbeiter zahle, Millionenabfindungen an kläglich gescheiterte Pseudomanager, oder schwarze Koffer voller Scheine an Rollstuhlfahrer... es kommt aufs gleiche hinaus.

  • Klar, Kulf. Aber das Stichwort heißt "um mich" herum. Du bist IT-ler (hoffe ich doch rausgelesen zu haben). Die Leute, die ich im Alltag so treffe, wissen nicht einmal, was ein Iphone genau ist. Und der Markt ist noch riesig. Ich schätze, dass 20 Prozent der Deutschen die Technik nutzen. Der Rest trommelt noch.


    Slubber

  • Das hat nix mit "ITler" zu tun. Im Straßenbild in Berlin sieht man versprengt noch Leute mit Klapphandies oder so nem Zeug. Das allermeiste Zeugs hat 3-4 Zoll Touchscreens. iP, Android, Bada zur Not.

  • Die gefährlichste Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

    Alexander v. Humboldt

    Edited once, last by logic ().

  • Na, da liege ich ja noch viel zu hoch mit meiner Einschätzung: pro Jahr verkaufen alle Hersteller zusammen 106 Millionen Geräte (Steigerung ca. 70 Proz. pro Jahr macht knapp 200 Millionen Geräte. Davon gehen von mir geschätzt etwa 25 Prozent (also 50 Millionen Geräte) an bereits jusende Smartphone Leute, weil die immer was Neues haben wollen.


    Dann sind es seit rund 3 Jahren Smartphone Hype etwa 300 - 400 Millionen Juser. Das ist rund 5 mal die Bundesrepublik. Oder grob: Westeuropa.


    Da fehlen jetzt noch 4 Erdteile mit all ihren Menschen. Wenn alle 7 Milliarden so ein Ding haben, dann kann man von Sättigung reden.


    Der Markt steht erst am Anfang. Und WebOS könnte da locker noch mitmischen - auch unter Oracle oder Samsung oder Pitterpatter usw.


    Immer schön ruhig die Schweine hüten.


    Slubber

  • Wenn alle 7 Milliarden so ein Ding haben, dann kann man von Sättigung reden.
    Der Markt steht erst am Anfang. Und WebOS könnte da locker noch mitmischen [...]

    Ja, und auch der Automobilmarkt steht nach 125 Jahren noch ganz am Anfang. Schließlich haben rund 2/3 der Weltbevölkerung noch kein solches Produkt.


    Ergo: Der Hotzenblitz hat noch exzellente Chancen den Markt von hinten aufzurollen. Er war nicht zu spät, er war zu früh! :rolleyes:


    logic

    Die gefährlichste Weltanschauung ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.

    Alexander v. Humboldt

  • Na ja wenn man ein IPhone für 1€ bekommt wundert es mich nicht das so viele eines haben.
    Ob Sie es aber richtig nutzen, das bezweifle ich. Zumindest ich sehe viele Nutzer die gerade
    mal wissen wie man Telefoniert, SMS schreibt und Spiele aufruft.
    Smartphone ist halt gerade in. Bald treiben wir die nächste Sau durchs Dorf.