Die Chinesen werden's richten.
Da liegt das Potential. Die hungern nach einem Smartphone, um von den nassen Reisfeldern aus direkt an die Börse gehen zu können.
Und erst in Tibet!
Slubber
Die Chinesen werden's richten.
Da liegt das Potential. Die hungern nach einem Smartphone, um von den nassen Reisfeldern aus direkt an die Börse gehen zu können.
Und erst in Tibet!
Slubber
Na ja wenn man ein IPhone für 1€ bekommt wundert es mich nicht das so viele eines haben.
Ob Sie es aber richtig nutzen, das bezweifle ich. Zumindest ich sehe viele Nutzer die gerade
mal wissen wie man Telefoniert, SMS schreibt und Spiele aufruft
Smartphone ist halt gerade in. Bald treiben wir die nächste Sau durchs Dorf.
Ob die Phones benutzt werden oder nicht ist dem Hardwareverkäufer nur in zweiter Linie wichtig. Die Funktionalität ist ein gutes Marketinginstrument, mehr meistens nicht. Im Grunde ist es wichtig dass so ein Smartphone
a) gefällt
b) viel kann (obs genutzt wird ist egal)
c) viele Apps hat (ob 99% davon Schrott sind ist auch egal)
Das sind so im GuG die Zielfelder.
Die Chinesen werden's richten.
ja, das ThinkPad Tablet wäre schon sehr geil, würde es nicht unter Android laufen. Aber Lenovo war, glaube ich, noch nicht im Gespräch?
Quote"Das hauseigene Tablet- und Smartphone-Betriebssystem gilt als Perle."
FTD
-> Slubber
Leider höre ich soetwas immer nur in Fachmagazinen. Leider ist selbst in etwas informierteren Kreisen davon nichts zu spüren.
Highstacks
FTD
-> Slubber
Leider höre ich soetwas immer nur in Fachmagazinen. Leider ist selbst in etwas informierteren Kreisen davon nichts zu spüren.
Highstacks
Ich kanns auch nicht mehr Lesen, "Perle", "Juwel", "Potential"...
Entweder sie schreiben
"Das hauseigene Tablet- und Smartphone-Betriebssystem ist eine wahre Perle."
oder sie können sich das gleich knicken. Bei Apple schreiben sie ja auch nicht "iOS gilt als Perle" sondern "iOS bedient sich soo toll, ist ungeschlagen schön, einfach, leistungsfähig"...
Dieses "gilt als" und dann noch ohne Quellenangabe ist wischiwaschi-"Journalismus".
Je schneller man einen Artikel verfasst, desto mehr Geld verdient man als Journalist. Das ist ja die Kunst daran: Geschwindigkeit.
Bei "Perle" bin ich natürlich hellhörig. Und ich finde meine Idee mit dem Brummen bei Email-Ankunft immer noch super. Und dabei bleibt's.
Slubber
Entscheidung wurde vertagt. [...] http://www.zdnet.de/news/41557…ber-zukunft-von-webos.htm
Analogie:
Ein (Möchtegern-)Pferdezüchter kauft nach einiger Überlegung und aus Profitgier einen potenten Zuchthengst. Anschließend gibt er Kunde, dass dieser künftig sowohl der Stammhalter einer großen Familie mindestens ebenso potenter Rappen sein würde, als auch die anstehenden Derbys reihenweise für sich entscheiden wird, weil er schneller läuft und weiter springt als die durchtrainierten Beaus aller Klassen ... ja wohl bald auch fliegen kann.
Dann verbirgt er diesen Zuchthengst monatelang vor der Öffentlichkeit, worauf diese fantastische Vermutungen anstellt, er käme wohl - dem Pegasus gleich - mit Flügeln zurück, es muss einfach so sein.
Als der Züchter nach viel zu langer Zeit aber stolz seine konkreten Pläne verlauten lässt, gibt es teils Kritik, teils auch Lob und Freude auf das, was da kommen möge.
Doch wieder wird es sehr lange sehr ruhig um Zucht und Gestüt. Viele wichtige Rennen finden ohne den Wunderhengst statt und auch gezüchtet wird nur sehr zurückhaltend.
Jene, welche große Wetten auf die neue Aufzucht abgeschlossen haben werden weniger. Jene, die bereit sind gar neue Wetten abzuschließen selten.
Doch dann, ja dann dürfen sie endlich frei laufen die Träger des edlen Rappenblutes. Vereinzelt zwar, aber sie werden gesehen.
Überall keimt Hoffnung auf. Viele wollen sehen, erleben, ja sogar investieren ...
Werden die langweilig gewordenen Wettkämpfe nun aufgemischt? Wird das neue Blut Akzente setzen?
Ja, alles ist/scheint möglich. Eine wunderbare Zukunft und Erfolg stehen konkret in Aussicht.
Doch im entscheidenden Moment entschließt sich der Züchter, weil er eben nur ein Möchtegern-Züchter ist und für die Sachkunde die falschen Helfer einkaufte, den Hengst nur noch spärlich mit Futter zu bedenken. Kleine Schönheitsfehler lässt er ihn ungeschminkt zu Markte tragen. Der Hengst wird schwächer und schwächer und taugt nicht mehr zum beeindruckenden Vorzeigeobjekt.
Die Wettbewerber verfügen bei Weitem nicht über die Eleganz, haben weniger Charakter und laufen maximal so effizient wie Kaltblüter. Aber sie stehen gut im Futter, werden trainiert und erhalten alles, was sie zu einer gesunden Entwicklung benötigen.
Zur gleichen Zeit verzweifelt der Züchter darüber, dass der Hengst trotz bester Anlagen keinerlei Rennen gewinnt. Aus geballtem Unvermögen wartet er zu, während die Keimzelle seiner Hoffnungen, der Hengst, völlig vernachlässigt in einer feuchten, zugigen Box und nun kränkelnd vergeblich auf bessere Zeiten wartet.
Als der Züchter einsieht, weder den Hengst zu verstehen, noch ihn erfolgreich in Derbys antreten lassen zu können, verlässt ihn der Mut und er führt ihn - samt Familie - zum Abdecker. Er hat den Plan, wenigstens mit einer Billig-Salami einen Teil seiner Investitionen zurück zu erhalten.
Insgeheim jedoch träumt er davon, dass ihm ein vernarrter Trottel einen subjektiv angemessenen Preis für Hengst und Zucht bieten wird, weil ihm einmal zu Ohren kam, dass an jedem einzelnen Tag jemand erwacht, der töricht genug sei, eine Salami nicht von einem Rappen unterscheiden zu können. Zugleich glaubt er, dass niemand merkt, dass das gesamte Gestüt abgerissen, sämtliches Personal längst in alle Winde verstreut und der Rappe nebst Familie durch ihn selbst gemeuchelt wurde.
Und so sucht er und hofft er. Und sucht er und ...
logic
Logic, ich habe Dir ja alles zugetraut. Aber so was? - Da schlummert doch der Dichter in Dir.
Na ja, jetzt hast Du Dich endlich als Pferdehalter oder Reiter ge-autet. Die Nähe zu Daglfing ist unverkennbar. Ich vermute nur, dass in Deiner Parabel der Hengst ein Wallach ist. Leo, der Böse, hat ihn zum Tierarzt geschickt.
Da hilft auch kein Pferde-Viagra mehr.
Noch 4 Wochen: dann wissen wir, ob Salami oder doch ein saftiges Steak draus wird.
Slubber
Sehr gute Analogie, Logic.
Habe (wie meistens) Deinen Beitrag gerne und mit einem Schmunzeln gelesen.
Logic in alter Form. Schade dass der Prophet im eigenen Land stets nix gilt
Nun ja, das 7 Zoll Touchpad. Hätte ich lieber gehabt als das 10", da mit UMTS und matter Rückseite. Sogar eine 5MP Kamera ist verbaut. Das wäre mal ein anderer Formfaktor gewesen. Schade drum.
Aber so ein Kistchen ist immer nur so gut wie die Software die drauf läuft. Und webOS 3.0.x ist einfach nicht ausgereift.
Das wäre mal ein anderer Formfaktor gewesen. Schade drum.
Aber so ein Kistchen ist immer nur so gut wie die Software die drauf läuft. Und webOS 3.0.x ist einfach nicht ausgereift.
so ist das, deshalb würde ich mir auch kein Flyer kaufen, denn das Gerät selbst fand ich wirklich genial.
Mit meinen TouchPads wäre ich zufrieden, wären sie nur nicht so groß und schwer, bis auf hin und wieder "Reboot tut gut" kann ich mich über die Software aber definitiv nicht beschweren - tut einfach was sie soll
Ich finde es, freundlich gesagt "zum Kot...", das das Go nie auf den Markt kommt, geniale Software, geniale Hardware ...
Das Go ist ein super Konzept. Klein, mobil, schick. Ich hätte es gekauft und viele andere auch. Erst jetzt kann man den strategischen Wahnsinn erkennen den HP da fabriziert hat. Naja, das Kind ist in den Brunnen gefallen, Erde verbrannt und Geld verschleudert. Egal was nun kommt, es ist Mist
Nun ja, ... so ein Kistchen ist immer nur so gut wie die Software die drauf läuft. Und webOS 3.0.x ist einfach nicht ausgereift.
Also gegen das WebOS 3 ist nichts zu sagen. Hingegen finde ich das webos 2.2 vom Pre3 recht buggy...
Hallo,
Siehe Meldung bei heise online.
hat denn schon jemand einen oder gar zwei Coupons bekommen?
Gruß
Andreas
edit Strobi:
verschoben aus Pressemeldungen
hat denn schon jemand einen oder gar zwei Coupons bekommen?
ich weiß von einem der "zeitnah" zwei bekommen hat und von einigen die keine bekommen haben. Ich gehe davon aus, das die Aktion, für die, die keinen Coupon bekommen haben, erledigt ist.
Die Originalquelle, die der c't Artikel nicht verlinkt gibts übrigens hier:
und zumindest zwei der genannten, angeblich "ausstiegswilligen" haben bereits dementiert, siehe Update des c't-Artikels von oben.
Amazon fährt Werbung im deutschen TV für den Kindle a la 99 Euro. Macht man sowas, wenn man wohlmöglich etwas größeres plant? Wohl eher nicht.
Amazon fährt Werbung im deutschen TV für den Kindle a la 99 Euro. Macht man sowas, wenn man wohlmöglich etwas größeres plant? Wohl eher nicht.
Bei der Werbung gilt allgemein der Satz: "Was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern". Er galt auch bei HP. Schon zweimal: 1. Als sie Palm aufkauften und 2. als sie sich aus dem PC Geschäft verabschieden wollten. Und vielleicht bald das 3. Mal.
Im Kampf um Marktanteile gibt es keine Logik. Doch eine: die des Geldes. Und Moral dürfte in der Wirtschaft so überflüssig sein wie Sand in einem 6-Gang-Getriebe.
Slubber